Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist das ?
Hallo Leute, Ihr könnt mich doch nicht hängen lassen. :cry:
Einer vom "fahrenden Volk" oder ein holländischer User sollte doch wissen wo diese Ladestelle ist. :idea:
Gruß Ernst, der wirklich nicht weis wo der EUROSTROOM da liegt.
Gernot Menke
06.01.2011, 22:29
Hallo Ernst,
stell doch mal einen Link im Binnenvaartforum ein unter der Rubrik "Waar is dit" - würde mich sehr wundern, wenn Du nicht ruckzuck kompetente Antwort hättest.
(Niederlande ist wohl ziemlich klar und wenn man sich den Trawler am anderen Ufer und das Schwimmdock im Hintergrund anguckt, scheint es in Seenähe zu sein)
:wink: Gernot
@ ich weis es...ich weis es, dank kustvaartforum :hupf:
Der Ort heist Oudeschild und liegt auf Texel. (siehe X ) :shy:
Gruß Ernst :wink:
Ernst,
Räschspeckt,Räschspeckt-wollte schon den Suchdienst vom holländischen
Roten Kreuz anrufen.Auf einer Insel gelegen,war mein letzter Gedanke beim Suchen. :kopfkratz::fragkratz::kopfkratz:
Gruß han.lud
Gernot Menke
07.01.2011, 14:12
Oudeschild ... auf Texel
Tja, heute, wo die Franzosen - ganz anders als zu ihrer Bauzeit - kleine Schiffe geworden sind, erledigen sie eben auch die kleinen Aufgaben und fahren dorthin, wo die Großen nicht hinfahren.
:wink: Gernot
Wasserratte
07.01.2011, 19:18
Sagt mal, hat von Euch vielleicht noch jemand ein Foto von dem schwimmenden Einkaufsladen, der bei der Insel in Rotterdam war, wo innen die Prinz-Hendrik-Kade war?
Wenn Ihr hier schon solche Landschaftsbilder erratet ;-) ???
Hi Christa,
meist du mit dem schwimmenden Einkaufsladen vielleicht die BUNKERRAMA??
Gruß han.lud
Wasserratte
07.01.2011, 20:45
Ja, genau den meine ich, gibt es den überhaupt noch?
Mhm, das war ein Boot, das hatte auf einer Seite einen Einkaufladen,
auf der andren Seite war glaube ich Technisches zu erwerben.
Konnte man auch Tanken dort? Das ist mir gar nicht mehr bewußt,
jedenfalls hatte es einen großen Steiger dort, mit einem großen Aufgang,
über den man zum Schiff kam. Ich fand es dort immer interessant und
bin früher gern dorthin zum Einkaufen. ;-)
Google mal,da findest Du Bilder und auch eine Webseite.
Gruß han.lud
Hallo und noch ein Foto vom EUROSTROOM da weis ich auch nicht wo das ist.
Vermute mal am Main ?
Gruß Ernst
Gernot Menke
07.01.2011, 23:40
@Hallo Ernst, der liegt hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8497-Raiffeisen-W%FCrzburg-Werk&p=102716#post102716) - genau in Beitrag 14 auf Bild 1 im Hintergrund! Es ist an der Nordseite des Neuen Hafens, genau die Stelle, an der man bei google maps ein Schiff liegen sieht. Alle Details kann man wiedererkennen.
:wink: Gernot
Gernot,
exakt,der liegt im Neuen Hafen in Würzburg.
Gruß han.lud
Hallo Gernot, gedacht habe ich mir sowas.
Nun habe ich die Bestätigung.
( der Main ist nun mal nicht mein spezial Gebiet. Ich war nur 2x bis Bamberg)
Gruß Ernst
....da hab ich noch eins vom Main, aber wo ?
Gruß Ernst
Gernot Menke
08.01.2011, 00:45
Ich denke mal, die Aufgabe dürfte lauten: wo gibt es zwischen Würzburg (da kommt der EUROSTROOM ja her und er ist wieder auf der Talfahrt. Auch die Gegend sieht nicht nach oberhalb von Würzburg aus) und Aschaffenburg (weiter unterhalb kann es nicht sein) eine Schleuse am LU, über deren OW eine Hochspannungsleitung führt?
Na, mal in die Bücher gucken (die Fahrensleute wissen das natürlich sofort, aber die sagen nix :lool:) - ich sage und bin mir sicher: Schleuse Steinbach, KM 201!
:wink: Gernot
Oberweser
08.01.2011, 01:04
Hi Gernot,
ich würde mal auf die Schleuse Steinbach tippen...
Gruß
Thomas
P.S.: Zu spät gesehen, daß du die Lösung inzwischen schon ergänzt hast...:lool:
Die Schleuse Steinbach ist korrekt.Auf GoogleEarth ist auch die Oberleitung zu sehen.
Gruß han.lud
Friedhelm L.
08.01.2011, 01:18
Ist es nicht eine Schleuse weiter, Main-Kilometer 219 in Haarbach?
Gruß
Friedhelm
Oberweser
08.01.2011, 01:23
Hallo Friedhelm,
Harrbach war auch mein erster (GoogleEarth-)Gedanke gewesen, aber ich meine, Steinbach passt doch besser...
