Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basel XIII - GMS - 07000997



Gerhard
06.01.2014, 16:45
Hallo

Schiffsdaten

Name: Basel XIII
Ex-Namen: Ad Linden ?, Mannesmann ?, Scaldis, Vechtkade (2006937 / 7000997), Main, Simme
gemeldet in: Basel
Nationalität: :ch:
Europa-Nr.: 07000997

Länge: 80,00 m
Breite: 9,55 m
Tiefgang: 2,57 m
Tonnage: 1256 t

Maschinenleistung: 2x 450 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar

Baujahr: 1931 als Schleppschiff
erbaut in: :n:
Bauwerft: van der Giessen, Krimpen a/d IJssel

Weiterer Verlauf: > 2323597, 1999 verschrottet

Ortslage und Datum am Bild

Gruß Gerhard

UGI
27.01.2017, 15:51
... hier noch ein paar Fotos aus dem April 1996 auf dem Mittelrhein unterwegs / © N. Klinger
Gruß UGI

Cuxi
01.10.2023, 19:36
Moin, moin;
zwei Vergrösserungen aus 1994 entstandenen Dia`s zeigen die Basel XIII auf der Mosel bei Cochem.
Im Hintergrund die Wappen von Cochem.
In den Holländischen Foren wird zum Verlauf u. a. angegeben ex Mannesmann 31, ex Ad. Linden 11.
Dazu eine Bemerkung.
In den Registern 1951, 1953 und 1954 wird keine Ad. Linden 11 geführt.
Im Register 1935 steht zur Ad. Linden 11: Bauj. 1903, Lobith

Im IVR 1956 und 1963:
Mannesmann 31, ex Ad. Linden 11; Mannesmann Reederei, Dbg.-Ruhrort
Klasse: 12.3.1955; Gr. Rep. 1955
79,92 x 9,50 x 2,55; 1352,5 to
v.d. Giessen & Gebr. Pot; Krimpen a/d Ijssel & Bolnes; 1924 & 1927

Für mich liest das sich so, als ob das Schiff 1955 aus 2 Schiffen, Bauj. 1924 und 1927, entstanden ist.

Die Scaldis wird im IVR 1969 genannt, leider ohne Angabe eines Vornamen.
Die Vechtkade im IVR 1972.

IVR 1969: Scaldis; Matthijs Omer en Mees Francois Hamme en (in ?) Veurne
Reg.: BR 7713B Bruxelles, 1965
80,05 x 9,46 x 2,50, 1310 to
2 x 400 Pse, GM, 1966 ?
????; Krimpen a.d. Ijssel 1931

IVR 1972: Vechtkade, ex Scaldis; Handels en Transport?? de Beyer NV., Arnhem
Reg.: 6937B Amsterdam 1971
80,05 x 9,45 x 2,50; 1292 to
2 x 345 Pse, GM, 1971 ?
v.d. Giessen, Krimpen , Ijssel, 1931

Die Foto`s von meinem Beitrag unter unbekannte Schiffe übernommen, deshalb die Bez, Unbk-1 und 2.

MfG
Helmut