PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schifffahrtsgewerbe reagiert massiv verärgert auf Streikaufruf



Seiten : 1 2 [3]

JuergenKoblenz
23.08.2013, 18:49
Hier steht genug über Monopolmissbrauch-das gilt nicht nur für Wirtschaftsunternehmen!

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monopolmissbrauch.html
Auszug" Monopolmissbrauch kann Unterlassungs- und Schadensersatzklage nach der Generalklausel des unlauteren Wettbewerbs (§ 3 UWG) oder nach den Schutzvorschriften des deutschen und europäischen Kartellrechts rechtfertigen (Boykott, Kontrahierungszwang).

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monopolmissbrauch.html?extGraphKwId=10577
BgB § 826
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung

lg
j

Joana
23.08.2013, 19:35
Hallo,

trifft dieses hier im weitesten Sinne nicht auch zu ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_(Deutschland)
hier auch nochmal eine vereinfachte Erklärung dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme

Grüße Joana

Stadt_Aschaffenburg
23.08.2013, 19:48
Hi,

nein das trifft natürlich nicht zu, die Leute werden ja nicht wirklich festgehalten. Hier wird "nur" der freie Warenverkehr verhindert, der Bund kommt damit einer seiner hoheitlichen Aufgaben nicht nach. Aber wie das rechtlich zu bewerten und vor allem zu verhindern ist, das kann ich auch nicht beantworten, dafür gibts Rechtsanwälte.

Ich kann nur sagen, daß ich den Streik erstens für rechtswidrig und zweitens für unsinnig und Außenstehenden nicht vermittelbar ist. Das wäre alles etwas ganz anderes, wenn es einen konkreten Streikgrund gäbe; dann könnte man auch Solidarität einfordern und würde sie sicher auch bekommen.

LG
Micha

Jürgen F.
23.08.2013, 20:28
... und Außenstehenden nicht vermittelbar ist...

Etlichen "Innenstehenden" auch nicht!!!

Gruß Jürgen

binnenvaart
23.08.2013, 22:33
Berlin - Der Streik der Schleusenwärter steht kurz vor dem Ende. Es finden Gespräche mit Vertretern der Ministerien statt, sagte Achim Meerkamp, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand, der Tageszeitung Welt.

Zeitung: Schleusenstreik steht vor dem Ende (http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=190394)

binnenvaart
24.08.2013, 10:23
HERNE/WESEL - Die Arbeitsgerichte Herne und Wesel haben am Freitag Anträge auf einstweilige Verfügungen zum Stopp von Streiks an Schleusen abgelehnt.

Arbeitsgerichte lehnen Stopp von Schleusenstreiks ab (http://www.wa.de/nachrichten/nrw/arbeitsgerichte-lehnen-stopp-schleusenstreiks-3073404.html)

JuergenKoblenz
24.08.2013, 11:17
Das habe ich heute an Verdi geschickt !!
Ich rate jedem der einen Schaden hat(sind ja nicht wenige) es genauso zu tun!
Die Menge macht den Erfolg.
Lg
J

binnenvaart
24.08.2013, 15:50
Duisburg/Voerde. Die Schleusen in Nordrhein-Westfalen haben am Samstagmorgen wieder ihren Betrieb aufgenommen.

Schleusenbetrieb in NRW geht weiter (http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/schleusenbetrieb-in-nrw-geht-weiter-1.643086)

binnenvaart
24.08.2013, 17:20
Saarbrücken – Die Schleusenwärter an Mosel und Saar haben am Samstag ihren tagelangen Streik vorerst beendet.

Streiks an Mosel und Saar vorerst beendet (http://www.fr-online.de/rhein-main/streiks-an-mosel-und-saar-vorerst-beendet,1472796,24105888.html)

JuergenKoblenz
24.08.2013, 18:09
und die Lahn bleibt zu!!!
Nix Blumencorso Bad EMS.Muß ca. 80 Leuten absagen!!!
Lg
J

tiger
26.08.2013, 07:01
Hallo Guten Tag
Ich lese hier ständig immer nur das die Arbeiter der WSV und Verdi die Scheiße machen ! Habt ihr Eigentlich vergessen warum die das machen ? Ich lese hier aber nicht einmal Ramsauer / Merkel usw. würden die mal die Verträge unterschreiben die sie Mündlich zusagen wäre es doch gar nicht soweit gekommen !! Das ist denen doch Scheißegal ob ihr vor den Schleusen liegt richtet euch doch mal an die ! Ich hab nicht einmal in den Medien was von der Regierung über den Streik gehört wo sind denn die Politiker ? Die machen sich jetzt lieber Gedanken über die Wahl und nicht über die Binnenschifffahrt !! Eins könnt ihr mir Glauben die gesamten WSV Mitarbeiter gehen nicht gerne zum Streik weil sie genau wissen das die Schifffahrt darunter leiden muss ! Eigentlich die mit denen man jeden Tag Arbeitet und sogar Persöhnlich befreundet ist
!!!!!

