Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lovcen - MSL / Baujahr 1938



helmut1972
30.03.2013, 12:15
Hallo!

Wieder mal etwas aus der historischen Donauschifffahrt!

Schiffsdaten

Name: LOVCEN (ЛОВЋЕН)
Ex-Name: REMUS, Alberich
gemeldet in: Beograd
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de:7081/attachment.php?attachmentid=744415&stc=1&d=1543324762

Länge: 48,63 m
Breite: 7,20 m

Maschinenleistung: 2 x 280 PS
Maschinen-Hersteller: Fiat in Turin, 4 Zylinder 2 Takt Diesel

Baujahr: 1938
erbaut in: :a:
Bauwerft: Korneuburg

Eigner: JRB

Schwesternschiffe: ROMULUS (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51984-Romulus-MZS) die spätere KONJUH (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52358-KONJUH-MZS&highlight=KONJUH)der JRB

Verlauf:
1938 bebaut für die I.DDSG, ging aber gleich an die deutsche Kriegsmarine dort als GUNTER in Fahrt
1944 am 27.Juni bei Str.km 1086 als Räumschiff eine Mine ausgelöst, sechs Tote und neun vermisste Personen
1945 nach Ende des II. WK durch Jugoslawien gehoben und als LOVCEN bei der JRB wieder in Fahrt

Fachliteraturnachweis u. Datenquelle:
Vom Raddampfer zum Schubverband – Autor DI Scherer Hans
Historisches vom Strom Band VII – Autor Betz Helmut

Hier auf einer alten Aufnahme zusammen mit dem JRB MZS ZLATIBOR (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27292-ZLATIBOR-MZS) (ЗЛАТИБОР).

Das zweite Foto stammt aus dem Archiv von Hr. Wagner (Herzlichen Dank für die Übersendung!) u. zeigt den Schlepper in Wien am Praterkai zu Tal. mfG helmut1972

danubenews
24.01.2014, 11:44
MZS LOVCEN am 28. Mai1972 in Linz, km 2135,200 zu Berg und auf der Bayerischen Donau zu Berg.

-Otto-

helmut1972
21.11.2015, 10:54
Hallo!

Auf der Postkarte ist als Hersteller folgendes angegeben:

P. Ledermann, Wien L, Fleischmarkt 20 – 1964

Hier abgebildet der JRB-Schlepper in Ybbs an der Donau zu Berg, im Hintergrund an der öff. Lände ist der COMOS-Schlepper BREGENZ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?14087-Bregenz-Motorzugschiff) zusehen.

mfG helmut1972

danubenews
25.09.2020, 18:20
MZS. "LOVCEN" im Jahr 1978 bei Pfatter bergfahrend.
Foto: Klaus Heilmier

danubenews
05.05.2021, 16:28
Vorspann für LOVCEN bei höherem Wasserstand im Baustellenbereich Stauraum Geisling durch MATRA, MHRT, 1980.

Foto: Klaus heilmeier

helmut1972
09.11.2021, 19:53
Hallo!

Dieses Foto habe ich erworben und es ist datiert mit dem Jahr 1956 am Handelskai in Wien von Hr. Friedrich Haftel. mfG helmut1972

danubenews
06.04.2022, 20:57
Damals schon im 41. Dienstjahr .... für JRB-Schiffe damals "gut in Schuß"...
Hier 1979 bei der Flottenparade in Wien

VG

Klaus

Hafenspion
09.04.2024, 14:02
Servus Freunde!

Im Juli 1983 habe ich das JRB-MZS LOVCEN fotografiert, als es im Regensburger Westhafen am Nordkai lag.

Gruß Hannes

Muranfan
28.04.2025, 11:38
Hallo,

Klaus Heilmeier sandte mir einige Fotos zu LOVCEN (vielen Dank).

Dabei ergibt sich die Gelegenheit, die Geschichte dieses Schiffes etwas aufzuarbeiten.

Bild 1 REMUS 1938 auf der Werft in Korneuburg (ich habe allerdings noch nie ein Foto gesehen, bei dem der Name REMUS am Bug lesbar ist) / Slg. Dexheimer / Archiv K. Heilmeier

Bild 2 ALBERICH mit DDSG-Anschrift (!) im Einsatz, Foto Slg. Kapitän Csikos, Archiv R. Diesler

Bild 3 ALBERICH am 29. August 1938 / Archiv K. Heilmeier

Bild 4 LOVCEN am 26. Mai 1985 am Kreuzhof (Rgensburg), Foto Fritz Schiller (Scan des originalen Negativs von R. Diesler)


Daten der LOVCEN nach Recherchen von Klaus Heilmeier:

Projektbezeichnung: Motor F
REMUS
kam als ALBERICH zur Kriegsmarine
nach 1944 in jugoslawischen Besitz
neuer Name LOVCEN
Werft: Korneuburg
Baujahr: 1938
Baunummer: 320
L: 49 m
B: 7,2 m
H: 2,5 m
Tiefgang: 13 dm

Motoren:
Fiat, Turin
Leistung: 2 x 280 PS
2 Schrauben Kortdüse
Ablieferung: 1. August 1938
Bild: Archiv G. Dexheimer

Die Angaben in #1 sind dahingehend zu korrigieren, dass REMUS als ALBERICH zur Kriegsmarine kam (nicht als GUNTHER, diesen Namen bekam das Schwesterschiff ROMULUS (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51984-Romulus-MLS)).

Grüße
Muranfan