Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleve braucht die Schleuse
binnenvaart
31.03.2012, 10:37
Kleve (RP). Die Zukunftswerkstatt von Volksbank Kleverland und RP machte die Schleuse zum Thema:
Kleve braucht die Schleuse (http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kleve/nachrichten/kleve-braucht-die-schleuse-1.2775689)
Radarman
31.03.2012, 11:24
Moin moin,
wir waren mit unseren Fahrgastschiffen immer gerne nach Kleve gefahren. Durch das schöne Rheinvorland
und an der Autofähre vorbei zur Schleuse Brienen. Im Kanal war es unmöglich zu Begegnen, man mußte an den Ausweichstellen
warten. Früher fuhr ja jeden Tag ein Magarinetanker nach Kleve. Die Probleme die wir hatten war die Geschwindigkeitsbegrenzung
auf zuerst 6 km/h, was kein Schiff einhalten kann. Ich hatte dann Anträge gestellt für die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 10 km/h.
Nach 2 Jahren wurde die Geschwindigkeit auf 10 km/h für Sportboote erhöht, nach weiteren 2 Jahren für die
Berufsschifffahrt auf "Sagenhafte 8 km/h". Bei Seitenwind kann man nicht so langsam fahren.
Alle Fahrgäste waren begeistert von der Schifffahrt nach Kleve und von der schönen Stadt. Auch wenn wir als Fahrgastschiffbetrieb
einen Tag vor der Ankunft in Kleve einen Steigerschlüssel abholen mußten (von Duisburg) und danach während der Bürozeiten
wieder abgeben mußten war diese Fahrt und Kleve sehr "Positiv".
Für die Sportschifffahrt sollten Anleger gebaut werden, dann kommen die Besucher von alleine mit ihren Booten.
Die Schleuse darf nicht geschlossen werden! Vor 100 Jahren haben unsere Vorfahren soetwas gebaut, wir schaffen die
Erhaltung nicht.
Radarman
binnenvaart
20.04.2012, 06:33
Kleve (RP). Die SPD-Politiker Barbara Hendricks und Bodo Wißen haben sich mit Vertretern von Wassersportvereinen getroffen,
Schleuse unter Denkmalschutz (http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/kleve/nachrichten/schleuse-unter-denkmalschutz-1.2798925)
Christian_G
20.09.2012, 16:48
Noch eine Sichtweise: Standpunkt: Schleuse Brienen und die große Politik (http://www.bonapart.de/no_cache/nachrichten/beitrag/standpunkt-schleuse-brienen-und-die-grosse-politik.html)
Viele Grüße
Christian
Radarman
20.09.2012, 19:21
Moin moin,
unterhalb der Schleuse Brienen ist ein grosser Yachthafen. Der benötigt keine Schleuse. In Kleve selbst ist nur eine Mauer zum Festmachen von Booten
und Schiffen. Aber kein Stromanschluss und Wasseranschluss. Erst muß die Struktur geschaffen werden und dann kommen die Sportfahrzeuge alleine.
So ist in Kleve einfach nur "Tote Hose". Seit letzten Jahr fährt das Fahrgastschiff "De Düffelt" nicht mehr. Es waren zu wenig Fahrgäste die nach Kleve
oder von Kleve gefahren sind. Bei Kleinwasser konnte dieses Fahrgastschiff kaum fahren, die Wasserfilter verstopften laufend. Wenn wir uns für Kleve
beim Verkehrsamt Kleve angemeldet haben um den Schlüssel für den Anleger zu bekommen dann mußten wir den einen Tag vorher abholen!
Einen Tag danach wieder mit dem Auto von Duisburg nach Kleve zurückbringen! Hilfreich war das "Nicht". Aber trotzdem waren wir gerne nach Kleve
gefahren.
Die Schleuse Brienen macht nach wie vor einen stabilen Eindruck! Besser wie die neuen Schleusen die nach 20 Jahren schon "Wackelig" werden. Siehe "MDK"!
Bin gespannt wie es weiter geht...
Viele Grüße vom schönen Niederrhein
Radarman / Rolf
Jo,
Kleve will eine Hochschulstadt werden und keine Touri-Besichtigungs-Stadt und eine Yachthafen mit bezahlten Steigern wird mehr einbringen.
Jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.