Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abnahme von Abfällen in der Binnenschifffahrt
binnenvaart
20.04.2013, 08:47
Bei der Sammlung, Abgabe und Abnahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt wird ein elektronisches Bezahlsystem eingeführt.
Abnahme von Abfällen in der Binnenschifffahrt (http://www.recyclingmagazin.de/rm/news_detail.asp?ID=18538&SID=566503192168100100)
Erst die Abgabe fürs Bilge lenzen, nun die Abgabe fürs Abfallentsorgen. Irgendwie muss doch der Schiffer kaputt zu kriegen sein.
Möglich das bald wieder die Fenstersteuer eingeführt wird. Wo zum Teufel ist die Partei, die ich wählen kann???
Bin mal gespannt was sich die Oberen als nächstes einfallen lassen. grüße vom Ralf, der langsam Wut im Bauch kriegt.
Hallo zusammen,
warum sollten die Binnenschiffer keine Abfallgebühren bezahlen? die Allgemeinheit muß doch auch Abfallgebühren bezahlen.
Wenn ich mit dem Rad an den Ufern der Flüße fahre, sehe ich den Müll der Binnenschifffahrt in den Büschen hängen, auch sehe ich immer wieder,
wie der Müll über Bord geworfen wird. Ich möchte es ja nicht verallgemeinern, dass es alle machen.
Aber hier wäre schon eine bessere Abfallsammelreglung angebracht.
Gruß
Hermann
Unregistriert
20.04.2013, 10:17
Moin,
weil ja auch die Binnenschiffer den Müll immer ins Wasser schmeißen.
Die meisten Leute die am Kanal grillen, sitzen, laufen,usw. scheißen denn meisten Müll im Kanal man sieht es ja alleine schon daran wie viele Fahräder, Roller, Tresore usw. aus dem Wasser gefischt wird.
Mfg Kutter
Stadt_Aschaffenburg
20.04.2013, 10:30
Hi,
dazu will ich Euch mal ein Beispiel zeigen, wie es an Land ist:
Bei uns in Wächtersbach ist es so, daß wir für jede Tonne eine Grundgebühr entrichten müssen und der Müll bei jeder Abholung gewogen wird. Bei Sperrmüll haben wir bei Hausabholung 200 kg, bei Anlieferung 400 kg im Jahr frei und für alles was darüber ist, müssen wir zahlen - und zwar kräftig. Selbst die Windeln unserer Kinder werden als Restmüll zu 41 Cent pro Kilo gewogen!
In den Nachbargemeinden zahlen die Anwohner pauschale Gebühren, es finden keine Wiegungen statt und der Sperrmüll kann entweder an Bauhöfen angeliefert werden oder wird 2x im Jahr an der Bordsteinkante abgeholt.
Das Ergebnis:
Bei uns im Stadtgebiet und sogar teilweise in den Randgebieten der angrenzenden Gemeinden liegt in jeder Ecke der Dreck. Müllsäcke, Kanister mit Öl und Chemikalien, Sperrmüll, alles was so anfällt. Die Altkleidersammler beschweren sich ebenfalls ständig, daß ihre Container zum überwiegenden Teil mit Windeln und anderem Müll gefüllt sind. Die wilde Entsorgung hat dafür gesorgt, daß an jeder Wegecke die Sauerei rumfliegt!
Ich denke, das läßt sich auf die Entsorgung von Müll auf Schiffen fast 1:1 übertragen. Da wo die Schiffleute wissen, sie können ihren Müll regelmäßig entsorgen, werden auch Verunreinigen ausbleiben, während sie ihn wohl einfach über Bord werfen, wenn sie wissen, sie werden ihn anders wochenlang nicht los oder müssen zuviel dafür bezahlen.
Meiner Meinung nach gehört da ein gutes einheitliches Entsorgungskonzept her mit pauschalen Entsorgungsgebühren, dann würde das auch funktionieren, aber wer will den verlangen, daß die Leute ihren Müll von bunkern zu bunkern irgendwo an Bord stehenlassen müssen, damit die Ratten sich dran laben können und dann auch noch pro Kilo bezahlen sollen, wenn sie ihn abgeben. Wer würde denn das machen? Wir sind doch alle nur Menschen...
