Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H. Paul Disch IV - SRD / Baujahr 1908



Andy
28.12.2012, 14:49
Schiffsdaten

Name : H. Paul Disch IV

Eigner : H. Paul Disch GmbH
gemeldet in : Duisburg
Nationalität : :dr:
Reg. Nr.:

Technische Daten
Länge : 72,70 m
Breite Rumpf : 8,75 m
Breite ü. Radkasten : 21,00 m
Tiefgang voll gebunkert : 1,40 m
Maschinenleistung : 1100 PSi
Maschinenanlage : 3 Zylinder Compound Dampfmaschine
Anzahl der Kessel : 2
Befeuerung der Kessel : mit Bunkerkohle

Baujahr : 1908
Erbaut in : :dr:
Bauwerft : Chr. Ruthof, Mainz
Baunummer: 347

Verbleib
1921 beschlagnahmt vom Reichsausschuß zum Wiederaufbau der Handelsflotte (nicht von Frankreich!) und Abgabe am 29.09.1921 gem. Art. 357 des Versailler Vertrages an das O.N.N., von dort weitergegeben an die SENR; neuer Name ist mir nicht bekannt, womöglich zunächst weiter als H. Paul Disch IV
1924: Nancy (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?5590-NANCY-RSB-Str-F&highlight=paul+disch) von der SENR an die CGNR übergeben
1940, ? Die NANCY wird von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt und der Reederei ??? zugeteilt.
1945, Die Räderboot liegt gesunken in Ruhrort.
1946, Die Räderboot wird gehoben und verschrottet.

Hummel-Ruthof
28.07.2015, 17:58
Nach meinen Unterlagen (Auftragsbuch der Schiffswerft Chr. Ruthof, Mainz-Kastel) wurde das Schiff von Ruthof unter Baunummer 347 erbaut und am 19. Sept. 1908 abgeliefert.

*Waterman*
04.08.2025, 12:40
Der Radschlepper H.PAUL DISCH IV bei der Kohlenbunkerung.

*Waterman*
04.08.2025, 13:05
Der Radschlepper auf unbekannte Liegeplatz.

*Waterman*
04.08.2025, 13:23
Der Radschlepper H. PAUL DISCH IV in der Bergfahrt.

Muranfan
04.08.2025, 14:47
Hallo Wim,

besten Dank für die tollen Aufnahmen!

Mit den seither vorliegenden Erkenntnissen können die Angaben in #1 ergänzt und korrigiert werden (siehe auch #2):

Flagge: nicht bundesdeutsch

Baujahr : 1908
Erbaut in : Mainz
Bauwerft : Chr. Ruthof
Baunummer: 347

1921 beschlagnahmt vom Reichsausschuß zum Wiederaufbau der Handelsflotte (nicht von Frankreich!) und Abgabe am 29.09.1921 gem. Art. 357 des Versailler Vertrages an das O.N.N., von dort weitergegeben an die SENR; neuer Name ist mir nicht bekannt, womöglich zunächst weiter als H. Paul Disch IV

1924 von der SENR an die CGNR übergeben, neuer Name ab 17.06.1924: Nancy

1942: Bildlich belegt am 11. April unter dem Namen Nancy mit schwarzen Kaminringen für eine unbekannte deutsche Reederei in Fahrt.


Fotos:

Bild 1 aus der Slg. D´Avis / Repro Dexheimer

Bild 2 zeigt die Boot wohl 1921 in Mannheim bei der Abgabe an Frankreich, das Kaminsignal der SENR (Trikolore) ist bereits am Kamin angebracht.

Grüße
Muranfan