Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liss - PF -



Bernhard V.
23.05.2012, 12:53
Hallo zusammen,

hier ein kleines Bild vom ehemaligen Fährboot "LISS" Fähre Koblenz -Ehrenbreitstein,

Schwesterboot vom SCHÄNGEL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27445-SCH%C4NGEL-PF-04307260&p=99507&viewfull=1#post99507) später Stadt Kitzingen. (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27222-Stadt-Kitzingen-FGS-2737-HH&p=99499&viewfull=1#post99499)

Schiffsdaten:


Name: Liss
Eigner: Land Rheinland-Pfalz, Wstr. Verw.-WuSA Koblenz-Rhein, K.-Lützel
Schiffs-Attest ausgestellt: 21.07.1952 in Koblenz
gemeldet in: Koblenz
Nationalität: :d:

Länge: 20,85 m
Breite: 5,49 m
Tiefgang: 0,79 m
Verdrängung: 20,0 t
Tragkraft: 190 Personen

Maschinenleistung: 90 PS
Motor: Mercedes-Benz

Baujahr: 1952
erbaut in: :d:
Werft: Spatz, Gernsheim

Verbleib:
- Stadt Rendsburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?90082-Stadt-Rendsburg-FGS-Baujahr-1951)
- Stadt Lauenburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51312-Stadt-Lauenburg-FGS&highlight=stadt+lauenburg)
- Stadt Kitzingen (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27222-Stadt-Kitzingen-FGS-04305610/page2)
- Blaník (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?81425-Blan%C3%ADk-FGS-04305610)


Gruß Bernhard V.

Elbianer
23.05.2012, 23:41
Hallo Zusammen,
da hätte ich noch diese Ansichtskarte. Habe es schon bei der STADT KITZINGEN eingefügt.

Gruß Thomas

Rhein-Mosel
04.11.2019, 23:00
Hallo,
AK mit der Personenfähre LISS in Koblenz.

Elbianer
17.02.2024, 00:02
Habe von der Fähre LISS noch etwas in meiner Sammlung gefunden.

Daten aus dem Rheinschiffsregister 1956:

Name: Liss
Eigner: Land Rheinland-Pfalz, Wstr. Verw.-WuSA Koblenz-Rhein, K.-Lützel
Schiffs-Attest ausgestellt: 21.07.1952 in Koblenz

Länge: 20,85 m
Breite: 5,49 m
Tiefgang: 0,79 m

Verdrängung: 20,0 t
Tragkraft: 190 Personen

Werft: Spatz, Gernsheim
Baujahr: 1952

Motor: Mercedes-Benz, 90 PSe

Jobo
28.12.2024, 11:56
Hallo,
ich konnte gerade bei ebay ein Foto der STADT RENDSBURG ersteigern.
Da es sich dabei um die frühere LISS handelt, werde ich es gerne, sobald es angekommen ist, hier einstellen.

Auf der Rückseite des Fotos stehen als frühere Namen ex. "SCHÄNGEL II" und ex. "CECILIE VON BONN". Kann dies wirklich sein? Weis zufällig jemand, ob das Schiff einen dieser Namen jemals hatte? Ich kenne das Schiff nur als LISS, mit der ich als Kind oft hinüber nach Ehrenbreitstein gefahren bin (natürlich auch mit der SCHÄNGEL, die ja heute noch in Betrieb ist).

Elbianer
29.12.2024, 00:12
Hallo Jobo,

willkommen in diesen Forum. Ob die LISS mal diese ex-Namen geführt hat, ist mir nicht bekannt.
Wenn du das Foto der STADT RENDSBURG einstellen möchtest, dann aber besser gleich im Thema STADT RENDSBURG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?90082-Stadt-Rendsburg-FGS-Baujahr-1951).

Gruß Thomas

Jobo
29.12.2024, 09:40
Hallo Thomas,

werde ich machen. Ist schon interessant welche Reisen und Wandlungen so eine kleine Rheinfähre durchmacht. Immerhin inzwischen wohl in Prag als Blaník gelandet und scheinbar noch aktiv. Für eine Fähre von 1951/52 sicherlich eine stolze Leistung. Für mich war es in der Kindheit immer eine tolle Reise, von den Rheinanlagen mit einer der Fähren hinüber nach Ehrenbreitstein, dort durch die Tunnel unterhalb der Festung und dann mit der Sesselbahn hinauf.

