Heidi Franz
14.01.2013, 19:22
Schiffsdaten
Name: Barbara Lökke
Ex-Name: Süllberg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?121557-S%C3%BCllberg-GMS-04018070)
gemeldet in: Du-Ruhrort
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 4014870
Länge: 79,90 m
Breite: 7,95 m
Tiefgang: 2,21 m
Tonnage: 942 t
Maschinenleistung: 390 PS
Maschinen-Hersteller: MaK Bj.1956
Baujahr: 1956
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Schipper & Goern (wohl die Umbauwerft)
Verbleib: Angela (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?94546-Angela-GMS-04014870&highlight=4014870), 1995 verschrottet.
Hallo zusammen,
leider nur ein Foto und kein Datenblatt aus dem Schiffsmuseum Wörth a. m.
Die Geschichte des Schiffes ist recht interessant. Es wurde 1908 als Schleppkahn in Rathenow gebaut und nach dem Krieg von der Sowjetunion beschlagnahmt. Bei der Überführung über die Ostsee brach das Schiff aus dem Schleppverband aus und strandete an der schwedischen Küste. Die Schweden betrachteten das Schiff als Strandgut, der Eigner Fritz Weber bekam das Schiff allerdings nicht zurück.
Der Hamburger Reeder Willi Ertel kaufte das Schiff. Es wurde motorisiert und Süllberg benannt. Später fuhr es lange Zeit als Barbara Lökke, danach noch als Angela bis es 1995 verschrottet wurde.
(Quelle: Überblick Pritzerber Schiffahrtsgeschichte (http://www.pritzerbe.eu/schiffahrt/schiffahrtsgeschichte/40-schiffahrtsgeschichte?start=6))
Weitere Daten leider nicht bekannt.
Gruß
Heidi
Name: Barbara Lökke
Ex-Name: Süllberg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?121557-S%C3%BCllberg-GMS-04018070)
gemeldet in: Du-Ruhrort
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 4014870
Länge: 79,90 m
Breite: 7,95 m
Tiefgang: 2,21 m
Tonnage: 942 t
Maschinenleistung: 390 PS
Maschinen-Hersteller: MaK Bj.1956
Baujahr: 1956
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Schipper & Goern (wohl die Umbauwerft)
Verbleib: Angela (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?94546-Angela-GMS-04014870&highlight=4014870), 1995 verschrottet.
Hallo zusammen,
leider nur ein Foto und kein Datenblatt aus dem Schiffsmuseum Wörth a. m.
Die Geschichte des Schiffes ist recht interessant. Es wurde 1908 als Schleppkahn in Rathenow gebaut und nach dem Krieg von der Sowjetunion beschlagnahmt. Bei der Überführung über die Ostsee brach das Schiff aus dem Schleppverband aus und strandete an der schwedischen Küste. Die Schweden betrachteten das Schiff als Strandgut, der Eigner Fritz Weber bekam das Schiff allerdings nicht zurück.
Der Hamburger Reeder Willi Ertel kaufte das Schiff. Es wurde motorisiert und Süllberg benannt. Später fuhr es lange Zeit als Barbara Lökke, danach noch als Angela bis es 1995 verschrottet wurde.
(Quelle: Überblick Pritzerber Schiffahrtsgeschichte (http://www.pritzerbe.eu/schiffahrt/schiffahrtsgeschichte/40-schiffahrtsgeschichte?start=6))
Weitere Daten leider nicht bekannt.
Gruß
Heidi