PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amazon, also nichts mit Binnenschifffahrt



dojojo
13.02.2013, 15:09
Heute abend im Ersten: 22.45 Uhr: Ausgeliefert; Leiharbeit bei Amazon


eigene Anmerkung nach einem Vorbericht: moderne Sklaverei. Wer danach noch bei Amazon bestellt, unterstützt Diese.

Padler
13.02.2013, 17:19
Hallo dojojo



eigene Anmerkung nach einem Vorbericht: moderne Sklaverei. Wer danach noch bei Amazon bestellt, unterstützt Diese.

Jedem Arbeitnehmer steht es frei,
(unter gewissen Einschränkungen - Jobcenter)
welche Arbeitsbedingungen er akzeptiert.

Ich kenne mehrere Berichte über den Versandhandel,
und hier muss man auch die Paketdienste miteinbeziehen.

Und A..... ist bezüglich der Arbeitbedingungen
bei weitem nicht das schwäzeste Schaf,
schau dir doch die armen S....... bei H..... an.

Außerdem hat dies wohl nichts mit der Binnenschifffahrt zu tun,
und da hat der "Chef" sich die Tage schon mal zu geäußert.


VG Padler

dojojo
13.02.2013, 18:40
Hallo Padler

mit den Paketdiensten hast Du recht. "Paketsklaven" hieß der Bericht im Fernsehen vom WDR oder NDR. Wer ist H...... ?

Ich lese nicht alle Threads. Sollte der "Chef" dagegen sein, so möge er entsprechend handeln. Es steht aber schon im Titel, das es nichts mit Binnenschifffahrt zu tun hat.

Ich wollte es einfach mal kundtun, wie auch in anderen Foren.

Brischidd
16.03.2013, 20:55
Hallo!

H... wird wohl Hermes sein?

Wie auch immer: ich als Landei behaupte mal dreist: wer als Binnenschiffer sich mehr Interesse von Politik und Öffentlichkeit wünscht, tut auch nicht falsch daran, sich für die wirtschaftliche und politische Situation anderer zu interessieren und Stellung zu beziehen. Wir leben nun mal in einer Welt; was den einen betrifft, kann dem andern nicht am Ar... vorbeigehen.....

Paddler, nimm's mir bitte nicht übel, aber den wenigsten Arbeitnehmern steht es heute noch frei, sich die Bedingungen rauszusuchen, unter denen sie arbeiten. Und mit Sicherheit nicht mehr den überwiegend spanischen Leiharbeitern bei Amazon -

Nix für ungut....ich halt jetzt auch die Klappe! :wink:

Brischidd

Rheinlotse Klaus
17.03.2013, 00:03
Bei uns in der Nähe hat die Firma A.... ein riesiges Versandzentrum gebaut. Es wurden jede Menge Menschen für die Kommissionierung benötigt. Und nun kommt der Hammer: es wurden Leute über die Argentur für Arbeit angefordert. Sie mussten eingearbeitet werden und in dieser Zeit von der AfA subventioniert. Kurz danach wurden sie wieder vor die Tür gesetzt. Neue Leute nach dem gleichen Schema angeheuert. Wieder vor die Tür! Neue Leute! Selbst wenn dabei welche waren, die schon einmal da waren - sie mussten hingehen, man kann ja Stellenangebote nicht mal so einfach ablehnen - mussten sie erneut "eingearbeitet" werden, natürlich mit Subventionierung durch die AfA. Und wer bezahlt die AfA?
Ich denke, es ist wichtig, auf diese Praktiken hinzuweisen! Nur "billig" ist im Endefekt viel zu teuer"! Und zwar für uns alle!

Mit freundlichem Gruß in die Runde, Klaus :wink:

Festival
17.03.2013, 00:50
und ich bestell trotz allem weiter bei amazon, weils einfach gut funktioniert
ich kauf auch rindfleisch wenns bse, gibt usw usw

Dominic
17.03.2013, 01:36
Hallo,
da brauchst du dir keine Sorgen machen, Pferde und rumänische Maultiere kriegen glaube ich kein BSE. ;-)
Man muss sich nur grundsätzlich bewusst werden, dass für die kleinen Preise wohl doch irgendjemand den Preis bezahlen wird, ob jetzt die "Futtertiere", die Arbeitnehmer in der Versorgungskette, die Armen in den Drittländern oder am Ende der Konsument selbst.

