Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Mitteilungen / Alte NfB



Power-Ship
13.10.2012, 08:44
Bombe im Kanal wird am Sonntag um 11.00 Uhr gesprengt (http://www.waltroper-zeitung.de/nachrichten/region/muenster/Bombe-im-Kanal-wird-Sonntag-um-11-Uhr-gesprengt;art1331,858376). Betroffen ist der DEK im Stadtgebiet Münster.

Quelle: Waltroper Zeitung


Gruß
Arnold

Wasserratte
14.10.2012, 15:42
Das ist ja heftig, wenn ich mir vorstelle, wie oft wir früher dort gewesen und gefahren sind. Puuuuh, da kommt einem im Nachhinein noch ein Grausen,
bei der Vorstellung, was hätte passieren können.

Wie ist man den der Bombe auf die Spur gekommen, wodurch wurde sie gefunden? Ist das auch bekannt?

Jürgen F.
14.10.2012, 16:22
Hallo Christa

Wegen der anstehenden Ausbaumaßnahmen wurde gezielt nach Kampfmitteln gesucht. Eben kam in dan Nachrichten, dass alles geklappt hat. Die Suche geht weiter und mit Sicherheit werden noch einige von diesen Dingern gefunden.

Schöne Grüße
Jürgen

Norbert
25.10.2012, 02:12
Faltblatt
"Die verkannte Gefahr -
Brückenanfahrungen im westdeutschen Kanalgebiet" (04/2012)

Hier geht es zum Faltblatt (http://www.wsd-west.wsv.de/Service/Publikationen/Sonstiges/index.html) der WSD West


Quelle: Wasser und Schifffahrtsdirektion West

Power-Ship
16.01.2013, 19:29
Wegen Umbauarbeiten ist die Kanalstufe Henrichenburg - Waltrop vom 14.03.2013 06:00 Uhr bis 10.04.2013 22:00 für die Schifffahrt gesperrt.

NIF 0092/2013 (http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=0092/2013)

Gruß,
Arnold

Norbert
27.02.2013, 13:21
Achtung!

Bitte Änderung bei NiF 0092/2013 beachten! :idea:

Power-Ship
29.04.2013, 19:46
Änderung der Schleusenbetriebszeiten bereits ab 1.5.2013 (https://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=0840/2013)
RIS Nachricht 0840/2013

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen ändert bereits zum 01. Mai 2013 die Schleusenbetriebszeiten der Schleusen Varloh bis Herbrum im Dortmund-Ems-Kanal
sowie der Schleuse Dörpen im Küstenkanal.

Gruß
Arnold

Power-Ship
30.04.2013, 18:01
Schifffahrtspolizeiliche Anordnung der WSD West zur Beschränkung der Liegezeit an öffentlichen Liegeplätzen (https://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=0861/2013)
RIS Nachricht 0861/2013

Betrifft nicht nur den Dortmund-Ems-Kanal,sondern auch Datteln-Hamm-Kanal, Küstenkanal, Rhein-Herne-Kanal, Ruhr und Wesel-Datteln-Kanal

Gruß
Arnold

Jürgen F.
30.04.2013, 18:29
Ich lass es lieber, Sicher ist sicher...:cry:

Gruß Jürgen

Radarpilot
30.04.2013, 18:37
Moin moin, hallo Arnold, damit sollen die Dauerlieger der Banken verschwinden. Binnenschiffer, die ihr Schiff hinlegen um Urlaub zu machen, (gibt es) sollen beim zuständigen Strommeister / Außenbeamten ihre Liegezeit bekannt geben. Sollte der entsprechende Liegeplatz dafür nicht zur Verfügung stehen bekommt man einen geeigneten Liegeplatz in der Nähe zur Verfügung. Verschiedene Liegeplätze wurden in den letzten Jahren monatelang durch Bankstilllieger blockiert. Die Banken kümmern sich nicht und der alte Eigentümer natürlich auch nicht. Viele Grüße Radarpilot / Rolf

rrindke
30.04.2013, 18:40
Das schlägt doch dem Fass, den Boden aus. Du darfst also nicht mehr am Anleger auf Ladung warten, sondern wie die Flugzeuge in die Warteschleife gehen.
Wie lange lassen wir uns so etwas noch gefallen? Wenn die WSD eine Anordnung raus gibt, ( Jeder zweite Schiffer springt über Bord ), dann siehst du sie Morgen alle hüpfen.
Ich könnte noch so viel schreiben, was mir gerade dazu einfällt, aber ich lasse es lieber sein. Es grüßt euch der geschockte R@lf.

