PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bavaria 14 - GMS -



Heidi Franz
27.01.2013, 19:20
Hallo zusammen,
leider ist das Datenblatt zum GMS Bavaria 14 nicht sehr aufschlußreich und weitere Daten habe ich bisher keine gefunden.
Gruß Heidi

Schiffsdaten:

Name: BAVARIA 14
Eigener: Bavaria Schifffahrts- und Speditions AG, Bamberg
registriert in: Bamberg
Nationalität: :d:
Europanummer:

Länge: 53,30 m
Breite: 7,53 m
Tiefgang: 1,64 m (Angabe noch für den GSK)
Tragf.: 403,7 t

Maschinenleistung: 250 PS
Maschinen-Hersteller: KHD
motorisiert: 1951 bei der Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach

Baujahr: 1916
erabut in: :n:
Bauwerft: Wortelboer, Westerbroek

McRonalds
27.01.2013, 20:52
Das habe ich in meinen Notizen:
434 t, 53,30 x 7,53 Bj. 1916 Wortelboer/Westerbroek, 1951 motorisiert 250 PS

Gernot Menke
27.01.2013, 21:37
Alle diese alten Schiffe hatten für ihre Länge eine unglaubliche Breite - damit sie auf den noch nicht ausgebauten Flüssen nicht zu tief gingen. Bei der Motorisierung hatte man dann den Salat: die Schraube werkelte bei der Leerfahrt teilweise im Freien. Der halbe Tunnel hat mit Sicherheit nichts mit "Optimierung" zu tun, sondern soll nur das Schaumschlagen verhindern und vor allen Dingen, daß die Schraube beim Rückwärtsgehen keine Luft zieht.

Bei den Penischen gab es dasselbe Problem - hier war zwar nicht ein geringer Tiefgang das Ziel, sondern eine gute Tragfähigkeit und die maximale Ausnutzung der kleinen Schleusen, aber das Ergebnis war das gleiche: die große Auftriebsfläche führte zu Problemen mit der Schraube bei der Leerfahrt. Die Halbtunnels, die man zu Beginn der Motorisierung bei den Penischen baute, sahen ganz genauso aus.

:wink: Gernot

McRonalds
27.01.2013, 21:43
Viele der alten Mainschiffe hatten extrem geringen Tiefgang - vor allem wegen des damals noch schlecht ausgebauten Oberlaufs. In der Beziehung war es eine geradezu schulmäßige Fehlplanung den Ludwigskanal zu bauen, dessen Schleusen überhaupt nicht zu den Mainschiffen, bzw. die für ihne gebauten Schiffe nicht auf den Main passten (zu großer Tiefgang, statt dessen viel zu klein). Na ja, in Bamberg hat man mit dem Umladen teilweise ein gutes Geschäft gemacht, habe ich mal gelesen... :-)

Ach ja, hier sind noch ein paar Bilder vom XIV...

McRonalds
28.04.2018, 20:57
...mit etwas Fantasie kann man ihn hier erkennen... Lände Kitzingen, 60er... nur der Vollständigkeit halber. Gruß - Ronald;-)

McRonalds
13.06.2021, 00:05
...im jungen Bamberger Hafen - das Schiff im Vordergrund müsste der BAVARIA 14 sein.