Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UDP-Reederei - Infos und Schiffsliste
steffenx
15.11.2008, 12:00
Hallo zusammen,
Nachdem in Linz oft Schiffe der ukrainischen Reederei UDP zu Gast sind und diese Schiffe in der Regel nicht weiter die Donau hinauf fahren, unternehme ich mal den gewagten Versuch, hier einen kleinen Beitrag darüber zu schreiben.
Die Informationen dazu stammen aus verschiedensten Quellen (diverse Websiten und auch von Usern hier aus dem Forum, wie z.B. McRonalds, swk, bajitox u.a.). Die UDP hat übrigens selbst aktuell keine funktionierende Internetpräsenz.
Die angegebenen Infos erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit - Korrekturen und Ergänzungen sind natürlich ausdrücklich erwünscht !
Die Ukrainian Danube Shipping Company (UDP) ist quasi eine Staatsreederei mit Sitz in Izmail und ging nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre aus der Soviet Danube Shipping Company (SDP) hervor, die nach dem 2.Weltkrieg die größte Flotte auf der Donau betrieb (u.a. auch durch die Einverleibung ehemaliger DDSG-Schiffe als Kriegsbeute).
Zwischenzeitlich immer wieder mal fast pleite gegangen (z.B. während des Balkankrieges oder nach dem Donauhochwasser) sieht man heute auf der Donau bei Linz hauptsächlich die älteren UDP-Schubschiffe der „Moskwa“-Klasse mit Leichtern bzw. die etwas moderneren kompakten Schiffe der „Stein“-Klasse. Auffällig ist, dass diese Schiffe i.d.R. keine Euronummer haben, sondern meistens die ukrainische Registernummer RUA – 0.... am Ruderhaus aufgepinselt ist.
In Linz trifft man diese Schiffe deshalb relativ oft, da sie im Rahmen eines Langfristvertrages Eisenerze aus Osteuropa für den österreichischen Stahlerzeuger voestalpine anliefern. Die Schiffe pendeln meist zwischen Linz und der Ukraine. Ob sie auch weiter die Donau hinauf ins westliche Europa fahren, entzieht sich meiner Kenntnis (falls doch, dann wahrscheinlich aber nur selten).
Neben den Schiffen im Binnenverkehr war bzw. ist die UDP auch in der Seeschifffahrt aktiv. Darauf soll in diesem Beitrag aber nicht näher eingegangen werden.
Es gibt in diesem Forum bei anderen Themen (z.B. DDSG u.a.) bereits vereinzelt Infos zu UDP-Schiffen, allerdings keine Gesamtübersicht. Deshalb nachfolgend mal der Versuch einer Schiffsliste, unterteilt nach Klassen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
siehe Beitrag #2: getrennt, da zu groß für einen Beitrag - reanna -
Gruss von der Donau
Steffen
steffenx
15.11.2008, 12:00
Typbezeichnung unbekannt:
Name Bj. Werft L / B / PS
- ZENIT (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?59545-ZENIT-FGS&highlight=ZENIT) 1958 Korneuburg 22,50 / 4,00 / 2x250
Typbezeichnung unbekannt:
Werft: Korneuburg / Baujahr: 1956 / L: 58,65 / B: 8,80 / PS: 1900
Name:
- WLADIVOSTOK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?47991-WLADIVOSTOK-MZS&highlight=WLADIVOSTOK)
- KRONSTADT (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35179-KRONSTADT-MZS&highlight=KRONSTADT)
- NIKOLAJEW (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35315-NIKOLAJEW-MZS&highlight=ODESSA)
- ODESSA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61625-ODESSA-MZS&highlight=ODESSA)
Typbezeichnung unbekannt (Fluss-Seeschiffe):
Werft: unbekannt / Baujahr: 1964 / L: 103,34 / B: 12,39
- LIMBA / später Alexandr Karastoyanov (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?39082-Alexandr-Karastoyanov-IMO-8947618&highlight=LIMBA)
- LILJA
- KARASTOJANOVA
- MAIKAN
Typbezeichnung unbekannt:
Werft: Linz / Baujahr: 1986 / L: 91,86 / B: 13,40 / PS: 2x1326
Name:
- VENEDIKT ANDREEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60051-Venedikt-Andreev-IMO-8805573)
- GEORGIY AGAFONOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24474-Georgiy-Agafonov-IMO-8805494)
- VADIM GLAZUNOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60053-Vadim-Glazunov-IMO-8805547)
- IVAN PRKHOROV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60054-Ivan-Prokhorov-IMO-8805511)
Typ BREST
Werft: Novisad / Baujahr: 1985 / L: 37,30 / B: 11,30 / PS: 2520
Name:
- KERCH (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30107-Kerch-SB-RUA-04471&highlight=KERCH)
- BREST (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48924-BREST-SB&highlight=KERCH)
- LENINGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49799-Leningrad-SB&highlight=LENINGRAD) / späterer Name: VALENTIN SOLOVYOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48958-VALENTIN-SOLOVYOV-SB)
- TULA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30114-Tula-SB-RUA-01082)
Typ NINA SOSNIA
Werft: Belgrad / Baujahr: 1974/76 / L: 38,80 / B: 11,00 / PS: 3240
Name
- ANTON ONIKA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61531-ANTON-ONIKA-SB&highlight=ANTON+ONIKA)
- JAKOV BATJUK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61532-JAKOV-BATJUK-SB&highlight=JAKOV+BATJUK)
- KUZMA GALKIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?20770-Kuzma-Galkin-SB-RUA-01085&highlight=KUZMA+GALKIN)
- NIKOLAY GRIBOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61533-NIKOLAY-GRIBOV&highlight=VLADIMIR+KURILENKO)
- NIKIFOR SHOLUDENKO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?20763-Nikifor-Sholudenko-SB-42000043&highlight=NIKIFOR+SHOLUDENKO)
- NINA SOSNIA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8611-Nina-Sosnina-SB&highlight=ONIKA)
- SERGEJ AVDEENKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61530-SERGEJ-AVDEENKOV-SB)
- VLADIMIR KURILENKO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60078-VLADMIR-KURILENKO-SB)
Typ DDSG TRAISEN
Werft: Korneuburg / Baujahr: 1961/67/68 / L: 52,46 / B: 7,50 / PS: 1050
Name
- ADLER (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?59937-Adler-MSB-RSSU-88307); Serviceschiff in Budapest
- ANAPA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61215-ANAPA-MZS&highlight=ANAPA); in Fahrt (allerdings nur in Ukraine)
- BALAKLAVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61235-BALAKLAVA-MZS); stillgelegt
- EVPATORIYA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61233-EVPATORIYA-MZS); Serviceschiff in Izmail
- FEODOSSIA; zu Anleger umgebaut / später Niko (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25905-Niko-MSS&highlight=FEODOSSIA)
- GAGRA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61236-GAGRA-MZS&highlight=GAGRA); stillgelegt
- GELEDZHIK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61237-GELENDZHIK-MZS); in Fahrt (allerdings nur in Ukraine)
- GURZUF (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4251-GURZUF-RUA-01095-%28Typ-quot-DDSG-Traisen-quot-%29&highlight=GURZUF); Serviceschiff in Linz
- KORNEUBURG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61234-KORNEUBURG-MZS&highlight=KORNEUBURG); stillgelegt
- POTI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?44063-Poti-MZS-42000062&highlight=poti); stationiert in Smederevo (Serbien)
- SOCHI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14439-SOCHI-MZS-42000064&highlight=SOCHI); stationiert in Baja (Ungarn)
- JALTA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61232-Jalta-MZS); stillgelegt in Izmail
Typ MOSKWA
Werft: MHD, Budapest / L: 57,60 / B: 8,60 / PS: 2000
Name (Bj.)
- ALMA ATA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41483-Alma-Ata-SB&highlight=ALMA) (1964); in Fahrt
- ASTRAHAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29486-ASTRAKHAN-%96-SB-42000007&highlight=MOSKWA) (1968)
- BEOGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30073-BEOGRAD-SB&highlight=BEOGRAD)(1965)
- BORIS MAKAROV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13464-BORYS-MAKAROV-RUA-01235-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1967); ex-VOROSHILOVGRAD;ex-LUGANSK; in Fahrt
- BRATISLVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?15973-BRATISLAVA-RUA-01080-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA)(1965)
- BUDAPEST (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63808-Budapest-SB-MZSS) (1963)
- BUKHAREST (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63811-BUKHAREST-%28%D0%91%D1%83%D1%85%D0%B0%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%8 2%29-SB&highlight=BUKHAREST)(1966); stillgelegt in Izmail
- CHELJABINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40971-Cheljabinsk-SB&highlight=CHELJABINSK)(1968)
- DNEPROPETROVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26147-DNEPROPETROVSK-%96-SB-RUA-00040&highlight=MOSKWA)(1968)
- DONEZK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4244-DONEZK-SB-42000018&highlight=MOSKWA) (1967); in Fahrt
- DUSHANBE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34225-DUSANBE-MSS&highlight=DUSHANBE)(1965)
- GAVANA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26512-GAVANA-SB-RUA-01085&highlight=MOSKWA) (1966); in Fahrt
- KHABAROVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27691-KHABAROVSK-SB-42000057&highlight=HABAROVSK)(1967)
- HANOI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9812-HANOI-RUA-00024-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA)(1965)
- HARKOV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105436-Harkov-SB-MZSS) (1967); in Fahrt
- IRKUTSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29491-IRKUTSK-SB-RUA-02302&highlight=MOSKWA)(1966)
- IVANOVO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27781-IVANOVO-%96-SB-RUA-00044&highlight=MOSKWA) (1967) ; in Fahrt
- JAROSLAVL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27541-JAROSLAVL-SB-RUA-01047&highlight=JAROSLAVL)(1968)
- JEREVAN (1963)
- KAPITAN BELINSKIY (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63982-Kapitan-Belinskiy-SB-Bj-1968) (1964); ex-RIGA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63981-RIGA-%28РИГА%29-MZSS)
- KAPITAN FOMINYCH (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18112-KAPITAN-FOMINYCH-SB&highlight=KAPITAN+FOMINYCH)(1966); ex-GORKIJ
- KAPITAN GLUSHKO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14072-KAPITAN-GLUSHKO-RUA-02248-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1967); ex-BAKU
- KAPITAN MESERYAKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23806-KAPITAN-MESCHERYAKOV-%96-SB-42000066&highlight=MOSKWA) (1966); ex-ASHABAD
- KAPITAN STEPANUK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23741-KAPITAN-STEPANUK-%96-SB-RUA-01075&highlight=MOSKWA) (1965); ex-VILNUS
- KAZAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21310-KAZAN-%96-SB-%96-RUA-01089&highlight=KAZAN)(1966)
- KISHINEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63971-KISHINEV-%28%D0%9A%D0%B8%D1%88%D0%B8%D0%BD%D1%96%D0%B2%29-SB&highlight=KISHINEV)(1964); stillgelegt in Kiliya (2006)
- KONSTANTIN BORISOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21424-KONSTANTIN-BORISOV-%96-SB-%96-RUA-00011&highlight=MOSKWA) (1967); ex-GROZNIJ
- KRASNODON (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24537-KRASNODON-%96-SB-42000039&highlight=MOSKWA) (1968); in Fahrt
- KURSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27692-KURSK-SB&highlight=KURSK)(1965)
- LUKA KAPIKRAYAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14322-LUKA-KAPIKRAJAN-RUA-01039-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1968)
- LVOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22048-LVOV-SB-RUA-00022&highlight=LVOV)(1967)
- MIKHAIL POPOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4248-MIKHAIL-POPOV-RUA-012-6-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1965); ex-TALLIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64050-TALLIN-SB&highlight=TALLIN); in Fahrt
- MOSKVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64225-Moskva-SB)(1962)
- NIKOLAY DELI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63974-NIKOLAI-DELI-%28%D0%9C%D0%98%D0%9A%D0%9E%D0%9B%D0%90-%D0%94%D0%95%D0%9B%D0%86%29-SB&highlight=SVERDLOVSK) (1967); ex-SVERDLOVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63973-SVERDLOVSK-%28%D0%A1%D0%B2%D0%B5%D1%80%D0%B4%D0%BB%D0%BE%D0%B 2%D1%81%D1%8C%D0%BA%D0%B0-%29-SB)
- NOVOSIBIRSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13308-NOVOSIBIRSK-RUA-03417-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1966)
- ORENBURG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23132-ORENBURG-SB-42000050&highlight=KAPITAN)(1968)
- PERM (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9813-Perm-Rua-01029-42000051&highlight=MOSKWA)(1968)
- PETROZAVODSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22287-PETROZAVODSK-SB-RUA-01073&highlight=PETROZAVODSK)(1965)
- PRAHA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16611-PRAHA-RUA-00015-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29-42000053&highlight=MOSKWA)(1966)
- RIBINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27693-RIBINSK-SB-42000055&highlight=RIBINSK)(1968)
- RUSE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4249-RUSE-RUA-01226-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA)(1966); in Fahrt
- SCORPIO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?17091-Scorpio-MSS&highlight=SCORPIO)(1963); ex-TASHKENT; ex-Chronos (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48381-Chronos-SB)
- SOFIA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25291-SOFIA-RUA-SB-42000056&highlight=MOSKWA)(1966)
- ULAN-BATOR (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14641-ULAN-BATOR-SB&highlight=MOSKWA) (1965)
- VALENTIN PILYAEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16446-VALENTIN-PILYAEV-RUA-01100-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1967); ex-KUJBISEV
- VLADIMIR GUSAK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14435-VLADIMIR-GUSAK-RUA-01038-%28Typ-quot-Moskwa-quot-%29&highlight=MOSKWA) (1965); ex-FRUNZE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63651-FRUNZE-MZSS&highlight=FRUNZE); in Fahrt
- VOLGOGRAD (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?106756-VOLGOGRAD-MZSS-UDP) (1966)
- WARSHAVA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63953-Warshava-(-HAVA%26%231042%3B%26%231030%3B%26%231049%3B%26%231 053%3B%26%231048%3B-)-SB) (1965)
weiterhin wurden noch 4 Schiffe ähnlich zur „MOSKWA“-Klasse, in Korneuburg gebaut:
Typ unbekannt
Werft: Korneuburg / L: 58,80 / B: 8,80 / PS: 2130
Name:
- KIEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30268-Kiev-SB&highlight=KIEV); in Fahrt
- MINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61562-Minsk-MZSS&highlight=MINSK)
- TIBLISSI
- VENA Umbau zu schwimmender Werkstatt
es ist auch noch ein kleinerer „MOSKWA-2“ Typ (L: 25,50 / B: 5,50 / PS: 600) erwähnt, allerdings ohne Angaben für Werft bzw. Schiffsnamen
Typ „..STEIN“ (von dieser Sorte wurde eine Reihe von Schiffen für die DDSG gebaut, deren Namen alle auf „...stein“ enden)
Werft: Korneuburg / 1980/81 /L: 95,00 / B: 11,00 / PS: 2x1050
1.Serie
Name:
- ALEKSEY IVLEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26410-Aleksey-Ivlev-GMS-RUA-01050&highlight=IVLEV)
- DIMITRIY KALININ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29597-DMITRI%D0%A3-KALININ-GMS-RUA-01091&highlight=KALININ)
- FYODOR RYABININ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22374-FYODOR-RYABININ-%96-GMS-%96-RUA-00025&highlight=RYABININ)
- GRIGORIY MOROZOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22097-GRIGORIY-MOROZOV-%96-GMS-%96-42000015&highlight=MOROZOV)
- GRIGORIY WALILYEV
- KAPITAN ANTIPOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25799-KAPITAN-ANTIPOV-GMS-42000029&highlight=KAPITAN)
- KAPITAN GAYDAY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14642-KAPITAN-GAYDAY-RUA-01090-%28-quot-Stein-quot-Klasse%29&highlight=KAPITAN)
- KAPITAN KYUSELING (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21425-KAPITAN-KYUSELING-%96-GMS-%96-RUA-01064&highlight=KAPITAN)
- KAPITAN ZHIDKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21475-KAPITAN-ZHIDKOV-%96-GMS-%96-RUA-01036&highlight=KAPITAN)
- KONSTANTIN BOZHENKO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24259-KONSTANTIN-BOZHENKO-%96-GMS-RUA-0137&highlight=BOZHENKO)
- MEKHANIK GOLOVATSKIY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27694-MEKHANIK-GOLOVATSKIY-SGMS-42000042&highlight=GOLOVATSKIY)
- MEKHANIK YAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18081-MEKHANIK-YAN-GMS-42000046&highlight=MOSKWA)
- MEKHANIK KOBZEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?17946-Mekhanik-Kobzev-GMS-RUA-01092&highlight=KOBZEV)
- MEKHANIK SUSHKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18487-Mekhanik-Sushkov-GMS-42000045&highlight=SUSHKOV)
- MEKHANIK SINILOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22058-Mekhanik-Sinilov-GMS-42000044&highlight=MOSKWA)
- NIKOLAY POTIPAEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23838-NIKOLAY-POTIPAEV-%96-GMS-RUA-02301&highlight=POTIPAEV)
2. Serie
- KAPITAN BABKIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31559-KAPITAN-BABKIN-GMS-9057007&highlight=KAPITAN)
- KAPITAN ILYUSHKIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?38650-KAPITAN-ILYUSHKIN-KVB&highlight=KAPITAN)
- KAPITAN SHIRKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18501-KAPITAN-SHIRKOV-%96-GMS-RUA-00019&highlight=KAPITAN)
- NIKOLAY BUDNIKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?33577-Nikolay-Budnikov-SGMS&highlight=BUDNIKOV)
Typ ZAPOROZHYE (Z-Klasse)
Werft: MHD, Budapest / L: 32,00 / B: 11,00 / PS: 2000
Name:
- ZAPOROZHYE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9172-Zaporozhye-SB-9057009&highlight=ZAPOROZHYE)(1979)
- ZLATOUST (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27243-ZLATOUST-%96-SB-%96-RUA-01031&highlight=ZAPOROZHYE)(1980)
- ZVEZDNYY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27246-ZVEZDNYY-%96-SB-%96-RUA-01228&highlight=ZAPOROZHYE)(1980)
- ZADONSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22375-ZADONSK-%96-SB-%96-RUA-01093&highlight=ZAPOROZHYE)(1981)
- ZELENODOLSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9306-Zelenodolsk-SB-RUA-01051&highlight=ZAPOROZHYE)(1981)
- ZNAMENKA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9774-Znamenka-SB-RUA-00010&highlight=ZAPOROZHYE)(1982)
- ZORINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8692-ZORINSK-Typ-quot-Zaporozhye-quot-%29&highlight=ZAPOROZHYE)(1982)
- ZVENIGOROD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9053-Zvenigorod-SB-RUA-01242&highlight=ZAPOROZHYE)(1982)
- ZERNOGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26839-ZERNOGRAD-SB&highlight=ZERNOGRAD)(1983-92)
- ZAGORSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26842-ZAGORSK-SB&highlight=ZAGORSK)(1984)
Gruss von der Donau
Steffen
bajitox2
06.03.2009, 14:59
hat jemand schon mal den Gregory Waliliev gesehen? Ein GMS, baugleich mit der Steinklasse ...
Weitere Anmerkung: Bukhuresti ist in Izmail stillgelegt, genauso wie Leningrad (heißt mittlerweile Valentin Solovyov), Brest und Tula.
Gibt es noch die Schubschlepps Budapest, Moskva, Jerevan?
LG Bernhard
Das Bild zeigt den Hafen Izmail der UDP, mit BUkharest, Korneuburg, Gagra, Balaklava, Krasnodon
steffenx
23.03.2009, 23:22
Servus zusammen ,
gestern, am 22.3.2009 waren insgesamt 6 (!) UDP-Schiffe in Linz zu sehen
- KAPITAN MESCHERYAKOV
- HANOI
- PERM
- DONEZK
- IVANOVO
- KAPITAN ZHIDKOV
KAPITAN ZHIDKOV lag im voest-Werkshafen - der Rest außerhalb, wo normalerweise die "wartenden" Schiffe liegen
habe mich gefragt, was die dort wohl machen, weil die Eisenerzlieferungen aus Osteuropa gegenwärtig auf ein Minimum reduziert worden sind - und eine Rückfracht in die Ukraine wird es wohl in Linz nicht geben...
so viele UDP-Schiffe an einem Tag waren selbst zu Zeiten der "Hochkonjunktur" nicht in Linz zu sehen - kann es sein, dass die hier "aufgelegt" sind ?
Gruss von der Donau
Steffen
McRonalds
23.03.2009, 23:24
@Steffen; irgendwie läuft auf den Wasserstraßen momentan alles etwas 'durcheinander'. Am Main kann ich auch ein Lied davon singen...
Gruß - Ronald;-)
helmut1972
23.03.2009, 23:32
Hallo!
Trotz Wirtschaftskrise sehe ich viele Schiffe mit Erz für Linz fahren, auch Stahlplatten und Coils werden transportiert. Jetzt billig Rohstoffe kaufen und wenns wieder losgeht sind die Lager voll für die Produktionen.
mfG helmut1972
McRonalds
23.03.2009, 23:45
...ja, am Main war auch noch nie soooo viel los (die letzten Jahre). Auch in Bamberg sind immer so 8-10 Schiffe, wenn ich in den Hafen schaue. Das ist schon ungewöhnlich...
steffenx
23.03.2009, 23:58
sorry Helmut, aber da kann ich nicht ganz zustimmen, weil ich arbeitsmäßig etwas in dem Geschäft tätig bin
also Stahlplatten (= Grobblech) & Coils gehen sicher nicht nach Linz, weil die machen wir selber und wir würden im Moment gern mehr davon verkaufen, sieht aber gerade nicht so gut aus (ginge dann hauptsächlich auch per Zug oder LKW auswärts)
unsere Rohstoffe beziehen wir aus Langfristverträgen und die Lager sind voll, alles was jetzt noch kommt, ist das, was wir nehmen müssen und das auch nur mit Schmerzen. Man kann jetzt noch nicht billige Rohstoffe kaufen, da die diesbezüglichen "Benchmark"-Verhandlungen zwischen den großen Lieferanten (BHP; VALE) und den großen Kunden (Bao Steel; POSCO,..) noch nicht abgeschlossen sind.
welche "Erzschiffe" siehst du denn nach Linz fahren - ich sehe im Moment hier nur von der SPaP die SARIS (die ist immer hier) und manchmal die LIPTOV (früher waren meher SPaP-Schiffe hier) - ich kann mir nicht vorstellen, dass 6 UDP-Schiffe im Moment Erz nach Linz liefern
freue mich auf deine Antwort, ich glaube, wir "rocken" die Donau ganz gut bis jetzt (bin aber nur Laie)
Gruss aus Linz
Steffen
helmut1972
24.03.2009, 00:15
Hallo!
Ok, ich korrigiere mich, aber die I.DDSG fährt zur Zeit noch mit Erz, MSS Ybbs stellte in Linz sein Viererpack ab, mit vier Leeren wieder zu Tal. Stahlplatten und Coils gehen momentan nach Regensburg, soweit ich es erfragt habe.
Ich muß für die Schifffahrt sprechen, jede Tonne die am Wasser transportiert wird, ist umweldfreundlich! Die Slovaken fahren viel mit Kohle nach Pischelsdorf, wird für das Kraftwerk Dürnrohr benötigt, auch fahren sie laufend mit Diesel Bratislava - Korneuburg MOL, die Bulgaren liefern ebenfalls Kohle noch Pischelsdorf für Dürnrohr.
mfG helmut1972
Unregistriert
17.04.2009, 11:33
Hallo,
zuerst muss ich dem Steffenx erst einmal ein ganz großes Lob aussprechen für die beachtliche Schiffsliste der UDP.
Eventuell könnte man dann noch die Kabinenschiffe anfügen, die schon zu Sowjetzeiten für die SDP in Korneuburg gebaut wurden.
Dunaj (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31676-Dunaj-KFGS&highlight=Dunaj) 1959/595
Amur (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30666-Amur-KFGS&highlight=Amur) 1960/596
Volga (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22038-Volga-KFGS-42000003&highlight=Wolga) 1970/687
Dnipro (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10009-Dnipro-KFGS-42000004&highlight=Wolga) 1970/688
Ukraina (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10140-Ukraina-KFGS-42000001&highlight=Wolga) 1979/715
Moldavia (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9989-Moldavia-KFGS-42000002&highlight=Wolga) 1979/716
Bis 1991 hatten diese Schiffe bei der SDP rote Kaminmanschetten mit Hammer und Sichel und am Bug einen roten Stern. Nach Übergang an die UDP änderte sich die Schreibweise der Namen und die Kaminmanschette wurde Gelb. Die genauen Daten der Schiffe sind in der "Abteilung" Personenschiffe meist schon hinterlegt.
Zu den ersten drei Schiffen der Schiffsliste möchte ich noch etwas anmerken.
ZENIT wird in der Werftliste als Bereisungsboot bezeichnet.
Viele Grüße von der Donau
bajitox2
17.04.2009, 14:25
Hallo,
die Amur gehört nicht mehr der UDP, sondern liegt in Budapest still und hat einen ungarischen Eigner, der Dunaj ist in der Ukraine stillgelegt, es fehlt ein Charterer ...
