Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiltank 1 (1) - TMS - 04400940



McRonalds
09.07.2008, 11:13
Hallo Binnenschifffreunde,
das ist er übrigens - der ERSTE Eiltank, die Mutter aller Eiltanks sozusagen, aufgenommen 1962(?!) auf der Werft in Erlenbach - nicht beim Neubau wie ich zuerst vermutete. Leider ist das Bild sogar ziemlich heftig retuschiert - und daher kaum als authentisch anzusehen. Soweit ich weiss hiess der ursprünglich NUR EILTANK und die 1 war nur zur Nummerierung der Jaegers Tanker gedacht (unschwer zu erkennen auf dem Bild, weil es da ja eigentlich 1 EILTANK heisst). Erst mit dem 1961 gebauten Neubau EILTANK 7 begann die eigentliche Gewohnheit die Tanker EILTANK mit laufender Nummer zu verwenden. Erstaunlicherweise fährt der sogar noch - als LORETTE an der Donau. Vielleicht haben ihn unsere Donaufahrer schon mal gesehen - und können sogar ein Bild liefern; Gruß - Ronald :)

Schiffsdaten:

Name: EILTANK 1
gemeldet in: Aschaffenburg, später Duisburg (vielleicht zwischendrin auch noch Mannheim?!)
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4400940

Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,70 m
Tonnage: 995 t

Maschinenleistung: 800 PS
Maschinenhersteller: MWM

Baujahr: 1958
erbaut in: :d:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Bau-Nr.: 906

Verbleib: Alk, Lorette (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?19035), Blackbear (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23279)

fahrradbasti
20.11.2014, 17:47
Hallo,

auf diesem Schiff bin ich aufgewachsen (1964 bis 1970) ... mein Vater war Schiffsführer auf diesem Schiff; muß mal schauen von wann bis wann.
Schön seine "Wiege" wieder zu finden!

Grüße
Andreas

Rhein-Mosel
14.12.2024, 11:08
Hallo,
EILTANK 1 im Januar 1986 auf dem Rhein bei Kesselheim.

Muranfan
08.03.2025, 15:30
Hallo,

EILTANK I (mit römischer Ziffer) am 8. August 1976 bergfahrend am Kühkopf (Höhe Stockstadt).

Foto Gunter Dexheimer

Grüße
Muranfan

Muranfan
11.03.2025, 12:26
Hallo,

EILTANK I am 27. Juli 1975 talfahrend bei Eich.

Foto: Gunter Dexheimer

Grüße
Muranfan

spessartler
11.03.2025, 14:54
Hallo,

bevor aus dem Eiltank 1 die Lorette (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?19035-Lorette-TMS-04400940) wurde hieß er noch Alk, ich glaube der Heimathafen war am Oberrhein.

Gruß Björn

Muranfan
27.03.2025, 22:10
Hallo,

nach jüngsten "Forschungen" :lool: kann der Schiffsverlauf präzisiert werden:

1985 Der Verkauf kann nicht 1985 stattgefunden haben; Gunter Dexheimer hat das TMS noch im Juni 1986 als EILTANK 1 fotografiert (Bilder 1 + 2 vom 2. Mai 1986 anbei)
1986 letzte bekannte Fotos als EILTANK 1 stammen vom 15.06.1986
1987 Gunter Dexheimer fotografiert in Rossum WEBERTANK 6 am 18. Juli 1987 und notiert: ex EILTANK 1 / 4400940 (siehe Bild 3)
=> im RSR 1987 steht allerdings WEBERTANK 6 als ex RHEINTANK 27 mit dessen ENI (was m.E. nicht sein kann)
1988 => im RSR ist weder ALK noch WEBERTANK 6 noch LORETTE enthalten
=> Vermutung: Verkauf WEBERTANK 6; umbenannt in ALK
1989 => im RSR ist weder ALK noch WEBERTANK 6 noch LORETTE enthalten
1989 => am 19.08.1989 erwischt Gunter Dexheimer erstmals TMS LORETTE
1990 => erstmals LORETTE ex EILTANK 1 im RSR enthalten

Ergänzung von spessartler:
Pitt hat den Alk im September 1988 in Straßburg übernommen. Er sagte mir noch das der Dampfer da wohl 9 Monate stillgelegen war.
Ich glaube der Name Alk kommt aus dem Schriftzug von EILTANK, aus ANK lässt sich einfach ein ALK malen.
Gruß Björn

Grüße
Muranfan

McRonalds
28.03.2025, 21:01
...WEBERTANK 6...WEBERTANK oder WESERTANK...?

Muranfan
28.03.2025, 21:05
WEBERTANK 6 steht am Bug und im IVR 1987

McRonalds
28.03.2025, 21:10
im RSR 1987 steht allerdings WEBERTANK 6 als ex RHEINTANK 27 mit dessen ENI (was m.E. nicht sein kann)Na ja, der RHEINTANK 27 hatte die 4400930 und der EILTANK 1 die 4400940. Vielleicht einfach eine simple Verwechslung. Aber so recht schlau werde ich aus diesem WEBERTANK 6 nicht.

Muranfan
17.04.2025, 16:04
Hallo,

eine weitere (Tele-) Aufnahme von EILTANK I am 8. August 1976 bergfahrend am Kühkopf (Höhe Stockstadt).

Foto Gunter Dexheimer

Grüße
Muranfan