Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elster - Museumsfähre - Bj. 1959 - 15 M 22-190 - Elbe (Elster - Wartenburg)



Elbianer
10.02.2012, 23:57
Hallo Zusammen,

in Elster an der Elbe steht diese alte Gierseilfähre aus DDR-Zeiten an Land. Fotos vom 12.11.2011.

Gruß Thomas


Schiffsdaten:

Name: Elster
ex Name: 10. Jahrestag
Heimathafen: Elster an der Elbe
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Nat. Kennung: 15 M 22-190

Länge über Klappen: 31,56 m / früher: 29,72 m
Länge Rumpf: ca. 20 m
Länge der Klappen: ca. 5,78 m / früher: ca. 4,86 m

Breite: 7,27 m
Tiefgang: 0,50 m

Tragfähigkeit: 41 t
Transportkapazität: 348 Pers. / 4 - 8 PKW *
Fahrspuren: 1(2)

Antrieb: Gierseilfähre am Längsseil

Baujahr: 1959
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Bauwerft: Schiffswerft Aken
Bau-Nr.:

Verbleib: 1997 a.D. gestellt und als techn. Denkmal an Land stehend / durch einen Neubau gleichen Namens "Elster" (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?99252-Elster-AF-Bj-1997&p=392529#post392529) ersetzt

* Anmerkung (faehrenfan (https://www.binnenschifferforum.de/member.php?542-faehrenfan)):
Fahrspuren: Den Decksbalken nach zu urteilen, und so wie es früher üblich war, nur eine "offizielle" Fahrspur.
Da die Breite über Deck aber zwischen 4,60 m und 4,90 m beträgt, konnten mehr PKW auf dem Deck positioniert werden.
Transporter, Klein-LKW, Traktoren etc. standen dagegen immer mittig auf Deck.


Quellen:
• W. Langes (fjorfaehren.de)
• Fotos (Google Earth 4/2015)

UGI
13.03.2020, 12:15
Ahoi,

Zu den hier gemachten Fotos muß ich mal eine Anmerkung machen, denn auf dem 2. Foto ist am Fährhaus der Gierfähre eine Kennung angeschrieben und von Thomas fotografisch dokumentiert, welche fehlerhaft ist...

Diese Kennung 5 M 21-248 ist zum einen unvollständig und muß korrekt 15 M 21-248 lauten, aber selbst wenn Sie vollständig angeschrieben wäre, gehört sie dennoch nicht zu dieser Fähre, sondern zu dem gleichnamigen Motorfährboot "Elster" (heute mit Kennung DD-C 700) … welches sich ebenfalls an dieser Fährstelle befindet.
Vermutlich wurde diese Kennung in den alten Unterlagen gefunden und bei der Aufstellung des Schiffskörpers an Land fehlerhafter Weise (und unvollständig) mit angemalt !!

Die bislang fehlenden Schiffsdaten habe ich direkt im Beitrag #1 eingefügt
MfG UGI :wink:

Elbianer
08.11.2025, 00:54
Hier noch ein AK dieser Fähre von 1971. Links an Land liegt scheinbar der Rumpf eine weiteren Wagenfähre. Eventuell ein Vorgängerschiff?

Gruß Thomas