Bis dann

Dominic

Brischidd
17.03.2013, 09:48
Hallo,

ja, Dominic, am Ende zahlt der Konsument selbst. Wenn nämlich, allein durch seine wirtschaftliche Übermacht, ein "global player" wie Amazon bestimmt, was an Gedrucktem auf den Markt kommt. Aber bis dahin sind wir dank Medien und unserer eigenen Gleichgültigkeit alle so verblödet, daß wir's gar nicht mehr merken.

Gruß, Brischidd

Eilers
17.03.2013, 10:34
Moin moin,

natürlich mit Subventionierung durch die AfA.
Mit freundlichem Gruß in die Runde, Klaus :wink:
Das ist aber in vielen Bereichen so! Angeblich weden in Niedersachsen 5000 Pflegekräfte DRINGEND gebraucht. Meine Frau hat so eine Umschulung über das Jobcenter (Kosten ca.: 7000 €) erfogreich abgeschlossen.
Nach etlichen Bewerbungen hat sie eine Stelle in Teilzeit (20 std. Woche) bekommen, wo sich die Mitarbeiter gegenseitig fast die Augen auskratzen, um auf ihre Stunden zu kommen!
2. Meine Tochter ist Examinierte Gesundheits und Krankenpflegerin (Abschluss Note 2,0). Sie ist zwar übernommen worden, aber nur eine 3/4 Stelle. Sie möchte Geld verdienen! Es ist aber keine Vollzeitstelle zu bekommen!
Wenn alle 400 € Kräfte eine Vollzeitstelle hätten, hätten wir genug Arbeiter und der Staat könnte einiges an Geld sparen!
Nur als Beispiel!
Schöne Grüße: Hartmut

Dominic
17.03.2013, 16:25
Hallo,
das kommt drauf an, ob diese Vollzeitkräfte auch tatsächlich von ihrem Arbeitgeber entsprechend entlohnt werden, dass sie auch davon leben können. Die geringfügige Beschäftigung, wo der Staat direkt durch Aufstockung auf Harz IV die geleistete Arbeit mitfinanziert, wird uns zwar seitens der regierenden Parteien als Erfolg (niedrige Arbeitslosenzahlen, höhere Wirtschaftskraft) verkauft, ist aber selbst seitens der Erfinder der damaligen Gesetzgebung höchst umstritten.

Es wird immer wieder von Spitzenpolitikern behauptet, dass nur ein weniger regulierter Markt erfolgreich ist. Die Beispiele, wo aber die Gier über die gesunde Moral siegt, wo eben keine klaren Grenzen gesetzt sind, zeigt meiner Meinung nach deutlich, dass diese Form der Marktwirtschaft auf Dauer für die Gesellschaft nicht erfolgreich sein kann.

Bis dann

Dominic

Brischidd
17.03.2013, 19:41
Hallo,


Die geringfügige Beschäftigung, wo der Staat direkt durch Aufstockung auf Harz IV die geleistete Arbeit mitfinanziert, wird uns zwar seitens der regierenden Parteien als Erfolg (niedrige Arbeitslosenzahlen, höhere Wirtschaftskraft) verkauft, ist aber selbst seitens der Erfinder der damaligen Gesetzgebung höchst umstritten.


Und wie sich jemand fühlen mag, der trotz Vollzeitarbeit noch aufstocken muß, ist dabei noch gar nicht erwähnt......

Natürlich gibt es da keine Vollzeitstelle, Hartmut - das käme den Träger viel zu teuer. Lieber ein paar Minijobber......für die der Träger möglicherweise auch noch vom Amt Gelder erhält.
Das läuft im gesamten sozialen Bereich kaum mehr anders, zu Lasten der Pflegebedürftigen, Kinder, Alten, Behinderten usw. natürlich. Wenn es mal Vollzeitstellen gibt, dann nur noch zu befristeten Arbeitsverträgen. Aber "diese Form der Marktwirtschaft" ist eben Kapitalismus, da geht es um Gewinn, nicht um Menschen.

Brischidd