Padler
26.08.2013, 10:53
Hallo tiger = wsv´ler?



Ich lese hier ständig immer nur das die Arbeiter der WSV und Verdi die Scheiße machen ! Habt ihr Eigentlich vergessen warum die das machen ? Ich lese hier aber nicht einmal Ramsauer / Merkel usw. würden die mal die Verträge unterschreiben die sie Mündlich zusagen wäre es doch gar nicht soweit gekommen !!


es wurde doch nun mittlerweile häufig genug geschrieben,
das die Zusagen der Arbeitgeber rechtsverbindlich sind.

Der Streik ist rechtswidrig und Verdi macht nur Wahlkampf für SPD und LINKE usw.



Das ist denen doch Scheißegal ob ihr vor den Schleusen liegt richtet euch doch mal an die !


Natürlich hat sich die Binnenschifffahrt auch schon an das BMVBS und Bundeskanzlerin gewendet.




Ich hab nicht einmal in den Medien was von der Regierung über den Streik gehört wo sind denn die Politiker ?


Auch von den Politiker wurde dieser Streik oft genug kritisiert!
Und dazu gibt es natürlich auch Medienberichte.




Eins könnt ihr mir Glauben die gesamten WSV Mitarbeiter gehen nicht gerne zum Streik weil sie genau wissen das die Schifffahrt darunter leiden muss !


Wenn Verdi sich und ihre WSV-Mitglieder vernünftig informiert hätte, hätte es auch keinen Streik geben!
Was Verdi hier in der Binnenschifffahrt veranstaltet ist doch nur Wahlkampf,
und die WSV´ler lassen sich dafür missbrauchen.




Eigentlich die mit denen man jeden Tag Arbeitet und sogar Persöhnlich befreundet ist
!!!!!

Tja es liegt an euch wie das weitere Verhältnis zwischen "Schleusenmeister" und Schifffahrt ist.


VG Padler

JuergenKoblenz
26.08.2013, 12:26
Das ist die Antwort von Herrn Koch

"Sehr geehrter Herr Collée,
da ver.di nicht die Verursacherin der Arbeitskampfmaßnahmen ist, bitte ich Sie die Rechnung an die „richtige“ Adresse zu senden: Herrn Dr. Peter Ramsauer, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin."

Mit freundlichen Grüßen
Paul-Christian Koch

Landesbezirksfachbereichsleiter Bund-Länder
ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz
Münsterplatz 2 - 6
55116 Mainz

Das ist meine Antwort
Guten Tag,
die Aussage von Ihnen das Verdi nicht der Verursacher des Streikes ist,ist absolut verkehrt,da Sie diesen Streik per Aufruf veranlasst hat!
Das ist überall nachlesbar.
Der Grund mag durch das BMVBS gegeben sein,aber das BMVBS ist nicht der Verursacher weil es nicht im Interesse des BMVBS liegt das es zu Streiks bzw. Sperrungen kommt!
Mfg
Jürgen Collée

Und das ist meine 2. Rechnung
412584

Joana
26.08.2013, 22:26
Hallo Jürgen,

BRAVO, endlich mal einer, der Rückgrat hat und nicht gleich aufgibt. Weiter so.

Liebe Grüße Joana

Joana
26.08.2013, 22:31
Hallo,

mir wurde inzwischen von einigen WSA - Mitarbeitern zugetragen, daß sie förmlich gezwungen wurden bei VERDI einzutreten.
Das kann es auch nicht sein.
Diese Mitarbeiter wollten eigentlich nicht streiken und wurden von ihren Kollegen " ausgesperrt " um den Streik ja nicht zu
unterbrechen.
Da sie aber in der Zeit des Streiks von dem Arbeitgeber keinen Lohn erhalten, waren sie gezwungen bei VERDI
einzutreten um Geld aus der Streikkasse zu bekommen.
Gerade die " kleinen " Mitarbeiter verdienen auch nicht so viel, daß sie die Streikwochen ohne Lohn überleben können.
Irgendetwas stört mich bei solchen Erzählungen in meiner Rechtsauffassung.

