Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 05025970 - Mimir - TA
Poettekucker001
22.11.2008, 18:45
Schiffsdaten
Typ: Peilschiff > (umklassifiziert) Taucherschiff
Name: Mimir
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Zugehörigkeit zum:
WSA: Nürnberg > Aschaffenburg / neu: Main
ABz.: ?? > Hanau
ENI-Nr: 05025970
MMSI:
Rufzeichen:
Länge: 21,06 m
Breite: 6,30 m
Tiefgang: 0,94 m
Maschine:
Leistung: 119 kW
Baujahr: 1957
erbaut in:
Bauwerft:
Bau-Nr.:
Verbleib: ... 2024 aktiv im Bestand des WSA erfasst
Im Mai 2008, ist mir dieses Boot auf dem Main in Frankfurt begegnet. Die Mimir aus Aschaffenburg.
gehört das zum WSA Aschaffenburg ???
claudius2
22.11.2008, 22:54
Hallo
Das war früher ein Peilschiff vom WSA-Aschaffenburg und wird heute hauptsächlich als Taucherschiff genutzt.
Gruß Klaus
Hallo Marcus,
Klaus hat recht, es war ein Fahrzeug beim WSA. Trotzdem könnte es heute noch Bayern direkt unterstehen, wie ich es von einem anderen Bundesland kenne.
Das Beiboot hat mit KL 012 den Anschein von WSA, andere Dingen passen nicht zum WSA. Auf dem Heck steht nur Aschaffenburg, die Angabe vom Bund müsste 'WSA Aschaffenburg' lauten.
Bei WSA Fahrzeugen ist meistens vom Rettungsring die Typbezeichnung samt Nummer sowie das zuständige WSA abzulesen. In den Fotos sind keinerlei Angaben zu erkennen.
Die meisten Boote der WSDen tragen heute auch die ENI-Nummern, auch das liegt nicht vor. Die 'Mimir' wirkt offiziell, aber nicht im Sinne der Bundeswasserbehörde.
Ich habe diesen Beitrag neu gefasst, weil Klaus seinen Beitrag Minuten vor meinem eigenen ins Forum eingestellt bekam. Gut finde ich, dass man diesen Umstadt angezeigt bekommt, ehe der eigene geschaltet wird. Ich habe nur nicht sofort darauf reagiert.
Gruß, Eberhard
Hallo,
vielleicht ist es auf den Orginalbildern bei höherer Auflösung besser erkennbar, aber soweit ich das sehe führt das Schiff die "BW - Flagge" am Gösch, was ja wie das Blaulicht und die Bezeichnung des Fliegers auf die Zugehörigkeit zum WSA deuten würde.
Auch die fehlende Registernummer deutet eher auf ein WSV-Fahrzeug hin, als dagegen - denn bei vielen älteren Fahrzeugen der WSV fehlt diese.
Bis dann
Dominic
Hallo Dominic,
was die Flagge am Gösch betrifft, hast du recht. Das "BW" für Bundeswasserstraßenverwaltung in weiß auf blauem Grund hing gut lesbar in der steifen Brise; ich habe das Schiff nämlich heute im Oberwasser der Schleuse Offenbach am Main an der Außenwand der Schleusenzufahrt liegen sehen.
Hinzu kommt noch Folgendes: Über der Tafel mit den Abmessungen ist der Hinweis angebracht, dass sich maximal 12 Personen an Bord befinden dürfen. Mit dem Fernglas konnte ich außerdem Inschriften auf einem der drei Rettungsreifen in meinem Blickfeld erkennen. Mimir war leicht zu entziffern, die 3 Buchstaben davor aber kann ich nicht einwandfrei benennen, entweder AS6 oder doch ABG, also wohl für Arbeitsschiff oder aber Aschaffenburg.
Alles dies deutet auf den gegenwärtigen Einsatz für das WSA Aschaffenburg hin. Unklar ist mir, was ein Mimir ist. Ich las im Netz etwas von Riese, Mythos, Sagengestalt. Mir ist kein weiteres Beispiel aus der Legende oder Götterwelt bekannt, das bei Schiffen des Bundes Taufpate stand. Vielleicht weiß ein User mehr?
Gruß, Eberhard
Andreass
17.03.2009, 21:32
Ja die Mimir wird als Taucherschiff von den Berufstauchern des WSA Aschaffenburg genutzt. Ihr habt aber recht die beschriftung am Schiff ist so nicht ok, naja vieleicht bei der nächsten SUK untersuchung.Wenn ich den Schiffsführer mal wieder treffe werde ich ihn auf jeden fall darauf hin weisen . Gruß an alle
Poettekucker001
15.06.2010, 17:12
Moin zusammen
Hier nochmal die Mimir zusammen mit der Murene im Oberwasser Offenbach.
Gruß Marcus
Hallo zusammen
wir haben ja schon Einiges bemängelt, was an der Mimir auffällt oder nicht stimmt. Inzwischen hat die Boot eine ENI, aber die ist auch nicht akzeptabel. Die Nummer, die an der Mimir steht, 050142990, hat nämlich 9 Ziffern, was nicht zur Vorgabe der ENI-Bestimmungen passt.
