Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alchimist Stade - TMS - 02316910



Binnenschiffer
26.12.2010, 22:33
ja Klaus, für die Einzelheiten muss ich aber in den Keller. Da ist es z. Zt. zu kalt. Aber ein paar Bilder habe ich. Das Schiff hieß zunächst Alchimist IV, später Alchmist Stade, war ein Kümo - siehe Bild Nr. 1 - und wurde 1983 umgebaut und nur noch als Binnentankschiff eingesetzt.

Schiffsdaten:

Name: Alchimist Stade
Ex-Namen: Alchimist IV, Alchimist Husum
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
IMO: 6620096

Länge: 76,92 m
Breite: 9,48 m
Tiefgang: 3,77 m
Tonnage: 1856 t

Baujahr: 1966
gebaut in: :d:
Bauwerft: Menzer, Geesthacht
Baunummer: 481

claudius2
29.12.2011, 22:17
Hallo
In meinen Archiv fand ich diese Bilder vom TMS "ALCHIMIST STADE".

claudius2
02.11.2012, 18:05
Hallo
Aus dem Archiv von H.Betz stammt dieses Foto vom TMS "ALCHIMIST STADE".

claudius2
22.02.2014, 22:34
Hallo
Hier einige Bilder vom TMS "ALCHIMIST STADE" in Bendorf.

claudius2
15.04.2014, 20:48
Hallo
Hier noch einige Nachzüglerbilder vom TMS "ALCHIMIST STADE".

Rhein-Mosel
09.01.2025, 15:46
Hallo,
ALCHIMIST STADE im Sommer 1986 auf dem Rhein bei Kesselheim.

McRonalds
10.01.2025, 00:33
Schön dass es mal wieder 'Alchimisten' zu sehen gibt...

Ich hatte vor einigen Jahren eine Alchimist Liste gemacht und war schon bereit für eine Diskussion, aber niemand sprang drauf an. Na, vielleicht klappt's in Kürze. 1962 ging's los - zuerst wurde mit lateinischen Ziffern nummeriert, auch etliche Kümos darunter, ab ca. 1972 kam es zu der typischen Kombination mit den Städtenamen. Die 'Alchimsten' waren teilweise wilde Umbauten. 61 Stück kriege ich zusammen, 18 Stück wurden 1995 zu STOLT Schiffen, d.h. sie tauschten einfach den 'Vor-Namen'. Das fällt mir im Moment gerade dazu ein...

Muranfan
11.01.2025, 21:30
Schön dass es mal wieder 'Alchimisten' zu sehen gibt...

Ich hatte vor einigen Jahren eine Alchimist Liste gemacht und war schon bereit für eine Diskussion, aber niemand sprang drauf an. Na, vielleicht klappt's in Kürze. 1962 ging's los - zuerst wurde mit lateinischen Ziffern nummeriert, auch etliche Kümos darunter, ab ca. 1972 kam es zu der typischen Kombination mit den Städtenamen. Die 'Alchimsten' waren teilweise wilde Umbauten. 61 Stück kriege ich zusammen, 18 Stück wurden 1995 zu STOLT Schiffen, d.h. sie tauschten einfach den 'Vor-Namen'. Das fällt mir im Moment gerade dazu ein...

@Ronald: Rhein-Mosel hat ein Buch über die Alchimisten geschrieben; daraus dürfte (fast) Alles hervorgehen - am besten mit ihm Kontakt aufnehmen.

McRonalds
11.01.2025, 21:33
@; Danke für den Tipp - bislang noch nie davon gehört. Gruß - Ronald;-)