Gruß Bernhard
bajitox2
17.04.2009, 14:29
der TH. Kableshkow gehört immernoch, zumindest 2006 noch der Gewässeraufsicht in Bulgarien.
zu den Schubschiffnamen kann ich noch ein paar daten beisteuern:
Anton Onika, Jakub Batjuk, Nikifor Sholudenko, Kuzma Galkin, Nikolay Gribov
Bernhard
Hello!
Im working in UDP
In this time on board of ship-rising "Kiev-1" and "Kiev-2"
Website of UDP
Www.oaoudp.com.ua (http://Www.oaoudp.com.ua)
With kind regards
Denis
Hallo!
Ich arbeite für UDP.
Zur Zeit bin ich an Bord von "Kiev-1" und "Kiev-2", Kranschiffen, tätig.
(Die Webseite von UDP ist eingefügt)
[Diese Webseite kann auch auf Englisch abgerufen werden. Anm.d.Üb.]
Mit freundlichen Grüßen
Denis
bajitox2
30.09.2010, 22:59
Hallo Zusammen,
ein paar Fragen zu der UDP Liste. Wurde das Schiff GRIGORIY WALILYEV denn jemals gebaut? ich habe es noch nie auf der Donau gesehen, und in der UDP Internet Seite sind nur 19 anstatt 20 Schiffe der Steinklasse aufgeführt. Was ist aus den Schiffen Moskva, Minsk und Tibilissi passiert?
Bin für neue Nachrichten dankbar!
LG Bernhard
Hallo alle, wer interessiert sich für UDP schiffe!
Ich habe, leider, sehr spät diese Forum entdeckt. Und weil wegen Hochwasser ich habe ein bißchen Zeit, habe ich mich entschieden über Schiffe UDP paar kleinigkeiten zu schreiben.
1. Was betrifft Schubboote des Typs "Moskwa". Es sind 4 verschidene Typen: "Moskwa" selbst, "Riga", "Lvov" und "Ivanovo". Alle in Budapest gebaut. Nur Typ "Moskwa" hatte Ruderanlage mit Rudern. Alle andere - drehebare Düsen. Hauptunterschied - Typ "Moskwa" hat schmale "Arsch". Nächste gebaute Typ war "Riga" mit gleichen Maschinen und Maschinensteuerung russische Herkunft. Diese Typ hat schon drehebare Düsen und breitere Hinterschiff. Typ "Lvov" ist mit verbessertem ausführung des Hauptmaschinen und Maschinensteuerung aus Belgien ausgestattet. Und letzte gebaute Serie war Typ "Ivanovo" (nur 10 Schiffe): vorne hat 8 Kabinen statt 6 bei "Riga" und "Lvov" und verbesserte Form des unteres Hinterteils (mehr Zugkraft).
Mit der Zeit hat sich viel geändert: inzwischen haben Schiffe des Typs "Riga" auch bessere Maschinen bekommen (nur nicht mit belgische, sondern mit "ukrainische" Steuerung). Soviel ich weiß, nur "Kapitan Mescheryakov" (Typ "Riga", ex "Aschkhabad") hat zusammen mit neuen Maschinen auch belgische Maschinenumsteuerung bekommen.
2. 4 Schubboten des Typs "Vena" ("Vena"(Wien), "Kiew", "Minsk" und "Tbilissi") waren in Korneuburg gebaut. Sie hatten aber manche Mängel in täglichem Betrieb (z.B. Hubeinrichtung für Steuerhaus) und mit Schubverband schwer zu steuern. Deswegen (vielleicht waren auch politische Gründe) blieb es nur bei 4 gebaute Stück.
3. Typ "Zaporozhye" gebaut auch in Budapest in 1980-81. Schiff war extra projektiert für Arbeit auf dem deutschen Donau und zukünftigen Main-Donau-Kanal: Länge mit dem Schubleichter Typ "Europa IIa" (76,5 X 11,0 X 2,70) bis 110 m. Schiff hat Abmessungen 32,00 X 11,03 und Fixpunkt 6,00 m (bei Tg 150 cm). Letzte 3 gebaute Schiffe haben "Rheintjes"-Getriebe bekommen ("Zagorsk", "Zorinsk" und "Zernograd"), weil in erste 7 Schiffe eingebaute Getriebe haben sich als sehr unzuverlässig erwiesen. Inzwischen haben alle (außer "Zorinsk" und "Zernograd") auch neue Hauptmaschinen bekommen samt Getriebe auf dem Heute nicht mehr existierendem Werft in Regensburg (Hitzler-Werft).
Über andere Schiffe schreibe ich auch irgendwann.
Tschuss! Captain.
Hallo! Zu bajitox2: Schiff mit Namen "Grigoriy Walilyev" habe ich nie gesehen und nie gehört. Und ich war von 1984 bis 1996 in SDP (später UDP) als Schiffsführer tätig. Es kann sein, daß diese Name war nur geplant, aber nie vergeben.
Captain.
captain64
15.01.2011, 21:20
hallo zusammen, "GURZUF" ist aktuell nicht in Linz, dafuer: "SOCHI" bei km 2126,9
Hallo, captain64! Diese Zugschiffe, ursprunglich gebaute für die Arbeit auf dem oberen Donau (bis Regensburg damals), jetzt dienen in Linz bei VÖEST-gelände als "Hotels" für Mannschaft, welche kümmert sich um UDP Schubleichtern. Diese Schiffe UDP-intern haben Spitzname "Kleine". Erste Schiff in Serie war "Korneuburg", deswegen offiziel sie werden in Reederei Typ "Korneuburg" genannt.
Und noch was, was diese schiffe betrifft. Oben, in Schiffsliste, sind paar Schiffe zusammen mit "Sochi", "Poti" usw. genannt als "Treisen"-Klasse, aber in Wirklichkeit waren denen Vorfahren ("Feodossia" und "Jalta").
Mich freut, dass jemand interessiert sich um UDP-Flotte!:smile1:
Mit freundlichen Grüßen!
Captain.
Muranfan
11.06.2011, 16:54
Hallo UDP-Freunde!
Auch ich freue mich über die Zusammenstellung. Die 4 großen Motorzugschiffe (Schlepper) Vladivostok, Nikolajev, Odessa und Kronstadt der SDP wurden nach Angaben des Kaptäns der "Dnepr" (damit fuhr ich 1997 ans Schwarze Meer) deutlich vor der Wende im Osten auf russische Flüsse überführt. Wenn dies stimmt dürften diese Zugschiffe niemals zur UDP gekommen sein. Es wäre ein interessantes Forschungsthema, Bilder und Verbleib der von der Donau auf russische Flüsse verbrachte Schiffe zu finden.
Anbei ein Foto von SDP Kronstadt in Wien, fotografiert von Heinz Mäser.
Viele Grüße von der Donau
Muranfan
:wink:
Hafenspion
24.02.2023, 23:19
Servus!
Habe auf Vesselfinder das MSZS LUKA KAPIKRAYAN bei Reni (UA) gesehen.
-Hannes-
Muranfan
24.02.2023, 23:30
Hallo Hannes,
den hat Gunter Dexheimer 1993 in Ardagger fotografiert.
Grüße
Muranfan
Muranfan
04.01.2025, 23:20
Vor einigen Jahren hatte ich mal eine Liste gemacht, aber da das (a) weder mein Spezialgebiet ist noch (b) ich so recht tief in die Materie getaucht bin, habe ich es nie veröffentlicht. Heute zufällig wieder gefunden - und wie durch ein Wunder gab's auch einen Beitrag zu dem Thema. Hier ist sie also (unkorrigiert von 2021). Na, stimmt's?!
1. Serie:
Moskva (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64225), Budapest (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63808), Erevan (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64037), Tashkent, Alma-Ata (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41483), Riga (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63981), Kisinev (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63971)
2. & 3. Serie & C.S.P.D. Schiffe:
Beograd (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30073), Bratislava (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49188), Dushanbe (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34225), Hanoi (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9812), Vilnius (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63579), Kursk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27692), Tallin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64050), Petrozavodsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22287), Ulan-Bator (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14641), Frunze (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63651), Varsava (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63952),
Havana (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26512), Irkutsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29491), Gorkij (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63829), Askhabad (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63776), Kazan (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21310), Novosibirsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13308), Praha (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16611), Ruse (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4249), Sofia (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25291), Volgograd (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?106756), Lvov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22048), Lugansk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64208),
Donezk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4244), Habarovsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27691), Harkov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105436), Sverdlovsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63973), Kujbishev (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64082), Bucuresti (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63811)
Ivanovo (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27781), Baku (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63731), Grozny (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21424), Astrahan (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63979), Cheljabinsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40971), Dnepropetrovsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26147), Jaroslavl (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27541), Krasnodon (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24537), Uljanovsk,
Orenburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23132), Perm (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9813), Ribinsk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27693)
Ruzin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21463), Lipno (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9043), Nosice (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9044), Orlik (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42348)
Hallo Ronald,
ich suche mal meine Liste (bzw. die von Kpt. K. Abfall).
Ich staune, dass wir alle (!) hier im Forum haben - auch EREVAN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64037-Erevan-SB-MZSS)(nicht JEREVAN).
Grüße
Muranfan
McRonalds
05.01.2025, 14:42
O.k., dann geht's hier weiter - ist ja auch vernünftiger. Ich habe die Liste gestern nur unkorrigiert eingestellt. Na ja, immerhin stimmt die Anzahl! Und so weit ich mich erinnere habe ich mich bei den Schiffsnamen an den Namen orientier, die an den Schiffen zu lesen waren (soweit vorhanden). Der Erevan/Jerevan ist mir wohl durchgegangen. Aber wir können das gerne noch mal alles überprüfen. Reihenfolge sollte - soweit ich mich erinnere - die chronologische sein. Baunummern gibt's leider so gut wie keine:-)
McRonalds
05.01.2025, 14:45
...die baugleichen/bauähnlichen Schiffe aus Korneuburg habe ich nicht berücksichtigt.
Muranfan
05.01.2025, 15:03
Hallo zusammen,
angeregt durch den Beitrag von McRonalds vom 04.01.2025 im Thema DUSHANBE (siehe hier - kopiert in dieses Thema als #22 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34225-Dushanbe-SB-MZSS)) möchte ich einige Ergänzungen zur Reederei und deren Schubschiffe bringen.
I.) Vorbemerkung
Bei den Reedereien / Donau finden wir im Forum bisher "nur" die UDP - m.E. macht es aber Sinn, die Vorgängerreederei SDP hier mit zu betrachten, da die UDP daraus hervorgegangen ist.
Diese Ausarbeitung basiert im Wesentlichen auf Unterlagen von Kapitän Karl Abfall (DDSG-Regensburg).
II. Kurze Geschichte der Reederei
Nach der Besetzung der Donauländer einschließlich des östlichen Teils von Österreich durch sowjetische Truppen wurden ab 1945 in den Ländern gemeinwirtschaftliche Schiffahrts-Aktiengesellschaften gegründet. In Wien war dies die SOWJETISCHE DONAU-DAMPFSCHIFFAHRTSGESELLSCHAFT (in Schiffahrtskreisen unter der Bezeichnung "RUSSISCHE DDSG" bekannt).
Die Schiffe dieser Gesellschaften fuhren unter sowjetischer Flagge. Um 1955 - in Österreich nach Abschluss des Staatsvertrages vom 13.08.1955 - wurden diese Unternehmen aufgelöst und die SOVETSKOE DUNAJSKOE GOSSUDARSTVENNOE PAROBRODARSTVO, kurz SDGP, gegründet. D.h. SOWJETISCHE STAATLICHE DONAU-DAMPFSCHIFFAHRT, ISMAIL.
Etwa ab 1960 wurde die Bezeichnung in SDP geändert (also "Dampf" weggelassen).
Am 20.11.1991 wurde die Reederei, aufgrund der erlangten Unabhängigkeit der Ukraine, in UDP umbenannt.
III. Schubschiffe der SDP / UDP
III.1 Umbau vorhandener Zugschiffe zu Schubschleppern
Nach Hebung und Instandsetzung etlicher gesunkener Zugschiffe begann die SDGP mit dem Neubau von Dampf- und Motorzugschiffen (überwiegend in Obuda und Korneuburg).
Als ersten Schritt zur Umstellung von Zug- auf Schubschifffahrt rüstete die SDP mindestens 3 Beute-Motorzugschiffe versuchsweise mit Schubschultern aus:
KURSK (ex Comos FRAUENSTEIN) => von diesem Schiff ist mir kein Bild bekannt- wäre hochwillkommen
OREL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61641-Orel-MZS)(ex BL MAINZ) => Foto mit Schubschultern fehlt noch im Forum
OMSK (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60768-Omsk-MZS)(ex Comos ARNULF ex AMSTERDAM)
Spätestens Mitte der 1960er Jahre wurden die Schubschultern wieder entfernt (siehe Beitrag zu OMSK).
