Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stinnes 51 - GMS - 04602200



Andy
25.08.2013, 17:03
Schiffsdaten:

Name: STINNES 51
Eigner: Stinnes Reederei
Ex-Name: Rhenus 131 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31635-RHENUS-131-%28der-zweite%29-3484-D-Mannh&highlight=4602200)
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4602200

Länge: 99,85 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang: 2,80 m
Tonnage: 2121 t

Maschinenleistung: 2x 1060 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1955
erbaut in: :d:
Bauwerft: Gutehoffnungshütte Sterkrade AG, Werk Sterkrade, Abt. Rheinwerft Walsum

Verbleib: Tiger, Jabo, Lion (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7411-Lion-GMS-02322338-Lion-II-GSL-02321492&highlight=02322338)

ThomasM
25.08.2013, 18:50
Viel "RHENUS 131" ist da aber nicht mehr drin.... :pfeif:

Jürgen F.
25.08.2013, 19:24
Naja, das Steuerhaus ist hier noch original und der Maschinenraum ist auch so geblieben.

Gruß Jürgen:wink:

ThomasM
25.08.2013, 19:34
Kann mich noch erinnern, als der "rauskam" war ich bei Stinnes, allerdings im Sektor Tankschifffahrt. Dort wurde zu der Zeit ja auch einiges zerlegt, getauscht und umgebaut was Vor-/, Mittel-/ und Achterschiffe betraf :dream:

Jürgen S
17.04.2024, 15:26
Moin,

Begegnung im März 1995 im WDK mit SGMS STINNES 51 und einem STINNES GSL; welcher das war der geschoben wurde ist nicht bekannt! Aber vielleicht kann sich jemand eirnnern welchen GSL der 51 damals zu der Zeit geschoben hast!

Gruß
Jürgen S

Rhein-Mosel
03.12.2024, 00:20
Hallo,
SGMS STINNES 51 mit einem Leichter im Sommer 1985 auf dem Rhein bei Kesselheim zu Berg. Meldeort war zu diesem Zeitpunkt Ruhrort.

franjo
03.12.2024, 03:18
guten morgen gerd,
auf deinem foto ist nie der stinnes 51,guck mal bild1,die roof hinten zu niedrig,
könnte der 133 sein dessen roof vorn war so hoch,ganz anderes achterschiff.
mfrgr jupp,gute nacht

Rhein-Mosel
03.12.2024, 10:13
Hallo franjo,
das ist ganz sicher STINNES 51 (siehe Fotoausschnitt), so entstanden 1982 aus dem alten Hinterschiff des RHENUS 136 sowie einem neuen Vor- und Mittelschiff. 1987/88 wurde dann das alte Hinterschiff ersetzt, und aus dem Meldeort Ruhrort wurde Duisburg.

skipperman67
03.12.2024, 12:41
Das Achterschiff wurde angeglichen und eine neue Wohnung aufgebaut, Steuerhaus blieb alt. Später als er verkauft war wurde ein neues Steuerhaus aufgebaut.