PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hassfurt - GMS - 04402980



Rhein-Mosel
08.11.2011, 19:51
Hallo,
habe mit Interesse die Diskussion um ehemalige DEMERAG-Schiffe gelesen. Dazu gibt es in meinem Archiv ein Bild, aufgenommen in den 1960er-Jahren, genaues Datum leider nicht bekannt.

Schiffsdaten:

Name: HASSFURT
Eigner: Donau-Main-Rhein-Schiffahrts AG (Demerag)
gemeldet in: Nürnberg
Nationalität: :d:
Euro-Nr.: 4402980

Länge: 51,44 m
Breite: 6,33 m
Tiefgang: 1,90 m
Tonnage: 391 t

Maschinenleistung: 375 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz, Bj. 1959

Baujahr: 1919
erbaut in: :d:
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Mainz-Kastel
Bau-Nr.: 656

Verbleib: Vicky (oder Wicky?)

Daten von hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?57053-Marktbreit-GMS) zugefügt.
Weitere Infos hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2800-MS-Hassfurt&highlight=hassfurt)

McRonalds
02.09.2013, 00:11
Das ist ohne Zweifel eines der Demerag Schiffe der Städte-Klasse; das waren ursprünglich mal 250 t-Frachtkähne, die 1935 motorisiert und später nochmals vergrößert wurden. Von den Schiffen ist mir eigentlich nur der GEMÜNDEN aktiv begegnet, der bis ca. 1990 für die Bamberger Sand- und Kiesbaggerei fuhr. Wenn die Schiffe alle baugleich waren, dann müssten sie folgende Eckdaten gehabt haben: L 51.50, B 6.36, T ca. 400
Die Serie umfasste:
GEMÜNDEN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8245-Gem%FCnden-GMS-04404260&highlight=GEM%DCNDEN)(220 t, 200 PS)
HASSFURT (221 t, 200 PS)
KITZINGEN (?)
KLINGENBERG (222 t, 200 PS)
MARKTBREIT (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?57053-Marktbreit-GMS)(230 t, 200 PS)
OCHSENFURT (226 t, 200 PS)
GEMÜNDEN, HASSFURT und KLINGENBERG überlebten den Krieg ohne größere Schäden. KITZINGEN war wohl ein Kriegsverlust.

Muranfan
05.02.2020, 00:25
Ergänzung zur Aufnahme in #1:

Fotografiert in Mannheim am 30. Januar 1966 von Erich Meng / Archiv Nieser.

Grüße
Muranfan

Ernst
05.02.2020, 02:34
Hallo, laut der mir vorliegender Bauliste von "Hummel-Ruthof" wurde das Schiff als Schleppkahn gebaut.
(wie schon von McRonald in #2 bestätigt)
Mit den Original Abmessungen

L = 43,30 m
B = 6,33 m
Tg = 1,34 m
t = 248

Verlauf 19?? VICKY in Lauenburg

Gruß Ernst

Muranfan
28.02.2020, 18:17
Für alle DEMERAG - Fans:

Anbei eine Aufnahme der HASSFURT vom 08.07.1953, aufgenommen von Erich Meng / Archiv A. Nieser

Aufnahme im Osthafen Frankfurt??

Gruß
Muranfan

Gernot Menke
28.02.2020, 20:33
Hallo Murafan,

ja, genau, Osthafen Frankfurt, Nordbecken.

:wink: Gernot

Hummel-Ruthof
29.02.2020, 12:19
Nach meinen Unterlagen wurde der 1919 erbaute Schleppkahn 1936 in einen "Selbstfahrer" umgebaut und erhielt einen 200PS MWM-Motor.

Gerhard
08.01.2022, 01:24
Hallo,

hab ein Bild vom Hafenamt Würzburg erhalten, sollte vor 1953 sein, da das Signal noch nicht weiß/blau war. Das Schiff liegt im Neuen Hafen Würzburg.

Gruß Gerhard

McRonalds
08.01.2022, 13:31
sollte vor 1953 sein, da das Signal noch nicht weiß/blau war.@Gerhard; das Schiff führt bereits eine Europanummer, also muss es NACH 1976 aufgenommen worden sein. Vielleicht war er da ja bereits schon nicht mehr bei der Demerag?! Gruß - Ronald;-)

Gerhard
08.01.2022, 17:02
Hallo Ronald
da hast du auch wieder Recht.

Gruß Gerhard

McRonalds
20.08.2025, 20:33
In den Mainschifffahrtsnachrichten stand vor vielen Jahren mal eine ausführliche Meldung der Kriegsschäden an Mainschiffen, bzw. Schiffen, die sich gegen Kriegsende auf dem Main aufhielten. Ich zitiere manchmal daraus. Manche Schäden werden etwas genauer ausgeführt, aber einen habe ich erst jetzt in aller Ausführlichkeit gelesen und musste dann doch - trotz des traurigen Themas - schmunzeln. Es betraf die Plünderung des Demerag Schiffs HASSFURT, da stand, dass Schiffsführer Emil Heinrich im Auftrag des Sektkellerei Henkell & Co. eine Schadensaufstellung über die Ladung seines Schiffs machen solle; dabei heraus kamen Spirituosen, Wein und Sekt im Wert von 645.988,91 RM! Das nenne ich mal einen Schaden...