III.2 Neubau von 4 kombinierten Zug-/Schubschiffen in Korneuburg
Vermutlich mit den Erfahrungen der umgebauten Schiffe wurden auf der Werft in Korneuburg 4 Schiffe bestellt, die alle 1963 abgeliefert wurden:
KIEW (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30268-Kiev-SB&highlight=KIEV)(Übergabe 11.04.1963)
MINSK (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61562-Minsk-MZSS&highlight=MINSK)(Übergabe 16.05.1963)
TBILISSI (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64094-TBILISSI-(%D0%A2%D0%B1%D1%96%D0%BB%D1%96%D1%81%D1%8C%D0%BA% D0%B8%D0%B9-)-SB)(Übergabe 16.06.1963)
WENA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29971-Wien-SB-MZSS-42000063)["WIEN"] (Übergabe 19.06.1963)
- wird fortgesetzt -
Grüße
Muranfan
Muranfan
05.01.2025, 15:44
Fortsetzung von #25:
III.3 Neubau von 48 (?) kombinierten Zug-/Schubschiffen in Obuda für die SDP
In #22 befindet sich ja schon die Liste mit Links zu allen diesen Schiffen (Ronald hat erneut eine Fleisskarte verdient :super:).
Anbei die Listen dazu von Kap. Karl Abfall - in dieser Liste finden sich allerdings insgesamt 53 Schiffe. Wenn wir die 4 Korneuburger Bauten abziehen bleiben 49 Obudaer-Typen für die SDP übrig - Anzahl wäre also noch zu prüfen (fehlt ein Name in #22 oder wurde einer aus der "Abfall-Liste" nicht gebaut?
Kpt. Abfall unterscheidet 2 Typen (siehe Anlagen) - 4151 und 4152.
User CAPTAIN aus Kiew unterscheidet dagegen 4 verschiedene Typen (siehe #15) und tatsächlich lässt sich anhand von Fotos zeigen, dass einige Schiffe (z.B. EREVAN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64037-Erevan-SB-MZSS)) ein schmaleres Heck hatten.
Es bleibt also noch etwas zu forschen..............
Das angegebene Baujahr von JAROSLAVL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27541-Jaroslavl-SB-MZSS-42000059/page2)in der Liste ("1961") halte ich für einen Schreibfehler; 1968 dürfte richtig sein.
Die weiteren Schubschiffe der SDP finden sich in #2
Grüße
Muranfan
McRonalds
05.01.2025, 19:28
@Rolf; ich habe den Fehler in den Listen von Karl Abfall gefunden; CAHABAROWSK und CHABAROWSK (hinter GROSNI) eingeordnet. Also; es bleibt bei 52 Schiffen.
McRonalds
05.01.2025, 19:31
Auffällig ist die oft völlig unterschiedliche Schreibweise. Ich habe versucht, mich an die am Schiff angeschriebenen Namen zu halten, aber oft haben wir halt kein Bild, bzw. kein brauchbares Bild, auf dem der Name deutlich zu lesen ist. Ist erst mal nicht weiter schlimm, aber schön wär's schon, wenn wir den urspügnlichen Namen hätten (in lateinischen Buchstaben meine ich)...
McRonalds
05.01.2025, 21:13
Hab' noch mal alles geprüft - und so wie in Beitrag #22 sollten die Schreibweisen korrekt sein.
Kurz noch zur Namensgebung - ein Faktum das hin und wieder zu Diskussionen und Verwirrung im Forum führte: Namensgebung ist auf den ersten Blick eindeutig (Städtenamen allesamt), aber einige sind mysteriös, einige offensichtliche fehlen. Es sind die Hauptstädte der 15 sowjetischen Republiken, sowie die von verbündeten und 'befreundeten' Staaten (Ungarn, Jugoslawien, Vietnam, Mongolei, Polen, Kuba, Bulgarien, Rumänien, Tschechoslowakei [wobei hier sowohl PRAG als auch BRATISLAVA vergeben wurden]). Des weiteren 25 Großstädte aus Russland (19) und der Ukraine (6). Macht 50. Dazu noch WIEN und RUSE. Sind wir wieder bei 52 Schiffen:-))))
Irgendwie vermisse ich die Hauptstadt der DDR (BERLIN), sowie China (PEKING) und Nordkorea (PJÖNJANG), wobei das Verhältnis dieser beiden Staaten zur UdSSR Mitte der 60er Jahr nicht das beste gewesen sein soll. Ebenso vermisse ich Albanien (TIRANA), immerhin ein Gründungsmitglied des Warschauer Pakts (allerdings 1968 ausgetreten).
Des weiteren fehlt LENINGRAD, die zweitgrößte Stadt Russlands!
WENA (Wien) passt eigentlich nicht rein, kann aber sein, dass der Name vergeben wurde, weil die Vor-Serie der Schiffe in Österreich gebaut wurde.
Dafür gibt's RUSE (damit ist doch wohl die Bulgarische Stadt gemeint, oder?!) - das verstehe wer will.
Nach 1991 wurden einige Namen 'leicht' korrigiert:
HAVANA hiess ab da GAVANA
PRAHA hiess ab da PRAGA
VARSAVA hiess ab da WARSHAWA
HABAROVSK hiess ab da KHABAROVSK
BUCURESTI hiess ab da BUKHAREST
ASTRAHAN hiess ab da ASTRAKHAN
Zwei Schiffe wurde schon relativ früh umbenannt - Grund unbekannt:
LUGANSK wurde zu VOROSHILOVGRAD
KISINEV wurde zu SMOLENSK
Und ganz zum Schluss noch:
TASHKENT haben wir kein Foto als Beweis für die richtige Schreibweise
ULJANOVSK haben wir kein Foto als Beweis für die richtige Schreibweise
DUSHANBE oder DUSANBE, beide Schreibweisen werden verwendet
So, das war erst mal das Logistische...
McRonalds
05.01.2025, 22:50
Also, so sehr unterscheidet sich die 'Abfall'-Liste gar nicht von meiner. Dass der MOSKVA nicht in die zweite Serie 4152 gehört ist klar und wahrscheinlich ein Tipp-Fehler (immerhin musste das damals noch mit der 'unkorrigierbaren' Schreibmaschine geschrieben werden). Der PETROZADOVSK (Bj. 1965) ist bei ihm ebenfalls in der Serie 4152. Auch eher unwahrscheinlich. Die Trennung zu den frühen Typen der 4152 Serie nimmt er nicht vor. Ansonsten alle gleich!
Ein paar Baujahre unterscheiden sich, aber ich denke, die Listen von mir, Captain und Karl Abfall sind unter einen Hut zu kriegen. Das sind die Unterschiede:
HARKOV 1965 statt 1967
PRAHA 1965 statt 1966
SOFIA 1965 statt 1966
VARSAVA 1968 statt 1965
VILNIUS 1963 statt 1965
DNEPROPETROVSK 1965 statt 1968
JAROSLAVL 1961 statt 1968
MOSKVA 1963 statt 1962
BUCURESTI ? statt 1968 (wobei ich 1968 eigentlich auch nicht so recht glaube)
So, das war's für heute.
Hafenspion
06.01.2025, 00:19
Lieber Ronald,
LENINGRAD findest in #2 - Typ BREST!
2 weitere MSSe dieses Serie sind KERCH und TULA. LENINGRAD heißt ja jetzt VALENTIN SOLOVYOV.
Gruß Hannes
Muranfan
06.01.2025, 09:55
@Ronald:
Zu den Namen (da könnten uns wahrscheinlich nur UDP-Fachleute helfen):
Danke für die Aufklärung der doppelten CHABAROWSK - damit ist das auch geklärt => Es gab also 52 "Kombinierer" (so der Sprachgebrauch bei meinen Donaufreunden), davon 4 Vorserienschiffe und zusätzlich 4 Stück bei der CSPD
RUSE ist der wichtigste bulgarische Hafen an der Donau.
Umbenennungen nach 1991 haben nach meiner Beobachtung zunächst mit der Anpassung von russischer zu ukrainischer Schreibweise zu tun, danach mit der Umbenennung russischer Städte in Namen verdienter Kapitäne bzw. Mitarbeiter der UDP.
Ich fuhr 1997 noch auf dem Kabinenschiff DNEPR, wurde erst danach umbenannt in DNIPRO (ukrainische Bezeichnung des Flusses).
Schreibweise:
TASHKENT: Da gab es offenbar beide Schreibweisen; zuerst TASKENT (siehe Bild 1 von Dieter Pommer), dann TASHKENT (siehe Bild 2 Foto vom 12.08.1974 / Dir. Franz Dosch)
ULJANOVSK: Nur diese Schreibweise ist mir bekannt (siehe Bild 3 von Laurenz Schwarzacher in Wien 1978), das schließt allerdings eine andere Schreibweise bei Indienststellung nicht aus.
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 19:17
Also, die Sortiertung nach drei Gruppen (die ich von hajoregiszter.hu übernommen habe) orientiert sich nach der Anordnung der Bullaugen (sagt man in der Binnenschifffahrt auch dort so?) im Rumpf. Habe jetzt mal alle 'überflogen' - wir sind fotografisch zum Glück gut betsückt - und kann das so bestätigen. Die Unterscheidung die Captain gemacht hat, kann ich äußerlich nicht nachvollziehen, da sie sich alle auf Maschine und technische Einrichtungen beziehen. Selbst der schmälere 'Arsch' bei den Schiffen mit Ruderanlagen statt Düsen, kann ich auf den Fotos bislang nicht so recht trennen. Daher lasse ich es mal bei der aktuellen Trennung. Gesamtliste kommt noch.
Und es warten ja noch weitere Serien auf uns...
McRonalds
06.01.2025, 19:27
Ein Schiff mit Namen "Grigoriy Walilyev" habe ich nie gesehen und nie gehört. Und ich war von 1984 bis 1996 in SDP (später UDP) als Schiffsführer tätig. Es kann sein, daß diese Name war nur geplant, aber nie vergeben.@; ich greife etwas vor auf eine andere Serie, aber das Problem habe ich auch. Sucht man im Internet findet man... NIX! Nur unsere Seite führt diesen Namen.
Falsche Rechtschreibung wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit...
McRonalds
06.01.2025, 20:08
...das meinte Captain wohl mit dem 'schmalen' und dem 'breiten' Arsch...
Muranfan
06.01.2025, 20:15
...das meinte Captain wohl mit dem 'schmalen' und dem 'breiten' Arsch...
Genau.
Hier noch 2 Beispiele:
EREVAN, aufgenommen von Gunter Dexheimer 1964 in Wien (schmales Heck)
ULJANOVSK, aufgenommen von Laurenz Schwarzacher 1983 in Wien (Serien- Heck)
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 20:26
Okay, der ARSCHVERGLEICH bringt's an den Tag:
Schmale Ärsche haben:
MOSKVA
BUDAPEST
EREVAN
TASKENT
ALMA-ATA
Keine Aussagen treffen kann ich (wegen fehlender Fotos aus entsprechender Perspektive) über:
RIGA
KISINEV
Muranfan
06.01.2025, 20:43
Okay, der ARSCHVERGLEICH bringt's an den Tag:
Schmale Ärsche haben:
MOSKVA
BUDAPEST
EREVAN
TASKENT
ALMA-ATA
Keine Aussagen treffen kann ich (wegen fehlender Fotos aus entsprechender Perspektive) über:
RIGA
KISINEV
Nach den mir vorliegenden Fotos:
RIGA = breiter A......
KISINEV = schmaler A....
McRonalds
06.01.2025, 21:12
Okay, dann fliegt der RIGA raus aus der ersten Serie. Wir nähern uns dem Problem...:-)
Ich glaube, ich habe es schon das eine oder andere mal erwähnt; ich lebte 1984/85 mal für ein Jahr in Regensburg. Schiffe fotografiert habe ich damals nicht. Ich habe nur ein paar Fotos vom Osthafen. Das ärgert mich heute noch, aber vorbei ist vorbei.
Eindruck gemacht haben auf mich auf jeden Fall diese riesigen 'Kombinierer' (wie sie von Muranfan bezeichnet wurden). Ich sah mal zwei von ihnen von der Walhalla aus. Ist mir bis heute unvergesslich.
Dass ein 'Schubschiff' allein schon 30% der Länge der MDK Schleusen ausmacht, disqualifiziert es von Anfang an für den Transitverkehr (dafür wurden später diese Z-Typen gebaut). Ich bin mir sicher, es hat sich nie eins ins Maingebiet 'verirrt'. Daher blieb das bis heute meine einzige Begegnung.
Gruß - Ronald;-)
Muranfan
06.01.2025, 21:22
Hallo an Alle,
mir ist ein weiteres Problem aufgefallen:
KISINEV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63971)soll zu SMOLENSK (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63972-Smolensk-SB-MZSS)geworden sein. Gemäß den Fotos dort passt das schmale Heck auch dazu.
