PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitungsberichte über den Osthafen in Frankfurt



Poettekucker001
22.05.2012, 07:57
Frankfurt und sein Hafen Teil 1

Der Umschlagplatz im Ostend ermöglichte den Aufstieg als Industriestadt

Er vernetzt Schiff, Schiene und Straße und verbindet Industriestandorte in ganz Europa. Heute startet eine dreiteilige Serie zum Osthafen, der am Mittwoch seinen 100. Geburtstag feiert. Wir beginnen mit seiner bewegten Geschichte.

Weiter im Text der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/frankfurt-und-sein-hafen_rmn01.c.9854960.de.html)

Gruß Marcus


================================================== ===========

Zeitungsberichte über die neue Mainbrücke: Hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40033-Neue-Mainbr%FCcke-Frankfurt-Ost&highlight=Osthafen)

Poettekucker001
22.05.2012, 08:00
Die Zeichen stehen auf Wachstum

Er vernetzt Schiffe, Schiene und Straße und verbindet Industriestandorte in ganz Europa: der Osthafen, der am Mittwoch seinen 100. Geburtstag feiert. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns seiner Zukunft.

Weiter im Text der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/die-zeichen-stehen-auf-wachstum_rmn01.c.9857529.de.html)

Gruß Marcus

Poettekucker001
24.05.2012, 08:57
Außerdem ist zum Jubiläum ein Buch erschienen, das die Stationen der Entstehung bis heute nachzeichnet

Er vernetzt Schiff, Schiene und Straße und verbindet Industriestandorte in ganz Europa. Vor 100 Jahren wurde der Osthafen feierlich eingeweiht. Im vierten und letzten Teil unserer Serie zum Jubiläum des Osthafens stellen wir die Geburtstagsausstellung im Institut für Stadtgeschichte vor.

Weiter im Text der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/100-jahre-osthafen-in-einer-schau_rmn01.c.9863163.de.html)

Gruß Marcus

Stolzeneck
02.06.2012, 15:36
Zwei Tage lang wird am Wochenende des 18. und 19. August das 100-jährige Bestehen des Osthafens mit einem spektakulären Festprogramm gefeiert.

Jubiläum: Frankfurter Osthafen wird 100 Jahre alt (http://www.lampertheimer-zeitung.de/region/rhein-main-hessen/12039509.htm)

Quelle: Lampertheimer Zeitung

„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“

Poettekucker001
04.08.2012, 05:16
Mit dem Hafenfest werden die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens am Wochenende 18. und 19. August abgeschlossen. Dabei wird die Lindleystraße in eine Partymeile mit Musik und Vorführungen verwandelt.

Weiter im Terxt der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/frankfurt-feiert-den-osthafen_rmn01.c.10044357.de.html)

Gruß Marcus

Poettekucker001
10.08.2012, 07:21
Im Jubiläumsjahr brummt im Osthafen der Warenumschlag. Hafen-Chef Herbert Janicke rechnet damit, dass bis zum Jahresende 2,5 Millionen Tonnen erreicht werden, so viel wie nie zuvor. Übernächstes Wochenende wird das 100-jährige Bestehen des Osthafens gefeiert.

Weiter im Text der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/osthafen-steuert-auf-rekord-zu_rmn01.c.10057275.de.html).

Gruß Marcus

binnenvaart
13.08.2012, 10:11
Frankfurt/Main (dpa/lhe) - In eine missliche Lage ist ein Matrose am Sonntag im Frankfurter Osthafen geraten:

Matrose zwischen Schiff und Kaimauer eingeklemmt (http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-regional/matrose-zwischen-schiff-und-kaimauer-eingeklemmt-25629822.bild.html)

Robert67
13.08.2012, 16:30
Der hat aber Schwein gehabt.
Gut das da Abstandshalter am Schiff waren, Prust
Muss ich mir merken, den Begriff.

Tido
13.08.2012, 16:50
Aber wirklich - soviel Dusel hat man nicht alle Tage!!!:susp:

man sollte überlegen zukünftige Matrosen beim Bewerbungsgespräch probehalber hinter so einem "Abstandhalter" zu verstecken - und die kriegen den Job, wenn`s passt... ( - um evtl. Risiken zu minimieren ...:lool: )

Gruß Tido

Pedro
13.08.2012, 18:44
Boa ey seit ihr fies...
Der Arme macht sich die Hose nass und ihr lästert noch darüber...

Gruß Pedro - der für seeeehr große Abstandshalter plädiert!

Stadt_Aschaffenburg
13.08.2012, 19:52
Hi,

wenigstens waren "Abstandshalter" da, anderswo hätte er sich noch an den Tauen erhängt :roooll:
Also Junge: 12.08.2012 als 2. Geburtstag eintragen nicht vergessen :super:

LG
Micha

Streifenhörnchen
13.08.2012, 20:02
Hallo hallo,
stell mir gerade vor wie Tido dem Bewerber ein Massband um die Brust legt den Kopf schüttelt und sagt shit schon wieder einer mit zuviel Umfang:lool::lool::lool:
LG Ferd

Stadt_Aschaffenburg
13.08.2012, 20:07
Jo genau :lool:

...und die haben ja auch Taue, da wirds eng... es sei denn, er will nur noch Jungs mit orangenen Overalls :lool:

LG
Micha

wellcraft288
14.08.2012, 08:53
Also ohne Reibholz hätte er garnicht dazwischen gepasst,und noch das Unerlaubte von Bordgehen:lool:

Navico 2
14.08.2012, 09:23
Nach dem Bericht einer Zeitung mit den 4 Buchstaben ist nicht ersichtlich, wie es zu diesem Unfall kam. Morgens um 09.00 Uhr schließe ich Alkohol mal aus. Anscheinend ist nicht viel passiert, denn der Verunfallte konnte wieder an Bord gehen.
Aber für mich stellt sich die Frage: Hatte der Verunfallte einen Rettungskragen an gehabt ?
Mit einem angelgten Rettungskragen hätte man den Verunfallten noch besser retten oder greifen können.