Grüße Joana

Helmut
26.08.2013, 22:44
Hallo Guten Tag
Ich lese hier ständig immer nur das die Arbeiter der WSV und Verdi die Scheiße machen ! Habt ihr Eigentlich vergessen warum die das machen ? Ich lese hier aber nicht einmal Ramsauer / Merkel usw. würden die mal die Verträge unterschreiben die sie Mündlich zusagen wäre es doch gar nicht soweit gekommen !! Das ist denen doch Scheißegal ob ihr vor den Schleusen liegt richtet euch doch mal an die ! Ich hab nicht einmal in den Medien was von der Regierung über den Streik gehört wo sind denn die Politiker ? Die machen sich jetzt lieber Gedanken über die Wahl und nicht über die Binnenschifffahrt !! Eins könnt ihr mir Glauben die gesamten WSV Mitarbeiter gehen nicht gerne zum Streik weil sie genau wissen das die Schifffahrt darunter leiden muss ! Eigentlich die mit denen man jeden Tag Arbeitet und sogar Persöhnlich befreundet ist
!!!!!

Ich glaube dass jeder in der Schifffahrt den Grund des Streikes nachvollziehen kann- aber die Art und Weise wie er geführt wird ist unverantwortlich. Wäre Ver.di und den WSVlern die Schifffahrt nicht egal, dann hätten sie nur stundenweise gestreikt und hätten einen Bus gemietet und in Berlin ihre Show abgezogen. Der Erfolg wäre der gleiche aber die Schifffahrt würde nicht darunter leiden. Warum will das keiner kapieren?

Wahlpropaganda ,bei der mittelständische Unternehmen auf der Strecke bleiben ist schlichtweck unsozial - da geb ich Padler absolut Recht. Ich bin kein Freund von Ramsauers "Bahnverkehrspolitik" aber dieser Streik spielt ihm alle Bälle zu. Zu Lasten der Schifffahrt. Aber das hat alles System. Verdi auf Mitgliederfang. Traurig,traurig

Helmut
26.08.2013, 22:49
Hallo,

mir wurde inzwischen von einigen WSA - Mitarbeitern zugetragen, daß sie förmlich gezwungen wurden bei VERDI einzutreten.
Das kann es auch nicht sein.
Diese Mitarbeiter wollten eigentlich nicht streiken und wurden von ihren Kollegen " ausgesperrt " um den Streik ja nicht zu
unterbrechen.
Da sie aber in der Zeit des Streiks von dem Arbeitgeber keinen Lohn erhalten, waren sie gezwungen bei VERDI
einzutreten um Geld aus der Streikkasse zu bekommen.
Gerade die " kleinen " Mitarbeiter verdienen auch nicht so viel, daß sie die Streikwochen ohne Lohn überleben können.
Irgendetwas stört mich bei solchen Erzählungen in meiner Rechtsauffassung.

Grüße Joana

Genau so läuft das in Gerwerkschaftskreisen. Ich bin in der Zeit als unser Betrieb wegen der Schließung bestreikt wurde ( bin auch kein Großverdiener hatte mein Haus abzuzahlen und war sogar im Betriebsrat) meiner Meinung treu geblieben und hab eben meine Überstunden geopfert, Da, wie man ja mehrfach lesen konnte , auch beim WSV viele Überstunden vorhanden sind, wären diese auch eine Alternative gewesen anstatt einzutreten. Genau dieser Druck der Gewerkschafter hatte mich dazu bewogen: jetzt erst recht nicht!!!

Padler
27.08.2013, 17:28
Hallo JuergenKoblenz



da ver.di nicht die Verursacherin der Arbeitskampfmaßnahmen ist, bitte ich Sie die Rechnung an die „richtige“ Adresse zu senden:

...

die Aussage von Ihnen das Verdi nicht der Verursacher des Streikes ist,ist absolut verkehrt,da Sie diesen Streik per Aufruf veranlasst hat!
Das ist überall nachlesbar.


Bitte halte uns hierbei auf dem Laufenden.


VG Padler

JuergenKoblenz
27.08.2013, 19:14
Mach ich Padler,
im Moment erwägen wir mit den drei Betrieben einen Rechtsanwalt wegen unseren Klage Chancen zu konsultieren.
Mal schauen wie die Möglichkeiten sind.
Gruß
Jürgen

JuergenKoblenz
27.08.2013, 19:22
Geändert von Gerhard (23.08.2013 um 20:13 Uhr) Grund: "Witz" gelöscht, wir halten uns alle an die Forum-Regeln

Gut-Dann schreib ich es halt in Facebook!

"Laut unbestätigter Meldung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt war am 22.8. im Bereich von Minden eine deutliche Erweiterung des Ozonlochs zu verzeichnen.

Man ist der Ursache aber auf der Spur!
Nach bisherigen Erkenntnissen liegt der Ursprung im Berliner Raum."
Gleichzeitig hat man über einem Platz wo eine größere Kundgebung stattfand eine große Methanblaße beobachtet"

Da haben unsere Kollegen die den Gegenstreik organisiert haben aber Ungesund gelebt!
Lg
J

binnenvaart
29.08.2013, 11:31
DEN HAAG - Minister van Infrastructuur en Milieu, Melanie Schultz van Haegen, heeft dinsdag 27 augustus een brief verzonden aan haar Duitse collega met opnieuw een verzoek om de stakingen van de Duitse sluiswachters te stoppen.