Unregistriert
30.04.2013, 20:30
Den Dauerliegern der Banken ist es doch egal was mit ihren Schiffen passiert.Die Kiste wird angebunden und "nach mir die Sintflut". Die östlichen Landsleute packen ihr Köfferchen und sind weg. Hat man doch oft genug erlebt. Oder auch in Bergeshövede das NL-Schiff das über 1 Jahr da gelegen hat. Diese Leute pfeifen doch auf diese Anordnung und wenn sie weg sind, dann macht keiner mehr was. Wenn man aber eine Woche auf Ladung wartet,an einer Stelle, wo man in alle Richtungen weg kann, dann hat man die Platin-A....karte mit Diamanten besetzt. Da sollten doch Unterschiede gemacht werden.
Ja ja,morgen springen alle über Bord

Unregistriert
01.05.2013, 08:05
Liebe Intressierte
Die nächste Erfindung wird ein Binnenschiff sein was sich zusammen falten lässt und in der Hosentasche verschwindet bis die nächste Ladung ansteht.

Aber es war ja nicht anders zu erwarten gewesen weil unser lieber Verkehrsminister Ramsauer den Rotstift auch bei den WSDs ansetzen will.
Da unsere Beamten Ihren Arbeitplatz sichern wollen , werden wir mit noch weiteren Überraschungen rechnen müssen. Denn Beamte die sich was neues Ausdenken, werden wohl nicht so schnell Entlassen.

es grüßt ein Kollege der auf die nächste Überraschung wartet.

rrindke
01.05.2013, 11:21
Dann wird die WSD wieder leute einstellen müssen, die die Liegezeiten überwachen. Eine Stunde überzogen, dann gibt es die Ankerkralle. Nicht vergessen, zu Feierabend die Parkscheibe ins Fenster legen. Wäre einfacher alle drei Tage das Schiff umzutaufen. Dann kommen die Jungs durcheinander. Nicht vergessen, man könnte ja einen Parkscheinautomaten aufstellen. Au Mann. Es grüßt der R@lf

Unregistriert
01.05.2013, 11:41
Hallo Ralf

Hoffentlich hat der Parkscheinautomat eine Brötchentaste und die Parkscheibe muß in pink sein damit sie nicht mit der Autoparkscheibe verwechselt wird.

Gruß an alle Beamten

signatur
neue Besen kehren gut

menni
01.05.2013, 12:08
dann wird wohl jeder in den mittellandkanal einfahren und dort liegen bleiben.
km 4 ibbenbüren iss ja da auch beliebt.
hab da selber gerade weil ich keinen im weg liegen wollte eine anzeige bekommen.

manche baugeräte werden wohl eine dauerparkkarte erwerben müssen.

Power-Ship
02.05.2013, 17:49
RIS0878/2013 (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=0878/2013)
Die Betriebszeiten bzw. Kontaktinformationen der Schleusen Altenrheine, Bevergern, Bollingerfähr, Bollingerfähr alte Kammer (klein), Bollingerfähr neue Kammer (groß), Düthe, Düthe alte Kammer, Düthe neue Kammer, Gleesen, Gleesen große Schleuse, Herbrum, Herbrum alte Kammer, Herbrum neue Kammer, Hesselte, Hesselte große Schleuse, Hilter, Hilter neue Kammer (groß), Hilter neue Kammer (klein), Hüntel, Hüntel alte Kammer (klein), Hüntel neue Kammer (groß), Meppen, Meppen große Kammer, Meppen kleine Kammer, Rodde, Varloh, Varloh alte Kammer, Varloh neue Kammer, Venhaus große Schleuse an der Wasserstraße Dortmund-Ems-Kanal haben sich geändert.