LG
Micha
guten Morgen miteinander,
und da gibt es ja noch die Mülltrennung..
gelbe Säcke
Bio-Müll
Rest-Müll
bei uns an Land geht es ja noch,aber an Bord???
so und dann wird der Müll Tagelang oder Wochen gelagert,
und wie Ihr ja alle wisst
im Sommer immer eine klasse Geruchsentwicklung :puke.:puke.:puke.
im Winter gehts noch
Gruß Uwe M :wink:
Wenn ich mit dem Rad an den Ufern der Flüße fahre, sehe ich den Müll der Binnenschifffahrt in den Büschen hängen, auch sehe ich immer wieder,
wie der Müll über Bord geworfen wird. Ich möchte es ja nicht verallgemeinern, dass es alle machen.
Aber hier wäre schon eine bessere Abfallsammelreglung angebracht.
Gruß
Hermann
Ich bin viele Jahre bis zur Rente auf den verschiedensten Schiffen gefahren, aber so krass wie Du es hier schreibst, ist es kaum zu glauben. In welcher Gegend radelst Du ? Ich habe noch keinen Müll von Schiffern in den Büschen gesehen. Auf fast jeder Schleuse stehen Müllcontainer,bzw Tonnen in denen man seinen Müll entsorgen kann.
Sicher gibt es auch schwarze Schafe, aber so krass, nee.
(Als ich noch Lehrling auf einem Schleppkahn war, hatten wir noch keine Toilette an Bord, die Notdurft wurde in einem Eimer z.B in der Vorpiek verrichtet, und der Inhalt ging über Bord )
Ich denke die Müllentsorgung am Wasser, wird auch über unsere Abgaben bezahlt.
Ich bezahle im jahr,über 600,-€ damit ich die Wasserstrasse, mit meinem Bunkerboot befahren darf.
Und ich habe selber gesehen, das in Hannover, in der Nacht, der Müll von der Brücke geschmissen wurde. Auch der Müll, an den Böschungen, kommt doch wohl von den Badegästen. Also erzähle nicht das der Müll im Wasser nur von den Schiffern kommt. Im Gegenteil, die Müllabgabestellen,im Hafen sind gut besucht. Sogar die Leute aus der Siedlungen liefern da am hellerlichten Tag, ihren Bauschutt ab. Grüße Ralf
Radarpilot
20.04.2013, 11:47
Moin moin, in Duisburg Ruhrort war die Müllentsorgung mit dem Hafengeld bezahlt. Man musste nur den Müll zum Entsorgungsschiff im Südhafen bringen. Die "Hafag 38" nimmt auch den Müll zur Entsorgung mit wenn es "Vorbeikommt". So hatten wir mit unseren Fahrgastschiffen nie Probleme mit Hausmüll. In Henrichenburg auf der Schleuse oder im Hebewerk nahm der Schleusenwärter dem Hausmüll immer mit. Nur auf der Schleuse Meiderich war der Müllcontainer immer voll. Dafür ein großes Schild: Videoüberwacht!!! Warum, damit man sieht der Müll ist voll! 1995 hatte ich das "Entsorgungsschiff ATLAS II" in Fahrt genommen. Restladung und Hausmüll gegen Gebühr entgegen zu nehmen. Bedarf: 0. Der Binnenschiffer wirft ungern Müll über Bord! Aber wenn es keine Entsorgungsstationen gibt ist es ein Problem. Wir bezahlen doch Hafen-und Kanalgebühren, dann haben wir auch ein Recht auf Entsorgung!!! Allzeit "Gute Fahrt" Radarpilot / Rolf
Hallo Czappi,
ich bin viel an der Mosel und Mittelrhein mit dem Rad unterwegs und da sieht man nach jeden Hochwasser mehr Müll in den Büschen hängen.
