Werner Hergarten
28.08.2012, 18:36
Schiffsdaten
Name: Weserplate
gemeldet in: Bremen
Nationalität: :d:
Zugehörigkeit zum:
WSA: Weser-Jade-Nordsee
ABz.: Bremen-Farge
Europa-Nr.: 05042300
MMSI-Nr.: 211578060
Call-Sign.: DK6777
Länge: 26,81 m
Breite: 6,70
Tiefgang: 1,20 m
Maschine:
Leistung: 2 x 221 kW
Baujahr: 2012
erbaut in: :d:
Bauwerft: Fr. Fassmer, Berne-Motzen
Bau-Nr.: 5025
Verbleib: .. aktiv im Bestand erfasst
Am 08. August 2012 wurden im Rahmen einer Doppeltaufe in Bremen-Farge das neue 27 m-Arbeits- und Aufsichtsschiff "WESERPLATE" und der Schwimmgreifer "Elsflether Sand" (gebaut auf der Faaborg Vaerft A/S in Dänemark) an das WSA Bremen übergeben. Die "WESERPLATE" soll auf der Weser, deren Nebenflüssen und Schifffahrtskanälen als Arbeits-, Aufsichts- und Transportfahrzeug auch im Schub- und Schleppverband zum Einsatz kommen.
Im November 2009 erhielt die Schiffswert Fassmer in Berne-Motzen im Ergebnis eines EU-weiten offenen Verfahrens durch die Fachstelle Maschinenwesen Nord Maschinenwesen Nord (FWN) den Schiffbauauftrag für den Bau der neuen "WESERPLATE" (Bau Nr. 5.025) Sie ist ein modifizierter Nachbau des bewährten Schiffstyps (u.a. "WESERLAND", Bau Nr. 3.030 im Jahre 2008) Die Baukosten beliefen sich auf ca. € 4,2 Mio. Mit einer Antriebsleistung von 2x221 kW erreicht das Fahrzeug die geforderte Vertragsgeschwindigkeit von 17 km/h, im Schubverband wurden die geforderten 13 km/h übertroffen. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften ist im Vorschiff ein Schottel-Pumjet mit einer Leistung von 99 kW eingebaut. Auch für das Einsatzgebiet des Rheins, der Mosel und des Mains, um einige zu nennen, wurden in den letzten Jahrzenten von der WSV Typgeiche Aufsichtsbooto bestellt, die ihren Dienst mit neuen Antriebstechniken erfolgreich versehen. Die Dienstzeit dieser Schiffe ist nach Betreiberangaben bis zu 40 Jahren berechnet!?
Die "WESERPLATE" verfügt u.a. im Ausrüstungsbereich über einen Hydraulikkran mit einer Reichweite von 12,54 m, eine hydraulisch-faltbare Bugrampe und einen Schlepphaken (60 kN). Weitere Unterlagen sind den Anlagen zu entnehmen, die gelinkten Seiten unterliegen der Haftung der Anbieter.
Ein Gruß aus Flensburg
Werner
Anlagen:
- http://www.schiffundhafen.de/news/schifffahrt/single-view/view//doppeltaufe-in-bremen.html
- http://www.fassmer.de/index.php?id=307343416
Name: Weserplate
gemeldet in: Bremen
Nationalität: :d:
Zugehörigkeit zum:
WSA: Weser-Jade-Nordsee
ABz.: Bremen-Farge
Europa-Nr.: 05042300
MMSI-Nr.: 211578060
Call-Sign.: DK6777
Länge: 26,81 m
Breite: 6,70
Tiefgang: 1,20 m
Maschine:
Leistung: 2 x 221 kW
Baujahr: 2012
erbaut in: :d:
Bauwerft: Fr. Fassmer, Berne-Motzen
Bau-Nr.: 5025
Verbleib: .. aktiv im Bestand erfasst
Am 08. August 2012 wurden im Rahmen einer Doppeltaufe in Bremen-Farge das neue 27 m-Arbeits- und Aufsichtsschiff "WESERPLATE" und der Schwimmgreifer "Elsflether Sand" (gebaut auf der Faaborg Vaerft A/S in Dänemark) an das WSA Bremen übergeben. Die "WESERPLATE" soll auf der Weser, deren Nebenflüssen und Schifffahrtskanälen als Arbeits-, Aufsichts- und Transportfahrzeug auch im Schub- und Schleppverband zum Einsatz kommen.
Im November 2009 erhielt die Schiffswert Fassmer in Berne-Motzen im Ergebnis eines EU-weiten offenen Verfahrens durch die Fachstelle Maschinenwesen Nord Maschinenwesen Nord (FWN) den Schiffbauauftrag für den Bau der neuen "WESERPLATE" (Bau Nr. 5.025) Sie ist ein modifizierter Nachbau des bewährten Schiffstyps (u.a. "WESERLAND", Bau Nr. 3.030 im Jahre 2008) Die Baukosten beliefen sich auf ca. € 4,2 Mio. Mit einer Antriebsleistung von 2x221 kW erreicht das Fahrzeug die geforderte Vertragsgeschwindigkeit von 17 km/h, im Schubverband wurden die geforderten 13 km/h übertroffen. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften ist im Vorschiff ein Schottel-Pumjet mit einer Leistung von 99 kW eingebaut. Auch für das Einsatzgebiet des Rheins, der Mosel und des Mains, um einige zu nennen, wurden in den letzten Jahrzenten von der WSV Typgeiche Aufsichtsbooto bestellt, die ihren Dienst mit neuen Antriebstechniken erfolgreich versehen. Die Dienstzeit dieser Schiffe ist nach Betreiberangaben bis zu 40 Jahren berechnet!?
Die "WESERPLATE" verfügt u.a. im Ausrüstungsbereich über einen Hydraulikkran mit einer Reichweite von 12,54 m, eine hydraulisch-faltbare Bugrampe und einen Schlepphaken (60 kN). Weitere Unterlagen sind den Anlagen zu entnehmen, die gelinkten Seiten unterliegen der Haftung der Anbieter.
Ein Gruß aus Flensburg
Werner
Anlagen:
- http://www.schiffundhafen.de/news/schifffahrt/single-view/view//doppeltaufe-in-bremen.html
- http://www.fassmer.de/index.php?id=307343416