Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhenania 110 - GMS - 04604160
Schiffsdaten:
Name : Rhenania 110
Eigner : Rhenania, Mannheim 409782
Ex-Name : Express 110 (2)
gemeldet in : Mannheim
Nationalität : :d:
Europa-Nr. : 04604160
Länge : 80,22 m
Breite : 9,54 m
Tiefgang : 2,91 m
Tonnage : 1539 t
Maschinenleistung : 811 PS
Maschinenhersteller : MWM
Baujahr : 1962
erbaut in : :n:
Bauwerft : Piet Hein, Slikkerveer
Verbleib:
????
Daten - IVR
McRonalds
20.01.2015, 11:32
Ich habe so ein 'Restprodukt' gefunden von meinen Rhein-Bildern 1976 (Fotomotiv war NICHT das Schiff), aber weil man hier sogar so schön die Nummer erkennen kann, wollte ich mal klären welches Schiff es ist. Leider habe ich aber keine Bücher in denen man nachsehen kann, aber ich entziffere hier 4604120 (oder auch 4604160 - das wäre dann der RHENANIA 110 - und in der Tat stimmt das Aussehen mit diesem Schiff frappant überein. Auch das Maß (80.22 x 9.54 x 1540 t) kommt hin). Vielleicht können unsere Datenbankbesitzer mal nachgucken, ob es auch ein baugleiches Schiff mit der #4604120 gab - dann kann ich nach 39 Jahren klären, welches Schiff da im Bild ist. Gruß - Ronald;-)
P.S.: Aufnahme stammt übrigens aus Mannheim, aber die Profis haben's sicher schnell erkannt.
Reinier D
20.01.2015, 15:15
:wink: Hallo Ronald
Das ist auch so ein Schiff, einem alte Schleppkahn Umgebauten zum Motorschiff und später einem Schubleichter von 9,50 meter er vor gebaut.
Bei der Rhenania 110 hatte man so gar noch einem Matrosen wohnung da vorne aufgebaut. Bei diesem Bild konne es nicht missen, das ist das vorschif von der Rhenania 110. Aber das baujahr 1962 stimmt bestimmt nich das hinterschiff war viel alter, vielleich das der Schubleichter baujahr 1962 hatte.
Und war er geblieben ist weiss ich leider auch nicht. Solte mir auch wohl interseren.
mfg :captain: Reinier
mainschnickel
20.01.2015, 16:26
War das nicht das Schiff dass in Koppelverband die John Deere Landmachinen von Mannheim nach Rotterdam gefahren hat? Der hatte ja ein Steuerhaus mit Schere. gruß mainschnickel.
Reinier D
20.01.2015, 19:34
:wink: Hallo Jozef
Das waren 2 Verbanden die das gemacht haben, das waren 2 Umgebauten Schleppkahnen, ein von war der Rhenania 123 der Spätere Margret aus Haren, die jetzt als Donaustar II hauptsachlich auf der Donau fahrt. War der andere gebleben ist falt mir so snel nicht ein. Aber das war beschlisst nicht der Express 110.
mfg :captain: Reinier
Jürgen S
20.01.2015, 21:17
Hallo,
der RHENANIA 110 fuhr vorher als BELINDA und gehörte F. Ley aus Elisabethfehn !
Gruß
Jürgen S
Rhein-Mosel
20.01.2015, 23:37
Hallo,
RHENANIA 110 im Oktober 1991 auf dem Rhein bei Kesselheim.
MfG
Guten Morgen zusammen
Also ich werde das Gefühl nicht los, dass dieses Schiff in den 70 zig. Jahren mal als WECO 4 fuhr, von der Firma Weber&Co aus Mhm.
Ich war damals an Bord als die neue Maschine eingebaut wurde ..eine MWM 800 PS...
Auch erinnere ich mich an die drei Stufen die aufs Vordeck führten,an die Matrosen Wohnung, der Schubleichter war von Dbg ( Mannesmann oder Krupp )
An den Scheren Lift kann ich mich nicht erinnern,sonst ist alles identisch ,auch habe ich kein anders Schiff mit dem gleichen Umbau gesehen.
Der Schiffsführer hieß Hoffmann,kam irgend wo vom Neckar.
Grüße aus Mainz Uwe M
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.