Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porta Bohemica - FGS - 32201626
Elbianer
10.01.2012, 00:29
Schiffsdaten:
Name: Porta Bohemica
Ex-Namen: Stadt Cochem (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?39140-Stadt-Cochem-FGS-4304980), Von Hindenburg (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?67590-von-Hindenburg-FGS)
gemeldet in: Děčín
Nationalität: :cz:
Europa-Nr.: 32201626
MMSI-Nr.: 270463000
Rufzeichen: OL6532
Nationale Nr.: 201626, ex 458
Eigner: Labská plavební společnost, s.r.o. aus Děčín
Länge: 33,32 m
Breite: 5,40 m
Tiefgang: 1,15 m
Tonnage: 19,9 t
Fahrgäste: 175
Maschinenleistung: 394 kW
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1928
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schmitting-Werft, Beuel
Hallo Zusammen,
die Fotos sind vom 22.01.2009 in Decin, Rosawitzer Hafen-
Gruß Thomas
St. Michael
10.01.2012, 07:42
Schön, dass Tschechien sich unserer Oldtimer annimmt...:hupf:
Elbianer
10.01.2012, 23:22
Hallo Heiliger Michael,
Tschechien als Land nimmt sich bestimmt keiner Schiffs-Oldtimer an. Ich möchte mir kein Urteil erlauben wie schwer es die Kollegen da im Verhältnis mit Deutschland haben. Leicht haben sie es aber mit Sicherheit nicht.
In Tschechien ist aus sozialistischer Zeit einfach nicht viel an verwertbaren Fahrgastschiffen zurückgeblieben. Für Neubauten fehlt das Geld. Man muss also im Ausland zukaufen wenn man erweitern will oder ein neues Fahrgastschifffahrtsunternehmen aufmachen möchte.
Da die Kollegen dort kaum Kapital ansparen konnten bleibt nur der Kauf preiswerter alter Schiffe. Scheinbar sind auch die Auflagen in Bezug an Sicherheit und Ausrüstung in Tschechien noch nicht so hoch wie in Deutschland. Oder zumindest wird es (noch) nicht umgesetzt.
Mit Nostalgie und Liebe zu alten Schiffen hat das sicher nichts zu tun.
Gruß Thomas
St. Michael
11.01.2012, 07:53
Na dass es in Tschechien kein Bundesprogramm gibt, dass den Erhalt und die Spezialisierung auf Schiffsoldtimern fördert, ist mir auch klar.
Ich finde es lediglich gut, dass aus welchen Gründen auch immer, einige alte Schätzchen aufgrund der dort vorherrschenden finanziellen Situationen und der dortigen Sicherheitsbestimmungen nun eben noch etwas erhalten bleiben...wie lange, das ist eh nur eine Frage der Zeit.
Dampferfahrer_DD
24.06.2012, 18:21
Hallo an alle :wink:,
Heute war das Schiff in Dresden zu Besuch, auf den Bildern auf der Rückfahrt in Höhe Kleinzschachwitz Richtung Tschechien.
Viele Grüße Alex.
isarwolf
26.09.2018, 21:25
Die Porta Bohemica am 22.9.2018 am Anleger in Roudnice n. L.
DANIEL-WIEN
22.10.2018, 04:01
Hallo!
Aufgenommen am 6.10.2018 in Usti nad Labem.
mfG Daniel Wien
Hallo
Die Porta Bohemica habe ich heute im Oberwasser der Schleuse Strekov am Ufer in Vanov aufgenommen. Dahinter, das müsste die Poseidon sein.
Hallo
Das FGS Porta Bohemica am 20.3.2024 auf der Werft in Decin Kresice.
Hallo
Das FGS Porta Bohemica am 20.10.2024 in Leitmeritz zu Berg in Richtung Roudnice und anschließend wieder zu Tal.
Ergänzend noch folgende Daten:
MMSI 270463000, Rufzeichen: OL6532, Seitenhöhe: 1,43m. Im Register werden noch 200 Passagiere, entgegen 175 am Schiff, genannt. Ebenso steht da noch ein Pfandrecht vom 31.5.2013 seitens der Unileasing a.s. Klatovy.
Im Bild 12 das Firmenschild von der Burgwinde.
Elbianer
31.10.2024, 00:12
Hallo Sven,
danke für deine interessanten und aktuellen Fotos. Kannst du etwas zu den Propellern sagen? Das sind doch keine Festpropeller auf einer Welle. Sieht eigentlich nach Ruderpropellern / Z-Antieben aus. Aber es gibt auch ein Ruderblatt und unten sitzen die auf einer Art Schiene / Winkel ?
175 Personen stand auch schon 2009 am Schiff. Siehe Beitrag #1 und da Bild 3.
Gruß Thomas
Handhaspel
31.10.2024, 11:13
Hallo,
zu #9, Bild 6 + 7; da eine Schraubenwelle zwischen Stevenrohr und Schraube fehlt, wird es ein Z-Antrieb / Schottelantrieb sein. Vermutlich sogar mit 2. gegenlaufender Schraube. Das Ruderblatt kann der Form nach nicht das ursprüngliche sein, enthält an der Unterseite auch ein sog. Prallblech, welches erst in neuerer Zeit in Gebrauch kam. Warum hier die Kombination Z-Antrieb und Ruder zu sehen ist, kann ich nicht beurteilen. Sollte der Schraubenantrieb starr sein? Alles in allem eine ungewöhnliche bildliche Darstellung.
Gruß, Walter
Hallo Thomas und Walter
Zum genauen Antrieb kann ich leider nichts sagen. Ich habe das Ablegemanöver einmal von der Tyršov Brücke und einmal direkt von Bord der Florentina verfolgt ( davon hier noch ein paar Fotos) und könnte mir mit Blick auf das Schraubenwasser vorstellen, das der Propeller drehbar ist.
Die Personenzahl wurde ja über die Jahrzehnte immer mehr reduziert, möglich, das die 200 zum erstmaligen Eintrag ins tschechische Register aktuell waren.
Elbianer
31.10.2024, 17:21
Von der PORTA BOHEMICA habe ich noch Bilder vom 01.09.2023 in Usti-Vanov zu bieten.
Der Datumsstempel in den Bildern stimmt nicht. Ich hatte auf der Fahrt meine Kamera Zuhause vergessen und mir als Ersatz so eine Mini-Kamera gekauft und das falsche Datum nicht bemerkt.
Gruß Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.