Stadt_Aschaffenburg
31.05.2012, 19:58
Hi,
folgenden Pressetext habe ich für Euch:
Schiff-Simulator 2012 - Binnenschifffahrt
Mit astragon Rhein und Main erkunden
Mit dem bereits angekündigten Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt knüpfen die Simulations-Spezialisten von astragon – gemeinsam mit dem Entwicklerteam von weltenbauer. – schon in weni-gen Wochen an die großen Erfolge der bereits seit 2005 im Portfolio des Mönchengladbacher Publis-hers vertretenen Schiff-Simulator-Franchise an. Statt auf den weiten Weltmeeren in unbekannten Gewässern unterwegs zu sein, verschlägt es den Genre-Fan dabei diesmal in durchaus bekannte, für viele gar heimische Gewässer: Der neue Schiff-Simulator macht den virtuellen Kapitän zum Binnen-schiffer auf dem Rhein sowie Teilen des Mains.
Damit der Spieler sich mit der Steuerung der Schiffe schon nach wenigen Minuten zurecht findet, ist im Spiel ein ausführliches eingebunden, in der man den Umgang mit den verschiedenen Schiffstypen zunächst im Detail erlernen kann.
Anschließend geht es dann auf den großen Strom, wo der Spieler den Fluss ganz auf eigene Faust erkundet. Ob er sich dabei auf die reine Fahrt stromauf- oder stromabwärts beschränkt, oder in den verschiede-nen Häfen unterschiedliche Aufträge annimmt, bleibt der Entscheidung des Spielers überlassen. In beiden Fällen sammelt er für seinen Fort-schritt im Spiel wichtige Erfahrungspunkte. Nur mit diesen erhält er im weiteren Spielverlauf Zugriff auf neue Schiffe. Zu den verschiedenen Schiffstypen, die der Spieler in dieser Simulation steuern kann, zählen Containerschiff, Schüttguttransporter, Tanker und Schubboot zum Transport verschiedenster Güter, sowie Autofähre und Passagierschiff für den Fahrzeug- und Personentransport.
Natürlich besticht der Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt nicht nur durch eine detailreiche Landschaft an den Flussufern, die allein schon die Fahrt zu einem optischen Erlebnis macht. Es kön-nen selbstverständlich auch alle großen Industriehäfen, die am zu befahrenden Flussabschnitt des Rheins liegen, angefahren werden. Hierzu zählen die Binnenhäfen von Duisburg, Düsseldorf, Neuss und Köln. Darüber hinaus darf auch in einer Reihe kleinerer Häfen, darunter Mainz, Koblenz, Krefeld und Bonn, vor Anker gegangen werden.
Legt der Spieler mit einem entsprechenden Transportschiff in einem der Häfen an, kann er selbst entscheiden, ob er sein Schiff automatisch beladen lässt oder eigenhändig die Steuerung der drei verschiedenen Krantypen in den einzelnen Häfen übernimmt.
Damit der virtuelle Binnenschiffer niemals die Orientierung auf dem Fluss verliert, sind alle Schiffe mit einer elektronischen Karte und Radar ausgestattet. Zudem findet sich in jedem Cockpit ein Log-buch, in dem die aktuellen Aufträge aufgelistet und die bereits freigespielte Flotte begutachtet wer-den kann.
Um den Spielspaß für die Genre-Fans noch zu erweitern, verfügt die Simulation über eine Modding-Option, mit deren Hilfe eigene Schiffsmodelle ins Spiel eingebunden werden können.
Der Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt wird ab dem 28.06.2012 zum Preis von 19,99 € im gesamten deutschsprachigen Raum im Handel erhältlich sein.
Weitere Details finden sich jederzeit auch auf Facebook unter:
http://www.facebook.com/SchiffSimulator
LG
Micha
folgenden Pressetext habe ich für Euch:
Schiff-Simulator 2012 - Binnenschifffahrt
Mit astragon Rhein und Main erkunden
Mit dem bereits angekündigten Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt knüpfen die Simulations-Spezialisten von astragon – gemeinsam mit dem Entwicklerteam von weltenbauer. – schon in weni-gen Wochen an die großen Erfolge der bereits seit 2005 im Portfolio des Mönchengladbacher Publis-hers vertretenen Schiff-Simulator-Franchise an. Statt auf den weiten Weltmeeren in unbekannten Gewässern unterwegs zu sein, verschlägt es den Genre-Fan dabei diesmal in durchaus bekannte, für viele gar heimische Gewässer: Der neue Schiff-Simulator macht den virtuellen Kapitän zum Binnen-schiffer auf dem Rhein sowie Teilen des Mains.
Damit der Spieler sich mit der Steuerung der Schiffe schon nach wenigen Minuten zurecht findet, ist im Spiel ein ausführliches eingebunden, in der man den Umgang mit den verschiedenen Schiffstypen zunächst im Detail erlernen kann.
Anschließend geht es dann auf den großen Strom, wo der Spieler den Fluss ganz auf eigene Faust erkundet. Ob er sich dabei auf die reine Fahrt stromauf- oder stromabwärts beschränkt, oder in den verschiede-nen Häfen unterschiedliche Aufträge annimmt, bleibt der Entscheidung des Spielers überlassen. In beiden Fällen sammelt er für seinen Fort-schritt im Spiel wichtige Erfahrungspunkte. Nur mit diesen erhält er im weiteren Spielverlauf Zugriff auf neue Schiffe. Zu den verschiedenen Schiffstypen, die der Spieler in dieser Simulation steuern kann, zählen Containerschiff, Schüttguttransporter, Tanker und Schubboot zum Transport verschiedenster Güter, sowie Autofähre und Passagierschiff für den Fahrzeug- und Personentransport.
Natürlich besticht der Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt nicht nur durch eine detailreiche Landschaft an den Flussufern, die allein schon die Fahrt zu einem optischen Erlebnis macht. Es kön-nen selbstverständlich auch alle großen Industriehäfen, die am zu befahrenden Flussabschnitt des Rheins liegen, angefahren werden. Hierzu zählen die Binnenhäfen von Duisburg, Düsseldorf, Neuss und Köln. Darüber hinaus darf auch in einer Reihe kleinerer Häfen, darunter Mainz, Koblenz, Krefeld und Bonn, vor Anker gegangen werden.
Legt der Spieler mit einem entsprechenden Transportschiff in einem der Häfen an, kann er selbst entscheiden, ob er sein Schiff automatisch beladen lässt oder eigenhändig die Steuerung der drei verschiedenen Krantypen in den einzelnen Häfen übernimmt.
Damit der virtuelle Binnenschiffer niemals die Orientierung auf dem Fluss verliert, sind alle Schiffe mit einer elektronischen Karte und Radar ausgestattet. Zudem findet sich in jedem Cockpit ein Log-buch, in dem die aktuellen Aufträge aufgelistet und die bereits freigespielte Flotte begutachtet wer-den kann.
Um den Spielspaß für die Genre-Fans noch zu erweitern, verfügt die Simulation über eine Modding-Option, mit deren Hilfe eigene Schiffsmodelle ins Spiel eingebunden werden können.
Der Schiff-Simulator 2012 – Binnenschifffahrt wird ab dem 28.06.2012 zum Preis von 19,99 € im gesamten deutschsprachigen Raum im Handel erhältlich sein.
Weitere Details finden sich jederzeit auch auf Facebook unter:
http://www.facebook.com/SchiffSimulator
LG
Micha