Gruß Manfred

Robert67
14.08.2012, 14:58
Oder er wäre bei erreichen der Wasseroberfläche von seinem Rettungskragen erwürgt worden.
Wenn in so einem engen Raum das Ding losgeht, kann man sich gar nicht mehr rühren.
Vor allem die grossen mit 2 Patronen.
Nimm mal deinen Rettungskragen mit ins Schwimmbad und probier mal wie Manövrier(un)fähig man mit dem Teil ist.
Mich hat er jedenfalls beinahe umgebracht, so knapp am Voigt-Schneider vorbei.
Bin Oberstrom reingeplumpst der VSP unterstrom von mir.
Talfahrt MS Berlin, Steiger Wesseling.
Der hat gerade schön angesogen.
Entkommen unmöglich mit Rettungskragen.
Wenns der Alte es nicht zufällig gesehen hätte und abgedrückt hat, würde ich jetzt hier nix mehr schreiben.

Der Rettungskragen hat je nach Situation Vor und Nachteile

Tido
14.08.2012, 15:33
...Der Rettungskragen hat je nach Situation Vor und Nachteile....

Moin ...okay, mal Spaß beiseite....

aufgrund der Tatsache, das den meisten, die ins Wasser fallen erst mal irgendwo an Deck aufschlagen (evtl . auch mit`m Kopf!!! )
, hat so ein Kragen tausend mal mehr Vor- wie Nachteile!
Bewußtlos schwimmt man nämlich nirgendwo mehr hin!!!

Und die Lauferei, wenn ein Ertunkener OHNE Kragen gefunden wird, gönne ich weder seiner Familie (Versicherung sagt nämlich "Ätsch"!!!) noch den Kollegen, die sich danach erst mal die Finger Wund schreiben können wieso, weshalb & warum ... dem Ertunkenen natürlich am Allerwenigsten.. ähem..

Gruß Tido

Dominic
14.08.2012, 16:15
Hallo,
wieviele Schiffsbesatzungen werden denn jährlich vom Rettungskragen erdrosselt ? - Mir ist kein einziger Fall bekannt.
Ertrinkungsunfälle wegen fehlendem Rettungskragen gibt es aber immer noch jedes Jahr genügend.
Man sollte natürlich beim Kauf nicht nur auf die Einhaltung der Norm und den Preis achten, sondern auch auf den Tragekomfort um die Akzeptanz zu erhöhen.

Bis dann

Dominic

Poettekucker001
15.08.2012, 07:34
Vor 100 Jahren wurde der Osthafen feierlich eröffnet. Das ist Anlass für ein großes Jubiläumsfest am bevorstehenden Wochenende.

Weiter im Teft der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/frankfurts-groesste-sandkiste_rmn01.c.10072529.de.html)

Gruß Marcus

Jollenskipper
15.08.2012, 13:07
Um aber noch einmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen ... Vor ziemlich genau einem Jahr wurde im Unterwasser der Schleuse Friedrichsfeld ein Matrose eines Schubbootes mit Tankschubleichter beim Ablegen von den Dalben zwischen diesen und der Bordwand eingeklemmt und erlitt dabei tötliche Verletzungen; und auch während des Schleusens kann man hin und wieder beobachten, dass sich Matrosen, um die Taue besser auf die Nischenpoller einhängen zu können, mit Kopf und Oberkörper zwischen Bord- und Kammerwand beugen! Und das sogar bei 11,45m Schiffen in einer 12m (breiten) Schleusenkammer!! Dabei wird mir immer ganz anders ... :eek: Gut, dass dabei bisher noch nichts passiert ist.

Grüße, Michael

Poettekucker001
20.08.2012, 22:56
Massenauftrieb beim Osthafenfest – geschätzte 140 000 Besucher drängelten sich am Wochenende am Wasser. Und feierten das 100-jährige Bestehen des Hafens. Und das, obwohl auch hier das Thermometer weit über 30 Grad zeigte.

Weiter im Text der FNP: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/riesensause-im-osthafen-zum-100_rmn01.c.10084524.de.html)

Gruß Marcus

Poettekucker001
10.10.2012, 11:06
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Honsellbrücke schreiten weiter voran. In den kommenden Wochen wird eine komplett neue Stahlkonstruktion über die historischen Brückenbögen montiert und die neue Fahrbahnplatte von dieser abgehängt.

Weiter im Text der FNP.: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/zeitweise-sperrungen-der-hafeneinfahrt_rmn01.c.10227568.de.html)

Gruß Marcus

Poettekucker001
12.10.2012, 07:16
Das spektakuläre Einschwimmen der neuen Mainbrücke Ost ist noch in guter Erinnerung. Jetzt sind schon wieder gigantische Kräne im Osten der Stadt gefragt, weil ein Brückenbauwerk für die Zukunft fit gemacht wird.

Weiter im Text der FNP.: Hier (http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/frankfurt/stahlkorsett-fuer-die-honsellbruecke_rmn01.c.10233142.de.html)


Gruß Marcus