Rhein-Mosel hat bei KISINEV ein Foto eingestellt, dass KISINEV 1970 von Gunter Dexheimer zeigt - ich finde aber in dessen Negative keine KISINEV..... vielleicht doch ein anderer Fotograf?
Bei SMOLENSK hat Rhein-Mosel in #2 eine SMOLENSK im Jahr 1970 eingestellt (die Negative von G. Dexheimer liegen mir vor) - dazu schreibt Bernhard in #3 und #5, dass dies zwei unterschiedliche Schiffe seien. Wer kann das aufklären?
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 21:29
@Rolf; das habe ich auch gelesen. Und höchstwahrscheinlich zeigt das erste Bild von Otto einen anderen SMOLENSK als in Beitrag #2 von Gerd (Foto lt. seinen Angaben von Gunter Dexheimer). Auch Bernhard weiss in dem Thema darauf hin. Also 2x SMOLENSK? Das wäre eine harte Nuss für die Forschung!
McRonalds
06.01.2025, 21:34
Das (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64037&p=244303&viewfull=1#post244303) schrieb Bernhard zu diesem Thema vor 17(!) Jahren. Ob's stimmt?!
Muranfan
06.01.2025, 21:44
Also nach Fotovergleichen (Foto von A. Gloss KISINEV und G. Dexheimer SMOLENSK 1970) stimmen die beiden exakt überein. Dann wäre KISINEV 1970 oder zuvor in SMOLENSK umbenannt worden. Otto schreibt, dies sei 1995 gewesen, was ich nicht glaube, da bei den vielen Fotografen keine einzige KISINEV ab 1970 mehr erscheint.
Die SMOLENSK im Forum (siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63972)) hat auch ein schmales Heck, vielleicht wurden ansonsten Umbauten/Anpassungen durchgeführt?
Ich glaube jedenfalls derzeit nicht an 2 Schiffe mit Namen SMOLENSK.
Wer hat andere Erkenntnisse?
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 21:46
Ich noch mal; Otto hat 2015 mal eine Liste (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23806&p=292941&viewfull=1#post292941) veröffentlicht - und wenn man da genau liest, gibt er für SMOLENSK zwei Verbleibe (sagt man so?!)) an. 2014 abgewrackt und Verkauf an Hafen Reni. Also eventl. wurde der Name wirklich 2x verwendet!
McRonalds
06.01.2025, 21:52
...wobei ich sagen muss; Ottos Liste hat z.B. beim LUGANSK auch einen 'Hauer' drin (und wir können ihn leider nicht mehr fragen). Also letztlich alles offen...
Muranfan
06.01.2025, 21:58
Ich kopiere mal die Tabelle von Otto, weil sie hier ins Thema passt:
Anbei eine Tabelle:
UDP- Zug-Schubschiffe:
Stand 1.Dezember 2015
ALMA ATA Verkauf an Hafen Reni
KAPITAN MESCHERJAKOV ex ASHKABAD
ASTRAKHAN 42000007
KAPITAN GLUSHKO 42000032 ex BAKU
BELGRAD
BRATISLAVA 42000011
BUDAPEST verschrottet
BUKHAREST 2007 außer Betrieb 2014 verschrottet
CHELJABINSK 2014 verschrottet
DNEPROPETROVSK
DONEZK 42000018
DUSANBE 2014 verschrottet
EREVAN verschrottet
VLADIMIR GUSAK 42000013 ex FRUNZE 2014 verschrottet
KAPITAN FOMINICH 2014 verschrottet
KONSTANTIN BORISOV 42000038 ex GROZNY
HABAROVSK 42000067
HANOI
HARKOV
HAVANA (GAVANA) Okt./2010 auf GAVANA umbenannt
IRKUTSK
IVANOVO
42000026 2014 verschrottet
JAROSLAVL 42000059 RUA 01047
KAZAN 42000028 2014 verschrottet
SMOLENSK ex KISHINEV 2014 verschrottet
KRASNODON 42000039
VALENTIN PILYAEV 42000012 ex KUJBISHEV
KURSK
LUGANSK 2014 verschrottet
LVOV 42000041
MOSKVA Verkauf an Hafen Reni
NOVOSIBIRSK
ORENBURG 42000050
PERM 42000051
PETROZAVODSK 42000052
PRAHA 42000053
KAPITAN BELINSKI bis VII/93: ex RIGA 2014 verschrottet
RUSE 42000054
SMOLENSK Verkauf an Hafen Reni
SOFIA 42000056
NIKOLAI DELI ex SVERDLOVSK 2014 verschrottet
MICHAEL POPOV 42000047 ex TALLIN
TASKENT 2001 an RTS Odessa verkauft neuer Name: “CHRONOS“
2007 verkauft an MNL Shipping Chisinau Flagge: Moldavien “SCORPIO“
ULAN BATOR 2014 verschrottet
LUKA KAPRIKAJAN 42000040 ex ULJANOVSK
VARSAVA
KAPITAN STEPANJIK ex VILNIUS 2014 verschrottet
LUGANSK (2) ex VOLGOGRAD 2014 verschrottet
BORIS MAKAROV ex VOROSHILOVGRAD
KIEV Verschrottet XII/08
MINSK verschrottet
TBILISSI verschrottet
WIEN 42000063 In Csepel Standobjekt Wohnschiff
mfG
-Otto-
Könnte SMOLENSK auch an den Hafen Reni verkauft worden sein und wurde dann 2014 verschrottet? Ansonsten hätte es parallel zweimal den Namen gegeben, was ich nicht für wahrscheinlich halte.
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 22:03
Ich neige dazu Dir recht zu geben: 1.) ist das der erste Doppelname in der Liste und 2.) Warum ausgerechnet SMOLENSK 2x. 3.) Außerdem taucht der Begriff 'Verkauf nach Reni' in Ottos Liste öfter auf.
Ist eigentlich Captain noch aktiv? Der kannte sich im Thema SDP/UDP sehr gut aus.
Letzer Beitrag leider schon über ein Jahr her...
P.S.: seine Unterteilung der Schiffe stimmt auf jeden Fall. Inzwischen kann ich's optisch nachvollziehen:-)
Muranfan
06.01.2025, 22:25
@Ronald - bitte, um "Recht haben" geht es mir sicher nicht. Ich würde mich halt freuen, wenn wir hier im Forum die Verläufe der Schiffe klären könnten.
Ich hatte mal eine Foto-Kiste mit "Kombinierern" zusammengestellt, die ist aber aufgrund des Wasserschadens noch in Umzugskartons verschollen. Darin sind noch Fotos, die ich nicht digital habe.
Auf jeden Fall bleiben weitere Fragen offen:
CHRONOS soll ex TASHKENT gewesen sein - TASHKENT habe ich 1997 in Ismail fotografiert - mit anderem Kaminsignal, also nicht der UDP gehörend. TASHKENT fehlt wohl im Forum noch.
Grüße
Muranfan
McRonalds
06.01.2025, 22:33
@Rolf; Otto erwähnt die Umbennenung auch in anderen Themen. Vielleicht ist doch was dran. Bin inzwischen echt unsicher.
Servus Bernhard,
die meisten Umbenennungen wurden zwischen 1993 und 1996 durchgeführt. Es folgten noch Einzelne SMOLENSK ex KISHINEV 1995 und DONETSK 1996. Allerdings wurde als Nachzügler 2002 noch GROZNY auf KONSTANTIN BORISOV umbenannt.
Zum BAKU bzw. Kapitan Glushko muß ich aber auch mitteilen, daß ich keine Aufnahme vor 1998 habe.
McRonalds
06.01.2025, 22:34
Wir können's ja machen wie früher bei der Ziehung der Lottozahlen: OHNE GEWÄHR:-)
Muranfan
06.01.2025, 22:44
Wir können's ja machen wie früher bei der Ziehung der Lottozahlen: OHNE GEWÄHR:-)
Mir ist es dann lieber wie bei "Die 2": Entscheidung durch Werfen einer Münze, dabei sagt Danny Wilde: Adler, ich gewinne / Zahl, du verlierst :lool:
McRonalds
07.01.2025, 18:26
...das sind die beiden Bilder, um die es geht. Ist das nun das selbe Schiff oder nicht? Ich habe sie mal nebeneinander kopiert. Bitte daran denken: zwischen den Fotos liegen 25 Jahre.
Muranfan
07.01.2025, 18:42
...das sind die beiden Bilder, um die es geht. Ist das nun das selbe Schiff oder nicht? Ich habe sie mal nebeneinander kopiert. Bitte daran denken: zwischen den Fotos liegen 25 Jahre.
@Ronald: Hier habe ich noch ein Foto der SMOLENSK von Dir. Franz Dosch gefunden aus dem Mai 1972, da passt die Perspektive noch besser, außerdem wurde die Lücke in der Verschanzung geschlossen.
Ob 2 verschiedene Schiffe oder nicht, es bleibt die Frage, wieso SMOLENSK zwischen 1972 und 1995 von Niemandem fotografiert wurde?
Und wenn die Umbenennung von KISINEV auf SMOLENSK erst 1995 gewesen wäre, wieso wurde dann KISINEV letztmals 1967 (da habe ich ein Foto) fotografiert und woher kommt dann die hier abgebildete SMOLENSK?
Grüße
Muranfan
McRonalds
07.01.2025, 19:01
Schönes Foto! Ohne Zweifel ist das dasselbe Schiff wie das hintere in meinem Vergleichsbild.
Die Lücke im Schanzkleid habe ich so noch nirgends gesehen - und sie ist auch nicht im KISINEV (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=471963&d=1400511527) zu sehen, wie der SMOLENSK ja früher geheisen haben soll. Ansonsten sehen die Schiffe aber ziemlich identisch aus. Müsste ja eigentlich ein Schiff mit schmalen Arsch gewesen sein, oder...?
Auf jeden Fall ist es ein Schiff der ersten Serie - und da gab's ja nicht viel. Vielleicht wurde es mehrfach umbenannt KISINEV - SMOLENSK - (unbekannter Name) - nochmal SMOLENSK... oder so was in der Art...
Muranfan
07.01.2025, 19:14
Dir. Franz Dosch hat SMOLENSK auch von hinten aufgenommen, siehe anbei (schmaler A....).
Ich werte gerade die handschriftlichen Aufzeichnungen von A. Gloss und die Bücher von Helmut Betz aus - gibt mehrere Theorien.....
Erkenntnisse kommen später.
Grüße
Muranfan
bajitox2
07.01.2025, 19:37
Hallo zusammen,
schön, dass das Thema nach so langer Zeit mal wieder in den Vordergrund rückt und wir auch etwas mehr Klarheit in den Verläufen der Schiffe bekommen. Jetzt habe ich auch endlich Zeit etwas ausführlicher auf die Diskussion einzugehen. Ich kann mich nicht mehr 100% an alle Diskussionen 2014 erinnern, allerdings war die Annahme, dass mit dem Beweisfoto "Smolensk (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=473884&d=1401376060)" 1970 (Mai von Rhein-Mosel) ein Nachweis erbracht wurde, dass es gleichzeitig "Kishinev (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=471963&d=1400511527)" (Foto aus 1970 ebenfalls von Rhein-Mosel eingestellt) und "Smolensk (I?)" gegeben haben sollte. Es könnte natürlich sein, dass im Jahr 1970 Kishinev in Smolensk umbenannt wurde und dies zwischen April und Mai erfolgte. Wenn ich mir die Vegetation im Hintergrund anschaue, könnte dies während der Marillenblüte im März/April gewesen sein, somit wäre diese Theorie möglich.
schöne Grüße
Bernhard
McRonalds
07.01.2025, 19:45
Bei diesen 'Sowjetschiffen' schwingt bei mir im Hinterkopf immer die Politik mit herum. Warum sollten die 1970 ein Schiff, benannt nach der Hauptstadt einer der 15 Sowjetrepubliken, umbenennen in eine (relativ) kleine Stadt in Russland. Ich gucke (google) gerade ein bisschen, aber habe noch keine Idee...
@Bernhard; schön eine dritte Meinung 'an Bord' zu haben.
bajitox2
07.01.2025, 19:53
hab ich auch gerade gemacht und mir die Beziehungen zwischen Sowjetunion und Moldau angeschaut - findet sich nichts ...
McRonalds
07.01.2025, 20:01
In Ottos Buch 'Historisches vom Strom, Band XVI' ist ein deutlich besseres Foto (neben 26 anderen tollen Fotos der 'Kombinierer') vom SMOLENSK drin, da kann man auch besser vergleichen. Also ich glaube doch, dass das immer noch das Schiff von 1970 ist und sich Otto da geirrt hat. Leider können wir ihn nicht mehr fragen. Es ist und bleibt nämlich eine Tatsache, dass das ein Schiff der ersten Serie ist... und da gab's halt nicht so viele...
bajitox2
07.01.2025, 20:08
ich hab hier auch noch eine Liste von Otto Steindl aus dem Jahr 2010 gefunden - dort tauchen beide "Smolensk" auf mit anderen Baujahren ... Die Liste hatte er mir über das Forum 2011/2012 übermittelt.
