PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Van Dalen (EP): 'binnenvaart de nek omgedraaid'



binnenvaart
10.09.2012, 16:30
In de reactie van het Europees Parlement op de plannen voor de Trans-Europese Netwerken (TEN) wordt de binnenvaart sterk benadeeld.

Van Dalen (EP): 'binnenvaart de nek omgedraaid' (http://www.nieuwsbladtransport.nl/Nieuws/Article/tabid/85/ArticleID/29275/ArticleName/VanDalenEPbinnenvaartdenekomgedraaid/Default.aspx)

Robert Kuijpers
10.09.2012, 16:49
Deshalb weiss jeder vernunftiger Mensch das es viel besser ist Schluss zu machen mit den völlig Diktatorialen EU und die mislungene Euro. Die EU-Elite in Brussel hat überhaubt kein Ahnung über nichts, entweder Binnenschifffahrt oder wie 'Krum' ein Gurke sein soll /darf.
Besser ist es wenn Deutschland, Niederlände, Finland, Österreich, Denemarken selbst zusammen weitergehen und eine Währung haben. Mit Brussel, Frankreich und die Südlichen Ländern wird's nichts. Die Ökonomische und Finanzielle Differenzen sind viel zu gross.

Robert

Mario
11.09.2012, 07:16
Was ist los mit Belgien???????

Stadt_Aschaffenburg
11.09.2012, 07:59
Hi,

ich gebe Robert zum großen Teil recht. Vor lauter gutem Willen ist aus der EU ein Bürokratie-Monster geworden, wo eine Menge Fehler - ja sogar Unsinnigkeiten - passieren. Die EU greift viel zu tief in nationale Belange ein und der Euro schadet den Menschen in den "starken" Nationen mehr, als er nutzt. Jetzt soll die EZB auch noch zum Vollkasko-Sozialamt gemacht werden. Wo soll das noch hinführen?

Mir graut zwar schon davor, wenn an den Zapfsäulen 3,10 DM für den Liter Superbenzin angeschlagen werden, aber trotzdem gehört meiner Meinung nach Schluß gemacht mit dem Euro!

LG
Micha

Gernot Menke
11.09.2012, 08:48
Ja Micha, ich sehe es ähnlich. Bei allem sonstigen Gezänk: beim Thema Europa waren sich alle einig. Wehe, jemand hat etwas Anderes gesagt - so stark war der Mythos. Strukturunterschiede, die früher über die Wechselkurse ausgeglichen wurden, wurden schöngeredet: Hauptsache möglichst schnell und möglichst groß. Inzwischen weiß man, daß die Skeptiker nicht nur blöd waren. (Das Ganze ist übrigens ein klassisches Beispiel dafür, wie ein Zuviel an rationalem Regelungswahn in einen Mangel an Rationalität umschlägt. Der Volksmund ist da durchaus schlauer und weiß: weniger ist mehr)

Übergreifende Gemeinschaften können sich immer nur auf allgemeine Dinge beziehen, auf die Wahrung der Menschen- und Tierrechte etwa und auf die Belange des Umweltschutzes. Regionale Besonderheiten müssen natürlich auch in der Region entschieden werden.

Dazu zählt auch die Wirtschaft: es kann nicht sein, daß man z.B. die deutsche Bierbrauertradition versaut, nur weil in anderen Ländern keine entsprechende Tradition herrscht und irgendwelche Richtlinien geschaffen werden. Was für ein Blödsinn.

So auch in der Schiffahrt. Wenn Bürokraten, die zur Schiffahrt keinerlei Bezug haben, irgendwelche Richtlinien erarbeiten, die dann auf der Rhone ebenso gültig sein sollen wie auf dem MLK, dann kann dabei nur Mist herauskommen.

Wer sich näher über TEN informieren möchte, findet u.a. hier (http://ec.europa.eu/ten/index_en.html)etwas.

:wink: Gernot

Robert Kuijpers
11.09.2012, 13:55
Was ist los mit Belgien???????

Hallo Mario,

Mit Belgien ist nichts los, Ich liebe Belgien (Lüttich, Antwerpen, Oostende, Blankenberge...) und lese sogar 't Pallieterke !

Schöne Grüsse en goede vaart!

Robert