Mal sehen, was die Ortskundigen und/oder Mainfahrer dazu sagen.
Gruß
Thomas
...ja ich glaube auch das es Steinbach ist. :idea:
Der Strommast, dahinter der Weg und im Hintergrund das Gehöft. :shy:
Alles Passt ! :super:
und hier noch ein Fotoausschnitt, mit einem schönen Schiff im Vordergrund. :lool:
Gruß Ernst :wink:
Hallo Ernst
es ist Steinbach und nach der Farbe des Wassers und der Strömung liegen die wegen Hochwasser
Gruß Gerhard
Hallo Ernst und Gerhard,
gebt mal bei den Motorschiffen JOHANNES VON NEPOMUK ein,
da sind drei Fotos von der Schleuse Steinbach zu sehen.Fotos sind von DEWI.
Am 29.01.2008 eingestellt.
Gruß han.lud
...so nun bin ich wieder etwas schlauer !
Morgen gehts weiter. (sonst gibt es wieder Beschwerden wegen der Nacharbeit :lool::lool::lool: )
Gruß Ernst
Hallo Ratefreunde, die nächste Runde ist eingeläutet.
Auch da weis ich noch nicht wo das ist !
Sollte eigentlich, an Hand des markanten Bauwerks, zu finden sein.
Gruß Ernst
Gernot Menke
08.01.2011, 12:05
Moin Ernst,
haben Dich die Franzosen schon wieder aus dem Bett geholt! Frühstücke doch wenigstens erst mal! :lool:
Vielleicht ist einem die Förderbandbrücke (um die es sich ja wohl handelt?) auch nur deswegen nicht im Gedächtnis, weil sie über einen Nebenarm führt, den man nie langfährt. Im Hintergrund ist ja eine Einmündung zu erkennen. Rechts sieht man Berge. Inseln, Berge, die ganze Optik - mir drängt sich da der Rheingau auf. Und Förderbandbrücke: Dyckerhoff?
........
Ich habe mal gegoogelt und bin der Meinung, daß das tatsächlich bei Dyckerhoff in Amöneburg ist. Da geht eine Förderbandbrücke auf die Petersaue! Alles paßt!
:wink: Gernot
Sachsenland
08.01.2011, 12:23
Moin moin,
ich könnte mir denken das es in Mainz Amöneburg ist.
mfg
Jürgen
Moin,
ich hab dann auch mal gegooglet, nach dieser schicken Vorlage von Gernot und Sachsenland. Das könnte so passen, links ist dann die Petersaue und das Ufer hinter der Brücke die Rettbergsaue.
Schifferberufschule, Unterkurs, da war doch was :pfeif::pfeif:
Gruß Norbert
Gernot Menke
08.01.2011, 13:05
Das menschliche Gehirn ist schon ein seltsamer Brocken. Hätte hinter der Brücke eine Nebelbank gelegen, so daß man nur die Brücke gesehen hätte, ich hätte geschworen, daß ich die Brücke noch nie gesehen habe. :grummel:
Aber jetzt, wo ich weiß, wo sie steht, erinnere ich mich wieder genau an sie und WEISS, daß ich sie schon gesehen habe. Man merkt sich eben eher Bilder und Zusammenhänge als einzelne isolierte Fakten und wenn man das Bild wiederfindet, sind auch die Fakten wieder da.
:wink: Gernot
ok.....nach einer Google Tour sehe ich das auch so.
Im nächsten Foto (Blickrichtung zu Berg) sieht man, im Hintergrund links oben, die Kaiserbrücke (Eisenbahn)
Gruß Ernst (das geht ja hier schneller als bei Dalli Dalli mit Hans Rosenthal)
Will´s auch mal probieren: Wo fahren wir da vorbei? - Das Ufer ist auch schon bald historisch. - Ist nicht schwer:kopfkratz1:.
Jürgen:wink:
# 280
Nun noch ein Foto mit Blick in die andere Richtung.
Sorry Jürgen, kannst gleich weiter machen.
Gruß Ernst
Zu #290,
dem Kirchturm nach,vermute ich mal,das ist auf dem Main
beim Dorf Obereisenheim??
Gruß han.lud
claudius2
11.01.2011, 23:53
:hupf::lool::pfeif:Hallo Jürgen
Steht da nicht Deine Mutter auf den Wohnmobilplatz und winkt ???
Hallo Ihr,
Ernst, das Foto ist auch schon historisch, im Hintergrund die Spundwand ist weg und der Hafen runde 150 m verlängert.
han.lud, Obereisenheim ist ganz in der Nähe!
Klaus, mit historisch meine ich die Bäume, nicht die Seniorchefin:tongue:, aber es ist wirklich ihre Sommerresidenz da, natürlich mit Flagge.
Jürgen:fg:
Hallo Jürgen,
dann kann es nur die Mainfähre von Fahr sein.
Gruß han.lud
Wasserratte
12.01.2011, 02:23
Kann es sein, dass es dies ist:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Mainfaehre_maintal_doernighe im.jpg&filetimestamp=20051023181953
Sorry Christa:grummel:, aber es ist tatsächlich Fahr am Main wie han.lud geschrieben hat:hupf:.
