PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marjo - GMS - 02313728



Ernst
21.06.2009, 23:14
Hallo, ich habe vom Danny 1 Foto vom MARJO ( ex FAURE ) bekommen.

Name: Marjo
Ex-Namen: Faure (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?118278-Faure-GMS-STR-579-F&highlight=FAURE), Tyro
gemeldet in: Nieuwegein
Nationalität: :n:
Europa-Nr.: 02313728

Länge: 73,53 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,82 m
Tonnage: 955 t

Maschinenleistung: 480 PS
Maschinenhersteller: Enterprise
Bugstrahl 165 PS DAF

Baujahr: 1950
erbaut in: :f:
Bauwerft: S.C.A.R. Strasbourg

Verbleib: 2013 bei Treffers in Haarlem :n: verschrottet


Danny :super:

Gruß Ernst

Lego
29.11.2010, 18:52
Ein Fall für:captain: Ernst
Hallo Ernst,
ist Dir schon aufgefallen das beim FAURE jetzt MARJO sich die Poller vermehren :roooll: bzw. den Platz wechseln.

Zu meiner Zeit sind wir mit zwei Poller je Seite ausgekommen, was mag der Grund für die Vermehrung sein?
Der Heckpoller ist jetzt zum Bugpoller geworden. :fragkratz:

Die Delle im Bugwulst ist auch noch vorhanden, die stammt von einer Havarie anfang 1966 in Düsseldorf in höhe der Anlegestelle der KD
da haben wir ein Schweitzer (Rotes Signal Weißes Kreuz) Kopf auf Kopf aufgespieß, zum Glück war er leer. Der Alte hat richtig reagiert
hätte er uns seitlich erwischt wären wir bestimmt abgesoffen.
Unser Schaden war gering, die Delle im Bug und eine kleine Falte
Steuerbord an Deck beim Vorderpeak. ( Die Amis waren schon klever
30mm geschmiedeten Stahlplatten am Bug zu verwenden)
Der Schweitzer hatte ein Loch da hätte man bequem ein Garagentor einbauen können. Die Nieten des Schweitzers sind bis zum Steuerstuhl geflogen, und in unsere Kapitainswohnung die Spaghettis:hupf:

Gruß
Roger

Ernst
29.11.2010, 22:52
Hallo Roger, die großen Franzosen hatten vorn am Kopf 2 Rollen und je 2 Poller auf Stb und Bb. Am Ende der Verschanzung war ein U-förmiger Bügel angeschweißt der verhindern sollte das der Laufdraht ins Gangbord ragte. Im Gangbord waren je 3 Poller auf Stb und Bb. In Höhe der Kommandobrücke je 2 Poller auf Stb und Bb. Auf dem Achterdeck gab’s 1 Poller auf Stb und 2 Poller auf Bb dazu kam noch 1 Poller ganz hinten meistens mit einem Überläufer wegen dem Schleppdraht.

Beim MARJO zähle ich folgende Poller. 1 Kopfpoller (die Rollen sind weg) und 3 Poller auf Stb und Bb. Am Ende der Verschanzung stehen jetzt kleine Poller an Stelle der Bügel. Im Gangbord und an der Kommandobrücke ist alles beim alten geblieben. Auf dem Achterdeck wurde der hintere Poller durch ein sehr kleines Exemplar ersetzt.
Ferner wurde das Achteranker (früher an Stb) mittig angebracht und eine zusätzliche Reeling vor der Pollerbank an der Kommandobrücke.

Fazit, so großartig, außer auf dem Vorschiff, wurde an den Pollern nichts verändert.
Den dritten Poller auf dem Vorschiff hatte ich mir schon zu meiner Zeit gewünscht aber nicht bekommen.

Gruß Ernst

Lego
30.11.2010, 01:07
Hallo Ernst,

nichts für ungut, einer haste vergessen!:tongue:

der Poller mittig auf dem Herft, (Beispiel: Chateau Chalon Bild nr: 5) den habe ich verflucht aber trotzdem einmal verwendet in Antwerpen längseits an der Seeboot.

Warum hat Dir ein dritter Poller gefehlt? Ich hatte immer genug zur Verfügung.:pfeif:

Was die Pöllerchen angeht: hhmmm

Den Achteranker habe ich 1 mal benutzt auf der Maas bei plötlichen Nebel, ein anderer meinte er muss noch wenden und hat sich quer unter unser Arsch geschoben. Bei uns nicht passiert, aber der andere hat böse ausgesehen. Ich glaube unser Hinterteil war auch geschmiedet:lool:

Das Problem war der Anker wieder mit Ellenbogenschmalz hoch zu holen, da kommen einem 30 40m Kette wie 1000 vor.

Ich wünsche eine gute Nacht

Roger

Rhein-Mosel
11.05.2012, 13:20
Hallo Ernst,
den kannst du kaufen! Ich wollte ihn dir ja mitbringen, aber beim Anklopfen öffnete kein Verkäufer... den Preis kenne ich leider nicht. Das ist bestimmt ein "Schnäppchen". Kannst es ja mal mit der Telefonnummer versuchen. Die Liegestelle ist am Merwede-Kanal in Vianen dicht bei der Schleuse.

Schiffsdaten

Name: Marjo
Ex-Namen: Faure (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?118278-Faure-GMS-STR-579-F&highlight=FAURE), Tyro
gemeldet in: Nieuwegein
Nationalität: :n:
Europa-Nr.: 02313728

Länge: 73,53 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,82 m
Tonnage: 955 t

Maschinenleistung: 480 PS
Maschinenhersteller: Enterprise
Bugstrahl 165 PS DAF

Baujahr: 1950
erbaut in: :f:
Bauwerft: S.C.A.R. Strasbourg

Verbleib: 2013 bei Treffers in Haarlem :n: verschrottet

Gruß Gerd

Rhein-Mosel
13.11.2012, 22:31
Hallo Ernst,
das GMS MARJO liegt nun seit einigen Tagen im Hafen von Haarlem/NL, verdächtig nahe der dort ansässigen Slooperij.

MfG :mad1:

Reinier D
15.03.2013, 22:47
:wink: Hallo Ernst, :wink: Hallo Gerd

Leider stimmt es, er Liegt bei der wartende Flotte von Treffers.

mfg :captain: Reinier

binnenvaart
03.05.2015, 16:37
Die Marjo in die '70 jahre in Utrecht,foto gemacht durch Martin.