050 ist als Code der WSV des Bundes zwar richtig, aber die eigentliche Nummer, 14299, ist eine Stelle zu groß. Das Register der WSV umfasst bis heute rund 4400 Wasserfahrzeuge, wobei in der Regel ältere Kennungen in die Europanummer bzw ENI Nummer integriert wurden. Da die Mimir eine ältere Boot ist, könnte ich mir 05014290 als die richtige ENI vorstellen.
sG Eberhard
Hallo,
zur Zeit ist das Taucherschiff "Mimir" im Schleusenbereich in Eddersheim zu sehen. Arbeiten hierfür (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64-Technische-Daten/page2) gibt es sicherlich genug.
Beste Grüße und ein schönes WE
Ouzo :wink:
Hallo,
Taucherschiff "Mimir" im Einsatz an der Bootsschleuse in Eddersheim / Main.
Bei - 6 Grad werden Flacheisen an die Spundwand angeschweißt :-(
Gruß
Ouzo
Unregistriert
03.12.2010, 19:28
Im Mai 2008, ist mir dieses Boot auf dem Main in Frankfurt begegnet.
Die Mimir aus Aschaffenburg.
gehört das zum WSA Aschaffenburg???
Hat wohl Blaulicht , aber kein BW Logo !
Evolution
19.06.2013, 21:52
Servus,
leider zu spät entdeckt und nur die Aufnahme von vorne. Die Mimir im Mai 2013 bei der Schleuse Griesheim ...
Gruß,
Evo
McRonalds
08.06.2015, 22:30
...die Schiffsnummer ist Unsinn. Gibt's da inzwischen eine korrekte? Gruß - Ronald;-)
Hallo Ronald,
da ist eine 9 zuviel in der Nummer. Schau mal hier:
http://www.binnenvaart.eu/dienstvaartuig/32359-mimir.html
Grüße Joana
McRonalds
08.06.2015, 23:00
@Joana; ja, das würde ins Bayerische Nummerierungsschema passen:-)
Poettekucker001
09.06.2015, 00:39
....Gibt's da inzwischen eine korrekte?
Hallo Ronald
Im Feb. 2015 habe ich das schiff zu letzt gesehen, da hatte sie noch die ENI.: 050142990.
Gruß Marcus
McRonalds
09.06.2015, 18:14
@Marcus; das glaube ich dir wohl, aber ich nehme an die haben sich mit der Nummer vertan und eine 9 zuviel drauf geklebt. Es kann eigentlich nur die 05014290 sein. Gruß - Ronald;-)
McRonalds
09.06.2015, 23:34
...kleiner Nachtrag; der MIMIR peilt 1961 auf dem Main bei Eltmann. So lange tut der also (mindestens) schon Dienst. Übrigens; die Stromleitung im Hintergrund (http://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=51212&d=1249237679) gibt's nach 54 Jahren immer noch - kein Wunder dass man in Bayern nach neuen Stromleitungen ruft. Man beachte auch das Goggomobil an Bord. Gruß - Ronald;-)
Ich hab mich mal persönlich beim WSA erkundigt, und die konnten sich diese Nummer selbst nicht so richtig erklären ...
Mir wurde mitgeteilt, das das Schiff die amtliche ENI 05025970 (eigentlich) führt und auch so in den Unterlagen des WSA als Taucherschiff / Ob.Ident-Nr.: 862-8-2597 erfasst ist.
Vielleicht wird das ja bei zukünftigen Lackierarbeiten berücksichtigt .. / Gruß UGI :wink:
Poettekucker001
23.03.2017, 19:33
Moin
Hier die Mimir in Offenbach zu Tal, März 2017
Gruß Marcus
:kopfkratz1: Tja, das ist wohl eindeutig... aber die "ENI" bleibt weiterhin ein Rätsel ... ggf. hatte die MIMIR ja früher als Sie noch Peilschiff war die "1429" und bekam nach Umklassifizierung zum Taucherschiff die "2597" ?? ... und ggf wurde das am Schiff aber nie geändert ... Komisch ist natürlich, das keinem der Mitarbeiter an Bord wie im Depot auffällt das es eine 9 stellige (wie auch immer Nummer) gar nicht geben kann ... und was sagt die Schiffahrtspolizei zu einer solchen Nr. ??? oder die SUK .. eigentlich müste sich am Schiff auch eine Eichplakette der ZSUK befinden, worauf die tatsächliche ENI aufgestanzt ist ... vielleicht kommt mal einer auf den Kahn rauf und kann das abklären
Gruß UGI
McRonalds
28.04.2018, 20:57
...der MIMIR noch in seiner ursprünglichen Funktion als Peilboot im UW Nürnberg, April 1975. Bild vom WSA. Gruß - Ronald;-)
Hallo
aus dem Archiv vom WSA Main hab ich ein paar Bilder, da war die Farbe vom Neubau kaum trocken :pfeif: am 23.04.1958 unterwegs in ? könnte Seligenstadt sein.
Gruß Gerhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.