Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Havarie
Jürgen S
06.02.2014, 16:27
Moin,
kann vielleicht jemand irgend welche Angaben zu dieser Havarie machen ?
Gruß
Jürgen S
Hallo Jürgen, der in Mannheim gesunkene Motor ist der SANARA 119.
Das Kranschiff sollte der ST. GOBAIN sein.
Der Motor auf Stb. vom Kranschiff ist vermutlich der RICHEBOURG.
Wann und wie es passiert ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß Ernst
Jürgen S
07.02.2014, 15:16
Moin Ernst,
Danke für die Info die mir ein Stück weiter hilft! Ich hab das Foto noch mal vergrößert und mit der Lupe untersucht. Ich denke SANARA 119 passt, bei dem Kranschiff der Name scheint drei Buchstaben zu haben und dann mit ...LING zu enden. Der Name das längsseits liegenden GMS sieht nach CONTON oder COMTON aus.
Gruß
Jürgen S
da gab es die CORTON
Gruß Heinz
Hallo Jürgen, es gab auch ein Kranschiff mit dem Namen CARLING . (seihe hier) (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?12223-CARLING-KSS-666-F-Strsb&highlight=Carling)
Bei dem Motor kann es der CORTON sein. (siehe hier) (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9875-CORTON-GMS-477-F-Strsb&highlight=Corton)
Das ist ein Sanara Motor (siehe Signal) gebaut 1948 von Dominion Bridge Compagnie Co in Lachine in Quebec . (siehe Komandobrücke)
der Ausbau erfolgte bei De Biesbosch. Bau Nr. 288. Das Atest wurde am 16.08.1948 in Dordrecht ausgestellt.
(SANARA 119) (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10783-SANARA-119-GMS-469-F-Strsb&highlight=Sanara)
Gruß Ernst
Jürgen S
09.02.2014, 20:34
Hallo Ernst,
schönen Dank noch für die Klärung und die entsprechenden Links!
Gruß
Jürgen S
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.