Im zuge des Mainausbaus wird diese Ecke weggenommen.
Jürgen:wink:
Hallo,
super. Das Wasser vom Main fließt in den Rhein und deshalb ist es hier:
Impressionen . . . vom Wasser und vom Land aus > Rhein
:fragkratz: :kopfkratz:
Gruß
Ouzo
Hallo Ouzo,
man kann auch eine Maus melken !
................wenn man den Eimer drunter bekommt.
Ernst
Ach ja, stimmt! - Es geht um Rheinansichten. Das habe ich im Eifer des Gefechtes ganz übersehen und weil es gerade so dahin gepasst hat.
aber der Main fliesst ja im Rhein mit bis in die Nordsee.........
Jürgen
Wasserratte
12.01.2011, 12:33
Schade, auf dem Bild hatte man den Kirchturm und die Fähre vorn an der Kurve gesehen, das hätte so schön mit meinem ergoogelten Foto übereingestimmt :-( (gg)
Friedhelm L.
31.01.2011, 14:24
Bei diesem Foto ist als Aufnahmeort Hirzenach angegeben, das kann meiner Meinung nach nicht stimmen. Wer weiß wo es ist?
Die Rechte am Foto liegen bei Roger Wollstadt, flickr.
Gruß
Friedhelm
Boppard an der Stadt oder?
Gernot Menke
31.01.2011, 15:00
Boppard - paßt! Siehe hier (http://www.tripadvisor.de/LocationPhotos-g198627-w8-Boppard_Rhineland_Palatinate.html#1109906) Der Kirchturm gehört dann wohl zu Filsen.
:wink: Gernot
Moin, moin;
ich habe hier noch ein Foto aus meiner Kiste.
Es erhebt sich nicht nur die Frage nach dem Wo, sondern auch nach dem Wer ist das?
Aufnahmezeitraum 1960/61.
Mit Gruß von der Elbmündung
Helmut:wink:
Friedhelm L.
31.01.2011, 17:01
Hallo Helmut,
das könnte gegenüber der Loreley sein, im Hintergrund die Betonfabrik. Aber welcher Dampfer das ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Friedhelm
Wasserfloh
31.01.2011, 17:18
ein Vorspann zw. Kamp und Kestert zu Berg?
Friedhelm L.
31.01.2011, 17:27
Das ist kein Vorspann sondern ein ausgewachsener Radschlepper mit 3 Anhängen. Kamp und Kestert kann es nicht sein, die liegen auf der anderen Rheinseite.
Gruß
Friedhelm
Wasserfloh
31.01.2011, 17:28
Das ist kein Vorspann sondern ein ausgewachsener Radschlepper mit 3 Anhängen. Kamp und Kestert kann es nicht sein, die liegen auf der anderen Rheinseite.
Gruß
Friedhelm
In meinen Augen ist das auch ne rechtsrheinische Ansicht
Friedhelm L.
31.01.2011, 17:37
Wenn an Steuerbordseite in der Bergfahrt das Ufer liegt, welche Rheinseite ist das denn ? In meinen Augen ist das die linke Seite. :fragkratz:
Wasserfloh
31.01.2011, 17:45
Wenn an Steuerbordseite in der Bergfahrt das Ufer liegt, welche Rheinseite ist das denn ? In meinen Augen ist das die linke Seite. :fragkratz:
Achso meinst du das. Ich bin davon ausgegangen, dass das Sschiff, von welchem fotografiert wurde der Schlepper ist (ich kann die andere Schiffe so schlecht erkennen).
Aber ggü. Loreley?
*Wassermann*
31.01.2011, 18:32
Es ist ein der gleiche Raddampfer BRAUNKOHLE 15 oder 16 in der Bergfahrt gegenüber der Lorelei. Die erste zwei Schiffe haben deutlich Braunkohlebrikette geladen.
*Wasserman*
Moin, Moin;
der Aufnahmeort scheint ja geklärt zu sein.
Es war in der Tat ein Schleppzug mit Braunkohle von Wesseling aus an den Oberrhein.
Das Foto habe ich vom Vorschiff der Nr.3 aus aufgenommen.
Bei dem Räderboot muß es sich um die Braunkohle XV gehandelt haben, da die anderen Räderboote der
Braunkohle A.G. zu dieser Zeit nicht mehr in Fahrt gewesen sein sollen.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
Hallo Cuxi,
interessant an diesem Foto ist für mich, dass der Schleppdraht für den 3. Anhangkahn am Mittelpoller der Nr. 2 zusätzlich gebrittelt ist. Dies machte man aus meiner Erinnerung an dieser Stelle in besonderen Fällen, aber meist vor dem Binger Loch bei niedrigem Wasserstand, um das Ruder von dem Schleppdraht freizuhalten.
Gruß
Rome
micha_vl
09.02.2011, 22:02
Dads ist doch das rasselstein loch gegenüber von andernach
Dann machen wir mal weiter,
wo ist das denn ?
Da Foto zeigt einen Ausschnitt vom Original Foto
Gruß Ernst
BRITTELHAAK
23.02.2011, 20:23
Wer weiß, wo das Pferd geblieben ist:lool:
Aber, wo bin ich:rolleyes1:
Gr, Henry
...das könnte ganz ganz nahe sein.