Minister Schultz stuurt brief naar Duitse ambtsgenoot over stakingen Duitse sluiswachters (http://www.transport-online.nl/site/39679/minister-schultz-stuurt-brief-naar-duitse-ambtsgenoot-over-stakingen-duitse-sluiswachters/)

binnenvaart
29.08.2013, 18:08
Binnenschiffer werden auf den Wasserstraßen im Mühlenkreis einmal mehr auf eine Geduldsprobe gestellt.

WSA-Mitarbeiter wollen bei Merkel auflaufen (http://www.radiowestfalica.de/nachrichten/muehlenkreis/detail-ansicht/article/wsa-mitarbeiter-wollen-bei-merkel-auflaufen.html)

Jürgen F.
29.08.2013, 21:57
Warum haben die "Helden" das nicht sofort gemacht??? Das wäre die einzig richtige Adresse gewesen, anstatt den Streik auszurufen.

Oder watt:fragkratz:

Gruß Jürgen

Jürgen
30.08.2013, 07:05
Guten Morgen,
die Schleuse Kostheim wird heute bis 22:00 h bestreikt. Und das, obwohl im letzten Streikaufruf von Ver.di die Schleusen ausdrücklich ausgenommen wurden. Weil das so positiv klingt, wurde dieser Streikaufruf auf Facebook wohl wieder entfernt. Habe leider versäumt, diesen zu kopieren.
Wenn die Schleusenmeister nicht von der Gewerkschaft gedeckt sind, wird das Eis ganz schön dünn!!!

Grüße
Jürgen

binnenvaart
30.08.2013, 16:22
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen streiken die Schleusenwärter in Hessen.

Kein Schiff wird kommen (http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_49484957)

binnenvaart
02.09.2013, 16:20
Mit dem Ende der Sommerferien sollen die Schleusen im Südwesten wieder bestreikt werden. Vom kommenden Montag (9. September) an seien neue Aktionen geplant,

Verdi plant neue Streiks an Schleusen im Südwesten (http://www.t-online.de/regionales/id_65263568/verdi-plant-neue-streiks-an-schleusen-im-suedwesten.html)

Sylvia
05.09.2013, 11:35
Ver.di ruft in der Woche vom 9. bis 15. September 2013 zu einem bundesweiten Streik auf
http://schifffahrt-online.de/meldungen2013/streik_september_2013.htm

Stadt_Aschaffenburg
05.09.2013, 12:20
Hi Sylvia,

das darf doch alles nicht wahr sein :( Wo soll das denn nur hinführen?

LG
Micha

binnenvaart
05.09.2013, 20:40
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi will ihre seit Wochen laufenden Streiks an Schleusen von Kanälen und Flüssen verschärfen.

Verdi verschärft Schleusen-Streiks (http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.schifffahrt-verdi-verschaerft-schleusen-streiks-bundesweite-aktionen-ab-montag.aae3b9b2-43d4-4b5c-9c0d-b934aa542ac5.html)

tiger
06.09.2013, 07:44
Am 12.9 kommt unsere Bundeskanzlerin ans Deutsche Eck wie wäre es denn mit einem hupkonzert um auf die Schifffahrt aufmerksam zu machen ! Denke es werden genug Schiffe vor Anker liegen wenn der Streik bis 15.2 geht

Stadt_Aschaffenburg
06.09.2013, 11:47
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/schleusen-streiks-bund-untermauert-zusagen-fuer-beschaeftigte_aid_1092940.html

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article119754357/Kubicki-kritisiert-geplante-Streiks-am-Nord-Ostsee-Kanal.html

http://www.mainpost.de/regional/main-tauber/Streiks-im-Schiffsverkehr;art21526,7662235

http://www.t-online.de/regionales/id_65335740/bundesweite-streiks-an-schleusen-mosel-und-lahn-betroffen.html

Stadt_Aschaffenburg
06.09.2013, 11:48
Am 12.9 kommt unsere Bundeskanzlerin ans Deutsche Eck

Gelesen Jürgen? Wieviel Typhons kannst Du denn auftreiben?

Sylvia
06.09.2013, 13:16
BDB erwartet von Verdi Einlenken beim Streik der Schleusenwärter
Bundesminister gewähren weitreichende Zusagen an die Mitarbeiter in der WSV
(05.09.2013) Die Appelle im Zusammenhang mit dem Streik der Schleusenwärter zeigen Wirkung: In einer gemeinsamen Erklärung haben Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute den streikenden Mitarbeitern in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) weitreichende Zusagen gemacht.
Hier gehts zum gesamten Text http://schifffahrtsmagazin.de

Jürgen
06.09.2013, 13:33
Hai!

