PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pferde-Toueur



Gernot Menke
15.02.2013, 17:28
Angeregt durch dieses (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?50367-F%E4hren-ohne-Maschine&p=197420#post197420) tolle Bild (in # 5) stelle ich hier einmal einen der beiden mir bekannten Pferde-Toueurs in Frankreich ein.

Dieser hier war im langen Tunnel im Kanal von St. Quentin zwischen Frankreich und Belgien aktiv. Von 1810-1863 treidelten zunächst je acht Menschen die einzelnen Penischen durch das 5600 m lange Loch. Dabei sind übrigens auch einige ersoffen, weil der Treidelpfad zunächst kein Geländer besaß und allzu hell war es dort ja auch nicht!

1864-1875 werkelte der unten angehängte Pferde-Toueur, der die acht Mann auf dem Treidelpfad durch acht Pferde zu Schiff ersetzte! Danach kam dann der Dampf-Toueur, bis er irgendwann um den Ersten Weltkrieg herum durch einen elektrischen Toueur ersetzt wurde, der bekanntlich noch heute seinen Dienst tut.

Der Pferde-Toueur brauchte 12-14 Stunden für die Durchfahrt, machte also 0,45 km/h, schaffte aber auch einen kleinen Schleppzug und nicht nur eine einzelne Penische. Der Fehler des Tunnels war die geringe Breite von nur 5,20 m, die zu einem zu großen Wasserwiderstand führte - ab 1856 ging man das Problem an aber es dauerte, bis der Tunnel auf seine heutige Breite erweitert war.

Der zweite Tunnel mit Pferde-Toueur war übrigens der in Balesmes - hier gab es keine Elektrizität für einen Toueur und die Belüftung war auch schlecht. Bis 1946 soll er in Betrieb gewesen sein!! Komisch, daß sich nirgends Fotos auftreiben lassen - tagtägliche Dinge werden eben nie fotografiert, obwohl die im Nachhinein die interessantesten sind.