PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selandia - GMS - 04030830



Michael Felten
23.07.2014, 23:02
Schiffsdaten

Name: Selandia
Ex-Namen: Piesteritz (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8960-Piesteritz-GMS-08240014&highlight=08240014) https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/ddr.gif, Piesteritz (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?121484-Piesteritz-GMS-04030830&p=271254#post271254)https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif, Phönix (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8945-Ph%F6nix-GMS-04030830)
gemeldet in: Minden
Nationalität: :d:

ENI-Nr.: 04030830
MMSI.: 211508200
Call-Sign.: DC6222

Länge: 66,90 m
Breite: 8,19 m
Seitenhöhe: 2,51 m
Tiefgang: 2,35 m
Tonnage: 878 t

Maschinenleistung: 420 PS
Maschinen-Hersteller: 8VD136A

Baujahr: 1961
erbaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Elbewerft, Boizenburg
Bau-Nr.: 333

Verbleib: Weststrand (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?75284-Weststrand-GMS-04030830)

Hallo Leute.
Habe im Juli 2014 die MS Selandia in Recklinghausen am Rhein-Herne-Kanal zu Tal gesehen.

Grüßt euch Michael.:wink:

Power-Ship
24.08.2014, 10:09
Die Selandia im August 2014 am Dattelner Meer.

Gruß
Arnold

Jürgen F.
23.11.2014, 19:23
Hier die Selandia am 23.11. zu Tal in Dörenthe.

Schöne Grüße
Jürgen F.

Rhein-Mosel
23.03.2015, 22:00
Hallo,
die SELANDIA hat heute in Bendorf geladen und fuhr dann den Rhein abwärts - auf den Bildern zu sehen bei Urmitz.

Pegasus
16.05.2015, 15:30
Heute kam noch vor dem Frühstück die SELANDIA durch Braunschweig.
Schön, dass der SFR die Luken offen hatte, so konnte ich schön das "Autoherft" sehen.
Klevere Lösung für ein "Stellungsproblem", dies dürfte ein Alleinstellungsmerkmal in der Schifffahrt sein.
Der verlorene Laderaum wird bestimmt durch entspanntes Laden und Fahren ausgeglichen.
Gruß Pegasus

Gernot Menke
16.05.2015, 16:49
Ich denke, das Schott erfüllt einen doppelten Zweck. Das Wichtigste dürfte sein, daß man leer Ballastwasser nehmen und das Auto trotzdem in den Raum stellen kann. Vielleicht kann man sogar den ersten Raum mit Wasser vollmachen - das Auto scheint mir in einer Art "Offen-Container" am Autokran zu hängen, steht also nicht auf der Strau. Vermutlich geht es oft sogar ganz ohne Ballastwasser - oder mit Ballast nur unter dem Auto! - eben weil das Auto da oben weg ist und der Raum kann trocken bleiben. Höhe und Sicht nach vorne, eigentlich nur Vorteile. Und bei beladener Fahrt, wenn man das Auto wegen der besseren Sicht weghaben möchte, trennt das Schott sauber Auto und Ladung. Um die Luken in Raum 1 zu schließen, muß man das Auto aber vom Haken nehmen.

Bei sehr leichten Ladungen, bei denen man Volumen benötigt, kann man das Auto ja immer noch auf die vordere Wohnung stellen und den ersten Raum dann ganz normal als Laderaum nutzen. Das Schott dürfte sich angeboten haben, weil es Containern sowieso nicht im Wege steht (das Schiff wurde ja noch nicht nach Containerabmessungen gebaut und da vorne paßt wohl mit oder ohne Schott kein 20 Fuß-Container mehr hin) und weil es Ladungen, die die ganze Raumlänge benötigen, ohnehin praktisch kaum gibt. Verwindungsgründe dürften keine Rolle bei dem Schott gespielt haben, dann läge das Schott weiter in der Schiffsmitte. - Sicherlich eine intelligente Lösung.

:wink: Gernot

Pegasus
16.05.2015, 17:53
Hallo, Gernot,
Deine Gedanken zu dem "Autoherft" sind natürlich nachvollziehbar.
Praktisch ist die Lösung ja auf jeden Fall.
Wenn ich die Bilder der PHÖNIX richtig deute, muss der Einbau Ende 2013/Anfang 2014 erfolgt sein.
Den eigentlichen Grund für den Einbau dürfte uns der Vorbesitzer sagen können.
Vielleicht liest er ja unsere fragenden Gedanken und hilft uns auf die Sprünge.
Horido aus Braunschweig:pfeif:
Berthold

Tanja S.
21.06.2015, 20:37
Hallo,

die SELANDIA habe ich heute auf dem MLK in Minden gesehen...

Viele Grüße
Tanja

Michael Felten
12.08.2015, 20:29
Hallo Leute

In Oberhausen habe ich im August 2015 die MS Selandia im Rhein-Herne-Kanal zu Tal gesehen.

Es grüsst euch Michael.:wink:

UGI
13.08.2015, 00:18
:lool:

Wenn ich die Bilder der PHÖNIX richtig deute, muss der Einbau Ende 2013/Anfang 2014 erfolgt sein.


Tja lieber Berthold da liegt ihr zeitlich 10 Jahre zurück !!

Der Einbau erfolgte bereits im Jahre 2001 !! und zwar auf der Werft Oudakker in Maasbracht (NL), welche ebenfalls diesen massiven Autokran aufbaute, was wohl mit dem gesamten Hebegewicht zu begründen ist. Der Clou dieser doppelten Tiefgarage liegt vor allem in der Stapelbarkait von 2 PKW übereinander in dieser Herft.

Gruß UGI

Power-Ship
20.10.2015, 20:51
Die Selandia im Okt. 2015 am Dattelner Meer.

Gruß
Arnold

meissen
18.02.2016, 13:29
Heute (18.02.) im AIS MS Selandia aufgerufen und dann MS Weststrand erhalten. Nun ist der Verkauf perfekt. Neuer Eigner müsste Herr Lüder (s?) aus Minden sein.

Gruß
Jürgen