Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telgart - MSL / Baujahr 1956



mac
09.02.2014, 14:07
Schiffsdaten

Name: Telgart
ex Name:
Heimathafen:
Nationalität: :cz:

Länge: 58,00 m
Breite: 8,73 m
Tiefe:

Maschine: Skoda
Leistung: 2 500 PS

Baujahr: 1956
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Komarno

Verbleib: … ab 1992 als "KORZAR" in Bratislava

Schwesternschiffe: MURÁŇ (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26469-MUR%C3%81%C5%87-MZS), BLANÍK (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40106-Blanik-ex-MZS&highlight=BLAN%CDK), DARGOV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63585-DARGOV-MZS), TATRY (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63584-TATRY-MZS), TÁBOR (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?35095-T%C1BOR-MZS&highlight=TATRY)

Die Telgart wurde 1991 stillgelegt und findet seit 1992 unter dem Namen "Korzar" in Bratislava-Petrzalka als Museums- und Restaurantschiff Verwendung.
Quelle : Historisches vom Strom-Band 16 von Hrn. Kpt. Otto Steindl:super:

Auf dem Foto führt die Telgart neben 2 Kähnen auch das MGS. Topla im Anhang .

mfG. Martin

Muranfan
06.10.2024, 16:40
Hallo,

TELGART gehört offenbar zu den bisher selten im Forum vertretenen Schiffen (was ich als Fan des Schwesterschiffes MURAN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26469-Muran-MSL-33000321&highlight=telgart)natürlich ändern muss......).

Hier erwischte Laurenz Schwarzacher das Zugschiff 1980 talfahrend bei Wesenufer (?).

Interessant das verbreiterte Steuerhaus (dies bekamen nur 3 der 6 Schwesterschiffe).

Name:
Telgárt ist eine Ortschaft in der Slowakei und wurde im Jahre 1326 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name ist deutschen Ursprungs (Tiergarten) und bedeutet so viel wie Wildgehege, Wildwald.

Grüße
Muranfan