Was nun? Gestern Nachmittag Einigung und gestern Abend wieder Uneinigkeit. - Was ist jetzt Stand der Dinge?
Wer weis was?


Jürgen

Stadt_Aschaffenburg
06.09.2013, 14:48
Hi,

das ist dann wohl das, was man eine "zirkuläre Diskussion" nennt. Denselben Status haben wir seit mehreren Monaten.

Einzige Änderung: die Betroffenen - nämlich die Binnenschiffer - werden immer weiter geschwächt. Selbst Unternehmen, die bis vor Kurzem noch gesund waren, kommen mittlerweile in finanzielle Nöte. Da sollten in Berlin mal Einige darüber nachdenken, was sie für einen Eid geschworen haben.

Gruß
Michael

JuergenKoblenz
06.09.2013, 16:35
Hallo
passt mir gut da ich eigentlich an dem Tag auf die Lahn wollte!
Lg
J

Stadt_Aschaffenburg
06.09.2013, 19:07
Hi,

na da kannst Du doch voller Freude ein paar Signale zum Gruß rübersenden und am besten alle anderen aus der Umgebung auch :super:

LG
Micha

Timm
06.09.2013, 19:11
Moin,
die komplette nächste Woche streicken wir dann (Bundesweit).
Gab heute die dementsprechen Aufforderungen.
Am Donnerstag den 12.9.13 ist eine Großdemo in Berlin geplant.
Liebe Grüße aus Geesthacht.

menni
07.09.2013, 09:08
das heißt dann ab 0.00 uhr oder 6.00 uhr sind alle schleusen bundesweit dicht ??

na klasse.....werd die zeit wohl nutzen um einen termin bei der agentur für arbeit zu bekommen......

binnenvaart
07.09.2013, 13:21
tt. Bereits Anfang Juli legte die Gewerkschaft Verdi den Schiffsverkehr auf dem Neckar durch einen Streik lahm, ab Montag wird der Ausstand nun fortgesetzt. Voraussichtlich die ganze Woche,

Die Schleusen werden wieder bestreikt (http://www.rnz.de/heidelberg/00_20130907060000_106661427_Die_Schleusen_werden_w ieder_bestreikt_.html)

binnenvaart
07.09.2013, 13:21
BRUSSEL - "Ik eis dat Brussel snel actie onderneemt tegen de stakende sluiswachters in Duitsland. De stakingen zijn al sinds begin juli aan de gang.

CDA eist actie tegen staking Duitse sluiswachters (http://www.transport-online.nl/site/39950/cda-eist-actie-tegen-staking-duitse-sluiswachters/)

binnenvaart
07.09.2013, 13:54
Berlin - Die bundesweiten Streiks an Schleusen von Kanälen und Flüssen in der kommenden Woche werden vertagt.

Verdi vertagt Schleusen-Streiks - neue Gespräche (http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.schifffahrt-verdi-vertagt-schleusen-streiks-neue-gespraeche.3ca38d01-7028-4619-918b-0c59fac9b4b8.html)

koje
08.09.2013, 22:29
Hallo unterdrückte Minderheit,



Ich hab mir die Beiträge (Schifffahrtsgewerbe reagiert massiv verärgert auf Streikaufruf) von Anfang an mitgelesen und anfangs als unregistrierter User mein Verständnis bekundet. Aber auch mein Verständnis hat Grenzen.



Als betroffener Schifffahrtsunternehmen fasse ich Verdi als Despoten (meine Meinung) auf, denn solche Menschen zwingen anderen Menschen mit Gewalt ihre Meinung auf und dieses macht Verdi genauso und treibt unzählige mittelständische Betriebe in den sicheren Bankrott, die keine Möglichkeit haben in irgendeiner Weise eine Entscheidung herbei zu rufen. In dem letzten Streikaufruf (5 September 2013) von Verdi, daß vom 9. bis 15 September 2013 bundesweit gestreikt werden soll, stand noch folgendes -

ich zitiere: ...nur so ist es offenbar möglich, die Minister und die Bundeskanzlerin an ihren Amtseid zu erinnern: sie haben geschworen, Schaden von der Bundesrepublik Deutschland abzuwenden. Und das geht nicht durch Aussitzen und sich hinter Zuständigkeiten verstecken!...

Nun frage ich alle wie perfide ist das, daß einer der den Schaden anrichtet (Verdi) und dadurch gesunde Binnenschiffsunternehmen in den Ruin treiben und dann noch von der anderen Seite (Minister und Bundeskanzlerin) verlangt diesen Schaden abzuwenden??

