Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ada Kaleh - MSL / Bj. 1939
Brummbaer
04.01.2014, 11:07
Schiffsdaten
Name: Ada Kaleh
Ex-Namen: Bihor, Nikos Beloianis (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61247-Nikos-Beloianis-MZS)
gemeldet in: Braila
Nationalität: :ru:
ENI-Nr.:
Länge: 45,80 m
Breite: 7,62m
Tiefe:
Seitenhöhe: 2,75 m
Maschine: MWM-Diesel
Leistung: 2x 500 PS
Baujahr: 1939
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Regensburg
Bau-Nr.: 1159
Verbleib: … ca 2003 verschrottet
Dieses alte Donauschiff gehört auch in die Datenbank. Bilder Mitte der 60er . Alles auf der oberen Donau.
MfG Brummbaer
danubenews
04.01.2014, 11:47
Hallo Brummbär,
jetzt bist Du mir zuvorgekommen, ich habe den Ordner schon seit gestern offen. Aber ich arbeite seit 1.Jänner auf einem neuen PC, jetzt spinnt das ADOBE 11 Programm das ebenfalls neu installiert wurde.
Aber das herrliche Bild von Heribert Heilmeier aus Regensburg darf hier nicht fehlen.
ADA KALEH neben ZACHARI STOIANOW am 12. April 1986 an der Regensburger Donaulände !
Es folgen noch Bilder wenn der Fehler behoben ist.
mfG
-Otto-
bajitox2
04.01.2014, 18:48
Hallo,
MS Ada Kaleh ist wie oben geschrieben wohl Anfang der 2000er in Turnu Severin verschrottet worden. Das Schwesterschiff - MS Oituz - ist als Restaurantschiff unterhalb der Schleuse Djerdap I stationiert. Was aus dem dritten MZS dieser Serie geworden ist, weiß ich leider nicht.Nicolae Stefanescu soll dieses geheißen haben. Wer weiß da was?
LG Bernhard
danubenews
04.01.2014, 21:02
Zum MZS ADA KALEH fand auch P.Wagner zwei Bilder. Die Bilder sind beschriftet.
-otto-
danubenews
05.01.2014, 11:54
Hier noch drei Bilder zu diesem Thema.
1) In der Stauhaltung Jochenstein zu Berg, August 1984
2) An der Lände Engelhartszell 1985
3) Schwesterschiff OITUZ in Wien zu Berg. Foto: F. Haftel
mfG
-Otto-
danubenews
09.01.2014, 21:21
Auch zum MZS ADA KALEH fand P.Wagner noch eine Bild:
-Otto-
Die "Ada-Kaleh" in den frühen 1980er Jahren in einem Navrom-
Schleppverband bei Fischamend talfahrend ( quasi eine Mitfahr-
gelegenheit ) .
mfG. Martin
danubenews
24.01.2015, 13:51
Hier noch etwas Nostalgie ! MZS ADA KALEH am 4. Okt. 1992 in Passau, wartet auf die Bergschleusung in Kachlet.
mfG
-otto-
Hummel-Ruthof
06.07.2016, 16:02
Hier noch einige Daten aus der Ruthof-Neubautenliste:
Name: BIHOR
Baunummer: 1159
Seitenhöhe: 2,75 m
Antrieb: 2 x MWM-Diesel à 500 PS
Reederei: Societata Romaneasca de Navigatie pe Dunare (SRD), Bukarest
Hafenspion
08.03.2020, 13:07
Hallo,
hier wieder etwas aus früherer Zeit.
Bild 1: Beim Ablegen von der Doaulände in Regensburg und anschließendem Rondo.
Bider 2 + 3: In Talfahrt ober- und unterhalb der Nibelungenbrücke am 24.April 1989.
-Hannes-
danubenews
08.03.2020, 19:58
Es ist schön, wenn im Forum die Freunde der alten Donauzugschiffe mehr werden. Gerne nochmals ein Beispiel: Ruthof-Schiffe waren schon etwas Besonderes. Hier der ADA KALEH aus der Nähe, zum Zeitpunkt der Aufnahme (1966) immerhin schon 27 Jahre, wirkte damals noch sehr flott....
Klaus Heilmeier
Muranfan
01.01.2021, 15:19
Hallo,
MS Ada Kaleh ist wie oben geschrieben wohl Anfang der 2000er in Turnu Severin verschrottet worden. Das Schwesterschiff - MS Oituz - ist als Restaurantschiff unterhalb der Schleuse Djerdap I stationiert. Was aus dem dritten MZS dieser Serie geworden ist, weiß ich leider nicht.Nicolae Stefanescu soll dieses geheißen haben. Wer weiß da was?
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
ist diese (7 Jahre alte) Frage noch aktuell?
Falls ja, könnten wir eine Liste der insgesamt 14 für die Donau gebauten formschönen Zugschiffe der Ruthof-Werft erstellen ( + Mschl. Ajax (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?93855-Ajax-MSL)am Rhein).
Daraus wird dann auch ersichtlich, welche Schlepper Schwesterschiffe waren - und welche nicht. Ada Kaleh war jedenfalls kein Schwesterschiff von Oituz (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61246-Oituz-MZS&highlight=oituz)(Oituz ist 10m länger).
Beste Grüße von der Donau,
Muranfan
Hafenspion
15.03.2025, 11:03
Hallo!
Dieses rumänische MZS habe ich am 22. August 1992 fotografiert, als es an der westl. Donaulände in Regensburg lag.
Gruß Hannes
Moin,
laut Eichverzeichnis im StArch Amberg war am 17.04.1939 der Stapellauf der "Bihor" bei Ruthof Regensburg.
Gruß
René
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.