Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herta - AF Dettelbach - 04810340
claudius2
07.11.2008, 22:56
Hallo
Heute Mittag habe ich die Fähre "HERTA" abgelichtet. Die Fähre verbindet Dettelbach und Mainsondheim.
Gruß Klaus
Schiffsdaten:
Name: HERTA
Eigner/Fährbetreiber: Gemeinde Dettelbach
gemeldet in:
Nationalität: :d:
Europanummer: 04810340
Länge über alles (inkl. Klappen): 25,50 m
Länge Rumpf über Deck: 18,00 m
Länge Rumpf (verm. CWL): 16,50 m
Länge Klappe: 3,75 m (aufgeteilt in Klappe 3,50 m + 0,25 m Brückenblech am Klappenende)
Breite über alles: 7,50 m
Breite Rumpf (Boden): 4,30 m
Breite Rumpf (CWL): 4,50 m
Breite Deck: 4,80 m
Rumpfhöhe: 1,15 m
Tiefgang: 0,70 m
Tragfähigkeit: 10 t
Kapazität: 20 Personen ohne Fahrzeuge oder max. 3 PKW oder ein Einzelfahrzeug mit einem Gesamtgewicht bis max. 8 t + 10 Personen
Maschinenleistung:
Maschinen-Hersteller: 1 Motor auf 2x Schottelruderpropeller
Baujahr: 1959
erbaut in: :d:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Baunummer: 921
faehrenfan
25.04.2011, 20:02
Hallo an alle,
habe bei meiner Fährentour am Main entlang auch einen Stop bei der Autofähre "Herta" zwischen Mainsondheim und Dettelbach gemacht.
Leider kam ich gerade noch zum Feierabend an, so das ich noch die letzte Überfahrt mitmachen konnte, aber für Fragen an den Fährmann blieb keine Zeit mehr, denn der wollte zurück zum anderen Ufer, seinen wohlverdienten Feierabend machen .... :cry:
Da beide Fähren nahezu baugleich und aufeinander folgend gebaut wurden, "Chris-Tina" Bau.-Nr: 920, "Herta" Bau.-Nr: 921, sollten die technischen Daten vergleichbar sein.
Gruß Alex :super:
claudius2
09.08.2012, 23:48
Hallo
Hier einige Bilder von der AF "HERTA" an Land bei Überholungsarbeiten (neue Klassifikation).
McRonalds
10.08.2012, 00:37
Hallo Binnenschifffreunde,
noch was 'Historisches' zur Fähre HERTA, aufgenommen Ende der 70er Jahre. Das Fahrzeug auf der Fähre ist auf jeden Fall auch historisch zu nennen...:-)
Gruß - Ronald;-)
claudius2
02.09.2012, 21:29
Hallo
Hier bei der Generalüberholung,im neuen Farbschema und wieder in ihren Element.
McRonalds
02.09.2012, 21:31
...im neuen Farbschema...
Ob da nicht vor lauter Schreck der eine oder andere Radler die Rampe verfehlt und in den Main fährt?!
Gruß - Ronald;-)
faehrenfan
03.09.2012, 09:39
Moin,
also ich muss ja sagen, und ich habe schon eine ganze Menge Fähren gesehen, die alte Farbgebung konnte man ja durchaus als einfach bzw. auch einfallslos bezeichnen, aber die neue Farbgebung ist dagegen doch recht "ungewöhnlich" und mit Sicherheit auch gewöhnungsbedürftig, :kopfkratz1:
aber damit fallen Sie definitiv auf und das sollte ja, wenn ich richtig gelesen habe (in einem Zeitungsbericht), Sinn und Zweck der neuen Lackierung sein. :Kap:
Diese Farbe an sich ist ist aber nicht neu in der Fährenlandschaft,... die Fähre Linz Kripp (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16082-Linz-Remagen-%28II%29-F) (auf dem Rhein) verwendet diese Farbe auch an Ihren Autofähren, aber deutlich dezenter eingesetzt ...:pfeif:
Gruß Alex :wink:
McRonalds
21.04.2014, 16:59
...kleiner Nachtrag für unsere Fähren-Freunde; ein Bild des Vorgängers, aufgenommen Ende der 50er Jahre - jedenfalls kurz bevor die neue Fähre HERTA angeschafft wurde. Gruß - Ronald;-)
Poettekucker001
22.11.2014, 15:45
Moin
Hier nochmal 2 aktuelle Bilder von der Herta, Nov. 2014
Gruß Marcus
Hallo,
die Autofähre HERTA war auch am 30.09.2016 im EInsatz.
Grüße Joana
Hallo
hab noch 2 Bilder aus der Bauphase bzw von der Probefahrt von 1959 aus dem Archiv des Schiffsmuseum Wörth a. M.
Gruß Gerhard
was für eine Fähre die Herta ist überlasse ich euch :pfeif:
DANIEL-WIEN
27.01.2020, 08:17
Hallo!
Aufgenommen am 21.1.2020 .
mfG Daniel Wien
Hallo,
die HERTA im Juni 2020 in üblicher Ortslage.
Grüße Joana
Hallo,
die HERTA ein Jahr später in üblicher Ortslage.
Grüße Joana
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.