Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quo Vadis - GMS -
McRonalds
30.07.2014, 20:47
Hallo Binnenschifffreunde,
wir hatten's vor langer langer Zeit schon mal von diesem kleinen Schiffchen vom oberen Main namens QUO VADIS von Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH (LZR). Leider ist das auch die einzige Info die ich habe. Weiss jemand mehr? Aufnahme bei Schwarzach am Main zu Berg, Ende der 70er Jahre.
Gruß - Ronald;-)
McRonalds
20.11.2014, 13:21
Kleiner Nachtrag/Nachträge; der QUO VADIS wurde Anfang der 80er Jahre nach Sand a.M. verkauft, wo er unter dem Namen FRANZISKA für die Fa. Kümmel als Sandfahrer unterwegs war - kurz darauf wurde er in Sandwörth stillgelegt (oder evtl. später verkauft?! Weiss jemand mehr?!). In einer alten Schiffsliste von 1950 taucht das Schiff ebenfalls auf, als Schleppkahn (323 t), gemeldet in Wörth a.M.
Vielleicht finden unsere Spezialisten dazu noch etwas in ihren Datenbanken?
Gruß - Ronald;-)
Moin Ronald,
schau bitte mal, ob das die Daten zu dem Schiff -> später Franziska (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60396-Franziska-GMS)sein könnten.
Gruß
reanna :wink:
McRonalds
10.10.2024, 15:28
Es wäre schön, wenn wir einige der ‘Sandfahrer-Leichen’ vom oberen Main noch irgendwann identifizieren können. Also schauen wird mal…
Auf jeden Fall ist das der von mir im Beitrag #2 erwähnte und 1952 motorisierte Schleppkahn. Ob das später der QUO VADIS von LZR und der FRANZSIKA von Kümmel war? Hmmmm… Weder Olaf noch ich können für das Schiff Maßangaben vermelden. Die von mir genannten Zahlen in Beitrag #1 im Thema FRANZSIKA habe ich geschätzt. Könnte sein… kann aber auch nicht… Vielleicht weiss ja Olaf noch was dazu.
McRonalds
10.10.2024, 19:12
...habe noch mal in Olafs Alben nachgeguckt, aber da ist kein richtig brauchbares Bild vom QUO VADIS drin. Hier ist er das Schiff rechts...
Moin, moin;
die Frage Franziska oder nicht kann ich nicht kommentieren, da in den IVR 1979 und 1984 weder die Quo Vadis noch eine den Daten nach passende Franziska geführt werden.
Dafür aber den Verlauf der Quo Vadis nach Registereinträgen.
MfG
Helmut
Name: Quo Vadis
Ex-Namen: Zwei Brüder, Harpen 32, Kannengiesser 32
Eigner: Otto Albrecht, Wörth a. M.
Reg. Würzburg
Gr. Rep. 1952
Klasse 12.9. 1952 Duisburg
Länge: 52,00 m
Breite: 6,90 m
Tfg.: 1,43 m
Tonnage: 315,3 to
Maschinenleistung.: 165 Pse
Maschinehersteller: Gray-Marine, Bj. ?
Bauj.: 1886
Bauw.: Vuijk, Capelle a.d. Ijssel
RR 1898: Kannengiesser 32; Bergbau- u. Schifff.- AG., vorm. Gebr. Kannengiesser, Ruhrort
RR 1904: Kannengiesser 32; Bergbau- u. Schifff.- AG. Kannengiesser, Mülheim a. Ruhr
RR 1906: Harpen 32, ex Kannengiesser 32, Harpener Bergbau AG., Abteilung Schiffahrt, Mülheim a. Ruhr
RR 1926: Harpen 32, ex Kannengiesser 32, Harpener Bergbau AG., Abteilung Schiffahrt, D.-Ruhrort
RR 1935: Zwei Brüder, ex Harpen 32, Kannengiesser 32; Josef Wiesmann, Wörth a. M.
1. Nachtrag 1936: Quo Vadis, ex Zwei Brüder, Harpen 32, Kannengiesser 32; Otto Albrecht, Wörth a. M.
IVR 1951 (GSK): Quo Vadis; Otto Albrecht, Wörth a. M.
IVR 1953 (GMS)- IVR 1972: Quo Vadis; Otto Albrecht, Wörth a. M.;
McRonalds
10.10.2024, 20:27
@Cuxi; vielen Dank! Die Frage, ob es das Schiff QUO VADIS (LZR) / FRANZSIKA (Kümmel) betrifft, ist zwar immer noch nicht beantwortet - Notfalls kann man das Thema trennen. Der letzte Name, die Größe, sein 'Verschwinden' nach 1972 und die Tatsache, dass er bereits am Main beheimatet war, spricht allerdings dafür. Mal sehen, was da noch kommt...
Dass solche Sandfahrer im IVR oft nicht auftauchen, ist leider eine bekannte Tatsache...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.