PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voerde - Merkwürdige Verladeaktion vom Schiff an Land Wasserschutzpolizei Duisburg sucht Hinweise auf Schiff



binnenvaart
23.02.2012, 19:31
Wesel (ots) - Nach Erkenntnissen der Wasserschutzpolizei haben am Rosenmontag, 20.02.2012, zwischen 18.30 Uhr und 21.00 Uhr, mehrere Personen Gegenstände (vermutlich Kanister) von einem Schiff in an Land stehende Fahrzeuge geladen.

Voerde - Merkwürdige Verladeaktion vom Schiff an Land
Wasserschutzpolizei Duisburg sucht Hinweise auf Schiff (http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65858/2204003/pol-wes-voerde-merkwuerdige-verladeaktion-vom-schiff-an-land-wasserschutzpolizei-duisburg-sucht/gn)

Pedro
23.02.2012, 20:48
Hallo...
Hab ich nicht heute was über Spritklau in der bebilderten Zeitung gelesen...

Mit Schiffsdiesel soll man auch Sterne bewegen können...

Naja, reine Vermutung, sonst nichts.

Pedro

Kawumm 68
23.02.2012, 21:14
Da geht natürlich nicht, ohne Hafengeld zu bezahlen!:pfeif::lool:

Gruß Kawumm 68

rrindke
24.02.2012, 09:31
Ich denke die haben die leeren Trinkwasserkanister, gegen volle getauscht. An den Dattelner Wasserstellen tut sich noch nichts, also Kanister her. mfG ralf

Streifenhörnchen
24.02.2012, 10:41
Weder Sprit noch Wasser,
das Schiff gehört einem gewissen Jim Beam dieser hat beschlossen wegen stark gestiegenen Glaskosten sein Produkt nur noch in Kanister(vom Verbraucher mitzubringen) im engen Kundenkreis zu vermarkten.:pfeif:
LG Ferd

grotefendt
24.02.2012, 10:42
Hallo User

Die WSP wird wohl kaum selber diese Enddeckung gemacht haben,denn dann hätte sie auf jeden Fall selber
mit der Schiffsbesatzung reden können.

Vermutlich ist die WSP vom Schleusenpersonal der Schleuse Friedrichsfeld alarmiert worden.

Mir ist mit meinem "Daniel GMS" ähnliches passiert.Als meine Maschine einmal am Hafen Emmelsum stehen blieb,bin ich mit dem Buggy in den Ölhafen Emmelsum gefahren,wo gleich rechts um die Ecke Dalben stehen.
Man darf dort als "Motorgüterschiff" mit an den Dalben angegebenen Liegezahl (vier Fahrzeuge) liegen.

Meine Förderpumpe die den Sprit in den Tagestank pumpt war ausgefallen.Ich hatte sofort Monteure angerufen die auch umgehend kamen.

Das WSP- Boot kam in den Hafen und untersuchte leere 30 Liter Plastikkanister ,die ich an Bord hatte.

Als die WSP nichts fand,machte sie mir eine Anzeige ,weil ich mit dem Güterschiff unerlaubterweise in den Ölhafen

gefahren und dort angeblich unerlaubterweise festgemacht hatte.

Da habe ich doch etwas gestaunt, das die WSP behauptete die Einfahrt für Gütermotorschiffe in den Hafen Emmelsum und das dortige Festmachen wäre verboten!

Werde mal in meinen Unterlagen suchen, ob ich da noch etwas finde!

Die bei mir eingegangenen Anzeige ist auf schriftlichen Einspruch meinerseits , eingestellt worden.

Ps .: Nichts gegen die Wasserschutzpolizei, die tut nur ihre Pflicht.(bis auf die ungerechtfertigte Anzeige,)

Das aber der Schleusenmeister seine Nase in meine Angelegenheiten steckte, fand ich nicht so gut!

Grüße Grotefendt

Stadt_Aschaffenburg
24.02.2012, 10:59
Hi,

najaaa.... jede Medaille hat 2 Seiten....
Klar nervt es einen an, wenn gerade in einem Moment, wo man ganz andere Sachen im Kopf hat, gleich die WSP ankommt und einem eine Anzeige verpaßt. Da sagt man schon mal gerne, der Schleusenmeister hätte seine Nase in Deine Angelegenheiten gesteckt.

Andererseits kann ich mir auch denken, wie Du Dich aufgeregt hättest, wenn dein Personal dir das Gasöl geklaut hätte, am besten am helligen Tag und in Sichtweise der Schleuse - und keiner hätte was gesehen...


