Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kapitän ertrinkt in Strullendorfer Schleuse
binnenvaart
04.06.2012, 15:49
Unglück Nur noch tot konnte am Montagvormittag ein 63-jähriger Mann aus den Niederlanden vom Grund der gefluteten Schleusenkammer in Strullendorf (Landkreis Bamberg) geborgen werden.
Kapitän ertrinkt in Strullendorfer Schleuse (http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/bamberg/Kapitaen-ertrinkt-in-Strullendorfer-Schleuse;art212,289817)
http://www.br.de/franken/inhalt/aktuelles-aus-franken/mann-in-schleuse-ertrunken110.html
binnenvaart
05.06.2012, 07:47
Am Montagmorgen stürzte ein 63-jähriger Holländer in der Schleuse Strullendorf (Lkr. Bamberg) im Main-Donau-Kanal von Bord seines Schiffes.
Kapitän ertrinkt in einer Schleuse des Main-Donau-Kanals (http://www.nordbayern.de/ressorts/polizeischlagzeilen/kapitan-ertrinkt-in-einer-schleuse-des-main-donau-kanals-1.2121850?offset=8#ancTitle)
Luctor (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9663-Luctor-GMS-02316433&highlight=luctor)
Schappes
05.06.2012, 08:07
Hallo zusammen,
mein Beileid den Hinterbliebenen, vor allem der Frau des Verunglückten. Diese war wahrscheinlich viele, viele Jahre zusammen mit ihrem Mann auf den Flüssen und Kanälen in Europa unterwegs. Und nun wird das vorbei sein...das gemeinsame Reisen
Mütze ab, drei Glockenschläge
der schappes
Decksmeister
05.06.2012, 08:44
Schließe mich ebenfalls an............
Herzliches Beileid den Hinterbliebenen.
Gute letzte Reise und eine ruhige Wacht Schiffmann
3 Glockenschläge und Ruhe im Schiff
der Decksmeister
Gute morgen,
Leiter ein sehr tragische Unglück.
Möglich haben die ein ganse leben fürs schiff gearbeitet und wenn die seit kommt auf Rente zu gehen passiert so was.
Früher brauchten wir nicht fest zu machen in der schleusen auf dem Main Donau Kanal. Dan hattet so ein Unfall auch nicht passiert weil er nicht ans deck brauchte zu stehen.
Die schleusen sind so konstruiert das die schiffe fast nicht bewegt während der schleusung, außer die schleuse Forchheim.
Auch sind zwischen Bamberg und Eibach keine schwimmpoller vorhanden was es festmachen noch schwieriger macht in die hohe schleusen.
mit fiel Mitleid,
Mario uns synthia aus Belgiën
Wasserratte
05.06.2012, 12:14
Ist das tragisch, die Ehefrau tut mir sehr leid.
Wie es wohl weiterging? Sie hatten ja Ladung an Bord und mußten noch zum Zielhafen zum Löschen?
In so einer Situation war wohl niemand mehr dazu fähig. Außerdem, ist das Ehepaar allein gefahren oder war
noch ein Matrose mit dabei?
Das Unglück zeigt mal wieder, wie schnell alles vorbei sein kann und das Leben eine bittere Wende nimmt.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen, dieses tragischen Unfalls, ganz besonders an die Ehefrau, die mir
sehr leid tut, denn so eine Situation, dazu in einem fremden Land ist nicht einfach zu bewältigen.
Ich hoffe, sie hat viel Unterstützung, damit sie in den schweren Stunden nicht allein ist.
Gruß Christa
Evolution
05.06.2012, 12:36
Hallo Christa,
die gleichen Gedanken hatte ich gestern auch schon beim Lesen. Man steht morgens ahnungslos auf und geht seinem Trott nach und dann bricht auf einmal alles wie ein Kartenhaus zusammen. Das sind die Horrortage, die man sich nie wünscht ...
Auch von mir die ganze Anteilnahme für die hinterbliebene Ehefrau!
Gruß,
Evo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.