Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sans Souci - GMS (Péniche) -



Mittelpoller
29.09.2013, 17:07
Schiffsdaten

Name: Sans-Souci
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:

Länge: 38,82 m
Breite: 5,10 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 340 t

Maschinenleistung: 250 PS
Maschinen-Hersteller: Kaelble

Baujahr: 1931
erbaut in: :n:
Bauwerft: Terneuzense Scheepsbouw Maatschappij NV, Terneuzen

Motor : 1931 100 PS, ab 1938 neuer Motor 150 PS. Deutz 3 Zyl. 500 Umdr.
Ab 1970 250 PS. Kaelble gebraucht von M/S Steiner.
1.Eigner : Fam. Primm aus Saarburg.
2.Eigner : Ab 1964 Alfred Heldmann,Berlin. gefahren Hauptsache Ruhrgebiet-Berlin,
1986 in Berlin abgewrackt.
Besonderheit : Der Steven steht als Industriedenkmal in Berlin-Lichterfelde mit einer Treidellock davor.
Bild 1 u. 2 Berlin Westhafen 1977, Bild 3 MLK km 111,1977.
MfG Mittelpoller

Gernot Menke
29.09.2013, 18:30
Hallo Mittelpoller,

interessant - eine Penische in Berlin. Ist ihr vorheriger Name bekannt, als das Schiff noch der Familie Primm gehörte?

:wink: Gernot

Gernot Menke
30.09.2013, 21:15
Inzwischen wissen wir mehr. Ich hatte gedacht: Berlin ... Schloß Sanssouci in Potsdam gleich um die Ecke ... daher also der Name beim neuen Besitzer in Berlin. Aber daneben:

die Penische hieß schon zur Zeit der Erbauung in Terneuzen SANS SOUCI! Der Name hat sich also nie geändert und hat sicherlich nichts mit dem Schloß zu tun (er wird ja auch nicht in einem Wort geschrieben wie beim Schloß), sondern sans souci - ohne Sorge - war hier einfach die Devise (devise nennen die Franzosen ja auch den Schiffsnamen) des Schiffs oder des Schiffers Georg Primm und zwar von Anfang an schon auf der Saar.

Ich habe bei vagus-vagrant nachgefragt und aus Holland kamen die passenden Informationen zum Schiff - vielen Dank! Siehe hier (http://www.vagus-vagrant.fr/forum/viewtopic.php?f=376&t=14590). Mal sehen, vielleicht kommt noch etwas aus Frankreich oder von der Saar.

:wink: Gernot

Mittelpoller
03.10.2013, 17:14
Das GMS SANS SOUCI hat die Saar und die Mosel nie gesehen.Der Heimathafen war gleich nach Erbauung Hamburg ( Schiffsbank mögliche Ursache ? ).Von Terneuzen fuhr es durch Holland über die Nordsee nach Bremen und Küsten - Kanal zur Elbe.Das Fahrgebiet war die Elbe bis Dresden und Berlin,erst als der Mittelland-Kanal fertig war ist das M/S Sans Souci Hauptsache Ruhrgebiet- Berlin gefahren.Der Kälble Motor wurde 1970 gebraucht von M/S STEINAU auch eine Pernische gekauft.Ich Danke Fam.Heldmann für die freundliche Unterstützung.MfG Mittelpoller

Mittelpoller
14.11.2014, 19:47
Hallo, in mein Archiv habe ich noch Bilder gefunden. Bild 1 : Sans - Souci 1965 Lanke-Werft, Berlin. Bild 2 : das letzte Foto bei der Verschrottung. MfG Mittelpoller

Mittelpoller
14.03.2015, 19:23
Hallo, hier noch zwei Blider vom GMS " Sans-Souci " 1965 im Oberwasser der kleinen Schleuse Münster im Trockendock ( WSA ). MfG Mittelpoller :wink:

Mittelpoller
29.11.2015, 19:21
Hallo zusammen, das GMS " Sans-Souci " löscht im M-L-K vor Minden Spundbohlen ca. 1970. MfG. Mittelpoller :tongue2:

Muranfan
04.09.2020, 15:58
Hallo Gerrit #4,

der Fotograf Fritz Bubenheim hat Sans Souci am 3. Mai 1949 vor der Loreley aufgenommen - also kam die Péniche zumindest auch mal an den Mittelrhein.

Gruß
Muranfan

Gerhard
04.09.2020, 19:46
Hallo Rolf

und wo ist der Beweis :pfeif::pfeif:

Gruß Gerhard

Muranfan
05.09.2020, 08:36
Hallo Gerhard,

ein Vorgesetzter von mir pflegte immer zu sagen:

"Wenn man gackert, muss man das Ei auch legen!"
:lool:

Ich nehme an, in diesem Sinne meinst Du das?

Auf dieses Schiff stieß ich, weil ein bekannter Autor für sein im Entstehen begriffenes Buch dieses Schiff (unter Anderem) suchte.

(Das "Ei" zu diesem Buch "lege" ich erst, wenn das Buch fertig ist).


Hier also der Beweis, Sans Souci am 3. Mai 1949 vor der Loreley, aufgenommen von Fritz Bubenheim, Glasplatte erhalten dank Gunter Dexheimer, aufwendig gescannt von mir.

q. e. d.

Gruß
Muranfan

Gerhard
05.09.2020, 21:08
Hallo Rolf

:super::super::wink:

Gruß Gerhard