binnenvaart
13.12.2013, 08:29
Het kabinet komt met wetgeving die het ontgassen van schepen strafbaar stelt.
Kabinet: verbod op ontgassen schepen in haven (http://www.rijnmond.nl/nieuws/12-12-2013/kabinet-verbod-op-ontgassen-schepen-haven)
Radarpilot
13.12.2013, 09:45
Moin moin, verbieten ist einfach!!! Lösungen müssen geschaffen werden. Aber dafür ist ja keiner "Zuständig".
Allzeit "Gute Fahrt"
Radarpilot Rolf aus Duisburg Ruhrort
verbieten kostet nix... lösungen sind teuer... und kosten auf die schifffahrts treibenen abwälzen ist besser als sie aus eigener tasche zu bezahlen
Tankermann
13.12.2013, 15:06
Hallo, Entgasen ist außer für ungeplante Werftbesuche mit Feuerarbeiten nicht nötig. Viele Produkte sind untereinander kompatibel. Produkte die mit anderen nicht in Folge kompatibel sind, können ja auch immer von den gleichen Schiffen transportiert werden. Bei den Frachtraten, die die Reedereien bei diesen wenigen Produkten erzielen, rechnen sich auch Tankreinigungen bei Fachfirmem. Es ist schon ein bischen verrückt, daß ein Schiff leer von z.B. Benzol Entgast trotz Vorladung Benzol, noch dazu bei gleicher Lade und Löschstelle und gleichem Kunden. Dies nur weil irgendjemand in der Transportkette meint, dass das Schiff durch einen Kontrolleur auf Sauberkeit geprüft werden muss. Könnte ja sein daß die Vorladung nicht sauber war. Aber gleicher Ladeplatz, gleicher Empfänger, die letzte gelieferte Ware in Ordnung, verrückte Welt ! Zur info Entgasen ist nur im ADN und nur auf dem Rhein während der Fahrt erlaubt. Man wird keine Entgasungsplätze ausweisen, da man nach kurzer Zeit Kontamination der Umgebung duch die entgasten Stoffe feststellen würde. In Deutschland, weder im Kanalgebiet, noch auf den Nebenflüssen oder Elbe ist dies erlaubt, und auch dort gibt es Tankschiffahrt.
Auch liebe Kollegen, denkt ihr es ist gesund, wenn ein Entgasender Tanker von euch überholt wird, euch entgegenkommt oder euch überholt. Oder ihr habt Feierabend, Fenster offen und der Benzol entgasende liebe rücksichtsvolle und um eure Gesundheit besorgte Kollege fährt in 30m Abstand an euch vorbei.
Wenn er gerade angefangen hat zu Ventilieren ist die Konzentrtion so hoch, daß man beim messen an der Austrittsöffnung den Ex-meter schädigen würde.
An Tanksellen hat man mit mehr oder weniger Erfolg versucht die Gase beim Betanken zurückzuführen, da die Benzindämpfe Gesundheitsschädlich sind. Am wenigsten schaden die Benzindämpfe, es sind die Zusatzstoffe, und genau diese dürfen Entgast werden!
Das einzige Problem an einem totalen Entgasungsverbot liegt wohl darin, daß einige Reedereien die äusserst Gewinnbringenden Aufträge mal der Konkurrenz abgeben müssten. Es könnte auch zu einer Kapazitätsverknappung führen, aber da ja mindestens
300 000 Tonnen Frachtraum in der Tankschiffahrt zu viel sind, sollte dies eher von Vorteil für die Mehrzahl der Tankschiffsunterhmen sein. Warum nichts für die Gesundheit der ahnunglosen Kollegen, Spaziergänger (vor allem der kleinen Kinder) tun, wenn die Mehrheit noch dazu finanzielle Vorteile haben könnte.
Gruß Tankermann
Power-Ship
17.12.2013, 20:03
Wethouder én staatssecretaris werken aan ontgasverbod (http://www.binnenvaartkrant.nl/2/artikel.php?artikel_id=5400&artikel_type=nieuws&artikel_titel=Wethouder%20%E9n%20staatssecretaris% 20werken%20aan%20ontgasverbod)
Quelle: binnenvaartkrant
Gruß
Arnold
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.