Gruß Ernst
Friedhelm L.
23.02.2011, 21:38
Naja, so ganz nah ist das nicht, aber am Rhein. Und da gibt es einen Fluß der nicht schiffbar ist. Da wohnte einst eine Hildegard.
Gruß
Friedhelm
Und ganz vorn ist der Anleger und der Slip für den Ruderclub.....
Gruss Joana
:wink:
Ich tippe mal auf Bingen?
Sieht alles sehr nach Landesgartenschau aus - und die Hildegard passt auch.
L.G.
Renate
Oberweser
23.02.2011, 22:24
Na klar ist das in Bingen (war doch auch wirklich naheliegend...:pfeif:)
:wink: Thomas
BRITTELHAAK
23.02.2011, 23:06
Bingen war es natürlich, es war einfach um zu beginnen:tongue:
Aber wo ist dieser:fg:
Gr, Henry
Hallo,
hätte da auch noch etwas Schönes. Wer weiss wo das ist ??
Gruss Joana
Reinier D
23.02.2011, 23:12
:wink: Hallo Joana
Was meinst du von Vilshofen oberhalb der Brücke
mfg :captain: Reinier
Reinier D
23.02.2011, 23:16
Hallo
Ich habe auch eine, Wo ist das
mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier,
Stimmt, muss ich mal bei Gelegenheit ein " gemeines Bild von der Donau reinstellen. Du kennst die Donau wohl besser als deine Hosentasche. Aber erst mal das Bild von Brittelhaak entschlüsseln, hat sich zeitlich wohl überschnitten.
Gruss Joana
Oberweser
23.02.2011, 23:24
Aber wo ist dieser:fg:
Gr, Henry
Hallo Henry,
ich tippe mal auf die Burg Rheinstein gegenüber von Assmannshausen. :kopfkratz1:
:wink: Thomas
BRITTELHAAK
23.02.2011, 23:45
ich tippe mal auf die Burg Rheinstein gegenüber von Assmannshausen. :kopfkratz1:
:wink: Thomas
Noch zu leicht, stimpt Rheintein richtung loch.
Jetzt ist ein anderes an der Reihe:wink1:
Gr, Henry:wink:
Hallo Reinier,
Könnte das Ennshafen sein ?
Gruss Joana
Reinier D
25.02.2011, 23:53
Hallo Reinier,
Könnte das Ennshafen sein ?
Gruss Joana
Hallo Joana
Nein, Enns sieht gans anders aus.
mfg Reinier
Hai Reinier,
Blick aus dem Hafen Mierka/Krems gegen das geschlossene Hochwassersperrtor.
Jürgen
Reinier D
26.02.2011, 21:57
Hallo Jürgen
Du darf nicht mehr raten, Gans richtig. hatte doch nicht gedacht das eine das so schnell weiss. Aber Jürgen weiss du wo das hier ist, auf das bild hier unter.
mit Freundliche Grüsse
Reinier
Friedhelm L.
26.02.2011, 22:23
Das müsste an der Donaumündung sein, der Farul Nou.
Gruß
Friedhelm
Hallo Reinier,
auf jeden Fall ist auf dem Bild ein Swiss-Radar zu sehen, und eine Satelitenantenne.
Jürgen
Hausen zu Tal
Reinier D
27.02.2011, 15:14
Das müsste an der Donaumündung sein, der Farul Nou.
Gruß
Friedhelm
Hallo Friedhelm, was bedeuterd: der Farul Nou, das ist nicht in Unsere Sprache
mit Freundliche Grüsse
Reinier
Heidi Franz
27.02.2011, 19:06
Hallo Reinier,
Leuchtturm an der Donaumündung zum Schwarzen Meer.
Gruß
Heidi
Reinier D
27.02.2011, 19:54
Hallo Heidi
Ja, Heidi das ist der Neu Leuchtturm von Sulina, auf km minus zieben, an der Sulina Arm. Bild ist gemacht in 2008.
mfg Reinier.
Friedhelm L.
27.02.2011, 20:19
Hallo Friedhelm, was bedeuterd: der Farul Nou, das ist nicht in Unsere Sprache
mit Freundliche Grüsse
Reinier
Hallo Reinier,
Farul Nou bedeutet Leuchtturm,
Gruß
Friedhelm
Bomätscher 60
06.03.2011, 23:55
Hallo zusammen!
Wo ist das?
Gruß Achim
Bomätscher 60
08.03.2011, 01:34
Hallo!
Mal nen Tipp: Hier fahren das ganze Jahr "Meeschniggl" und auch ein paar Fremde vorbei.
Gruß Achim
Rheinlotse Klaus
08.03.2011, 01:44
Hallo Achim,
ich in zwar nicht so Main-erfahren, aber könnte das an der Gierfähre in Dornigheim sein?
Grüße vom linken Niederrhein,
Rheinlotse Klaus
Bomätscher 60
08.03.2011, 01:53
Hallo Klaus!
Genau da ist es. Gierfähre Dörnigheim / Maintal. Damals war der Fotograf der Meinung, er müsse das MS "Maintal" mal vor Ort aufnehmen.