Muranfan
07.01.2025, 20:36
Danke Bernhard und Ronald:
Die "Kombinierer" waren bei meinen damaligen Donaufreunden (z.B. Heinz Mäser, Laurenz Schwarzacher) nicht besonders beliebt ("braucht man wirklich von allen 52 gleichen Schiffen jeweils ein Bild?").
Inzwischen habe ich weitere Listen entdeckt:
L1 Liste vom WSA Regensburg 1984
L2 Liste vom WSA Regensburg 1991 mit meinen Ergänzungen
L3 Liste von Augustin Gloß + Fotosammlung
L4 Excel-Tabelle von Erwin Hauke ("Haubentaucher")
L5 Liste von Kpt. Karl Abfall + Fotosammlung
L6 Angaben aus einem Beitrag von Helmut Betz in "Schiffahrt und Technik"
L7 Angaben aus dem Buch von Helmut Betz (Histor. vom Strom Bd. VII)
L8 Buch Dunavska Flottilla
L9 Bildersammlung Dieter Pommer (derzeit nicht zugänglich)
L10 Bildersammlung "Kombinierer" (derzeit nicht zugänglich
L11 Liste in #2 von steffenx
L12 Liste in #60 von Otto Steindl
=> daraus ergeben sich einige Widersprüche und daher Fragen
Erste Erkenntnis / Unklarheit:
A. Gloß schreibt in seiner Liste, dass KISINEV gem. späterer Schreibweise als KRISINOV geführt wurde. Ich habe aber noch kein derartiges Foto gesehen. In der 1984er Liste des WSA Regensburg taucht KISHINEV auf (aber keine SMOLENSK); in der 1991er Liste dagegen KRISINOV und SMOLENSK - watt nu?
In früheren Beiträgen fragte Bernhard nach dem GMS GRIGORIY WALILYEV - in L1 gibt es tatsächlich ein GMS GR. WASILJEW (!) / in L2 ist der nicht mehr aufgeführt.
Gemäß L11 gab es 20 GMS; in L1 sind 14 genannt; in L2 dagegen 18 ...............
Soweit erstmal.........
Grüße
Muranfan
McRonalds
07.01.2025, 20:37
Es könnte natürlich sein, dass im Jahr 1970 Kishinev in Smolensk umbenannt wurde und dies zwischen April und Mai erfolgte. Wenn ich mir die Vegetation im Hintergrund anschaue, könnte dies während der Marillenblüte im März/April gewesen sein...Jep, würde auch sagen, das ist Frühjahr!
McRonalds
07.01.2025, 20:39
In der 1984er Liste des WSA Regensburg taucht KISHINEV auf (aber keine SMOLENSK); in der 1991er Liste dagegen KRISINOV und SMOLENSK - watt nu?@Rolf; wie wär's mit meiner schon früher geäußerten Theorie; benannt - umbenannt - rückbenannt?! Darin waren die Sowjets echt gut.
McRonalds
07.01.2025, 20:42
In früheren Beiträgen fragte Bernhard nach dem GMS GRIGORIY WALILYEV - in L1 gibt es tatsächlich ein GMS GR. WASILJEW (!) / in L2 ist der nicht mehr aufgeführt.
Gemäß L11 gab es 16 GMS; in L1 sind 14 genannt; in L2 dagegen 18...Ich greife jetzt vor (denn bei dem Thema sind wir noch nicht); ich komme auf 19... mit dem mysteriösen GRIGORIY WALILYEV sogar auf 20. 4 waren sogar mal am Main...
Muranfan
07.01.2025, 21:04
GMS: Ich hatte mich verschrieben; in #2 sind 20 Stück aufgezählt - habe ich schon in #61 korrigiert.
A. Gloss listet GRIGORY WASILJEV in seiner Liste auf - gebaut 1982 in Korneuburg. Gem. meiner Werftliste kämen die Baunummern 753 oder 754 in Frage........., denn da steht nur "Typ KAPITAN ANTIPOW"
Muranfan
07.01.2025, 21:15
Hallo zusammen,
schön, dass das Thema nach so langer Zeit mal wieder in den Vordergrund rückt und wir auch etwas mehr Klarheit in den Verläufen der Schiffe bekommen. Jetzt habe ich auch endlich Zeit etwas ausführlicher auf die Diskussion einzugehen. Ich kann mich nicht mehr 100% an alle Diskussionen 2014 erinnern, allerdings war die Annahme, dass mit dem Beweisfoto "Smolensk (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=473884&d=1401376060)" 1970 (Mai von Rhein-Mosel) ein Nachweis erbracht wurde, dass es gleichzeitig "Kishinev (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=471963&d=1400511527)" (Foto aus 1970 ebenfalls von Rhein-Mosel eingestellt) und "Smolensk (I?)" gegeben haben sollte. Es könnte natürlich sein, dass im Jahr 1970 Kishinev in Smolensk umbenannt wurde und dies zwischen April und Mai erfolgte. Wenn ich mir die Vegetation im Hintergrund anschaue, könnte dies während der Marillenblüte im März/April gewesen sein, somit wäre diese Theorie möglich.
schöne Grüße
Bernhard
@Bernhard: Rhein-Mosel hat mir heute geschrieben, auf seinem Bild der KISINEV steht hinten drauf: "Dexheimer 1970" - ich habe aber alle Dexheimer-Negative aus 1970 - und da gibt es keine KISINEV. Zumindest halte ich es für nicht gesichert, dass die Aufnahme tatsächlich aus 1970 stammt.
A. Gloss hat sich notiert, wann er Aufnahmen der Schiffe vorliegen hat:
KISINEV 1965 + 1967
SMOLENSK: 1969 + 1970
Er listet beide Schiffe auf als ursprünglich so gebaut und zur MOSKVA-Klasse gehörig - demnach hätte es beide gleichzeitig von Anfang an gegeben oder KISINEV wurde 1968/69 umbenannt in SMOLENSK, denn von SMOLENSK hat er als einziges Schiff kein Baujahr......
McRonalds
07.01.2025, 21:26
....tatsächlich hat der SMOLENSK ja etwas, dass kein anderes Schiff dieser Klasse hat - und das ist das durchbrochene Schanzkleid am Vorschiff. Leider bislang nur auf einem Foto (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=473884&d=1401376060) zu sehen...
bajitox2
07.01.2025, 22:14
bzgl. Grigory Wasiljev: Da in Korneuburg gebaut, sollte doch klar sein wie viele Typ Antipow gesamt gebaut wurden? Ein Teil davon wurde in Linz gebaut, allerdings denke ich, dass es von beiden Werften Listen mit Baunummern geben sollte? Ich bezweifle tatsächlich, dass das Schiff jemals existiert hat, aber vielleicht lösen wir das Rätsel noch.
bajitox2
07.01.2025, 22:17
zu #67: das durchbrochene Schanzkleid ist recht seltsam. Wenn man sich Vergleichsbilder ansieht, dann ist dort auch keine "Sollbruchstelle" oder Ähnliches bei den anderen Schiffen - ggf. eine Havarie?
bajitox2
07.01.2025, 22:20
und dann noch ein Kommentar zu Krisinov: Ich bezweifle sehr stark, dass es ein Schiff mit diesem Namen gab. Bei einer Google Suche dazu kommt keine einzige Stadt mit diesem Namen, auch alte andere Schreibweisen von Chisnau (Kischinew, Kischinev; russisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache) Кишинёв Kischinjow) heißen nicht Krisinov - dabei handelt es sich denke ich um eine Fehlmeldung. Dann bleibt wirklich nur noch die Frage übrig, gab es Smolensk und Kishinev gleichzeitig? :roooll:
McRonalds
07.01.2025, 22:23
@Bernhard; auf dem Schiff steht KISINOV. Das ist bislang das der einzige Name den wir sicher haben.
McRonalds
07.01.2025, 22:26
..wobei ich festellen musste; die Namen wurden oft und gern und auch geringfügig geändert in der lateinischen Schriftart.
Muranfan
07.01.2025, 22:28
und dann noch ein Kommentar zu Krisinov: Ich bezweifle sehr stark, dass es ein Schiff mit diesem Namen gab. Bei einer Google Suche dazu kommt keine einzige Stadt mit diesem Namen, auch alte andere Schreibweisen von Chisnau (Kischinew, Kischinev; russisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Sprache) Кишинёв Kischinjow) heißen nicht Krisinov - dabei handelt es sich denke ich um eine Fehlmeldung. Dann bleibt wirklich nur noch die Frage übrig, gab es Smolensk und Kishinev gleichzeitig? :roooll:
Volle Zustimmung, Bernhard.
Ich suche noch immer nach dem Foto der KISINEV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63971-KISHINEV-%28%D0%9A%D0%B8%D1%88%D0%B8%D0%BD%D1%96%D0%B2%29-SB&highlight=KISHINEV) - in den Negativen von Gunter Dexheimer findet sich dieses Bild nicht. Es sieht aus wie talfahrend in der Wachau (?). Vielleicht eine Aufnahme von Heinz Mäser, die sind noch in Umzugskartons verschollen. Suche geht weiter.
Muranfan
07.01.2025, 23:00
Hallo,
mit den Zug-/Schubschiffen komme ich momentan nicht weiter, solange meine Bilder in Umzugskisten "vergraben" sind.
Lösen lassen müssten sich aber die Fragen bezüglich der Schub-Gütermotorschiffe.
Anbei mehrere Listen:
1.) Werftliste Korneuburg (Auszug)
2.) Werftlisten Linz Seiten 35-37
3.) Flottenliste der UDP nach Schleusenaufzeichnungen des WSA Regensburg; Stand 15.07.1997 mit 20 GMS (keine Grigory Wasiljev)
Vielleicht könnte Jemand aus diesen Unterlagen die Fragen hinsichtlich der GMS klären, danke.
Grüße
Muranfan
bajitox2
08.01.2025, 07:23
Hallo,
753 und 754 sollten dann die beiden GMS Kapitan Ilyushkin und Nikolay Budnikov sein. Zumindest finde ich sie sonst in den Listen nicht. Gesamt komme ich auf 19 Schiffe?! 13 in Korneuburg und 6 in Linz. Was meint ihr?
und bezüglich des Fotos von Kisinev- das ist Spitz talfahrend in der Wachau.
schöne Grüße Bernhard
McRonalds
08.01.2025, 18:40
753 und 754 sollten dann die beiden GMS Kapitan Ilyushkin und Nikolay Budnikov sein. Was meint ihr?Genau so ist es. Bloss bei mir ist der KAPITAN ILYUSHKIN in Linz gebaut und der KAPITAN SHIRKOV in Korneuburg. Übrigens von User swk bestätigt.
Mir ist vorhin eingefallen, ich hatte vor einigen Jahren mal mit swk eine Diskussion über die Diskrepanz zwischen dem Baunummernverzeichniss und den Baunummern bei den Korneuburger Bauten. Dabei handelt es sich um einen Fehler beim Abschreiben aus einem Baunummernverzeichnis. Man hat versucht, auch Schiffe, die keine Baunummer erhielten, in einem Verzeichnis zu erfassen. Ich finde den Thread leider nicht mehr - ich dachte es ging damals um eines des 'Stein'-Klasse Schiffe, aber dem war wohl nicht so - ich finde da nix - außer eben der Baunummer 753 für KAPITAN SHIRKOV.
Darum habe ich das schnell aus dem Gedächtnis erzählt.
McRonalds
08.01.2025, 19:15
3.) Flottenliste der UDP nach Schleusenaufzeichnungen des WSA Regensburg; Stand 15.07.1997 mit 20 GMS (keine Grigory Wasiljev)@; den ALEKSEY IVLEV haben sie zwei Mal drin! Und zwar beim zweiten Mal als KAPITAN IVLEV!
