Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lällekönig - MSL -
Robert Kuijpers
09.05.2012, 21:18
(Hafen / Vorspann) Motorschleppboot "Lallenköning
Schiffsdaten:
Name: LÄLLEKÖNIG
gemeldet in: Basel
Nationalität: :ch:
Länge: 30,82 m
Breite: 4,93 m
Tiefgang: 1,50 m
Maschine 1928 - 1956: 2x Sulzer
Leistung 1928 - 1956: 2x 160 PS
Maschine ab 1956: 2x Sulzer
Leistung ab 1956: 2x 220 PS
Baujahr: 1928
erbaut in: :d:
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Mainz-Kastel
Reederei: BRAG, Basel
(Archiv Robert Kuijpers)
McRonalds
05.02.2025, 22:26
...mit dem kann ich nix anfangen (ebenfalls aus einem SWR Film), doch es ist eine Nummer drauf; #103.
Das wäre dann der LÄLLEKÖNIG - wusste gar nicht dass diese Schweizer Registernummern am Schiff angeschrieben wurden.
Jedenfalls sehe ich das so zum ersten Mal.
Irgendwelche Meinungen ?!
Gruß - Ronald
Elbianer
05.02.2025, 22:53
Hallo Ronald,
das ist eindeutig der LÄLLEKÖNIG (I). Gebaut 1928 bei Chr. Ruthof in Mainz-Kastel. Das diese Register-Nummern am Bug standen, ist mir auch nicht bekannt. Es ist ohnehin eine seltene Aufnahme. Diese Kajüte vorn am Bug gab es ursprünglich nicht. Auf den Fotos mit Kajüte, welche mir vorliegen, gibt es aber diesen Kopf vom Lällekönig nicht mehr.
Das Schiff ist also scheinbar nur kurze Zeit in dieser Kombination mit Bugkajüte und Kopf gefahren.
Gruß Thomas
McRonalds
05.02.2025, 23:15
Jau, das ist er! Aber die Schweizer Registernummer habe ich vorher und nachher nie mehr gesehen.
Habe gerade noch mal nachgeforscht. Bild ist von (Anfang) 1957.
Hummel-Ruthof
06.02.2025, 19:06
Hallo Ronald,
das ist eindeutig der LÄLLEKÖNIG (I). Gebaut 1928 bei Chr. Ruthof in Mainz-Kastel. Das diese Register-Nummern am Bug standen, ist mir auch nicht bekannt. Es ist ohnehin eine seltene Aufnahme. Diese Kajüte vorn am Bug gab es ursprünglich nicht. Auf den Fotos mit Kajüte, welche mir vorliegen, gibt es aber diesen Kopf vom Lällekönig nicht mehr.
Das Schiff ist also scheinbar nur kurze Zeit in dieser Konbination mit Bugkajüte und Kopf gefahren.
Siehe auch hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23630-L%C3%A4llek%C3%B6nig-FGS-07001251&p=370307&viewfull=1#post370307)
Gruß Thomas
Die "Lällekönig",von der dieses Photo stammt, wurde 1928 auf der Ruthofwerft für die Baseler Rheinschiffahrt AG erbaut.
Elbianer
06.02.2025, 21:24
Die richtige Schreibweise ist LÄLLEKÖNIG (I). Ursprünglich als Personen- und Schleppschiff eingesetzt. Zugelassen für 220 Personen. 1963 erfolgte der Umbau zum reinen Schleppschiff.
Quelle: 150 Jahre Personenschiffahrt in Basel 1832-1982 / Hans Ritter - Anton Räber. Luzern : Verlag Dampferzeitung, 1984
McRonalds
08.08.2025, 19:01
...wusste gar nicht dass diese Schweizer Registernummern bereits 1957 am Schiff angeschrieben wurden....jedenfalls gibt's (wie ich kürzlich erfahren habe) im '63er Schiffsregister einen Anhang und da werden die Schweizer Schiffsnummern bereits 7-stellig aufgelistet - bis #7000652...
Muranfan
09.08.2025, 10:05
Hallo,
hier noch 2 Bilder:
LÄLLEKÖNIG 1946 und 1958
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.