Gruß Achim
Rheinlotse Klaus
08.03.2011, 02:12
Hallo Achim,
da kann ich mich ja jetzt beruhigt ins Bett legen. Dafür, dass ich sooo selten dahin komm, darf ich mir jetzt mal selbst auf die Schulter klopfen.
Dir, und allen übrigen Lesern wünscht der Rheinlotse nun "en joode naacht"!
Bomätscher 60
19.03.2011, 01:41
Hallo im Forum!
Da hätte ich doch noch mal was. Wo ist das und wer kennt die Geschichte zu dem Schiff?
Gruß Achim
Rheinlotse Klaus
19.03.2011, 15:19
Hallo Achim,
hallo Forum!
Hat da jemand versucht eine Replika der "Arche Noah" zu basteln?
Ein erstaunter Rheinlotse Klaus
SCHUBEXPRESS 7
19.03.2011, 19:51
Hallo,
1939 gebaut, im Krieg gesunken, gehoben und als Badeanstalt in ... genutzt, bei einem Hochwasser ? dort an Land. Gehörte dann wohl zu einem Betrieb, öfters mal was angebaut und nun Hotel. Mehr sag ich nicht, wird sonst zu einfach. Wenn man von Hamburg nach Prag fährt, kommt man dran vorbei.
mfG Dieter
SCHUBEXPRESS 7
20.03.2011, 16:29
Hallo,
www.schiffshotel.de
Gruß Dieter
Bomätscher 60
20.03.2011, 18:06
Hallo Dieter!
Der Tipp war zu üppig.:grummel: Da brauch ich ja nicht mal mehr auflösen.:fg:
Gruß Achim:wink::
Bomätscher 60
21.03.2011, 01:00
Hallo Forum!
Dann machen wir mal noch ein Rätsel auf, so zum Feierabend. Wo ist das denn?
Viel Spaß beim Raten.
Gruß Achim
Jürgen II
21.03.2011, 19:16
Hallo Achim,
wenn das am Rhein sein soll ist es aber irgendein Baggerloch oder ähnliches. Also ich weiss es mit Sicherheit nicht.
Schöne Grüße aus Urmitz
Jürgen
Bomätscher 60
21.03.2011, 19:51
Hallo Jürgen,
es ist ganz sicher kein Baggerloch am Rhein und es ist in Norddeutschland.
Gruß Achim
Bomätscher 60
22.03.2011, 19:24
noch 'n Tipp: das ist in Niedersachsen!
Gruß Achim
emsländer
23.03.2011, 12:34
Moin, Moin
ich werde mich da lieber raushalten.
Gruß hein
Bomätscher 60
24.03.2011, 01:49
Moin,Moin!
Mein lieber Hein, das ist fein. Es scheint als schaut da kein anderer rein.
Gruß Achim
Oberweser
24.03.2011, 01:59
Moin Achim,
gut gereimt...:super::lool:
Aber wie soll man das denn erkennen (ne Wasserfläche, ein namenloses Schiff und ein paar Bäume irgendwo in der niedersächsischen Pampa...:confused1:). Da must du wohl schon noch mal einen weiteren Tip geben.
Gruß
Thomas :wink:
Bomätscher 60
24.03.2011, 02:06
Moin Thomas!
Der Ortskundige erkennt noch etwas mehr.:kopfkratz1: Der sieht die Hafeneinfahrt, den speziellen Dalben und links das Schild einer bestimmten ortsansässigen Reederei.:pfeif:
Ansonsten war der beste Tipp schon bei Hein.!:idea:
Also noch mal lesen und dann kommst Du ganz schnell drauf!:wink1:
Gruß Achim:wink:
Bomätscher 60
24.03.2011, 02:12
@Thomas!
Außerdem bezeichne diese dabei liegende nette kleine Stadt mal nicht als Pampa, sonst "fressen" Dich deren Einwohner noch vor dem Frühstück, und ohne Kaffee dazu.
Hier im Forum gibt's ettliche von diesen "Pampaisten"!
Gruß Achim
Oberweser
24.03.2011, 02:28
Moin Achim,
als ich da was von "Pampa" geschrieben habe, wusste ich ja noch nicht, daß es wohl doch Haren/Ems sein muß...:pfeif:
Gruß
Thomas
Bomätscher 60
24.03.2011, 02:42
Moin Thomas!
Dafür haste Dir aber jetzt 100 Punkte gesichert. :super:Die kannst Du jetzt wahlweise eintauschen gegen einen Sack "Mumpen" oder eine Kiste voll "Knopflöcher ohne Rand"!:lool::lool::lool:
Gruß Achim:wink:
Oberweser
24.03.2011, 02:58
Na, da nehm ich doch lieber die "Mumpen" :lool:(was auch immer das sein mag...:confused1::kopfkratz1:)
Aber jetzt mal im Ernst, ich war noch nie in Haren und hab bislang auch bei Google Earth diesen Hafen nicht eindeutig identifizieren können. Wo ist denn das genau? :fragkratz:
Gruß
Thomas :wink:
Bomätscher 60
24.03.2011, 03:13
@Thomas,
das ist der alte Stadthafen, in dem sich auch die "Kötter-Werft" befindet. Dieser liegt anders als der neue "Europahafen" gleich bei der Stadt.
