Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AIS machts möglich
Power-Ship
05.04.2012, 09:50
Bei marinetraffic gesehen:
Ein Binnenschiff mit den Abmessungen 110 x 76 x 10 m bei Datteln an der Kanalkreuzung von DEK und DHK? :fragkratz:
Wohl eher ein Übertragungsfehler...:lool:
Grüße,
Arnold :wink:
Hallo Arnold
Es handelt sich mit Sicherheit um keinen Übertragungsfehler. Der AIS-Transponder ist schlicht und ergreifend falsch programmiert worden. Bei den Schiffsabmessungen und beim Tiefgang ist die Elektronik geduldig, und es gibt nur wenige Plausibilitätsprüfungen.
Freundliche Grüsse
Peter
Moin Moin :wink:
heute morgen hab ich mal den Fabico 1 beobachtet und gesehen wie sich sein Kurs ändert und dann langsam von 13 kn auf 70,2 kn kommt.
Auch wieder so ein Fehler der eigentlich nicht passieren darf, oder nicht ?
311793
Gruß Julian :smile1:
BRITTELHAAK
06.04.2012, 15:58
Moin Moin :wink:
und dann langsam von 13 kn auf 70,2 kn kommt.
Gruß Julian :smile1:
Das ist dann langsam von 7 km bis 130 km:lool:
Gr, Henry
Friedhelm L.
06.04.2012, 16:09
Der ist jetzt noch schneller geworden, mittlerweile schon 90 kn. Was aber den Kurs angeht, 409 Grad, frage ich mich ob der vielleicht fliegt.
Gruß
Friedhelm
Hallo,
man sollte bedenken, dass diese Seiten rein privat mit Daten versorgt werden. Das heißt, dass wohl der großteil der "Landstationen" auch nicht dem technischen Standard genügt.
Allgemein halte ich die Auswertung von AIS-Übertragungen zur öffentlichen Verbreitung für höchst fragwürdig, aber dass wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.
Bis dann
Dominic
Hallo
ich nutze die Seite, wenn ich an der Küste Urlaub mache. Da kann man erkennen, welche Schiffe sich in der Gegend aufhalten, in der man sich selbst aufhält. Wenn dort steht, das gleich ein Frachter kommt, wird Dieser nicht in 2 Minuten vorbeirauschen. Ich finde; es ist wie mit der Presse: Papier ist geduldig. Dafür ist die Seite nicht umsonst - aber kostenlos.
Ich wünsche Allen hier schöne und erholsame Feiertage!
Elbianer
06.04.2012, 21:45
Hallo,
das bei den Schiffsabmessungen falsche Daten eingegeben werden ist das Eine, ich habe aber auch schon einige male gesehen, dass bei Schiffen die mit annähernd gleicher Geschwindigkeit und gleichen Kurs fuhren wie wir, völlig andere Werte angezeigt wurden.
Unser Gerät von Nauticast ist alleine, also ohne Kombination mit elektronischen Flusskarten und entsprechender Softwäre, nur bedingt in der Praxis nutzbar. Es gibt eine schöne große Tastatur aber dafür ist das Display viel zu klein. Bei nur ganz wenig Sonnenlicht kann man schon auf den Display nichts mehr erkennen.
In der Binnenschifffahrt dürfte ein Gerät was die Geschwindigkeit nur in Knoten und die Entfernung nur in Seemeilen anzeigt gar nicht zugelassen werden. Zum Glück hat Englisch in der Binnenschifffahrt noch keinen Einzug gehalten, ich kann da also auch kein Gerät gebrauchen, was sich nur auf Englisch bedienen lässt. Bei jeden billigen Handy kann ich zwischen zahlreichen Bedienersprachen auswählen, wieso geht das bei so einen Gerät nicht?
Was die "die Auswertung von AIS-Übertragungen zur öffentlichen Verbreitung" angeht, hat den schon mal ein Schiffseigner marinetraffic und Co auf Unterlassung verklagt?
Gruß Thomas
Hallo
von solchen Dingen habe ich keine Ahnung. Ich bin ein einfacher "Sehmann" und nutze das Angebot.
Power-Ship
08.04.2012, 09:21
Moin!
Noch so ein Osterei...
Wer sich mit der Länge auf dem DEK zu Tal bewegt.... der Name :kopfkratz1: mit der Schiffslänge? :fragkratz:
Grüße,
Arnold :wink:
Moin Arnold,
zumindest passt der Tiefgang zur Schiffslänge und Breite !??:fragkratz::kopfkratz:
Unregistriert
08.04.2012, 15:25
Moin in braunschweig kann man selten ein Flugzeug auf dem Schirm bekommen der ist sogar unter marineTraffic etc gelistet!
Hatte mich gewundert was da an die 350-400kn schnell war und der COG /Kurs sich so schnell änderte!
