Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostarrichi - FGS - A-40.162
Brummbaer
19.07.2009, 14:42
Die BOPPARD wurde übrigens in Linz an der Donau als OSTARRICHI gebaut. Kam 2001 bis 2004 nach Holland als GRAF VAN BYLANT. Grüsse von der Donau!
Schiffsdaten
Namen: Ostarrichi
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Länge: 50,00 m
Breite: 10,50 m
Tiefgang: 1,30 m
Fahrgäste: max. 400 Pers.
Maschinenleistung: 2x 442 PS
Maschinenhersteller: Scania-Vabis
Bugstrahl: Jastram, 68 PS
Baujahr: 1996
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Linz
Verlauf: danach als Graaf van Bylant VI und Boppard (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7556-Boppard-FGS-2325629) in Fahrt
Reinier D
04.03.2011, 19:31
angeblich ist der schiffseigner ja auch nicht mehr die "boppard river line" sondern jemand anders?! hat da jemand mehr infos dazu?
lg
Hallo Donau1829
Wie de offizielle Name von der Eigener ist, weiß ich nicht, meistens ist das eine b.v. (GmbH.) in der Niederlande, aber indirekt gehört er de Familie die dort mit Fahrt.
Bei geschlossen noch einige Bilden aus 2002 von das Schiff, noch mit de Name Ostarrichi in Lobith. Nach das Schiff in der Niederlande gekommen ist.
mfg Reinier
Haubentaucher
26.07.2012, 15:58
Hallo!
In meinem Archiv fand ich noch zwei Aufnahmen der OSTARRICHI am Steiger in Linz, aufgenommen am 5. Juli 1997
Elbianer
22.05.2013, 22:44
Hallo Zusammen,
für dieses Schiff liegt mir eine mehrseitige Dokumentation vom Konstruktionsbüro der ÖSWAG Werft Linz GmbH vor. Daraus ergeben sich einige, zum Beitrag #1, abweichende und ergänzende Daten.
Das Schiff lief nach 6 Monaten Bauzeit am 10. Juni 1996 vom Stapel. Am 26. Juni 1996 erfolgte die Indienststellung.
Eigner: Ardagger KG, Freizeithafen Ges.m.b.H. / Personenschiffahrt
Länge über alles: 49,10 m
Länge in der CWL: 45,50 m
Breite über alles: 10,40 m
Breite auf Spant: 8,20 m
Konstruktionstiefgang: 1,45 m
Antrieb: 2 x 8-Zyl. SCANIA DSI 14 mit je 325 kW bei 1.800 UpM auf zwei Festpropeller
Die nationale Nummer A 40162 glaube ich auf mir vorliegenden Fotos zu erkennen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Gruß Thomas
DANIEL-WIEN
23.01.2016, 11:42
Hallo!
Aufgenommen 1998 in Ardagger.
mfG Daniel Wien
SCHUBEXPRESS 7
05.01.2019, 17:56
Im Archiv gefunden, mit der OSTARRICHI auf Fahrt von Linz nach Krems, am 14.07.1996.
mfG Dieter
danubenews
06.01.2019, 15:49
Da ich seit Weihnachten infolge familiärer Umstände nur kurzfristig das Haus verlassen kann, habe ich Zeit in meinem Archiv zu kramen.
So kann ich zum FGS OSTARRICHI noch einige Bilder beisteuern.
Vorerst aber noch die Baunummer: BN 1445
Bild 7: Das Schiff noch vor dem Bau als Modell am Tisch des Werftchefs
Bild 8: Am 10.Juni 1996 schiebt sich der Neubau langsam aus der Schiffbauhalle in der ÖSWAG Linz, am gleichen Tag findet am Nachmittag der Stapellauf statt.
Bild 6: Am 1. Jänner 1997 am Ponton an der Linzer Donaulände.
Dazu gibt es folgendes zu berichten: OSTARRICHI hätte eine Silvesterfahrt durchführen sollen. Das Schiff war am 31. Dez. 1996 voll ausgebucht. Ich beobachtete schon seit dem Vormittag mit Sorge das Eistreiben auf der Donau. Gegen Abend trieben bereits Eisplatten mit bis 2 m2 !! Somit ging ich an Bord und untersagte dem Kapitän die Fahrt. Der konterte, wenn ich nicht fahre, werde ich gekündigt ! Ich sagte ihm, dass soll er ruhig mir überlassen!
Aus der geplanten Silversterfahrt wurde eine “Standveranstaltung“ die bei den Gästen bestens ankam. Beim Mitternachtsfeuerwerk war die OSTARRICH mitten im Zentrum. Gegen 02:00 Uhr Früh verliessen sie gutgelaunt dass Schiff.Somit entstand am Neujahrstag dieses Bild !
Bilder 2+5: Am 15. Dezember 2001 wurde die OSTARRICHI bei – 14 Grad von Ardagger nach Holland überstellt. Ich bekam das Schiff in Aschach vor die Kamera.
Auch zu diesen Aufnahmen gibt es eine eigene Geschichte:
Siehe Bilder 3 + 4 !
Dann noch der damalige Bordstempel
mfG
-otto-
Leider bringe ich die Bildreihenfolge nicht hin, seit einer Stunde funktioniert das nicht ??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.