Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hauptsache schwimmt
Ahoi,
gemütlich auf dem Sofa sitzen, die Beine im Wasser, ein Bierchen in der Hand und Fußball hören...
Was für ein Leben.
Pedro
Feierabend
06.04.2014, 06:05
Könnt ichs Liken, würd ichs tuen.
Happy Weekend......
Kann mir jemand sagen wie dieser Flaggenmast sich auch noch nennt???
Gruß Willy
Bundstaken, wenn auch ein kleiner.
schöne Grüße Ralf
Hallo Ralf,
genau, es ist ein kleiner Bundstaken, in meiner frühen Schiffsjungenzeit hatte ich noch mit Bundstaken im Hafen von Krefeld zu tun, abladen bei schräger Steinböschung, also Achtern Bundstaken setzen, vorne den Anker abgesetzt.
Ich stelle noch das ganze Bild rein.
Gruß Willy
Gernot Menke
09.04.2014, 16:43
Bundstaken und Schorbaum - ist das dasselbe? Man sollte meinen: zwei Namen, zwei verschiedene Arbeitsgeräte.
Und gab es nicht auch die Bezeichnung "Fahrbaum"? Wird wohl auch von Gegend zu Gegend unterschiedlich gewesen sein.
Auf der Lahn wurden die Schorbäume noch lange benutzt, um trotz der fehlenden Leitwerke zu tal aus den Schleusen zu kommen.
:wink: Gernot
Navico 2
09.04.2014, 17:22
Bundstaken oder Schoorbaum, so kenn ich das auch.
In meiner Lehre mußte ich damit arbeiten.:lool:
Aber das ist eine Zumutung an solch ein Stück Holz eine Nationalflagge zu setzen.
Wenn kein vernünftiger Flaggenstock, dann lieber gar nichts.:wink:
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
das geht nicht, denn die TOKAJ 2 fährt viel Donau und da ist Flaggenpflicht.
Grüße Joana
Ahoi,
einen hab ich noch,
was immer auch die richtige Bezeichnung ist...
Pedro - der oft oben schwimmt...
Navico 2
10.04.2014, 15:46
Hallo Manfred,
das geht nicht, denn die TOKAJ 2 fährt viel Donau und da ist Flaggenpflicht.
Grüße Joana
Joana, Flaggenpflicht hin oder her so geht es schon mal gar nicht. Man hätte ja die Eisen entfernen können.
Nur gut, das es auf der Donau ist und ich nehme mal an nicht auf dem deutschen Teil der Donau.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
vielleicht braucht er die Eisen noch, z.B. Beiboot vom Ufer absetzen? die Länge würden dann reichen.
TOKAJ 2 fährt durch ganz Deutschland und keiner hat es bisher gemerkt!
Gruß Willy
Navico 2
10.04.2014, 16:18
Moin Willy,
in Deutschland hat er wohl seinen selbst ernannten Flaggenstock umgelegt.:pfeif: Wegen Brückendurchfahrt.:wink:
Gruß Manfred
Moin Manfred,
das Bild hat F.F. von der "Oldenburg" in Oldenburg hinter der Eisenbahnbrücke geschossen.
Ich durfte es hier reinstellen.
Gruß Willy
Rheinlotse Klaus
10.04.2014, 22:48
Zum Thema "Hauptsache schwimmt" noch ein (leider nur) Wortbeitrag. Ich habe nun mal selten die Pixelkiste mit, wenn ich lotse. Muss ja alles geschleppt werden :ouh:
Nun, worum geht es?
Heute, in der Bergfahrt oberhalb Wesel (WDK) kommt was zu Tal geschwommen, wo ich zuerst dachte: "Ouh, kommt da ein Container zu Tal?"
Nein, mit dem Glas erkannte ich ein Gebilde, das sich wie folgt beschreiben läßt:
als Schwimmkörper ein Trimaran. Darauf eine Holzhütte, deren Front komplett verglast ist, die Backbordseite ohne Fenster. An der Bugseite eine kleine Terasse, am Heck flattert die rote Fahne mit dem weißen Kreuz. Namen? Fehlanzeige! Antenne(n) für Funk? Nicht zu sehen. Posi-Leuchten tagsüber natürlich nicht eingeschaltet; deshalb unklar, ob vorhanden.
Ich frage mich nun, ob dieses Teil unbemerkt von all unseren Spottern am Rhein bis Wesel gekommen ist, oder ob es schon irgendwo mit Foto eingestellt ist.
Wer etwas weiß, oder findet, darf gerne verknüpfen.
Es grüßt freundlcih vom 764er, Klaus :wink:
Hallo Klaus,
hab´s auch gesehen. Wird bestimmt noch abgelichtet.
Ist denke ich ein Raumwunder, optisch aber (sorry mal vorweg) eher ne schwimmfähig gemachte Gartenhütte.
