PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 20 cm mehr



Gernot Menke
26.08.2013, 23:11
REI.DIA, eine bei Plaquet in Péronnes les Antoing gebaute Penische, auf dem Weg in Richtung Reims. Der Aisne-Marne-Kanal ist für 1,80 m zugelassen, aber der Boden ist schlammig, es gibt keine Felsen und so lädt jeder bis Reims mehr, so bis 2,00 m.

Da bleibt man schon mal stecken, so wie hier der REI.DIA kurz vor der Einfahrt in die Schleuse Nr. 4 in Alger. Man sieht am Vergleich des austretenden Kühlwassers zwischen dem ersten und den anderen Fotos, an der Dieselwolke und am Schraubenwasser, wie er Gas gibt, das Hinterschiff erst nach links, dann nach rechts bringt und dann geht es wieder voran.

:wink: Gernot

exmatrose
26.08.2013, 23:50
... schöne Bilder!

Ähnliches sah ich 1990 auf der Elbe.
Da waren viele "Newbis" unterwegs. :lool:

Gruß Mario

LorenzE
27.08.2013, 00:15
Diese Freycinet-Schifffahrt ist schon was ganz Spezielles.
Oft sind die Kanäle auch nur in der Mitte tief genug; wenn sich zwei Spitze kreuzen, sieht man oft wie beide Schlagseite zur Kanalmitte hin bekommen, weil sie sich seitlich auf den Kanalgrund schieben. Es bleibt auch öfters mal einer ganz Stecken.

Ich habe auf meiner Platte fantastische Bilder von Begegnungen der Picaro, leider finde ich sie im Net nicht mehr und direkt darf ich sie hier aus Urheberrechtsgründen nicht einstellen.

Grüsse,
Lorenz

LorenzE
27.08.2013, 00:18
Doch noch gefunden!

http://www.picaro.nl/marnealasaone/index.html

Pedro
27.08.2013, 00:35
Ahoi,
hab ich so noch nicht gesehen...
Da ist Solidarität gefragt.
Da bekommt der Spruch "Alter Schlickrutscher" volle Bedeutung.
Ich kannte es bisher nur von der Elbe, selber erlebt bei 70cm Wasser, mit der Semnone.

Gruß Pedro - der dankt für die außergewöhnlichen Bilder.

wilfried korff
27.08.2013, 14:46
Hallo , habe im vergangenen Jahr mit dem Spitz WALHALL den Canal Marne-Saône befahren. Die Begegnungen waren z.T. abenteuerlich.Wir mussten z.B. mit Hilfe der VNF das Heck an einem Baum belegen um keine Sogwirkungen des passierenden Schiffes zu haben. Anbei ein paar Fotos. Gruss Wilfried