( wo der Müll herkommt, weiß man nicht, von Badegäste, Binnenschiffer, oder Anwohner)
Ich habe auch geschrieben, das ich es nicht verallgemeinern möchte mit dem Müll über Bord werfen, aber was macht der Schiffer,
wenn er nur Rotterdam -Karlsruhe fährt? da sind keine Schleusen mit Müllbehälter.
Gruß
Germann
Hallo Hermann
Wenn ich mit dem Rad an den Ufern der Flüße fahre, sehe ich den Müll der Binnenschifffahrt in den Büschen hängen, auch sehe ich immer wieder,
wie der Müll über Bord geworfen wird. Ich möchte es ja nicht verallgemeinern, dass es alle machen.
Das ist doch wirklich eine Frechheit dass du hier unterstellst der Müll kommt von der Schifffahrt!
Sicherlich gibt es auch gewisse schwarze Schafe die m.E. aber hauptsächlich die Sammelstellen nicht ordnungsgemäß nutzen.
Den Dreck den du in der Böschung findest ist sicherlich zu 95% nicht von der Schifffahrt verursacht.
Aber hier wäre schon eine bessere Abfallsammelreglung angebracht.
Gewisserweise hast du recht, aber m.E. hauptsächlich im Bezug auf Sondermüll (oder wie die NL sagen KGA)
Für Hausmüll sind in der Regel genügend Sammelbehälter vorhanden,
evtl könnte man hier noch etwas mehr für die Mülltrennung machen.
Wobei das ja auch sehr umstritten ist,
Das größte Problem ist aber dass die Sammelstellen für die Schifffahrt von der Landbevölkerung mit beansprucht werden,
da kommen PKW mit Anhänger und schon ist die Sammelstelle vollgemüllt.
VG Padler
was macht der Schiffer,
wenn er nur Rotterdam -Karlsruhe fährt? da sind keine Schleusen mit Müllbehälter.
na die 3 Tage kann man den Müll auch an Bord lagern,
und sowohl in Rotterdam als auch in Karlsruhe gibt es wieder Container.
Was machst du denn zu hause?
Bei uns werden die Müllcontainer z.T. alle 4 Wochen geleert.
Padler
Wollte gerade ähnlich antworten, danke.
Ausstellungsschiff
20.04.2013, 14:34
Wir versuchen, so wenig wie möglich Müll zu produzieren, so, wie wir auch mit Bedacht mit Trinkwasser umgehen.
Wir haben 2 große Mülltonnen und 3 kleine für die Mülltrennung an Bord und wenn die Deckel überall drauf sind, kann man ohne Weiteres den Müll 1-2 Wochen spazierenfahren.
Ärgerlich ist nur, dass wir zu Hause für unsere Müllentsorgung bezahlen müssen, obwohl die Tonnen meistens leer sind.
Keine Tonnen, oder kleinere, geht nicht, weil die Tonnengröße nach der Wohnfläche festgelegt ist.
Ein schönes Wochenende wünscht
Karin
Hans-Wurst
20.04.2013, 15:12
Herman,
Was machst du mit deinen Müll in der zeit wo du mit deinen Rad den Rhein entlang fährst???
Hallo Hans - Wurst,
während ich mit dem Rad fahre, verursache ich keinen Müll!!
Gruß
Hermann
faehrenfan
20.04.2013, 18:44
Moin,
also wenn ich an Rhein und Mosel unterwegs bin, sehe ich besonders viel Müll nach einem Hochwasser und dann verstärkt Müll, der eindeutig nicht von Bord kommen kann:
Kunststoff - Gartenstühle, Einkaufswagen, Fahrräder, PKW-Reifen, Holzplatten verschiedensten Maßen und Stärken etc. und besonders beliebt bei Niedrigwasser: Zigarettenschachteln und Flaschen am Kiesnufer, direkt neben einer wilden Feuerstelle ... :evil_dirk: vorallem in den Sommermonaten und an ursprünglich "schönen" Stellen ... :fg:
Und dann noch eins: Bei der immer wieder in den Medien zitierten, "geringer werdenden" Binnenschifffahrt, kann der ganze Dreck doch gar nicht daher kommen, dafür sind doch einfach viel zu weinige dafür da ... :kopfkratz1:
Gruß Alex :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.