Km 632,2
03.02.2014, 17:20
Autofähre Ernst Sturm
Einsatzgebiet Glücksstadt - Wischhafen
Fotos von Juli 1986
Schiffsdaten:
Name: Ernst Sturm
gemeldet in: Glückstadt
Nationalität: :d:
Europanummer: 04811400
IMO-Nr.: 7824596
MMSI-Nr.: 211474990
Rufzeichen: DIWC
Länge über alles: 56,70 m / früher: 54,30 m / 48,10 m
Breite über alles: 14,45 m
Seitenhöhe: 3,00 m
Tiefgang: 1,60 m / früher 1,50 m
Tonnage: 585 BRZ / früher 513 BRZ
Tragfähigkeit: 614,9 tdw / früher: 435 tdw
Transportkapazität: 400 Personen / 60 PKW
Früher: 450 Personen / 55 PKW
Breite über Deck: 14 m
Staulänge: 260 m
Fahrspuren: 4 (5 wenn nur PKW transportiert werden)
Antrieb: 2x feststehende Schraube auf Welle
Maschinenr: 2x Caterpillar 373 KW / 507 PS
Früher: 2 KHD-Diesel SBA8M816U mit 320 KW / 435 PS
Geschwindigkeit: 11 kn / 20,3 km/h
1x Schottel Bugstrahlruder (um 360 Grad drehbare, eingebaute Schraube)
Baujahr: 1979
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hugo Peters, Wewelsfleth
Bau-Nr.: 571
Geschichte:
• 1989 Verlängerung um 3 m
Betreiber:
1. Both, Harttermann, Krooß OHG, Glückstadt (1979 - 1981)
2. Unterelbe-Fährbetrieb Glückstadt-Wischhafen GmbH & Co KG, Glückstadt (1981 - 20.10.2020)
3. FRS Elbfähre (FRS GmbH & Co. KG, Flensburg) (Seit 211.10.2020 - heute)
Quellen:
• W. Langes (fjordfaehren.de)
• FRS Flotte Daten der "Ernst Sturm" (https://www.frs.world/de/frs-flotte)
• FB Post vom 16.12.2021 (https://www.facebook.com/FRSElbfaehre/posts/pfbid0dbqLwbaE9GqvdAQ9TGMuVsqPgntpePFTq7SYHm8AS2tt 3Q9Y6RKLgar2vJCMpp31l?__cft__[0]=AZVRqu_OlCaG38BPpN1MDo6xgtsejqsy1Th73Km0w_AIIzbdw weX9dhDMqHg22BdZe38tHT-eabrZ33Rk3dD9BD95ulxkYsPJOuno2cvf0fEQTYai8A4ouSWdv RSundhu5ZkTySbK2X7FNpYLJKXRuiRHv3GR4PBAfFdqM77mKO4 LA&__tn__=%2CO%2CP-R) der FRS: Text und Fotos vom Unterwasserschiff "Ernst Sturm"
• Foto aus 2015 vom Brandschutz- und Sicherheitsplan der "Ernst Sturm" aus der Bordkantine
Einsatzgebiet Glücksstadt - Wischhafen
Fotos von Juli 1986
Schiffsdaten:
Name: Ernst Sturm
gemeldet in: Glückstadt
Nationalität: :d:
Europanummer: 04811400
IMO-Nr.: 7824596
MMSI-Nr.: 211474990
Rufzeichen: DIWC
Länge über alles: 56,70 m / früher: 54,30 m / 48,10 m
Breite über alles: 14,45 m
Seitenhöhe: 3,00 m
Tiefgang: 1,60 m / früher 1,50 m
Tonnage: 585 BRZ / früher 513 BRZ
Tragfähigkeit: 614,9 tdw / früher: 435 tdw
Transportkapazität: 400 Personen / 60 PKW
Früher: 450 Personen / 55 PKW
Breite über Deck: 14 m
Staulänge: 260 m
Fahrspuren: 4 (5 wenn nur PKW transportiert werden)
Antrieb: 2x feststehende Schraube auf Welle
Maschinenr: 2x Caterpillar 373 KW / 507 PS
Früher: 2 KHD-Diesel SBA8M816U mit 320 KW / 435 PS
Geschwindigkeit: 11 kn / 20,3 km/h
1x Schottel Bugstrahlruder (um 360 Grad drehbare, eingebaute Schraube)
Baujahr: 1979
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hugo Peters, Wewelsfleth
Bau-Nr.: 571
Geschichte:
• 1989 Verlängerung um 3 m
Betreiber:
1. Both, Harttermann, Krooß OHG, Glückstadt (1979 - 1981)
2. Unterelbe-Fährbetrieb Glückstadt-Wischhafen GmbH & Co KG, Glückstadt (1981 - 20.10.2020)
3. FRS Elbfähre (FRS GmbH & Co. KG, Flensburg) (Seit 211.10.2020 - heute)
Quellen:
• W. Langes (fjordfaehren.de)
• FRS Flotte Daten der "Ernst Sturm" (https://www.frs.world/de/frs-flotte)
• FB Post vom 16.12.2021 (https://www.facebook.com/FRSElbfaehre/posts/pfbid0dbqLwbaE9GqvdAQ9TGMuVsqPgntpePFTq7SYHm8AS2tt 3Q9Y6RKLgar2vJCMpp31l?__cft__[0]=AZVRqu_OlCaG38BPpN1MDo6xgtsejqsy1Th73Km0w_AIIzbdw weX9dhDMqHg22BdZe38tHT-eabrZ33Rk3dD9BD95ulxkYsPJOuno2cvf0fEQTYai8A4ouSWdv RSundhu5ZkTySbK2X7FNpYLJKXRuiRHv3GR4PBAfFdqM77mKO4 LA&__tn__=%2CO%2CP-R) der FRS: Text und Fotos vom Unterwasserschiff "Ernst Sturm"
• Foto aus 2015 vom Brandschutz- und Sicherheitsplan der "Ernst Sturm" aus der Bordkantine