Außerdem gibt es dann noch ca. 600m weiter unterhalb den Hafen "Blaue Donau"(!) in Haren/Ems.
Gruß Achim:wink:
Navico 2
24.03.2011, 07:39
Hallo Achim,
ich habe auch lang überlegt, und bin nicht darauf gekommen das Haren am Rhein liegt. :confused1:
Ich dachte, Haren liegt an der Ems e, wie London an der Themse.
Ich war noch nie in Haren/Ems, aber schon London/Themse, also hätte ich Dein Rätsel nie auflösen können.
In diesem Sinne
Gruß Manfred
Hallo,
hier ein neues Rätselbild, aber jetzt auch wirklich vom Rhein.
Gruß
Hermann:wink:
Navico 2
24.03.2011, 10:09
Hallo Hermann,
Ich versuch es einmal.
Vollmerswerther -Grund, Düsseldorf-Vollmerswerth, Rhein Km 734 ?
Aber auf dem Rhein ist das wohl, da bin ich mir sicher :hupf:
Gruß Manfred
Kawumm 68
24.03.2011, 10:11
Eh, nur mal so am Rande, wir bezeichnen Haren auch als Metropole. :lool:Wir haben auch einen Dom und von der geballten Kompetenz will ich gar nicht erst reden:lool::hupf::lool:
Aber ich muss zu geben, ich habe es nicht erkannt. Der Wind stand aber auch ungünstig auf dem Foto:geil:
Gruß Kawumm 68
Hallo Manfred,
bei Rh.-km 734 mußt Du noch einen Parker anziehen.
Gruß vom 549er z.Z.
Hermann:wink:
Bomätscher 60
24.03.2011, 13:32
#352
Hallo Manfred!
Wieso soll denn Haren am Rhein liegen?:confused1::kopfkratz: Ich hatte doch bereits bei der ersten Beantortung schon mitgeteilt, dass es eben KEIN Baggerloch am Rhein ist.
Hallo Hermann!
Sieht aus wie Reeser Schanz!
Gruß Achim
Hallo Achim,
ich habe es schon gemerkt, Du kennst Dich fast überall gut aus:super::super:
Grüße vom 549er
Hermann:wink:
Bomätscher 60
25.03.2011, 16:06
Hallo Forum!
Nach meinem letzten "Fehlgriff" habe ich wieder etwas passendes. Wo ist das?
Gruß Achim
Da ich ca. 15km entfernt davon wohne,verkneife ich mir die Antwort.
Gruß han.lud :kopfkratz::fragkratz::kopfkratz:
Navico 2
25.03.2011, 16:17
Und ich schon oft an dieser Werft und auch im Museum war, weiß ich, wo das ist.
Ich verkneife mir das auch noch, ob wohl Luftlinie von mir 500 Km.
@ Achim, aber am Rhein ist das wohl. :hupf::hupf:
Gruß Manfred
Hallo,
ist das rechts im Bild nicht die Jesuitenkirche von Mannheim???
Gruss Joana
Und links ,sieht man gerade einen Jumbo-Jet in der Startphase.:lool:
Gruß han.lud
Friedhelm L.
25.03.2011, 17:56
Und die russische Raumfähre Buran steht noch im Hangar.
Gruß
Friedhelm
@ Joana: das ist nicht die Mannheimer Kirche
Gernot Menke
25.03.2011, 17:56
ist das rechts im Bild nicht die Jesuitenkirche von Mannheim???
Völlig richtig: das ist NICHT die Jesuitenkirche in Mannheim :lool:, sondern ein Kunstdenkmal ersten Ranges.
:wink: Gernot
Einmal im Jahr findet dort das Brezelfest und die Kaisertafel statt.
Gruß han.lud :kopfkratz:
Navico 2
25.03.2011, 18:18
Ja , das ist nicht die Kirche in Mannheim,
das ist der Dom zu..........
Gruß Manfred
Navico 2
25.03.2011, 18:28
Das hat aber lange gedauert. 2 Std, und 20 min. :pfeif:
Tobias, hast du noch ein Rätsel ?
Gruß Manfred
Bomätscher 60
25.03.2011, 21:00
Gut,gut - das war dann also zu leicht.:shy::pfeif:
Wie isses denn hiermit?
Gruß Achim:wink:
Das finde ich noch leichter,sage nur HaHa.
Gruß han.lud
Bomätscher 60
26.03.2011, 00:36
Moin han.lud!
Hoffentlich liegst Du da mal nicht ganz falsch!:kopfkratz:
Gruß Achim:wink:
Kawumm 68
26.03.2011, 00:57
Ist das nicht bei Onkel Toms Hütte?:pfeif::lool:
Gruß Kawumm 68
Hallo Achim,
Du hast doch das Bild bei #370 eingestellt.Also mußt Du dann auch die Antwort wissen.
Darum verstehe ich Deinen Text von #372 nicht.Willst Du wissen,wie das Schiff heißt,oder wo es liegt? Klär mich mal auf!!
Gruß han.lud :kopfkratz::fragkratz::kopfkratz:
Unregistriert
26.03.2011, 11:41
Ist das nicht bei Onkel Toms Hütte?:pfeif::lool:
Gruß Kawumm 68
Onkel Toms Hütte steht doch bei KM 4711...Das hier müßte zwischen 4711 und mündung sein
Bomätscher 60
26.03.2011, 12:49
Hallo Forum!