McRonalds
08.01.2025, 19:20
Diese Daten kann man zu dem 'Stein'-Typ aus unserem Forum 'absaugen':
Jahro Bau-Nr. oENI oooo RUA-Nr.oo Name
1980 o722 o189 42000029 RUA 01061 Kapitan Antipov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25799)
1980 o723 o190 42000033 RUA 01036 Kapitan Zhidkov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21475)
1980 o724 o191 42000031 RUA 01090 Kapitan Gayday (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14642)
1980 o725 o192 42000042 RUA 02300 Mekhanik Golovatskiy (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27694)
1980 o726 o312 00000000 RUA 01092 Mekhanik Kobzev (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?17946)
1982 o737 o543 00000000 RUA 02301 Nikolay Potipaev (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23838)
1981 o738 o561 42000034 RUA 01064 Kapitan Kyuseling (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21425)
1981 o739 o597 42000045 RUA 01233 Mekhanik Sushkov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18487)
1982 o740 o613 42000046 RUA 01030 Mekhanik Yan (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18081)
1982 o741 o627 42000044 RUA 02283 Mekhanik Sinilov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22058)
1982 o742 o642 42000008 RUA 01050 Aleksey Ivlev (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26410)
1981 1270 oooo 42000057 RUA 00025 Fyodor Ryabinin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22374)
1982 1271 oooo 42000037 RUA 01037 Konstantin Bozhenko (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24259)
1981 1277 o628 42000015 RUA 01065 Grigoriy Morozov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22097)
1982 1278 oooo 42000016 RUA 01091 Dmitriy Kalinin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29597)
ooooooooooooooooooooooooooooooooo Grigoriy Walilyev (wohl nicht gebaut)
1985 o753 1852 42000036 RUA 00019 Kapitan Shirkov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18501)
1986 o754 1881 42000048 RUA 00028 Nikolay Budnikov (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?33577)
1985 1340 1877 42000030 RUA 01035 Kapitan Babkin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31559)
1985 1341 1886 oooooooooooooooooo Kapitan Ilyushkin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?38650)
McRonalds
08.01.2025, 19:25
Grigoriy Walilyev (wohl nicht gebaut)...also wenn der GRIGORIY WALIYEV (oder wie er auch immer geschrieben wurde) von einer der beiden österreichischen Werften stammen soll, dann wurde er nicht gebaut, denn die Baunummern sind lückenlos.
bajitox2
08.01.2025, 19:36
...also wenn der GRIGORIY WALIYEV (oder wie er auch immer geschrieben wurde) von einer der beiden österreichischen Werften stammen soll, dann wurde er nicht gebaut, denn die Baunummern sind lückenlos.
Sehe ich auch so - das Schiff gab's wohl nicht und wurde nicht gebaut.
bajitox2
08.01.2025, 20:00
Ich habe im Smolensk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63972-Smolensk-SB-MZSS) Thema ein Foto der Baunummer eingestellt - jetzt fehlt uns nur noch die Kishinev als Vergleich, damit wir 100% Sicherheit haben ...
McRonalds
08.01.2025, 21:28
...also wenn der GRIGORIY WALIYEV (oder wie er auch immer geschrieben wurde) von einer der beiden österreichischen Werften stammen soll, dann wurde er nicht gebaut, denn die Baunummern sind lückenlos.ACHTUNG: HIER KOMMT DER ERBSENZÄHLER!
Genau genommen hätten wir vielleicht doch eine Nummer frei! In Rolfs Liste der Werft in Korneuburg taucht ein Schiff 2x auf, nämlich das Dieselmotorboot C103, gebaut für das Amt für Schiffahrt. Einmal Bj. 1980 mit der Bau-Nr. 728 und einmal Bj. 1982 mir der Bau-Nr. 736. Genau in die Zeit fällt ja auch der Bau der Sudoimport Selbstfahrer der 'Stein'-Klasse. Das ist jetzt pure Spekulation, aber immerhin ist es ein Loch, durch das er herein regnet!
Gruß - Ronald (der Erbsenzähler)
Muranfan
08.01.2025, 22:53
Sehe ich auch so - das Schiff gab's wohl nicht und wurde nicht gebaut.
Liebe Mitforscher,
ich glaube, dass es das Schiff gegeben hat.
Begründung siehe beiliegende Kopie des Titelblattes Flottenstand WSA Regensburg aus 1984 und Seite 27 mit der Angabe GR. WASILJEW. In der 1988/89er Liste taucht der Name nicht mehr auf.
Diese Listen sind nicht von Schiffahrtsfreunden aus Hobbyinteresse entstanden, sondern (hier im Beispiel) aus Aufzeichnungen der Schleusenaufsichten oder der Schiffahrtsgesellschaften.
Den Namen hat man sicherlich nicht erfunden, man hat aber bei Umbenennungen oder Verkauf/Ausmusterungen die Listen nicht immer angepasst (nur, wenn man es wusste). Ich habe selbst aus meinen Erkenntnissen in der Zeit ab 2000 Schiffe streichen lassen wenn ich sicher wusste, dass es diese nicht mehr gab.
Fazit: Ich vermute eine Umbenennung.
Grüße
Muranfan
bajitox2
08.01.2025, 23:00
@Rolf
interessante Dokumente, die du hier ausgräbst. Toll, dass diese noch existieren. Mir fehlt in der Liste Aleksey Ivlev. Da dieser Baujahr 1982 hat, sollte er eigentlich auch hier aufgeführt sein. Gibt’s Fotos in der Werft von diesem Schiff?
Muranfan
08.01.2025, 23:20
@Bernhard:
Ich habe mir bei verschiedenen Gelegenheiten die Flottenlisten des WSA vom Kollegen Petzenhauser schicken bzw. geben lassen - die liegen mir alle noch in Ordnern vor.
1984 waren nur Schiffe in der Liste, die entweder mindestens in Jochenstein eingereist waren oder welche die die SDP dem Amt mitgeteilt hat. Der Aleksey Ivlev taucht mit Stand vom 15.01.1991 erstmals bei mir auf (ich habe nicht alle dazwischen möglicherweise existierenden Listen).
Werftfotos:
Mein Freund Laurenz Schwarzacher hatte sich bei der Korneuburger Werft deren 4x4-Negative ausgeliehen, die wir dann bis ca. 1962 gescannt haben. Spätere Jahrgänge konnten wir durch das plötzliche Ableben von Laurenz nicht mehr ausleihen. Man müsste halt mal das Museum in Korneuburg besuchen.............
Ich habe das Schiff 2003 in Regensburg fotografiert.
Grüße
Muranfan
Muranfan
09.01.2025, 19:54
Hallo,
so, ich hätte gleich in der Slg. Dexheimer nach der Werftliste Obuda suchen sollen.......
Anbei die Seiten 32, 33 und 34 der Liste; Gunter Dexheimer hat offenbar schon vor etlichen Jahren die "Kombinierer" rot markiert und dann die Schiffe abgehakt, welche er selbst fotografiert hat.
Die Liste wurde übersetzt aus dem Ungarischen.
Meine Erkenntnisse aus der Liste:
- KISINEV (hier KISINYEV geschrieben) war das 6. Schiff der Serie; Baujahr 1964
- Offiziell gab es die Typen 415, 4151 und 4152
- Es gab kein mit dem Namen SMOLENSK gebautes Schiff
- Die Angaben von Helmut Betz (in L6 - siehe #61) sind unzutreffend; es wurden nicht 4 russische Schiffe (u.A. SMOLENSK) an die CSPD abgegeben, sondern die 4 Schiffe für die tschechoslowakische Donauflotte wurden 1965 als Typ 4151 direkt für die CSPD gebaut
- Gunter Dexheimer hat am Schluss die von ihm 1970 fotografierte SMOLENSK handschriftlich hinzugefügt
Fazit:
Ich bin daher weiter der Überzeugung, dass KISINEV im Zeitraum 1968-70 in SMOLENSK umbenannt wurde - was meint Ihr?
Grüße
Muranfan
McRonalds
09.01.2025, 20:12
Klingt vernünftig. Ich finde auch im Bildmaterial von KISINEV und SMOLENSK keinen Grund zu bezweifeln, dass das zwei verschiedene Schiffe wären. Einzig das durchbrochene Schanzkleid gibt mir noch etwas zu denken... aber das kann ja auch andere Gründe habe...
bajitox2
09.01.2025, 20:15
Hallo Rolf,
das sieht für mich auch wie der Beweis aus, dass es kein Schiff mit dem Baunamen Smolensk gegeben hat. Ich sehe es damit auch als bewiesen an, dass Kishinev Ender der 60er Jahre in Smolensk umbenannt wurde und damit das Rätsel gelöst ist.
Lediglich in Bezug auf die an die CSPD abgegebenen Schiffe hätte ich die Theorie, dass diese ursprünglich ggf. für die SPD geplant waren und dann im Laufe der Bauphase an die CSPD abgegeben worden sind. Damit könnte auch eine Erklärung gegeben sein, dass "Smolensk" später vergeben wurde - vielleicht wurde das geplante Schiff abgeben und der Name musste (politisch?) vergeben werden.
Schön, dass wir das Rätsel lösen konnte. Bin ja mal gespannt, ob wir das Thema mit Grigori Wasiljew auch noch lösen.
Spaß hat's gemacht.
schöne Grüße
Bernhard
McRonalds
09.01.2025, 20:16
Der Aleksey Ivlev taucht mit Stand vom 15.01.1991 erstmals bei mir auf (ich habe nicht alle dazwischen möglicherweise existierenden Listen)....wenn ich dich richtig verstehe wurde der ALEKSEY IVLEV als GRIGORIY WASILJEW (oder wie der auch immer geschrieben wurde) gebaut und erst später (so um 1990) umbenannt. Da wirft die Frage auf; müsste er nicht unter diesem Namen auch in der Werftliste stehen. Und vor allem; hat den 8 Jahre lang niemand fotografiert?
bajitox2
09.01.2025, 20:22
...wenn ich dich richtig verstehe wurde der ALEKSEY IVLEV als GRIGORIY WASILJEW (oder wie der auch immer geschrieben wurde) gebaut und erst später (so um 1990) umbenannt. Da wirft die Frage auf; müsste er nicht unter diesem Namen auch in der Werftliste stehen. Und vor allem; hat den 8 Jahre lang niemand fotografiert?
ich sehe das eher als Theorie, denn als Tatsache ... Da fehlt noch der Fotobeweis. Ich selbst habe dazu leider gar nichts.
McRonalds
09.01.2025, 20:27
Ich sehe das eher als Theorie, denn als Tatsache...Ich eigentlich auch, aber mal sehen was Rolf noch ausgräbt!
McRonalds
09.01.2025, 20:39
Offiziell gab es die Typen 415, 4151 und 4152Ja, das habe ich gestern auch gelesen, wobei 415-1 und 415-2 wohl mehr Sinn machen würde. Die Schiffe sind optisch auch recht einfach zu unterscheiden. Schade dass es keine Baunummern gibt... so bleibe ich auf meinen bisher 16 sitzen...
Muranfan
09.01.2025, 21:13
...wenn ich dich richtig verstehe wurde der ALEKSEY IVLEV als GRIGORIY WASILJEW (oder wie der auch immer geschrieben wurde) gebaut und erst später (so um 1990) umbenannt. Da wirft die Frage auf; müsste er nicht unter diesem Namen auch in der Werftliste stehen. Und vor allem; hat den 8 Jahre lang niemand fotografiert?
Nein, so habe ich das nicht gemeint. In der handschriftlichen Liste von Augustin Gloß, dem Donau-Chronisten aus Passau, stehen beide GMS direkt untereinander. Gab es nun 19 oder 20 dieser GMS bei der SDP?
Gruß
Muranfan
helmut1972
09.01.2025, 22:00
Hallo!
Nur zur Info:
Im Buch ,,Gesehen gehört Erinnerungen an die Donau und die Schiffswerft in Korneuburg 2. Teil“ aus dem Jahr 2009 von Herrn Josef de Boer sind auch Fotos des GMS Aleksey Ivlev enthalten!
Kiellegung, Stapellauf, Taufe und Übergabe!
mfG helmut1972
McRonalds
09.01.2025, 22:12
@Helmut; es geht um die Frage ob es ein 20. Schiff der 'Stein'-Klase für Sudoimport gegeben hat. Der Name GRIGORIY WASILIYEV (oder so ähnlich) geistert durch diverse Notizen, aber bislang fehlt jeder Beweis. Das mit dem ALEKSEY IVLEV war nur eine (misverstandene) Spekulation.
Muranfan
09.01.2025, 22:13
Hallo!
Nur zur Info:
Im Buch ,,Gesehen gehört Erinnerungen an die Donau und die Schiffswerft in Korneuburg 2. Teil“ aus dem Jahr 2009 von Herrn Josef de Boer sind auch Fotos des GMS Aleksey Ivlev enthalten!
Kiellegung, Stapellauf, Taufe und Übergabe!
mfG helmut1972
Toll, danke, wo gibt es das Buch?
Grüße
Muranfan
Muranfan
09.01.2025, 22:23
Genau so ist es. Bloss bei mir ist der KAPITAN ILYUSHKIN in Linz gebaut und der KAPITAN SHIRKOV in Korneuburg. Übrigens von User swk bestätigt.
Mir ist vorhin eingefallen, ich hatte vor einigen Jahren mal mit swk eine Diskussion über die Diskrepanz zwischen dem Baunummernverzeichniss und den Baunummern bei den Korneuburger Bauten. Dabei handelt es sich um einen Fehler beim Abschreiben aus einem Baunummernverzeichnis. Man hat versucht, auch Schiffe, die keine Baunummer erhielten, in einem Verzeichnis zu erfassen. Ich finde den Thread leider nicht mehr - ich dachte es ging damals um eines des 'Stein'-Klasse Schiffe, aber dem war wohl nicht so - ich finde da nix - außer eben der Baunummer 753 für KAPITAN SHIRKOV.
