Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stauss (2) - SRD / Baujahr 1922



danubenews
28.11.2013, 21:23
Schiffsdaten

Name: Stauss
Eigner: Bayerischer Lloyd (BL) in Regensburg
registriert in: Regensburg
Nationalität: :dr:

Länge: 62,80 m
Breite über Radkasten: 16,17 m
Breite auf Spant: 7,80 m
Seitenhöhe: 2,5 m

Maschinenleistung: 800 PSi, später: 750 PSi
Maschine: schräg lieg. 2fach Expansionsmaschine von Uebigau, Dresden

Baujahr: 1922
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Übigau, Regensburg
Bau-Nr.:1236

Verlauf:

1922: Stauss - Bayerischer Lloyd (BL) in Regensburg
1930: Umstellung von Kohle- auf Ölfeuerung
1942: wieder Kohlefeuerung
1945: am 29. April bei Do.km 2246 (Bereich Witzling/Windorf) zusammen mit Dampfer RHEIN von der dt. Wehmacht versenkt
1945: im Juni Hebung durch BL-Bergungsgruppe
1945: im Juli Umbenennung in Main (2)
1945: keine Instandsetzung mehr
1956: zur Verschrottung an Fa. Ertl, Regensburg, verkauft
1956: im Dezember Verschrottung beendet

Die Bilder zeigen den Dampfer auf der Unteren Donau mit drei Anhängen zu Berg.
Dann auf einer Ansichtskarte in Linz bergfahrend, im Hintergrund steht der DDSG Personendampfer HEBE unter Dampf.
Dann ein Bild STAUSS als Wrack
Bildnachweis: Nur die Ansichtskarte kann ich zuordnen, die kam heute von Peter Wagner /Wien.

mfG

-otto-

schonzeit
08.08.2018, 17:54
BL - STAUSS in winter harbour in Újpesti Bay (opposite side), Budapest 1943

https://s33.postimg.cc/4f91bi4un/122881.jpg

https://s33.postimg.cc/pownmcdfj/122883.jpg

http://download.fortepan.hu/_photo/download/fortepan_122883.jpg
http://download.fortepan.hu/_photo/download/fortepan_122881.jpg

source: fortepan / MMKM Ganz Archives

Hafenspion
18.09.2025, 00:53
Hallo,

der SRD STAUSS wurde laut DONAU-SCHIFFFAHRT Band 5 unterhalb Vilshofen von der Wehmacht versenkt. Im Juni 1945 von BL gehoben. Das betriebsunfähige Schiff wurde nicht mehr instandgesetzt. Ich selbst habe dieses Schrottschiff in Regensburg noch gesehen. Es war unterhalb von Schwabelweis am rechten Ufer abgestellt. Vor dem Winter 55/56 wurde es sogar in den Kalkhafen eingestellt. Im Dezember 1956 wurde es dann verschrottet.

Gruß Hannes

Muranfan
18.09.2025, 14:24
Beitrag von Klaus Heilmeier:

M.E. kann man ja noch was ergänzen......

STAUSS (II)
DZR
Werft: Uebigau, Werft Regensburg
Baujahr: 1922
Baunummer:1236
L: 62,8 m
B: 16,17 m / 7,80 m
H: 2,55 m

Maschine:
Hersteller: Uebigau, Dresden
schräg lieg. 2fach Expansionsmaschine
Leistung: 750 PS

Verlauf:
2-Kamin-Seitenradzugdampfer - 1922 von Uebigau Werft Regensburg für den BL gebaut - ursprünglich Leistung mit 800 PS angegeben - später mit 750 PS - 1930 Umstellung von Kohle- auf Ölfeuerung - 1942 wieder Kohlefeuerung - am 29. April 1945 bei Do.km 2246 (Bereich Witzling/Windorf) zusammen mit Dampfer RHEIN von der dt. Wehmacht versenkt - im Juni 1945 Hebung durch BL-Bergungsgruppe - am 21. Juli 1945 Umbenennung in MAIN (II) - keine instandsetzung mehr - 1956 zur Verschrottung an Fa. Ertl, Regensburg, verkauft - im Dezmber 1956 Verschrottung beendet;

Zum Bild:
Taufe von STAUSS (II) in Regensburg; hatte mal einen Artikel aus dem Regensburger Anzeiger zur Taufe ....


VG
HK.

Hinweis zum Namensgeber:

Emil Georg v. Stauß (* 1877 + 1942) war in den 1920-er Jahren Generaldirektor bei der Deutschen Bank. Anfänglich war er für die Petroleumgeschäfte der DB zuständig, entwickelte sich aber später zu einem versierten Investment - Manager.
Als zukunftsträchtige Sparten erkannte er früh die Automobilindustrie, die Luftfahrt und die Medienwelt. So wurden von ihm die Lufthansa, Daimler-Benz und die Ufa gezielt gefördert.
Nach 1933 war er als Finanz- und Wirtschaftsberater für die NSDAP tätig. Obwohl kein "Parteigenosse" und einer späteren Distanzierung vom Nationalsozialismus sieht die Geschichtsschreibung Stauss heute als einen wesentlichen Unterstützer der Nationalsozialisten. Stauß verstarb 1942.