Gesucht ist natürlich der Ort, den Namen des Schiffes kann man ja lesen.
Nachdem ich das Foto selbst gemacht habe, weiß ich auch sicher wo es ist und deshalb verstehe ich "han.lud" auch nicht.
Übrigens scheidet Köln auch aus!!! Aber wo steht denn Onkel Tom's Hütte (nie gehört)?
Gruß Achim
Hey Achim
Das ist ist Wesel ausenseite des Jachthafen .lg. Apollo
Bomätscher 60
26.03.2011, 20:14
Moin Apollo!
100 Punkte für Dich!
Gruß Achim
Besten Dank Achim
Lg. Apollo
Kawumm 68
26.03.2011, 20:48
Hallo Forum!
Gesucht ist natürlich der Ort, den Namen des Schiffes kann man ja lesen.
Nachdem ich das Foto selbst gemacht habe, weiß ich auch sicher wo es ist und deshalb verstehe ich "han.lud" auch nicht.
Übrigens scheidet Köln auch aus!!! Aber wo steht denn Onkel Tom's Hütte (nie gehört)?
Gruß Achim
Dat issen Roman, spielt auf dem größen Missisipi.:hupf::lool:
Hallo Apollo,
das was Du und Achim da schreibt,ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor.
Das Bild #370 zeigt eindeutig die "Mississippi-Queen" aus Hamburg.http://www.hamburg.citysam.de/fotos-hamburg/mississippi-queen-8.htm
Was Du,Apollo meinst,ist die River-Lady aus Wesel.Hat eine eigene Webseite.Vergleicht bitte mal die Bilder!!!
Gruß han.lud
Ziehe meinen Schluß daraus,habe die Frage verwechselt.
Es ist natürlich Wesel.Die Frage war Wo,und nicht Was.
Gruß han.lud
Lieber Hans
Irren ist Menschlich ..:kopfkratz1:.Hätte es auch nicht sofort erkannt aber es ist noch nicht lange her da stand ich genau am Anleger ...:lieb1:.Ich Dich auch .Lg. Apollo
Hallo Apollo,
ich kenne von Wesel nur die Rheinbrücke :kopfkratz:.Über diese bin ich immer gefahren,wenn ich auf dem Weg nach Papenburg war.
Gruß han.lud
Bomätscher 60
26.03.2011, 21:55
Mein lieber han.lud!
Damit Du nicht ganz im Unrecht bist: Dieses schöne Schiff gehört heute nach Hamburg :super:(daher meine Bemerkung zu Deinem#371,bzgl. falschem Ansatz). Früher gehörte es aber nach
Nijmegen und durfte ab und an nach Deutschland bis Düsseldorf.:shy: Bei einer dieser Fahrten entstand diese Aufnahme. Es ist unterhalb vom Hafen und von der Weseler Brücke zu sehen.
Daher hat Apollo es richtig gelöst.:hupf:
Gruß Achim:wink:
Power-Ship
26.03.2011, 22:42
Moin!
Wo sieht man denn dieses rote Bauernhaus?
Viel Spaß beim Raten!
Gruß
Arnold :wink:
Oberweser
26.03.2011, 22:49
Moin Arnold,
um es mal vorab etwas einzugrenzen: Ich hab so ein Gefühl, daß das nur irgendwo in Holland sein kann (angesichts der Häuser und LKW...):kopfkratz1:
Gruß
Thomas :wink:
Power-Ship
26.03.2011, 22:55
Hi Thomas!
Leider nein... nicht in :n:
Gruß
Arnold :wink:
Jürgen F.
26.03.2011, 23:06
Ich sach mal lieber nix:pfeif:
Jürgen
Hallo Achim,
was bin ich froh,daß es Apollo gibt.
Ohne ihre Auflösung,hätte ich heute Nacht mein Haupt nicht mit Ruhe betten können.
Gruß han.lud
Oberweser
26.03.2011, 23:30
Leider nein... nicht in :n:
... na dann wird es wohl doch irgendwo im nordwestdeutschen Kanalnetz sein :pfeif: (das "Schweigen des Jürgen" untermauert meine Vermutung...:lool:). Ich würde ja mal auf "irgendwo am WDK" tippen :kopfkratz1: (auch wenn das nicht Jürgens Hauptrevier ist...)
Gruß
Thomas :wink:
Bomätscher 60
26.03.2011, 23:48
Hallo han.lud,
angenehme Ruh und keine Alpträume deswegen.:wink1:
Hallo Arnold,
DEK kurz vor einem neuen Umschlagplatz in der nächsten Kurve (mehr verrate ich noch nicht:lool:) an steuerbord.:pfeif:
Gruß Achim:wink:
Bomätscher 60
27.03.2011, 22:36
Hallo,
ungefähr bei KM 34 im DEK, kurz vor Lüdinghausen.
Gruß Achim
Power-Ship
28.03.2011, 22:41
Hallo Achim!
Gratulation, 100 Punkte! Das ist die K.-Hartmann-Brücke, über die die B 235 von Lüdinghausen nach Olfen/Datteln führt.