Ich vergleiche dieses mit Erpressung! Wenn ich jemanden mit dem Knüppel überziehe werde ich garantiert bestraft, aber nur Verdi darf das ungestraft. ARMER RECHTSSTAAT DEUTSCHLAND, wo unbeteiligte mittelständische Unternehmen in den Ruin getrieben werden.



Dieser Streik wird noch mindestens bis Ende nächstem Jahres Konsequenzen für die unbeteiligten Dritten (Schiffer) haben, wenn schon lange der Streik vorbei ist und sonst keiner mehr dran denkt.

1. Die Ladung die jetzt uns durch den Streik abhanden gekommen ist, wird nicht so schnell wieder zu unserem Gewerbe zurück finden, denn der Kunde will kein unzuverlässigtes Transportmittel.

2. Der Winter steht vor der Tür und das Transportgewerbe hat nun nicht mehr genug Zeit, ein Polster dafür an zu legen. Ganz prekär wird die Lage, wenn der Winter mittellang und schwer oder noch schlimmer lang und schwer wird.

3. Durch die Finanzkrise, die bis heute in unserem Gewerbe (viele Banken haben sich zurück gezogen und andere Banken werden sich von der Schiffsfinanzierung zurück ziehen, wenn die letzte Schiffer bei ihnen abgewickelt sind - so oder so).

4. Wenn Verdi meint, mit der vorrübergehenden Streikaufhebung am 7. September 2013 den Schiffern etwas Gutes getan zu haben, muss ich sagen, die Ladung die ich letztes Woche für diese Woche annehmen hätte können, mußte ich absagen, weil ich dem Kunden nicht versprechen konnte, den Löschtermin zu halten. Nun sind darum ca. 40 LKWs bei den Bürgern vor der Haustür am Fahren. Samstags arbeitet kein Büro mehr, um neue Ladung zu besorgen, also muss ich bis Montag warten bis es im Büro wieder los geht und hoffen, daß dann Montag oder Dienstag wieder Ladung für mich da ist.

Das ist aber noch nicht das Ende, denn ich muss dann auch erst zum Ladeort fahren, vielleicht 1-2 Tage, also Summa sumarum alles zusammen gerechnet bis zu 5 Tage Keine Einnahme! DANKE VERDI! Wieder 5 Schritte dem Bankrott näher!



Wenn der Job bei der WSV so schei…. ist, es zwingt Euch keiner, bei dem Verein zu arbeiten und auch andere in der freien Wirtschaft müssen dem Job hinterher ziehen oder zum Arbeitsplatz pendeln aber die unter der Käseglocke NEIN?!?

Und nun zu guter letzt hab ich hier bei mir einige Briefe die von der WSV an mich geschrieben wurden. Die sollten mal einige von Verdi mal lesen, darin kann man sehen das einige WSVler noch nicht mal mächtig sind, einen Kalender lesen, geschweige anderen Sachen, die ich hier jetzt nicht öffentlich zeigen will, aber jedem, der bei mir sich meldet, gerne zeigen werde. Kann nur sagen, der Wasserkopf bei der WSV ist sehr groß und wenn ich so arbeiten würde, täte ich auch alles, um den Job zu behalten, denn solche Leute würden in der Wirtschaft nicht überleben. Das ist kein Gelabere, das sind beweisbare Fakten!




Es grüßt der ausgeschlafene koje

Timm
09.09.2013, 18:09
Hallo Koje ,
was du über uns so geschrieben hast ,grenzt an Schwachsinn.
Viele beim WSV müssen pendeln.....ich fahre z.B jedes WE 220Km.
Ich kenne da einige Kollegen bei denen das auch der fall ist.
Und in der freien Wirtschaft können Wir auch überleben.
Du hast ja gar keine Ahnung ,wie viele WSVler aus der freien Wirtschaft kommen.

Stadt_Aschaffenburg
09.09.2013, 19:09
Hi Timm,

Du mußt dazu wissen, daß der User Koje ein Partikulier ist, der seit 25 Jahren erfolgreich sein Unternehmen geführt hat, der selbst die Wirtschaftskrise gemeistert hat und der wegen der aktuellen Streiks bereits Verluste im fünfstelligen Bereich eingefahren hat. Daß sich so jemand aufregt, darüber braucht sich keiner zu wundern.

Es wurde oft genug gesagt, daß ein Streik aus einer tatsächlichen Not heraus sicher von der Schifffahrt mitgetragen worden wäre, aber für diese Dickköpfigkeiten, für diese stupide Gefolgschaft, die Verdi da ohne jede kritische Nachfrage entgegengebracht wird, dürft Ihr von selbständigen Partikulieren, Reedereien, Verladern und Kunden nun wirklich keine Zustimmung oder gar Unterstützung erwarten. Das wäre einfach schlicht und einfach zuviel verlangt.

