Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koppelverband Eiltank 21/Eiltank 58 Maßstab 1:50
Die ersten Fahrten sind gemacht. Allerdings muß auch noch beladen gefahren werden. Vielleicht klappt's nächsten Sonntag.
Dank der Winden von Hans auf ET21 und meinem eigenen "Patent" auf dem Bak kann vorbildgetreu mit Drähten gekoppelt werden. Die Drähte sind 0,35mm dick. Hat super funktioniert und wirkt daher sehr naturgetreu. In Längsformation funktioniert das Bugstrahlruder des Leichters parallel mit dem des Motorschiffs. Auf Seit reicht das Bugstrahl des Motorschiffs völlig aus.
Die Fahrten haben gut geklappt aber unser "Gewässer" versandet leider immer mehr. Da muß der "Schiffsführer" schon gut aufpassen.
Teil 2 Der Verband auch in Längsformation - Länge 370cm
Hallo Helmut,
tolle Bilder und eine Super Arbeit.
Deine nächste Aufgabe wird dann wohl ein Baggerschiff sein ?:pfeif:
Weiter so und Grüße
Joana
modellbau01
25.05.2014, 00:01
Hallo Helmut.Das Sieht ja Super,Super aus und es freut mich das es mit den Winden Klappt.Gruss Hans
Hallo Helmut
Klasse Arbeit. Sieht sehr gut aus.
Gruß Andy
... und jetzt mal beladen
Hier ein kleiner Film vom Verband
http://www.youtube.com/watch?v=-cg1m5_OM7U
Gratulation zu den gelungen Modellen!
Die sehen sehr super und originalgetreu aus, drei Daumen hoch!
Werner Hergarten
15.10.2014, 02:04
Moin Moin Tornado, Helmut, Joana und andere
während meiner Berufszeit mußte/solche ich solche Schiffe auch als Generalpläne zeichnen. Bei Binnenschiffen L ca. 70-100 m benutzten wir den Maßstab 1:75. Das war gut zu zeichnen und zu lesen. Größere hatten wir auf der Werft nicht im Projekt. Bei FGS habe ich auch im Maßstab 1:50 die Generalpläne gezeichnet und dabei ging es auch in das Detail. Später hier in FL bei den etwas längeren Dampfern wurde das mit M 1:100 "etwas eng" auf dem Reißbrett, aber ich habe das alles "fast" immer hinbekommen, ansonsten mit der Schere durchgeschnitten und daraus zwei Zeichnungen daraus gemacht, oder die einzelnen Ansichten als einen Plan fertiggestellt.
Ich weis wie solch ein "Modell" auf dem Reißbrett in der guten Bauausführung später aussieht und konnte auch schon mehre Male zu Probefahrten "meines Dampfers" anwesend sein.
Werner
bakerbursche
15.10.2014, 08:34
Tolle Bilder Helmut. Sieht echt gut aus. Liebe Grüße Geo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.