Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritz - Georg Reitz III - SRD / Baujahr 1926



Andy
01.01.2013, 12:41
Schiffsdaten

Name : Fritz - Georg Reitz III

Eigner : Georg Reitz
gemeldet in : Duisburg
Nationalität : :d:
Reg.-Nummer : 1210 D Duisburg

Länge : 75,00 m
Breite : 9,10 m
Radkästen : 20,74 m
Tiefgang : 1,50 m

Maschinenleistung : 1400 PS
Maschinen-Hersteller :

Baujahr : 1926
erbaut in : :d:
Bauwerft : Ewald Berninghaus, Duisburg

Verbleib
19??, Fritz
1961, Eva-Maria, Umbau zum Motorschiff
1973, Jesina
1980, verschrottet
Daten von db

Cuxi
13.09.2013, 10:42
Moin, moin;
Die Räderboot Fritz noch als Fritz I vor der Duisburger Kulisse.
Im Register von 1926 ist als Eigentümer die
N.V. Handels- u. Transport- Mij. "Fritz", Rotterdam angegeben.

MfG
Helmut:wink:

Cuxi
30.12.2013, 11:15
Moin, moin;
der Fritz in Farbe, Reproduktion eines alten Dia`s.

MfG
Helmut:wink:

Cuxi
27.05.2017, 17:54
Moin, moin;
auf den März 1940 ist dieses dreiviertel Foto des Räderbootes Fritz datiert.
MfG
Helmut

Cuxi
09.08.2017, 12:15
Moin, moin;
noch ein DEtail-Foto des Räderbootes Fritz.

MfG
Helmut

Cuxi
19.08.2017, 16:59
Moin, moin;
noch ein Kartenmotiv des Räderbootes.
Am Radkasten prangt der Schriftzug NV Fritz.
Im Vordergrund das 1879 in Amsterdam gebaute Dampfgüterschiff Worms II.
Eigner lt. RR 1930 Joh. Riehl aus Mainz-Kastel.

Länge: 27,20 m
Breite: 4,69 m
Tonnage: 88,5 to
Maschinenl.: 70 Psi

MfG
Helmut

kaeptn-tom
10.10.2018, 13:50
Hallo, ich habe auch noch ein Foto vom FRITZ.

MfG Thomas

Cuxi
26.12.2018, 11:39
Moin, moin;
noch ein Foto der Fritz, Datum unbekannt.
MfG
Helmut

Cuxi
20.12.2020, 11:36
Moin, moin;
noch ein Foto der Fritz, offensichtlich sind die Heizer dabei, für ordentlich Dampf zu sorgen.
MfG
Helmut

Navico 2
20.12.2020, 11:57
Helmut, das war doch so üblich.
Für die Fotografen wurde noch mal Ordentlich "Dampf" gemacht.

Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr allen Lesern.

Mfred

Cuxi
17.05.2022, 10:46
Moin, moin;
noch einmal die Fritz, diesmal mit ohne Dampf.:pfeif:
MfG
Helmut

Cuxi
18.08.2022, 11:42
Moin, moin;
leider etwas unscharf, dieses undatierte Foto.
MfG
Helmut

*Waterman*
21.10.2025, 09:06
Der Dampfer FRITZ in der Bergfahrt.

Handhaspel
21.10.2025, 10:43
Hallo,

zu #9, RSB FRITZ. Im Foto ist die alte Ladestelle oberhalb von Assmannshausen zu sehen, wo Gestein aus einem Steinbruch oben auf der Höhe per Seilbahn und Rutsche in Schiffe verladen wurde. War ein sehr kritischer Liegeplatz, nur einige 100 Meter unterhalb vom Binger Loch.

Gruß, Walter

mainschnickel
21.10.2025, 20:23
Hallo Walter
Das kenne ich nicht, war das in der Höhe von dem "Kur Haus" etwa.? Ich erinnere mich dafür an die alte Ladestelle "Mannesmann" in Trechtingshausen, etwa 500 m oberhalb vom De Beijer Band. Ich habe mal recherchiert und da wurde über eine etwa 5 kil lange Seilbahn verladen.
Gruss Jozef, einmal geladen in T. bei de Beijer in 1968.

Handhaspel
21.10.2025, 22:01
Hallo Jozef und andere Interessenten

wie ich zu #9 berichtet habe, war diese Ladestelle mehrere 100 Meter unterhalb des Binger Lochs. Auf dem Foto sieht man deutlich den halbwegs beladenen Schleppkahn unter einer Rutsche und das Tragwerk der Talstation der Lastenseilbahn über die B42 und der Bahnstrecke. Ich habe es noch so in Betrieb gesehen, könnte so 1950 rum gewesen sein. Ja, die Ladestellen im Heimbacher Loch waren mir bekannt. Aus Sicherheitsgründen durften dort fertig beladene Koppelverbände nicht mehr an dieser Stelle zu Tal wenden, sondern mussten dafür erst nach Bingen fahren. So habe ich das in Erinnerung.
Die Bemerkung eines user, die Heizer auf dem FRITZ hätten wegen dem Fotografen kräftig aufgestocht, kann wegen der Anfahrt zum Binger Loch so nicht stimmen, da wurden die Kessel auf höchst zulässigem Druck gefahren. Langjähriger Kapitän auf Radboot FRITZ war Herr Maron und stammte von Kestert.

Gruß, Walter

Navico 2
22.10.2025, 10:26
Hallo Walter,
das war meines wissen aber so, das die Boote extra kräftig auf gestocht haben für Fotos.
Die Räderboote Kpitäne und Heizer wußten wohl. wo die Fotgrafen am Ufer standen,
da wurde mal richtig und xtra aufgelegt.
Fast alle S/W Fotos von Räderdampfbooten ist schwarzer dicker Qualm aus dem Schornstein zu sehen und nicht umsonst.
Ich habe den "Oscar Huber" noch im Dienst gesehen.

Wer mal ein Kachelofen, Heizung, oder "Kohleherd" mit offenem Feuer benutzte,
weiß,
bei jedes mal nachlegen, kommt oben schwarz raus.

Hezliche Grüße,
Walter und immer bei besten Gesundheit,
Manfred

Muranfan
25.10.2025, 08:37
Hallo,

da Kapitän Georg Maron aus Kestert stammte gastierte der Männergesangverein MGV 1921 Kestert an Ostern 1952 auf dem Räderboot FRITZ.
Der schwarze Pfeil markiert meinen Opa Heinrich Diesler.

Foto: Slg. H. Diesler / Archiv Rolf Diesler

Muranfan
28.10.2025, 13:16
Hallo,

von unserem unvergessenen Edgar Künz erhielt ich diese Aufnahme von 1958, FRITZ in Kestert liegend. Daneben RHENUS 67 (bis 1956 INDUSTRIE 77) von Fendel. Auf diesem GMS fuhr damals die Familie Künz.

Grüße
Muranfan