Und die Schreiben, von denen Koje spricht, die habe ich selbst gesehen. Da sind in jedem einzelnen Schreiben so viele Unsinnigkeiten drin, daß man sich das Lachen kaum verkneifen könnte, wenn die Sache nicht so ernst wäre. Mit so einer Korrespondenz würde würde man einen Sachbearbeiter in der freien Wirtschaft vom Hof jagen und der betreffende Angestellte ist in leitender Position.

Ohne jede persönliche Wertung, aber so ganz daneben liegt Koje also rein objektiv gesehen nicht.

Gruß
Michael
(dies ist meine private Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die "Forumsmeinung" oder die des Betreibers wieder)

Jürgen F.
09.09.2013, 19:33
...Wenn der Job bei der WSV so schei…. ist, es zwingt Euch keiner, bei dem Verein zu arbeiten...

Wenn der Job als Particulier so schei.. ist, es hat Euch niemand gezwungen selbst und ständig zu arbeiten:evil:Wem gebt ihr eigentlich die Schuld, wenn die Wasserstrassen mal zugefroren, oder wegen Hochwasser nicht befahrbar sind??? Und wenn ich mal so sehe, wie lange einige Schiffseigner ihren Dampfer liegen lassen, weil sie mal Urlaub machen wollen:fragkratz:Da sind 10 - 14 Wochen im Jahr keine Seltenheit. Wieso können die das und andere nicht???

Wobei ich vollstes Verständnis für Euch habe. Hört endlich auf den schwarzen Peter an die "Frontsoldaten" zu schieben. Etwa 90% der WSV - Bediensteten haben überhaupt nicht gestreikt:grummel:

Schöne Grüße
Jürgen F.

Der von diesem Scheiß Streik echt die Schnauze voll hat:mad1:

Gamperdona
09.09.2013, 20:46
Der von diesem Scheiß Streik echt die Schnauze voll hat:mad1:

ja, ich auch...

Stadt_Aschaffenburg
09.09.2013, 21:12
Hi,

wahrscheinlich haben alle die Schnauze voll, aber wer erklärts dem Herrn Bsirske und seiner Truppe?

LG
Micha

Schappes
10.09.2013, 03:16
Hallo zusammen,
am 12.September, also diesen Donnerstag, befindet sich unsere Bundeskanzlerin Frau Merkel wohl in Koblenz am Deutschen Eck. An diesem Tag findet auch eine Demonstration gegen den Bahnlaerm dort statt. Mehr Info darueber findet ihr auf www.Rheintal-21.de
Sollten da einige Binnenschiffer in der Naehe sein, auch mit ihren Schiffen!!!, so koennten diese womoeglich auf diese Probleme durch den Streik lautstark und mit Plakaten hinweisen. Diesem Protest koennte sich Frau Merkel wohl schlecht entziehen.
Nur so eine Idee, aber sicher wirksam, im Hinblick auf die anwesenden Medien, TV etc.
im Uebrigen koennte man sich den Protesten...gegen den Bahnlaerm auch anschliessen!
freundlich wie immer gruesst der schappes

koje
10.09.2013, 09:13
Hallo unterdrückte Minderheit,

leider ist die Schifffahrt erpressbar, weil sie sich nicht wehren kann, denn wir können die gesperrten Schleusen nicht umfahren. Hieße die Schifffahrt "Steinbrück" könnten wir bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen Nötigung machen. Meiner Meinung nach haben die Binnenschifferunternehmen die gleichen Rechte wie ein Kanzlerkandidat und kann verlangen das mit gleicher Intensität die Ordnungsmacht daran arbeitet muss.

Es grüßt der (un)gerechte koje

flona
10.09.2013, 09:19
Bei der WSV geht es doch nur um die 70% die nicht arbeiten,25%sollen abgebaut werden daher weiß jeder das 5% die arbeit nicht alleine schaffen also müßten die anderen auch arbeiten. Für die,die leute an der Schleuse ihren Kopf hinhalten,daß sind die die als erstes die Idee haben wie man die leute an der schleuse abbauen kann siehe Frankreich. Wenn Verdi weiterhin sich so verhält wird es in Deutschland wohl kaum mehr Schiffahrt geben wie in Frankreich. Die Leute bei der WSV haben doch bestimmt auch bei der Einstellung zusagen gemacht die Sie jetzt wiederrufen. Was die Particuliere angeht will ich dir mal eins sagen,die sind ihren Gewerbe über Generationen treu geblieben,wogegen die Leute die bei Abschreibungshengste gefahren sind und uns immer verehöhnt haben schon lange weg sind. Ein Schiffahrtsunternehmer

Mignon 600
10.09.2013, 16:20
So, da ich nun die ersten Punkt der Missachtung erwirtschaftet habe...
Würde ich doch Micha bitten den von mir erstellten Beitrag wieder einzustellen.
ich selber, lieber Micha, sehe es weder als denunzierend noch anmaßend solche Ungereimheiten aufzuzeigen....