Schleusenbetriebszeiten und -erreichbarkeiten (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=schleuseninfo&choice=1&specialsi=#s_174)
Herausgeber: WSV

Gruß
Arnold

Power-Ship
07.04.2014, 08:18
Sperrung DEK bei Senden am 27./28.04.2014.

Quelle: elwis, NIF 0604/2014 (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=0604/2014)

Gruß
Arnold

c.kroeger
22.04.2014, 18:51
... dann sag ich mal :" Herzlich Willkommen in Lüdinghausen"

c.kroeger
27.04.2014, 15:06
Zur Zeit ist ruhig in Lüdinghausen. Durch die Sperrung liegen aktuell 4 Binnenschiffe am Anleger (km 35)



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

c.kroeger
27.04.2014, 16:53
Hier mal ein aktuelles Bild...

Power-Ship
24.06.2014, 18:11
NfB1296/2014 (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=1296/2014)

Sperre wegen Veranstaltung: Sperrung zw. Rodde und Altenrheine am 10.08.2014 von 14.00-19.00 Uhr
Quelle: elwis.de

Gruß
Arnold

Power-Ship
09.01.2015, 13:11
NiF0034/2015 (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=0034/2015)
Quelle: elwis.de

Gruß
Arnold

Nicht mehr Aktuell

Power-Ship
23.07.2015, 05:04
NfB 1572/2015 (https://www.elwis.de/mvc/main_notemplate.php?modul=nfb&action=showPDF&nfbid=1572/2015)
Wegen dringender Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten wird die Schleuse Meppen, DEK km-163,89 und die Schleuse Hüntel, DEK km-174,13 vom 08.09.2015, 06:00 Uhr bis 15.09.2015, 22:00 Uhr für die Schifffahrt gesperrt.

Quelle: elwis.de

Nicht mehr Aktuell

Norbert
23.03.2020, 20:16
Wegen der Corona Pandemie gibt es am am Dortmund - Ems Kanal und Datteln - Hamm - Kanal geänderte Schleusenbetriebszeiten

Ausführliche INFO unter NfB 0591/2020 (https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mvc/main.php?modul=nfb)

Norbert
11.05.2020, 16:19
Nach einem Schiffsunglück nördlich von Rheine ist der Dortmund-Ems-Kanal zwischen zwei Schleusen blockiert. Bei Emsbüren in Niedersachsen hat ein Binnenfrachtschiff am frühen Morgen eine Brücke gerammt, weil sein Bug zu stark aus dem Wasser ragte.

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/schiffunglueck-dortmund-ems-kanal-100.html (https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/schiffunglueck-dortmund-ems-kanal-100.html)

Quelle: Westdeutscher Rundfunk Köln

Norbert
11.05.2020, 16:23
Siehe NfB 0878/2020

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mvc/main.php?modul=nfb&action=list

Norbert
12.05.2020, 09:07
Bericht NDR

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Emsbueren-Schiff-bringt-Bruecke-zum-Einsturz,emsbueren242.html

Quelle: Norddeutscher Rundfunk NDR

Norbert
13.05.2020, 09:44
Hallo Zusammen,

beim LWL Museum "Altes Schiffshebewerk Henrichenburg" in Waltrop, soll die Dauerausstellung im Kesselhaus- und Maschinenhaus überarbeitet werden.

Dazu sucht das Museum alte Fotos von der "Lucas Brücke" DEK Km 15,650.

Daneben werden auch Binnenschiffer als Zeitzeugen gesucht, die noch durch das neue Schiffshebewerke (eventuell auch das alte Hebewerk bzw. die Schachtschleuse) gefahren sind.

Wer Interesse hat kann sich per PN an mich wenden, ich leite das dann weiter.

Gruß Norbert