Grußf
Ja, das Flugzeug habe ich auch mehrfach bei Rundflügen über Niedersachsen und Schleswig-Holstein gesehen.
Es wurde in Braunschweig zu ein SAR-Flugzeug umgebaut für irgendein Ausland; näheres weiß ich nicht mehr (hatte es damals nachgesehen).
Und deswegen eben auch AIS an Bord: dann kann man auf dem Schiff sehen, wie die Hilfe naht.
Gruß Werner
Auch ich habe hier ein (verspätetes) Osterei beizutragen: Unser OPA SIGI liegt seit Juni 2011 - haltet euch gut fest - in einem Garten bei Dordrecht!
Hingucken und loslachen erlaubt:
http://www.marinetraffic.com/ais/fr/default.aspx?oldmmsi=226002220&zoom=10&olddate=lastknown
Power-Ship
11.04.2012, 23:33
Hallo elo-yan!
wie ist denn der da hin geraten?
Gruß,
Arnold :wink:
Stadt_Aschaffenburg
11.04.2012, 23:36
Hi,
hast Du auf der Autobahn den Transponder aus dem Fenster geworfen oder was? :lool:
Eigentlich stehe ich der öffentlichen Preisgabe von AIS-Daten ja skeptisch gegenüber, aber so ist es natürlich lustig. :super: :lool:
LG
Micha
Hallo
das ist "nur" das AIS-Gerät.... wie auch immer es dahin kam :pfeif:
JuergenKoblenz
12.04.2012, 01:44
Hallo,
das ist heute mit den neuen Tablettrechnern kein Problem !
Wenn du die daten von einem Schiff hast kannst du über ein App einen AIS Sender Simulieren und mit dem Ding über die autobahn heizen.
Ich kenn da jemanden der macht damit seinen Disponenten immer Verrückt.
Lg
Jürgen
Zurück zu OPA SIGI: Beim Einbau des AIS-Gerätes ist ein Fehler aufgetaucht. Das Gerät - schon programmiert - wurde gleich ersetzt und in die Werkstatt zurückgesendet. Die befindet sich am Ippelsenweg bei Dordrecht. Da in Holland bereits alle AIS - Daten gespeichert werden und in Frankreich nicht, na, so ist OPA SIGI zuletzt in Holland "gesichtet" worden.
Da hatten wir schon heisse Diskussionen von wegen Datenschutz und Schutz der Privatsphäre - von wegen Zuverlässigkeit, da steckt das System noch in Babywindeln, die vielleicht auch mal gewechselt werden müssten...
Viel Spass mit euren AIS
LG
Brigitte
Power-Ship
12.04.2012, 19:47
Hallo Brigitte!
Danke für die Information wegen Opa Sigi. So kann es gehen mit den Wunderwerken, ähm, Geräten der modernen Elektronik.
Gruß,
Arnold :wink:
Hallo Brigitte,
wir haben viel Spass an Opa Sigi und lachen uns kaputt.:hupf:
Danke für die "Aufklärung".
Gruss Birthe
Stadt_Aschaffenburg
12.04.2012, 21:13
Hallo Brigitte,
genau so sehe ich das auch, eigentlich haben diese Daten nichts im Internet zu suchen. So schön das für manche Hobbyisten auch ist, so gefährlich kann es werden, wenn die falschen Leute damit umgehen. Von daher ist der Ippelsenweg in Dordrecht doch eine gute Adresse zum speichern, also hopp, schickt alle die Transponder dahin, das wird lustig ;-)
LG
Micha
Evolution
10.06.2012, 00:33
Hallöle,
wer sagt's denn. Es gibt doch tatsächlich auch Flugzeuge unter den Schiffen. Nichts ist unmöglich :lool:
Ist doch 'ne coole Sache! :geil:
Schönen Gruß an den lustigen Dateneinpfleger :wink:
Evo
Hallo Evo
Nicht nur Schiffe, auch SAR-(Search and Rescue)-Flugzeuge sind mit AIS-Transpondern ausgerüstet. Siehe auch Beiträge #12 und #13 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41629-AIS-machts-möglich&p=165975&viewfull=1#post165975).
Freundliche Grüsse
Peter
Evolution
10.06.2012, 13:23
Hallo Peter,
jepp, das ist ja auch noch soweit ok ... nur die Waibel 11 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?5179-Waibel-11-04606820-amp-Waibel-14-04605160) ist eigentlich ein Schiff. Da will uns jemand an der Nase herumführen ... :lool:
Habe aber gerade festgestellt, dass dies schon länger so eingepflegt worden ist. Siehe hier: klick mich (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?5179-Waibel-11-04606820-amp-Waibel-14-04605160&p=101872&viewfull=1#post101872)
Schönen Sonntag noch :wink:
Evo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.