Bis dann
Dominic
Hallo,
ich würde sagen das ist es (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hausundboot.info%2F wp-content%2Fuploads%2F2013%2F09%2FHausboot-Trimaran-5.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hausundboot.info%2Fport folio%2Fprojekt-hausboot-trimaran%2Fhausboot-trimaran-5%2F&h=2112&w=2816&tbnid=SLXd8VxBj1ZHUM%3A&zoom=1&docid=0OUg1aGh7a29PM&itg=1&ei=yCZIU-KJB6S44wS_t4DgAw&tbm=isch&iact=rc&dur=1284&page=1&start=0&ndsp=57&ved=0CH0QrQMwDQ).
Über Geschmack lässt sich halt doch schon mal streiten.
Bis dann
Dominic
Power-Ship
11.04.2014, 20:01
Moin,
am letzten WE kam in Datteln am 2-Std.-Platz dieses schwimmende Gerät zu Tal...leider nur noch von achtern abgelichtet, aber die Ruhrpärle (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26433-HaBo-Ruhrp%E4rle) ist von ähnlicher Bauweise.
Gruß
Arnold
Moin,
ich habe solche schwimmende Gartenlauben 1982 in Holland bei einem Boots Urlaub gesehen, da dachte ich: was für ein Schwachsinn, bei Seitenwind wie eine Schweineblase.
Wer soll denn so ein "Ding" mit und ohne Boots Führerschein beherrschen?
Wenn diese "Gartenlauben" auch auf dem Rhein unterwegs sind, dann gute Nacht, ich denke gerade, wenn die vor einen leeren Schubleichter landen, gute Nacht Marie.
Und wer hat Schuld? der Binnenschiffer, der kann ja eben schnell ausweichen.
Gruß Willy
Rheinlotse Klaus
11.04.2014, 22:50
Hallo Dominic!
Das unter #16 im Link Gezeigte kommt dem, was mir da auf dem Rhein zu Tal entgegen kam, sehr nahe.
Mit Gruß vom 764er, Klaus
....den Neckar haben die "Dinger" auch schon erobert.
Foto vom 13.08.2014 unterhalh Schleuse Hirschhorn.
Gruß Ernst
Robert67
12.04.2014, 08:24
....den Neckar haben die "Dinger" auch schon erobert.
Gruß Ernst
Das Teil ist am Oberrhein zu Hause.
Reffenthal oder so.
Mittelpoller
12.04.2014, 17:26
Hallo, dass meinte auch die WSP damals Anfang der 80ziger Jahre in Limburg auf der Lahn. MfG Mittelpoller :lool:
Power-Ship
13.04.2014, 19:05
Moin,
heute auf dem WDK in Flaesheim gesehen und abgelichtet...
jetzt schon mit :ch: Flagge unterwegs, kann aber nicht mit Daten und Namen dienen.
Gruß
Arnold
bilgenkrebs
14.04.2014, 00:29
:lool:Halolo Arnold
Ich denke das ist die "Sunmore" aus Basel die kam 10.2012 in Hahlen durch.Also haltbar sind sie auch:lool:
Grüße Peter:wink:
....das Gangbord ist was für Artisten mit Sicherungseil.
Gruß Ernst
Gernot Menke
14.04.2014, 15:42
Nein Ernst, der geht durchs Wohnzimmer ("Mußt du immer mit den Drecksschuhen hier durchlaufen!").
:wink: Gernot
Hallo Zusammen,
vor drei Jahren hab ich die Dinger schon auf dem Plauersee rumschwimmen sehen. In der Schleuse Gelsenkirchen war so ein Teil auch schon, zuerst denkste nur "da schwimmt ne Garage auffen Kanal".
Gruß Norbert
wellcraft288
21.04.2014, 15:28
Heute im Hafen Köln Mülheim
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Mittelpoller
25.05.2014, 12:38
Hallo, hier schwimmt allerdings der fangfrische Fisch in einer " Frischebox ", so kann der Fischer auf dem Werbellinseee nach Bedarf handeln. MfG Mittelpoller
Hallo!
Diese Meisterleistung der Schiffbaukunst habe ich voriges Wochenende (24.05.2014) in Hainburg/Donau entdeckt.
Die beiden Rümpfe dürften Abfallprodukte der Schiffbautechnischen Versuchsanstalt in Wien/Nußdorf sein. Wenn ich mich richtig erinnere sind sie lange Zeit auf der ehemaligen Werft in Korneuburg herumgelegen.