Erschwerend kommt dazu, dass das Farbdesign des Transportbetonmischers bundesweit zu sehen ist.. :lool:
Gruß
Arnold :wink:
Hallo existiert das noch?
an der Strassenbrücke von bonn nach Beul war am Brückenpfeiler aus der Bonner seite eine kleine Figur angebracht.
Mein vater erklärte mir: Diese Figur wurde angebracht nach dem Bonn zur bundeshaupstadt und nicht Frankfurt erklärt wurde.
Hängt die Figur noch dort?
Vielen Dank
Klaus
Friedhelm L.
31.03.2011, 13:21
Hallo Klaus,
das Brückenmännchen wurde schon beim Bau der ersten Brücke dort angebracht. Weitere Informationen findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenm%C3%A4nnchen_%28Bonn%29.
Die verlinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters
Gruß
Friedhelm
Oberweser
15.04.2011, 19:53
Hallo Leute,
wir haben schon länger nicht mehr gerätselt. Wird also mal wieder Zeit ;-).
Ich hab hier nochmal ein Bild von der OTRATE-Webcam rausgesucht (Genehmigung liegt vor). Ich fürchte nur, daß das viel zu einfach ist...:kopfkratz1:
Also wo sind wir hier denn wohl unterwegs?
Viel Spaß beim Raten...
:wink: Thomas
Gernot Menke
15.04.2011, 20:00
Ich war da länger nicht und es verändert sich Vieles - aber ist das nicht in Höhe Karlsruhe?
:wink: Gernot
Mignon 600
15.04.2011, 20:14
Mal sehen,das vorherige Rätsel ist ja so gut wie gelöst.. Wo ist das?
Gruss aus A´dam MIG
P.S. Reinier, nicht böse sein du darfst nicht mitspielen :-)
Oberweser
15.04.2011, 20:21
Hallo Gernot,
natürlich ist das in Höhe Karlsruhe :super: (ich wusste ja, daß es zu einfach ist...:pfeif:). Das sind die beiden Brücken (B 10 und Eisenbahn) zwischen Maximiliansau und Karlsruhe-Maxau.
Aber mein Rätselbild war wenigstens vom Rhein...:pfeif:
:wink: Thomas
Hallo MIG,
dein Bild gehört unter IMPRESSIONEN..... Forum Donau. Ich tipp aber mal grosszügig auf Donaudelta.
Grüsse Joana
Reinier D
15.04.2011, 21:32
P.S. Reinier, nicht böse sein du darfst nicht mitspielen :-)
:wink: Hallo Rainer
Wieso darf ich nicht mit raten?????
mfg :captain: Reinier
Hallo Reinier,
Mig hat nur Angst, dass du das Rätsel sofort auflöst, weil du die Donau besser als deine Hosentasche Kennst.
Grüsse Joana
Tippe mal auf den Sulina-Kanal in Rumänien.
Nach der Stadt Sulina. :kopfkratz::fragkratz::kopfkratz:
Gruß han.lud
Mignon 600
16.04.2011, 03:15
Hallo Reinier,
na du weisst es doch eh..
Han Lud..
Kein Sulina Arm..
Joana..
Delta ist richtig...
Gruss MIG
Hallo MIG,
nähe dem Ort Sfantu Gheorghe ?????
Gruss Joana
Mignon 600
16.04.2011, 10:36
Guten Morgen Joana..
das ist die mündung des St. Georghe Arms.. bei null..
Brav0 !!
Lieben Gruss MIG
Sachsenland
16.04.2011, 10:57
Moin moin,
weiß denn jemand wo ich gerade vorbeigefahren bin? :fragkratz:
gruß Jürgen
Moin Jürgen,
das ist doch in Lelystad
gruß Jens
Sachsenland
16.04.2011, 15:07
Moin Jens,
hast Recht ist an der südseite von der Houtribschleuse.
gruß Jürgen
Dann will ich auch mal, wer weiß denn wo das hier ist.
Gruß Norbert
Norbert, ich rate mal. Das könnte der Gipshafen, in Castrop, an der Wartburgbrücke sein. war schon lange kein Schiff mehr da.
schöne Grüße Ralf
Hallo Ralf,
ich vergass dein Revier. Umschlagstelle Mamorit in Castrop. Norsdseite oberhalb der Wartburgbrücke. Der Hafen befindet sich in der alten Fahrt über die Emscher.
Gruß Norbert
Hallo Ratekönige :captain1:
Ich wollte euch auch mal ein Bildchen zum enträtsel zeigen.
heute Nachmittag aufgenommen. Tips dazu: Gehört zum Rheineinzugsgebiet. Tip 2 ich steh im Ausland mit Blick auf De (gegenüber).
Gruß von der Loreley
Werner
Friedhelm L.
19.04.2011, 23:10
Hallo Werner, ist das von Machtum aus aufgenommen?
Gruß
Friedhelm, früher gegenüber der Loreley auf dem Berg
Dat ging ja schnell, ich glaub den Tip dazu hätt's garnicht gebraucht
Gruß Werner
Mignon 600
02.05.2011, 20:09
Hallo Rater,
wo ist das?
Gruss MIG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.