Lieben Gruß MIG

Stadt_Aschaffenburg
10.09.2013, 19:47
Hallo MIG,

Du kannst es dir aussuchen, Ruhe geben oder gesperrt werden. Mehr sage ich dazu nicht mehr!

Gruß
Michael

Gerhard
10.09.2013, 20:19
Hallo Mig


........ Du kannst es dir aussuchen, Ruhe geben oder gesperrt werden...............

Ruhe geben ist nicht der richtige Ausdruck. Es ist bereits das 3. Mal, dass Du andere Leute hier ohne jeglichen Beweis anmachst. Woher willst Du wissen wer wann was für Bilder macht? Das kannst Du gerne in Deiner Stammkneipe machen, andere Leute lächerlich machen aber hier nicht.

Gruß Gerhard

Mignon 600
10.09.2013, 21:13
Hallo Gerhard,

a) habe ich keine Stammkneipe
b) braucht es nicht wirklich Beweise oder etwaiges, schönstes Tageslicht, Uhrzeiten an denen "normale" Menschen arbeiten, etc pp... Weder möchte ich jemanden lächerlich machen noch sonst was....
Gruss MIG

binnenvaart
18.09.2013, 07:53
„Es ist ein langwieriges Geschäft“, beschreibt Verdi-Sprecher Günter Isemeyer die Verhandlungen zwischen Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern um einen Tarifvertrag zur Zukunft der Wasser- und Schifffahrtsverhandlungen.

Schleusen: Belegschaft bleibt streikbereit (http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/schleusen-belegschaft-bleibt-streikbereit-aimp-id8458337.html)

schimi
13.11.2013, 21:47
Und wie geht das jetzt weiter?

Ist da ein Tarifvertrag abgeschlossen worden?

Ausstellungsschiff
17.03.2014, 17:24
Gerade kam über Elwis die Nachricht vom WSA-Rheine, dass am 18.3.2014 (also morgen) von 0.00 Uhr bis 23.59 Uhr mal wieder gestreikt wird.
Genaue Infos unter: http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=0412/2014

Was soll man dazu sagen?

Viele Grüße
Karin

Wasserflöhchen
17.03.2014, 20:12
Wir machen Schiffahrt unmöglich :pfeif:

Jürgen
18.03.2014, 10:49
Diese Drohung steht auch für den Main im unterfränkischen Bereich!!!

Grüße vom Main

Jürgen

Power-Ship
18.03.2014, 12:10
Moin,

eben im elwis entdeckt: Einschränkungen wegen Streik (https://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NFB_ID=0412/2014)
Quelle: elwis.de

Da wurde die Streikzeit mal eben bis zum 19.03.2014 06.00 verlängert.

Betreff:
Einschränkungen
Grund:
Streik
Betreff gültig von:
18. Mrz. 2014 00:00 Uhr
Betreff gültig bis:
19. Mrz. 2014 06:00 Uhr


Gruß
Arnold

Jürgen
18.03.2014, 19:28
Hallo,

heute ist/war schon Streik bei bayrischen Donauschleusen und morgen geht´s am Main und Main-Donau-Kanal los.
Von 0 - 24 Uhr. Ebenso am 26.03.14
Kann nur sagen, viele liebe Grüße von der profilierungssüchtigen Ver.di.

Jürgen

Sylvia
26.03.2014, 21:59
Aktuelle Streikmeldungen
Aktuelle Streikinformationen des BDB
Stand: Mittwoch, 26.03.2014 - 20:30 Uhr
ELWIS meldet für den RHK, die Ruhr und den DEK im Bereich des WSA Meiderich:
Sperrung der Schleusen Meiderich, Oberhausen und Herne-Ost vom 27.3. 14.00 Uhr bis 28.3. 6.00 Uhr.
Sperrung der Schleusen Gelsenkirchen und Wanne-Eickel vom 27.3. 6.00 Uhr bis 28.3. 6.00 Uhr.
Sperrung der Ruhrschleuse Duisburg vom 27.3. 6.00 Uhr bis 28.3. 6.00 Uhr.
Sperrung der Schleuse Raffelberg vom 27.3. 14.00 Uhr bis 28.3. 6.00 Uhr.
Sperrung der Schleuse Henrichenburg am 27.3. von 14.00 bis 22.00 Uhr.
Lesen Sie hier die gesamten Meldungen zum Streik
http://schifffahrts-magazin.de/

Power-Ship
30.03.2014, 20:07
Heute an einem :d: GMS gesehen und abgelichtet: da macht sich ein Schiffseigner Luft....

Gruß
Arnold