Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fünf Tote, ein Vermisster: Bootsunfälle häufen sich



Stolzeneck
16.07.2012, 20:08
Schon jetzt zählen die Behörden mehr Opfer als 2010 und 2011 zusammen. Viele könnten nach Ansicht der Wasserschutzpolizei noch leben, wenn sie Rettungswesten getragen hätten.


Fünf Tote, ein Vermisster: Bootsunfälle häufen sich (http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkurier/funf-tote-ein-vermisster-bootsunfalle-haufen-sich-1.457884)


Quelle: Nordkurier

„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“

Jürgen F.
16.07.2012, 21:15
Man merkt: "Es ist mal wieder Ferienzeit".
Ist doch klar, das auf dem Wasser mehr unterwegs ist:fragkratz:

Gruß Jürgen

Stadt_Aschaffenburg
16.07.2012, 21:59
Hi,

von einer Häufung zu sprechen, finde ich auch übertrieben. Wenn man betrachtet, wie viele Sportboote auf deutschen Gewässern unterwegs sind, finde ich nicht, daß die Zahlen sehr hoch sind. Letzes Jahr 2 Tote, vorletztes Jahr einer, davor 6, dieses Jahr bisher 7... natürlich ist jeder Tote einer zuviel, aber Unfälle passieren leider, zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

LG
Micha

faehrenfan
17.07.2012, 18:09
Moin Micha,

kann es nicht sein, das das schon die Folgen der Auswirkungen der Vereinfachungen der Bestimmungen für die Sportbootführerscheine ist ? :kopfkratz1:
Immer mehr Menschen drängen aufs Wasser, mit immer mehr "Sportgeräten", die Führerscheine werden vereinfacht bzw. die gesetzlichen Bestimmungen sogar so gestellt, das keine Scheine benötigt werden - dazu kommt der Egoismus der Menschen, die Verrohung, keine Rücksichtnahme untereinander, immer nur "Ich" und "Soll der andere doch" ... und was ist die Folge dessen - immer häufigere und höhere Unfallzahlen ... :ouh:
Aber was willst Du erwarten, wenn das Wissen und die Inteligenz der breiten Masse sinkt und Du schon in der Schule gelernt bekommst, das Du nichts taugst und für die Wirtschaft und den Staat nichts wert bist, wie willst Du dann erwarten, das Du als Erwachsener verantwortungsvoll handeln wirst, Rücksichtsvoll mit andern umgehst und zu einem Vorbild für alle wirst ...:susp:
Wart mal ab, bis die heutige Jugend soweit ist, das die mit "neumodischen" Sportgeräten aufs Wasser geht- dann wird das noch schlimmer werden! :mad1:

Gruß Alex :wink:

Dominic
18.07.2012, 00:03
Hallo,
noch sind die Bestimmungen nicht vereinfacht, daran kann es also (noch) nicht liegen. Ich denke die anderen genannten Gründe sind da vordringlicher. Auch wenn ich zur "Vereinfachung" der Regelungen eine andere Meinung habe, wie unsere Legislative.

Es hängt wohl mit der allgemeinen Zunahme der Freizeitaktivitäten durch die Breite Masse auf unseren Wasserstraßen zusammen.

Bis dann

Dominic

Stadt_Aschaffenburg
18.07.2012, 00:22
Hi,

wenn ich mir vor Augen halte, wieviel Verkehr in jedem Wassersportrevier ist, erscheinen mir Zahlen von unter 10 Toten pro Jahr nicht besorgniserregend. Es passieren überall Unfälle, die meisten sogar Zuhause. Eine kleine Unachtsamkeit kann ganz schnell ein Leben kosten und es kann einen auch beim Boot-fahren der "Schlag" treffen. Ich würde das nicht überbewerten. Wenn die Bestimmungen tatsächlich gelockert werden, muß man das mal im Auge behalten, aber anderswo braucht man ja auch keinen Bootsführerschein und da passiert ja auch nicht viel mehr.

LG
Micha

Dominic
18.07.2012, 00:57
Hallo,
du hast natürlich Recht. Man sollte solche Statistiken auch nicht überbewerten, sondern muß die einzelnen Zusammenhänge betrachten. Das in einem Revier, wo mehr Sportfahrzeuge im Vergleich zur übrigen Schifffahrt unterwegs sind, diese auch öfter in Unfälle verwickelt sind, ist auch vollkommen logisch. Im Gegenzug könnte ich auch behaupten, dass bei uns mehr Berufsschiffe in Havarien verwickelt sind, einfach weil diese in unserem Revier den Großteil des Gesamtverkehrs bilden.

Ob die Ausdünnung der Vorschriften, zu höheren Unfallzahlen oder gar tötlichen Unfällen führt, muss sich erst noch herausstellen. Ich hätte mir nur nicht diese Form der Reformierung im Alleingang der Bundesregierung auf Druck des Bundestages gewünscht, sondern mehr die Länderübergreifende Vereinheitlichung, vergleichbar mit der Angleichung der nationalen Vorschriften im Bezug auf die Vorschriften des Rheins.

Bis dann

Dominic

Stadt_Aschaffenburg
18.07.2012, 20:11
Hallo Dominic,

genau so sehe ich das auch, wobei ich damit ausdrücklich nicht meine, daß alles europaweit angeglichen werden muß. Irgendwo spiegeln auch Gesetze und Regelungen den spezifischen Charakter einer Nation wieder. Allzuviel Vereinheitlichung tut da nicht unbedingt gut. So ist es auch bei den Sportbooten: Die Niederlande z.B. sind eine Nation, wo die Menschen an und mit dem Wasser aufwachsen und an Boote und Schiffe gewöhnt sind. Dort kann ich es verstehen, wenn Sportboote weitgehend führerscheinfrei sind. Bei uns in Deutschland ist das bei weitem nicht so und ob es sich als richtig erweist, das anzugleichen, bleibt tatsächlich abzuwarten.

Wir hoffen mal... ;-)

LG
Micha