Grüße aus Wien
swk
wellcraft288
26.05.2014, 20:11
Besser als in einer Kneipe dummes Zeug zu Quatschen ist das allemal
Mittelpoller
20.08.2014, 17:10
Hallo, in mein Archiv habe ich dieses Foto von 1981 gefunden, eine " lustige Lahnfahrt " mit dem Floß auf LKW-Schläuche, immerhin habe ich 17 Pers. gezählt. MfG Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
31.08.2014, 11:29
Hallo, wenn irgentwo in unserer Region am Wasser ein Fest ist, ist " Trabbi go " auch dabei. Hier auf der Rückfahrt auf dem Oder-Havel-Kanal. MfG Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
05.04.2015, 12:56
Hallo, im Juni 2014 in Waren / Müritz im Hafen gesehen, erinnert mich an einer "Wasserschnecke" Behausung immer mit. MfG Mittelpoller
Tanja S.
05.04.2015, 23:05
Hallo,
auch mal was "Interessantes"...
Im Juli 2014, oberhalb der Schachtschleuse/Minden...
Viele Grüße
Tanja
Tanja S.
09.05.2015, 19:44
Hallo,
da habe ich die IRMI doch heute auf dem MLK in Berenbusch "wiedergefunden"...
Viele Grüße
Tanja
Power-Ship
27.05.2015, 07:43
Moin,
was doch so alles auf der Donau zu sehen ist und zu Tal geschwommen kommt.. :pfeif:wobei ich bei Bild #2 dem Vogel andichte: na, wie lange mein schwimmendes Teil noch durchhält?
Gruß
Arnold
Schifferfrau
17.06.2015, 20:26
Noch liegen sie auf den Luken - aber im Notfall dienen die bestimmt als Reserve-Rettungs-Bretter :pleased::pleased:
Gruss
Elke
Power-Ship
17.06.2015, 20:34
tja, kommt nur von mir die Frage: wo die Riggs und Gabelbäume sind...
Gruß
Arnold
kaeptn-tom
30.07.2015, 08:48
Hallo zusammen!
Das habe ich gestern am Main-Km 48 gesehen. Da bekommt der Begriff Wasserstraße gleich eine ganz andere Bedeutung. Ist wohl ein Werbegag.
Gruß Thomas
Hein Mück
09.09.2015, 23:49
Moin,
das Partyboot Gräpel habe ich am 07.09.2015 in Gräpel an der Oste ablichten können.
Es ist auch bei Facebook zu finden.
Tschüss
Hein Mück
Mittelpoller
29.10.2015, 18:38
Hallo, das ist der Vorteil, gibt es Ärger mit der Stadt oder Eigentümer "Leinen los" und woanders hin, gesehen in Aurich. MfG Mittelpoller :wink:
Hein Mück
09.06.2016, 09:48
Moin,
diese samstagmorgendliche Damenrunde beim Sektfrühstück habe ich Anfang Juni im Kopenhagener Sydhavnen gesehen.
Sofa und Wohnzimmerlampe durften nicht fehlen.
Tschüss
Hein Mück
Mittelpoller
14.06.2016, 15:48
Hallo, Hauptsache schwimmt und schont die Umwelt, ein Floss Marke "Eigenbau", gesehen im Juni 2016 in Oderberg. MfG Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
11.07.2016, 14:46
Ahoi, gesehen auf dem Oderberger-See vom FGS aus, das war im Juni 2016. MfG Mittelpoller :tongue2:
Moin,
das sind ja coole "Wasserfahrzeuge" :super: ; gibt es eigentlich keine Bauvorschriften und TÜV dafür ?
Mittelpoller
22.09.2016, 07:12
Dieses Familienfahrzeug habe ich in Oderberg gesehen, das war Anfang September 2016. MfG Mittelpoller :tongue:
Navico 2
22.09.2016, 07:32
Ende August 2016 habe ich dieses Familienfahrzeug auch in Oderberg gesehen, leider keine Fotos.
War mir zu kitschig.:lool:
ich find´s lustig :super: :tongue2:
Mittelpoller
23.09.2016, 08:02
Moin Navico 2, muß ein Familienfahrzeug (Floß) " Marke Eigenbau " mit Landungsklappe und Rollstuhl "kitschig " sein, um von Dir abgelichtet zu werden ???. :confused1: Gruß Mittelpoller :pfeif:
Hallo,
den Rolli hab ich erst jetzt gesehn, nachdem ich es in der Vergrößerung sah. Ich glaube, er meinte das Floß als Solches kitschig. Ist halt Geschmackssache.
Annirika
17.11.2016, 12:32
Ich find ein Floß (was ist eigentlich die Mehrzahl? Flöße? :D) ist eine nette Abwwechslung für einen schönen Nachmittag. Hat irgendwie was Abendteuerliches. Bin mal auf Besuch in Berlin mit so einem über die Spree getuckert. Beis schönes Wetter ist das toll... Hab aber leider kein Foto :(
Liebe Grüße
Moin,
Ententransposter, Sachen gibt es.....
Gruß Willy
Moin,
eine französische Ente die wirklich schwimmen kann, wie süß !!
lg Kirsten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.