Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuriose Schiffsbilder
Vor ein paar Jahren war das GMS "Bra Jo Ram" im Binnenhafen von Brake, Heimathafen Dunkerque.
Das Schiff hat schon einiges erlebt, nach den Spanten im Vorschiff zu urteilen, dann nur ein Ruderblatt!!
Gruß Willy
Navico 2
29.01.2014, 12:03
Moin Willy,
Die Beulen im Vorschiffbereich ist doch altersbedingt.:pfeif:
Das Ruderblatt ist Normal.
Das ist nachträglich ein eingebautes Einflächenruder, ein sogenanntes Einflächenbalanceruderblatt. Was für ein Wort.:kopfkratz:
Gruß Manfred
Wasserratte
29.01.2014, 14:14
Das sieht aus, wie bei einem hungrigen Kind in Afrika, bei dem die Rippen stark rausschauen, bei einem Schiff, das sieht man doch so wohl auch selten? Das wurde wohl mal ordentlich irgendwo eingeklemmt und zusammengepresst? So wirkt es jedenfalls auf mich....! Merkwürdig.
Für mich ist es ein Becker- Ruder.
Stimmt Goofy, ich hatte das nicht so schnell im dunklen Hinterschiffsbereich erkannt. Becker Ruder ist richtig.
Christa, die Beulen im Vorschiffbereich kannst prima hinkriegen, wenn man ohne Reibhölzer arbeitet und das Lebensalter spielt auch eine große Rolle, dann wird es auch kein Schiffbaustahl sein, sondern einfaches Eisen.
Es wäre schon interessant wann das Schiff gebaut worden ist.
Gruß Willy
Navico 2
10.02.2014, 21:00
Hallo Willy,
Hallo Goofy.
Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das ein original Becker Ruder ist.
Da wurde viel nachgebaut und alle meinte, das wäre ein Becker Ruder.
Für mich ist das kein original Becker Ruder und unwahrscheinlich, das man hier sich noch ein Original gegönnt hat.:pfeif:
Gruß Manfred :wink:
Hallo,
sehe ich auch so, dass ist kein Orginal-Beckerruder. Beim Beckerruder wurde der letzte, kleinere Teil der Ruderfläche separat abgeknickt.
Das scheint bei dieser Ruderfläche nicht möglich.
Gruß
Klaus
Gernot Menke
10.02.2014, 21:33
Es wäre schon interessant wann das Schiff gebaut worden ist.
Hallo Willy,
im Jahr 1944 bei Boel & Zoon in Temse (als RIJN SCHELDE 12) laut debinnenvaart und das Baujahr kommt auch hin - das Schiff sieht ja aus wie ein halber Franzose und da gab es noch mehr Motorschiffe, die diesen Zeitstil widerspiegelten. - Vielleicht nach einem Rhyniker-Plan erbaut, aber das ist jetzt nur Spekulation.
:wink: Gernot
Nehme die Aussage in Beitrag 4 zurück.
Bild 3 ist definitiv kein Beckerruder
Ich habe heute dieses Ruderblatt fotografiert: "Wer gut schmiert, der gut fährt".
Da klappert bestimmt nichts.
Gruß Willy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.