Natürlich kommt einem die Polizei nicht immer gelegen und vielleicht hätte auch die Anzeige nicht sein müssen (ich war nicht dabei), aber im Prinzip können wir froh sein, wenn die Leute ein Auge auf uns haben und müssen die paar Unannehmlichkeiten dann eben halt mal hinnehmen.

LG
Micha

bigfoot
24.02.2012, 11:07
wieso eigendlich immer wasser oder diesel bzw gasöl vieleicht wars auch stink normales 15w40 für die generatoren und hauptmaschine ,manche bekommen dafür an land bessere preise als an den bunkerstationen

Stadt_Aschaffenburg
24.02.2012, 11:50
Hi,

klar bigfoot, das war ja auch nur ein Beispiel. Ich finde es nur zu kurz gedacht, wenn man auf die Leute schimpft, die aufpassen, was um sie herum passiert. Klar haben die vielleicht nur Motoröl oder irgendwas bekommen aber daß der Schleusenmeister ein bißchen mit aufpasst, das finde ich vollkommen richtig und ich finde es auch richtig, wenn die WSP dann hinfährt und mal nach dem rechten sieht.

Daraus dann gleich eine Fahndung mit Zeugenaufruf zu machen und sowas gleich durch die Presse gehen zu lassen, das finde ich allerdings Quatsch!


LG
Micha

rrindke
24.02.2012, 12:36
Hallo Bigfoot, Du könntest Recht haben. Es gibt einen Mineralölhändler, der sein Schmieröl, mit dem LKW, bis ans Schiff bringt, und dieses dann aus Fässern, direkt an Bord pumpt. Grüße Ralf

Dominic
24.02.2012, 13:06
Hallo,
wer weiß schon genau, wer wirklich was gesehen oder gemeldet hat? Vielleicht war es auch ein aufmerksamer Mitbürger oder Schiffer der den besagten Vorgang beobachtet hat, dass kommt auch regelmäßig vor.
Selbst wenn die Meldung von der Schleuse selbst kam, wärs vollkommen in Ordnung. Die Schleusenmeister vertreten auf den Wasserstraßen den Hausherrn und sind Vollzugsbeamte der Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde. Nach den gültigen Verwaltungsvorschriften für die Schleusen, haben diese grundsätzlich bei möglichen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten Gegenmasnahmen zu ergreifen. Das ist nunmal Bestandteil des Berufes, auch wenn dies die Beliebtheit nicht unbedingt steigert.

So Vorfälle wie mit Grotefendt wären einfach zu vermeiden, wenn man der Schleuse meldet, dass man ein Problem hat. Das jmd. die Maschine den Dienst versagt, ist jetzt auch nix besonderes. Selbst, wenn das Stilliegen in diesem Bereich verboten gewesen wäre, hätte die Schleusenaufsicht unter diesen Umständen das Liegen aufgrund ihres Weisungsrechts als Schifffahrtspolizei genehmigen können.

Bis dann

Dominic

grotefendt
24.02.2012, 13:38
Hallo User

Sprit in Plastikkanistern!

Die 30 Liter Kanister hatte ich auch.

Meistens machte ich diese bei Gelegenheit voll ,und stellte sie im Maschinenraum bereit ,oft sogar oben an der Eingangstür.

Im Mittelherft hatte hatte ich drei Hilfsmotoren vorne ebenfalls drei.Natürlich sollte man keine vollen Kanister auf dem Deck rumstehen haben.

Das man aber deswegen gleich der Steuerhinterziehung verdächtigt wird,finde ich schon schlimm.

In den Niederlanden wurde der Schiffsdiesel erst viel später rot gefärbt, und war dort erheblich billiger,so das ich

oftmals nur zum "Bunkern" leer vom Niederrhein (RKM 830 Reckerfeld) nach Lobith RKM 863 fuhr ,da gab es dann das

Zollpaket mit billigem und zollfreien Kaffe,Tee,Schokolade und Schnaps noch als Zugabe.

Dann wieder mit dem leeren Schiff zurück nach Deutschland zum Laden .

Bei der Gelegenheit hatte ich in Lobith immer noch einen leckeren "Uitsmijter" gegessen,so etwas leckeres hat man

bei uns ja nicht bekommen.

Grüße Grotefendt

Unregistriert
24.02.2012, 14:06
Moin,

Was ein Zufall das so ein Artikel grad raus kam wo doch z zt soviel von Benzin klau und zu hohe Preise in den Medien gemeldet werden!

Aufmerksamer Spaziergänger hat sicherlich zu lang N24 geschaut, den Bericht von den Dieben mit 750ltr Benzin im Kofferraum gesehen und das dann auch gedacht!