Darum habe ich das schnell aus dem Gedächtnis erzählt.
=> siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61234-Korneuburg-MZS/page2&highlight=Ivlev)#16
Muranfan
09.01.2025, 22:31
Hallo!
Nur zur Info:
Im Buch ,,Gesehen gehört Erinnerungen an die Donau und die Schiffswerft in Korneuburg 2. Teil“ aus dem Jahr 2009 von Herrn Josef de Boer sind auch Fotos des GMS Aleksey Ivlev enthalten!
Kiellegung, Stapellauf, Taufe und Übergabe!
mfG helmut1972
Danke für die Info zum Buch!
Den ALEKSEY IVLEV haben wir ja hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26410-Aleksey-Ivlev-SGMS-42000008&highlight=Ivlev)im Forum.
In diversen Listen tauchen aber KAPITAN IVLEV und GRIGORIY WASILIYEV (oder so ähnlich) auf und es wäre die Frage zu klären, ob es die gegeben hat (ggfs. Umbenennungen?)
Grüße
Muranfan
Muranfan
09.01.2025, 22:35
Gerade gesehen (und bestellt!):
Schiffe aus Korneuburg: Aufstieg und Untergang einer Werft Gebundene Ausgabe – 22. Oktober 2024
von Herbert Starmühler (Autor), Otto Pacher (Mitwirkende)
Grüße
Muranfan
McRonalds
10.01.2025, 20:26
Hier kommt also die Liste der 'Kombinierer': Erst mal Dank an alle die mitgearbeitet haben. Genau genommen sieht ein Schiff aus wie das andere und ich dachte schon, es hagelt Kritik. Aber es ist ja auch Forschungsarbeit... und manch (Donau)-User wird sich sicher darüber freuen. Gleich zu Beginn ein paar kurze Anmerkungen:
1. Ich habe die Schiffe nach den 3 Typen unterteilt, wie sie sind der (abgeschriebenen) Werftliste MHD Óbudai Gyáregység, Budapest der Slg. Dexheimer stehen. Auch die Reihenfolge habe ich übernommen. Sie entspricht nicht ganz den Baunummern, doch da ich von denen nur wenige kenne, fand ich es sinnvoller es so zu handhaben. Lt. User Captain gab es noch einen Typ LVOV (wahrscheinlich 6 Schiffe), das habe ich aber dank fehlender Quellen unberücksichtigt gelassen.
2. Die 4 CSPD Schiffe habe ich in die Liste integriert, bin jedoch nicht drauf eingegangen. Es gibt auch keine Links. Die 'Profis' wissen Bescheid.
3. Die oft verwirrende Namensgebung habe ich insoforn unberücksichtig gelassen, weil sie meist in einem Thema statt findet und meist auch gar nicht weiter erwähnt wird. Lediglich bei VARSAVA - WARSHAWA und ASTRAHAN - ASTRAKHAN gibt es jeweils zwei Themen. Auf Wunsch kann das noch zusammengeführt werden.
4. Vor allem beim Thema 'Abwracken' ist noch viel Luft für Recherche. Offensichtlich liegen viele Schiffe an der Donaumündung ohne große Zukunft... aber eben noch nicht abgewrackt... aber wer will das genau wissen.
5. Für alle Schiffe haben wir inzwischen Threads - außer für MARIUPOL und OLESHY. Offenbar zwei Umbenennungen jüngerer Zeit.
Jahr Bau. RUA-Nr. o ENI OOOO Name/n OOOOOOOOOOOoOOOOO Verbleib
Typ 415
1963 ooooooooooooooooooooooo MOSKVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64225) oooooooooooooo -> abgewrackt
1963 ooooooooooooooooooooooo BUDAPEST (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63808) oooooooooooo -> abgewrackt
1963 ooooooooooooooooooooooo EREVAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64037) oooooooooooooo -> abgewrackt
1963 ooooooooooooooooooooooo TASKENT/TASHKENT (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120498) oooo -> CHRONOS (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?48381) -> SCORPIO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?17091)
1964 1616 RUA 04465 oooooooo ALMA-ATA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41483) oooooooooooo -> abgewrackt
1964 1610 oooooooooooooooooo KISINEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63971) ooooooooooooo -> SMOLENSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63972) -> abgewrackt
Typ 415-1
1964 oooo RUA 01234 oooooooo RIGA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63981) oooooooooooooooo -> KAPITAN BELINSKIY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63982)
1965 1613 oooooooooooooooooo RUZIN
1965 1614 oooooooooooooooooo LIPNO
1965 1615 oooooooooooooooooo NOSICE
1965 oooo RUA 01038 42000013 FRUNZE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63651) oooooooooooooo -> VLADIMIR GUSAK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14435) -> abgewrackt
1965 oooo RUA 00124 oooooooo VARSAVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63952)/WARSHAWA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63953)
1965 oooo RUA 01083 42000009 BEOGRAD/BELGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30073)
1965 1618 RUA 01080 42000011 BRATISLAVA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49188)
1965 oooo RUA 00012 oooooooo ULAN-BATOR (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14641) oooooooooo -> abgewrackt
1965 oooo RUA 00041 oooooooo KURSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27692)
1965 oooo RUA 01075 42000061 VILNIUS (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63579) ooooooooooooo -> KAPITAN STEPANUK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23741) -> abgewrackt
1965 oooo RUA 01048 oooooooo DUSANBE/DUSHANBE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34225) oooo -> abgewrackt
1965 1651 RUA 01236 42000047 TALLIN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64050) oooooooooooooo -> MIKHAIL POPOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4248)
1965 1652 RUA 01073 42000052 PETROZAVODSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22287)
1965 1653 RUA 00024 oooooooo HANOI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9812)
1965 1654 oooooooooooooooooo ORLIK
1965 oooo RUA 01232 42000056 SOFIA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25291)
1966 oooo RUA 01226 42000054 RUSE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4249)
1966 oooo RUA 02302 42000027 IRKUTSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29491)
1966 oooo RUA 00016 42000066 ASHKABAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63776) oooooooooooo -> KAPITAN MESCHERYAKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23806)
1966 ooooooooooooooooooooooo BUCURESTI/ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63811)BUKHAREST (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63811) o -> abgewrackt
1966 oooo RUA 00015 42000053 PRAHA/PRAGA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16611)
1966 1680 RUA 01085 42000014 HAVANA/GAVANA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26512)
1966 1681 RUA 01032 oooooooo VOLGOGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?106756)
1966 oooo RUA 00014 oooooooo GORKIJ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63829) oooooooooooooo -> KAPITAN FOMINYCH (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18112) -> abgewrackt
1966 oooo RUA 01089 42000028 KAZAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21310) ooooooooooooooo -> abgewrackt
1966 oooo RUA 03417 oooooooo NOVOSIBIRSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13308)
1967 ooooooooooooooooooooooo HARKOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105436)
1967 1689 RUA 00022 42000041 LVOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22048)
1967 1690 RUA 01235 42000010 LUGANSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64208) ooooooooooooo -> VOROSHILOVGRAD (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63915) -> BORYS MAKAROV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13464) -> abgewrackt
1967 1691 RUA 00042 42000018 DONECK/DONETSK/DONEZK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4244)
1967 oooo RUA 01063 42000067 HABAROVSK/KHABAROVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27691) o-> MARIUPOL
1967 oooo RUA 01095 oooooooo SVERDLOVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63973) oooooooooo -> NIKOLAI DELI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63974) -> abgewrackt
1967 oooo RUA 01100 42000012 KUJBISHEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64082) ooooooooooo -> VALENTIN PILYAEV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64072)
Typ 415-2
1967 oooo RUA 00044 42000026 IVANOVO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27781)
1967 oooo RUA 00011 42000038 GROZNY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63833) oooooooooooooo -> KONSTANTIN BORISOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63833)
1967 oooo RUA 02248 42000032 BAKU (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63731) oooooooooooooooo -> KAPITAN GLUSHKO (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63731)
1968 1678 RUA 00040 42000017 DNEPROPETROVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26147) oooooo -> IGOR MOMOT (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82674)
1968 oooo RUA 01239 42000039 KRASNODON (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24537)
1968 oooo RUA 01227 42000007 ASTRAHAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63979)/ASTRAKHAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29486)
1968 oooo RUA 01047 42000059 JAROSLAVL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27541)
1968 oooo RUA 01240 42000055 RIBINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27693)
1968 oooo RUA 01039 42000040 ULJANOVSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120496) ooooooooooo -> LUKA KAPIKRAJAN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14322)
1968 1704 RUA 00027 42000050 ORENBURG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23132)
1968 oooo RUA 01029 42000051 PERM (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9813)
1968 oooo RUA 00043 42000058 CHELJABINSK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40971) ooooooooo -> OLESHY
Moin Ronald,
da ist ein kleiner Fehler drin:
1968 1704 RUA 00027 42000049 ORENBURG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23132)
Orenburg hat die 42000050
Die 42000049 hat das SB Feodosiia, Bj. 1968
Gruß
Rebbi :wink:
Nachtrag:
Ruzin hat die 33000491 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21463-Ruzin-SB-MZSS-33000491&highlight=33000491)
Lipno 33000492 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9043-Lipno-SB-MZSS-33000492&highlight=33000491)
Nosice 33000494
(https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9044-Nosice-SB-MZSS-33000494&highlight=33000491)Rebbi :wink:
McRonalds
10.01.2025, 20:54
Danke für den Hinweis. War Schlamperei meinerseits:-))))
McRonalds
10.01.2025, 21:04
@Rebbi; auf die CSPD Schiffe wollte ich nicht näher eingehen, weil sie mit der UDP Flotte nix zu tun haben, aber sie gehören nun mal zu der Serie der 'Kombinierer', daher habe ich sie erwähnt...
McRonalds
10.01.2025, 21:08
@Rebbi; mal 'ne blöde Frage: Führst Du vielleicht eine ukrainische ENI Liste?
Muranfan
11.01.2025, 11:04
Moin Ronald,
da ist ein kleiner Fehler drin:
1968 1704 RUA 00027 42000049 ORENBURG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23132)
Orenburg hat die 42000050
Die 42000049 hat das SB Feodosiia, Bj. 1968
Gruß
Rebbi :wink:
@Rebbi,
FEODOSSIA (nicht Feodosiia) ist ein Motorzugschiff; siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98009)
Der Link fehlt übrigens auch in #2
Grüße
Muranfan
Moin Rolf,
Danke, ich habe es in meinen Listen berichtigt :super:
Rebbi :wink:
Muranfan
11.01.2025, 12:07
@Ronald: Vielen Dank für die Liste!!!!!! :super:
@Rebbi: Vielen Dank für die Ergänzungen
Ich habe jetzt die Sammlung Heinz Mäser "ausgegraben" - daraus folgen weitere Aufnahmen der "Kombinierer" (den Ausdruck haben wahrscheinlich nur wenige benutzt - finde ich aber treffend).
Hier fotografierte mein lieber Freund Heinz Mäser im Sommer 1995 auf der Brücke in Tiefenbach (vor Grein) eine seltene Situation, wohl dem hohen Abfluss geschuldet:
HABAROVSK als Vorspann vor GROZNY
Grüße
Muranfan
McRonalds
11.01.2025, 19:00
"Kombinierer" (den Ausdruck haben wahrscheinlich nur wenige benutzt - finde ich aber treffend).@; also mir gefällt der Ausdruck - und ich habe ihn auch sofort übernommen...
Muranfan
11.01.2025, 19:10
@; also mir gefällt der Ausdruck - und ich habe ihn auch sofort übernommen...
Unser Donau-Experte DER WAHRSCHAUER hat den Ausdruck übrigens schon mindestens 2014 im Forum verwendet...............
Und der Donau-Experte helmut1972 schreibt bereits 2009:
"Die sogenannten Kombinierer (Diese Schiffe haben auch eine Zweiseilschleppwinde) haben keine Ruderblätter, sondern drehbare Korddüsen, auch werden die Antriebsmaschinen noch mit Pressluft umgesteuert. Bei allen Moszkva-Typen, die ich bis jetzt auf der österreichischen Donau gesehen habe, geht jeweils ein Schleppseil zurück auf das Heck, wo eben darauf der Heckanker angeschäkelt ist."
Muranfan
11.01.2025, 21:08
In den ersten Jahren haben die Kombinierer noch überwiegend geschleppt; auf der mittleren und unteren Donau fuhren diese aber schon früh mit großen Verbänden - oft gemischt aus Schubleichtern und Schleppkähnen.
Hier eine Aufnahme von Heinz Mäser mit einem solchen Verband.
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.