Gruß Joachim

Jobo
31.12.2024, 17:25
Ich habe das Foto inzwischen und konnte es genau betrachten, es handelt sich nicht um die LISS. Dieses Schiff mit ebenfalls dem Namen STADT RENDSBURG ist in Österreich unterwegs und trägt wohl inzwischen den Namen MARIA ANNA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?85721-Maria-Anna-KI-A-547-(ex-FGS)&highlight=C%C3%A4cilie). Sorry für die Verwirrung. Foto lasse ich weg, da einerseits von dieser STADT RENDSBURG genügend Bilder vorhanden sind und andererseits ich die Bildrechte zuerst mit dem Urheber klären müsste. Von den Daten auf der Rückseite stimmt das Jahr 1925 und bei den Namen zumindest Cäcilie.

Elbianer
01.01.2025, 02:20
Hallo Jobo,

wenn es diese STADT RENDSBURG ist, dann trifft der ex-Name SCHÄNGEL II offensichtlich zu, siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25865-Stadt-Rendsburg-FGS-KI-A-547&p=324237&viewfull=1#post324237).
Der ex-Name CECILIE VON BONN ist mir nicht bekannt, könnte aber dann auch möglich sein. Wobei das Schiff ja richtig CÄCILIE geheißen haben soll. Es war dann nicht die ex CECILIE VON BONN, sondern die ex CÄCILIE von Mondorf bei Bonn.
Aber genau kann ich es nicht bestätigen.

Gruß Thomas

Jobo
03.01.2025, 11:52
Hallo Thomas,

anhand des Bildes kann ich deine Ausführungen bestätigen. Bezüglich des Namens SCHÄNGEL 2 macht mich allerdings dann dieser Beitrag (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120118-Sch%C3%A4ngel-II-FGS-04201060&highlight=Sch%C3%A4ngel) etwas stutzig. Das scheint ja ein kleines Fahrgastschiff gwesen zu sein. Leider war ich in den 1980er Jahren recht wenig in Koblenz unterwegs und kann mich daher an keine SCHÄNGEL 2 erinnern.

franjo
04.01.2025, 00:32
hallo thomas,
di fa.kräler hatte ausser den fährbooten auch noch das kleine fahgastschiff schängel,
welches ich glaube so 2oder 3 jahre gehabt und wurde von herrn kräber lothar haupt
sächlich auf der lahn gefahren meist am wochenende !es lag auch meist im hafen e,stein
mfrgr jupp

Elbianer
04.01.2025, 00:52
Hallo Jobo,

der ex-Name SCHÄNGEL 2 für die STADT RENDSBURG auf deinen Foto, steht im IVR 1990, siehe Bild im Anhang. Die SCHÄNGEL II in den, von dir verlinkten Beitrag, führte diesen Namen von 1982 bis 1984, siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?74946-Siebengebirge-(2)-FGS-04201060&p=329838&viewfull=1#post329838).
"Deine" STADT RENDSBURG erhielt den Namen 1982.
Es könnte also durchaus die SCHÄNGEL 2 gewesen sein, bevor 1982 die neue SCHÄNGEL II aus Link in deinen Beitrag #10 kam.

Gruß Thomas

Elbianer
04.01.2025, 01:06
Hallo Jupp,

danke für deine Ergänzung. Es gab aber offensichtlich zwei Schiffe, die SCHÄNGEL II im Link Beitrag #10 und die SCHÄNGEL 2 (ob es nun als 2 oder II am Schiff stand ?), welche ab 1982 zur STADT RENDSBURG wurde.

Die Firma hieß Kraeber und nicht Kräler, siehe Foto im Beitrag #4.

Gruß Thomas

Jobo
04.01.2025, 09:51
Danke euch beiden für die Ergänzungen. So langsam kommt Licht in die Sache.