Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brejpott (1) - TMS - 04029700
Rhein-Mosel
19.01.2012, 23:52
Hallo,
hier ein Bild vom TMS BREJPOTT, aufgenommen im März 1994 bei Urmitz.
MfG
Schiffsdaten:
Name: BREJPOTT
Ex-Namen: Flogo (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?117133-Flogo-TMS-06001133) (6001133), Christina (2316725), Albert M
Eigner: Uwe Wolters
gemeldet in: Marktheidenfeld
Nationalität: :d:
Europanummer: 4029700
Länge: 99,98 m
Breite: 9,05 m
Tiefgang: 3,05 m
Tonnage: 1949 t
Maschinenleistung: 1060 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz SBA 16M-816
Baujahr: 1962
erbaut in: :b:
Bauwerft: Chantier Naval de Rupelmonde (CNR)
Verbleib: 1999 in Leeuwarden abgewrackt
Rhein-Mosel
13.04.2012, 22:09
Hallo,
Tanker BREJPOTT im Juni 1996 festgefahren an der Hafeneinfahrt Koblenz-Wallersheim.
MfG :wink:
brejpott
16.05.2012, 06:28
Hallo
Hier noch ein paar Ergänzungen und Berichtigungen, soweit ich mich erinnern kann.
Schiffsdaten
Name: Brejpott
Ex-Name: Flogo, Christine (Christina?), Albert M
Eigner: Uwe Wolters
gemeldet in: Marktheidenfeld
Nationalität: Deutsch
Europanummer: 4029700
Länge: 99,98 m
Breite: 9,05 m
Tiefgang: 3,05 m
Tonnage: 1949 t
Maschinenleistung: 1060 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz SBA 16M-816
Baujahr: 1962
Erbaut in: Rupelmonde
Bauwerft: Chantier Naval de Rupelmonde (CNR)
Das Schiff wurde 1999 in Leeuwarden verschrottet.
Gruß Uwe
Hafenspion
22.03.2020, 10:15
Hallo!
In der Mitte das TMS BREJPOTT, links ist der Bug des TMS PATRIC zu sehen. Aufgenommen mitte August 1994 im Ölhafen Regensburg.
(Im Hintergrund liegt TMSS RHEINTANK 24).
Bild 3 wurde einige Tage später aufgenommen, nachdem alle anderen Tanker "abgefertigt" waren.
-Hannes-
Hafenspion
16.04.2020, 21:23
Hallo!
Das TMS BREJPOTT bei einer weiteren Fahrt auf der Donau.
Hier bei der Tal-Ausfahrt aus der Schleuse Regensburg und bei der Einfahrt in den Fluss Regen am 7.4.1995.
Gruß Hannes
Buganker
17.04.2020, 06:57
Wenn ich die Bilder im Beitrag #4 sehe, frage ich mich, warum die Tankschifffahrt in Regensburg so eingeschlafen ist.
Liegt es an der (teuren) Fahrt über den Kanal? Mittlerweile sind die Abgaben abgeschafft. Aber die waren sicherlich sehr hoch (teuer), da der Wert der Ladung mit in die Rechnung der Abgaben einfloss.
Mittlerweile wird ja der Ölhafen ab und zu von der Darina angelaufen, aber vorher war lange Zeit (fast) nichts.
VG
Patrick
mainschnickel
17.04.2020, 07:31
Hallo Patrick
Ein Tanklager im Ölhafen ist doch abgebaut. Vielleicht hat es auch mit Besitzerwechsel der Raffinerien in Vohburg-Neuburg zu tun: die liegen praktisch "um die Ecke" .
Aber auch am Main (oberhalb von Aschaffenburg, da unten ist sehr viel Verkehr) ist da kaum noch was los. Früher wurde Würzburg verstärkt angefahren; dazu das Tanklager in Volkach (fast im Stadtmitte!);auch noch ab und zu Bamberg. Hafen Eggolsheim ist seit etwa 1994 geschlossen.
Geblieben ist da nur noch die Fa Walther, die mit eigenen Schiffen das eigene Tanklager in Schweinfurt (und Aschaffenburg) bedient.
Gruss Jozef
hier im Juli 1995 auf dem Mittelrhein ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.