Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oranje III "Adolf Silverberg" - SRD /Baujahr 1886
Moin, moin;
die Oranje III beim Umlegen der Schornsteine vor der Mannheimer Brücke.
Schiffsdaten
Name: Oranje III - Adolf Silverberg
Ex-Name: T. Schürman Söhne II
gemeldet in: Amsterdam
Nationalität: :n:
Länge: 75,33 m,(vorh.70,00 m)
Breite: 8,60/19,35 m
Tiefgang: 1,45 m
Maschinenleistung: 1280 Psi (vorh. 750)
Heizfl.: 442 To
Besatzung: 13 Mann
Baujahr: 1886
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hanielwerft, Ruhrort (später Guthoffnungshütte)
Gebaut als Einspänner für Tilman Schürmann & Söhne, Ruhrort
1919 Oranje III - Adolf Silverberg; Brandstoffenhandel en Reederij N.V., Amsterdam
1922 Umbau bei Gebr. Sachsenberg, Köln
Verlängerung, neue Kessel und Maschinen; Zweispänner
1935 Braunkohle III - Friedrich Kruse; Braunkohle GmbH, Wesseling
1945 Bei Eltville versenkt
1946 gehoben und repariert, bis 1954 in Fahrt, später verschrottet
Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Foto des Bootes vor Mannheim.
MfG
Helmut:wink:
Rhein-Mosel
24.10.2015, 12:53
Hallo,
einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte ORANJE III in Schifferkreisen als das Räderboot am 4. Februar 1928 auf Talfahrt bei Lorch havarierte und nach schwerer Leckage sank. Nach der Hebung am 16.2.1928 wurde ADOLF SILVERBERG auf der Sachsenberg-Werft in Köln repariert.
MfG
Moin, moin;
ein berichtigter Verlauf:
1886: T. SCHÜRMANN SÖHNE II (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87427-T-SCH%DCRMANN-S%D6HNE-II-SRD-Baujahr-1886); Tilman Schürmann & Söhne, Ruhrort
1919 Übernahme der Reederei durch die Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mbH
Name: BRAUNKOHLE II
1922: Umfassender Umbau bei Sachsenberg in Köln.
Verlängerung um ca. 5 Meter; Neue Kessel und Maschinen
Zweispänner
Leistung: 1280 Psi
1923: ORANJE III - ADOLPH SILVERBERG; Brandstoffenhandel & Reederij N.V., Amsterdam
1935 BRAUNKOHLE III - FRIEDRICH KRUSE (ab 1938); Reederei Braunkohle, Wesseling
1945 Bei Eltville versenkt
1946 Gehoben und Repariert, in Fahrt bis 1954, danach verschrottet
Muranfan
03.04.2025, 17:02
Hallo,
gemäß Registerblatt Nr. 454 des Amtsgerichts Köln zu T. Schürmann Söhne 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87427-T-SCH%DCRMANN-S%D6HNE-II-SRD-Baujahr-1886) ergibt sich folgender Lebenslauf des Dampfers:
1886: T. SCHÜRMANN SÖHNE 2; Tilman Schürmann & Söhne, Ruhrort
1919 Übernahme der Reederei durch die Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mbH
Name ab 31.03.1919: VEREINIGUNGSGESELLSCHAFT RHEINISCHER BRAUNKOHLENBERGWERKE mbH No. 2
Name ab 29.10.1920: BRAUNKOHLE II
1922/23: Umfassender Umbau bei Sachsenberg in Köln.
Verlängerung um 5,33 Meter; Neue Kessel und Maschinen
Zweispänner
Leistung: 1280 Psi
Eintrag im Register Nr. 454 am 27.01.1923: Der Radschleppdampfer ist nach dem Ausland (Anmerkung: Nach Holland) verkauft, daher hier gelöscht.
1923: ORANJE III - später (vor 1928) Zusatzname ADOLF SILVERBERG; Brandstoffenhandel & Reederij N.V., Amsterdam
1935 BRAUNKOHLE III - FRIEDRICH KRUSE (Beiname erst ab 15.09.1938); Reederei Braunkohle, Wesseling => Neues Registerblatt BSR Nr. 559
1945 Bei Eltville versenkt
1946 Gehoben und repariert, in Fahrt bis 1954, danach verschrottet
Foto:
Das Foto aus #1 ist eine Ansichtskarte vom Verlag W. Maul, hier ein Scan der originalen Karte aus der Sammlung Dexheimer
Grüße
Muranfan
*Waterman*
03.04.2025, 17:20
en dat ging ongeveer so in 1922/1923 ....
Muranfan
09.04.2025, 09:00
Hallo,
im Jahr 1968 konnte Gunter Dexheimer bei Inspektor Schneider von der Reederei Braunkohle dieses Repro von ORANJE III anfertigen.
Grüße
Muranfan
Muranfan
11.04.2025, 16:30
Hallo,
die Besatzung von ORANJE III ADOLF SILVERBERG ist am Radkasten zum Erinnerungsfoto angetreten; auch dieses Repro konnte Gunter Dexheimer bei Inspektor Schneider von der Reederei Braunkohle im Jahr 1968 anfertigen.
Grüße
Muranfan
Muranfan
04.05.2025, 18:44
Hallo,
aus der Sammlung von Gunter Dexheimer stammt dieses Mittelformatnegativ der ORANJE III ADOLF SILVERBERG
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.